Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 00:31
?????? uff, aufgeb und wech *kopfschüttel*

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 00:32
Mal so zum Thema Evolution aus katholischer Sicht…

Instruction onControversial Questions: Evolution
by Ronald L. Conte Jr.

I. Which iscorrect, creationism or evolution?

Neither is entirely correct.

Creationism is not the teaching of the Catholic Church. The Church does not teachthat the world was created in only six literal 24-hour days. The Church has alwaysunderstood this passage from Scripture to refer to a much longer period of time. Each'day' of creation is a metaphorical day, i.e. some period of time, not a literal day.Creationism also errs by ignoring, or unreasonably denying, scientific theories andevidence that are worthy of consideration by the reason of man. However, creationism doescorrectly teach that God created everything that exists.

The theory of evolutioncertainly contains some truth and has much scientific evidence to support it. But it alsodenies (or ignores) the fact that God created all things and guides all things. It deniesthat God used His power, providence, and grace to cause or to guide the various events ofcreation and of the development of life. And it particularly denies that God chose tocreate the human race and to give human persons an immortal soul.

So, bothcreationism and evolution teach some truth and some falsehoods.

II. What isthe correct Catholic understanding of evolution?

Some portions of the theoryof evolution have been proven to such an extent that they can be called scientific fact.However, other portions of this theory are a matter of debate and disagreement amongscientists, and have undergone, and continue to undergo, substantial revision. Forexample, the field of genetics has changed and added much to Darwin's original concepts.Also, evolution was once thought of as the accumulation of a large number of smallchanges over a long period of time; but it is now acknowledged that, at least in somecases, evolution involves significant change in a short time, as well as long periods ofrelative stagnation. And each new scientific fact has the potential to revise priorscientific facts, no matter how well proven any of these facts may be.

The Churchdoes not forbid its members to consider and to adhere to various scientific theories andteachings, as long as these do not contradict any teaching of the Church on faith ormorals. And all Christians should consider it part of their duty in life to make use ofthe intellectual ability given to them by God, including the ability to reason aboutideas presented by various fields of study. On the other hand, the approach of somefundamentalists, who blindly argue against every scientific theory that seems to threatentheir point-of-view, is contrary to the will of God and is a sin against the gift ofreason given to man by God.

Now the theory of evolution has some aspects that areacceptable to Christians, and it has other aspects that must be rejected by all faithfulChristians.
“For these reasons the Teaching Authority of the Church does not forbidthat, in conformity with the present state of human sciences and sacred theology,research and discussions, on the part of men experienced in both fields, take place withregard to the doctrine of evolution, in as far as it inquires into the origin of thehuman body as coming from pre-existent and living matter-for the Catholic faith obligesus to hold that souls are immediately created by God.” (Humani Generis, n. 36)
Several categories of ideas about evolution are acceptable to the Christian faith,including, but not limited to the following:

1. Life on earth developed over along period of time.

2. The development of life progressed in stages, fromsimpler organisms to more complex ones.

3. The development of species includedsome species giving rise to other species, through a series of changes that occur fromone generation to the next, and some species becoming extinct.

4. Genetic changesare involved in the development of life and of various species.

5. Variousfactors are involved in these genetic changes, including the survival of one species overanother due partly to genetic factors that make a species or individual better adapted totheir environment.

6. Random chance may play some role in the development of lifeand of various species, for example in the random mutation of genes, or in the occurrenceof environment-altering events, such as a comet crashing into the earth.

7.Specific details and variations within the theory of evolution, which are debated byevolutionists, often do not contradict the Christian faith, even when scientists cannotagree.

These ideas about evolution are not the teaching of the Church. But,because these ideas do not contradict Church teaching, they may be accepted byindividuals in accordance with reason. These ideas may or may not be proven to be true inthe long run.

However, several categories of ideas about evolution are entirelyunacceptable to the Christian faith, including, but not limited to the following:

1. The idea that the starting point for life on earth was a random or chanceevent.

On the contrary, the Church teaches that God chose to create the universe,and the earth, and life on earth, and that these events occurred in some cases by asingular act of God (such as the creation of the universe out of nothing), and in othercases by God's Providence guiding all things.

2. The idea that the direction thatevolution takes is entirely random, or that it is due solely to a set of factors (such asgenetics, environment, etc.) that do not include God.

On the contrary, the Churchteaches that God always nurtures His Creation, through subtle Providence as well asthrough extraordinary or miraculous acts.

3. The idea that the development oflife on earth has no particular direction, other than the survival and multiplication ofvarious species.

On the contrary, the Church teaches that God guides all thingsand that God has a plan for His Creation.

4. The idea that the human speciesmight never have developed and that this was a chance event.

On the contrary, theChurch teaches that God intended to create mankind and that He deliberately created theother species of life on earth for the sake of mankind.

5. The idea that thehuman species developed gradually, such that there could be no clear demarcation of thestart of the human species.

On the contrary, if the body of man developedgradually through evolution, the Church nevertheless requires the belief that, at somediscrete point in time, by a singular act of God, the human form leapt suddenly fromdarkness into light by being given a soul and a mind guided by freewill and reason. Justas the earth began as a formless void in darkness, until God said, 'Let there be light,'so also, the progenitors of humanity were like a formless void in darkness, lacking asoul, freewill, and reason, until God gave us the light of an immortal soul.

6.The idea that the first human persons were not one man and one woman, but a group ofindividuals.
“When, however, there is question of another conjectural opinion, namelypolygenism, the children of the Church by no means enjoy such liberty. For the faithfulcannot embrace that opinion which maintains that either after Adam there existed on thisearth true men who did not take their origin through natural generation from him as fromthe first parent of all, or that Adam represents a certain number of first parents. Nowit is in no way apparent how such an opinion can be reconciled with that which thesources of revealed truth and the documents of the Teaching Authority of the Churchpropose with regard to original sin, which proceeds from a sin actually committed by anindividual Adam and which, through generation, is passed on to all and is in everyone ashis own.” (Humani Generis, n. 37).
7. The idea that evolution is a sufficient theoryto explain the origin and development of all living things. Such an idea exalts evolutionfrom a limited scientific theory, to a religion or a substitute for religion.
“NowCatholic theologians and philosophers, whose grave duty it is to defend natural andsupernatural truth and instill it in the hearts of men, cannot afford to ignore orneglect these more or less erroneous opinions.” (Humani Generis, n. 9)
8. Since thetheory of evolution is not one theory, but exists in many different variations and issubject to on-going revision, there may be other aspects of the theory that offendagainst the truths of the Christian faith.

III. What should Catholics believeabout Adam and Eve?

1. Adam and Eve are two real human persons, who existedat the beginning of human history.

2. Adam and Eve were each created by God,miraculously. Their bodies were created from the dust of the earth, either (a) through asudden miracle, or (b) through a long process that included evolution, as well asProvidence, and, at times, God's extraordinary intervention. In either case, we must alsobelieve that Adam and Eve were miraculously given an immortal soul with freewill and thelight of reason.

3. Adam and Eve each had original innocence. They were createdby God with sanctifying grace from the first moment of each one's life (either at themoment of sudden miraculous creation of each one's body, or at the moment of conception).And that each had neither original sin nor personal sin, until each one fell from grace.

4. Adam and Eve each fell from grace by committing a mortal sin of deliberatedisobedience to God. (For Adam and Eve before the Fall from grace, any sin would be amortal sin.)

5. We are the descendents of Adam and Eve, physically andspiritually, and we have inherited the effects of original sin, in body and soul, as aresult of their fall from grace.



melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 00:33
Zitate von Einstein sind auch kein Beweis für die Existenz Gottes. Es gibt viele schlaueMenschen, die viele schlaue Dinge gesagt haben. Manche haben auch schlaue Dinge gesagt,die gegen Gott sprechen.

Und jetzt?

Und zum Schluß das obligatorische Zitateines schlauen Menschen:

"Obwohl Atheismus möglicherweise schon vor CharlesDarwin logisch verteidigungsfähig war, hat erst Darwin es ermöglicht ein intellektuellerfüllter Atheist zu sein." - (Richard Dawkins, The Blind Watchmaker)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 00:39
@C12H..undso


Und wo bleibt EUER Beweis, daß es keinen Gott gibt?;)))

Wie dachte Einstein über das Christentum?
Einstein verehrte Jesus vonNazareth, den er als einen der großen Moralisten und Lehrer der Menschheit ansah.Gelegentlich bemängelte er die Kluft zwischen der christlichen Ethik und der im Abendlandüblichen Praxis.

Auszug Einstein HP


1x zitiertmelden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 00:41
?????? uff, aufgeb und wech *kopfschüttel*

___

Weil du einsiehst das ichrechthatte und du gegen mein argument nichts sagen kannst?

l


melden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 00:45
Einstein verehrte Jesus von Nazareth, den er als einen der großen Moralisten und Lehrerder Menschheit ansah. Gelegentlich bemängelte er die Kluft zwischen der christlichenEthik und der im Abendland üblichen Praxis.

__

Genauso wie ich?

Ichsehe Jesus als tollen Menschen an, aber Glaube trotzdem nciht an Gott.

Kann dochgut sein, das es bei Einstein auch so war.

Die Moral im Christentum an sich istrichtig, vom Psychologischen Aspekt her.

ICh denke jedem ist klar, das dieseMoralgrunssätze des Christentums nicht umesetzbar sind, sondern nur eine Leitliniesind.

Der Mensch KANN nicht so Leben wie es in der Bibel verlangt ist, aber ersollte annährend so Leben.

Es muss eine gesunde Hemmschwelle für amnche tatenGEsetzt wird, aber es sit auch jeden Menschen obschon der Bibel klar, das eben dieseHEmmschwelle auch übertreten werden muss wenn es nötig ist.

So sehe ich dasJedenfalls.

UNd ich denke, da Einstein wie gesagt so einiges selbst erforscht hat,was dem christentum widerspricht, wird er das wohl genauso gehalten haben.

UNdselbst wenn nicht: Einstein hat sich auch schonmal geirrt.

Ich sehe auch Gott garnicht als unwarscheinlich an, blos DEINEN Gott, und den der anderenWeltreligionen.

l


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 00:47
Zitat von moinmoinmoinmoin schrieb:"Und wo bleibt EUER Beweis, daß es keinen Gott gibt?"
*gähn*

Wieoft muss man eigentlich noch darauf hinweisen, dass eine Nichtexistenz nicht eindeutigbeweisbar ist?

Beweis mir mal, dass das Fliegende Spaghettimonster nichtexistiert. Viel Spaß dabei...
Zitat von moinmoinmoinmoin schrieb:"Wie dachte Einstein über dasChristentum?
Einstein verehrte Jesus von Nazareth, den er als einen der großenMoralisten und Lehrer der Menschheit ansah."
Aha. Da steht aber nicht:"Albert Einstein verehrte Jesus von Nazareth als den einzig wahren Sohn Gottes, der fürunsere Sünden starb."


melden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 00:47
Und wo bleibt EUER Beweis, daß es keinen Gott gibt? ))

__

hab ichkeinen.

Einen Beweis gegen deinen Gott...hab ich sogar in doppelter ausführung:)

l


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 00:49
@lolle

Der Mensch KANN nicht so Leben wie es in der Bibel verlangt ist, aber ersollte annährend so Leben.


Aha, der Mensch kann ATOME spalten, er kann auf denMondund bald auch auf den mars fliegen.

Aber er kann nicht seinen nächsten liebenund verzeihen.

Er kann nicht die Linke hinhalten, wenn man ihm auf die rechteWange schlägt.

Er kann nicht den Armen geben

Er kann nicht......

.............ach wie arm der Mensch doch ist, wenn er nicht MENSCH seinkann :((


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 00:52
Zitat von moinmoinmoinmoin schrieb:"Aha, der Mensch kann ATOME spalten, er kann auf den Mondund bald auch auf denmars fliegen.

Aber er kann nicht seinen nächsten lieben und verzeihen.

Erkann nicht die Linke hinhalten, wenn man ihm auf die rechte Wange schlägt.

Er kannnicht den Armen geben

Er kann nicht......"
Vor allem kann er nichtaufhören, anderen Leuten seinen Glauben aufdrängen zu wollen... :|


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 00:57
@C2..und so

Ic tu hier meine Meinung kund. Hast Du ein Problem damit oder mit demInhalt.

dann darfst auch du das gerne sagen. Was Du aber ganz bestimmt nicht tunsolltest ist , sich aus der Position eines "mods" heraus blödsinnige Unterstellungen zumachen, nur weil Du gegen gewisse Dine Antipatien in Dir hast.

Das ist offengesagt, unprofessionell und kindisch.

PS: Schon mal jemanden "missionieren"gehört? Anscheinend nicht ;)


melden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 01:00
@lolle

Der Mensch KANN nicht so Leben wie es in der Bibel verlangt ist,aber er sollte annährend so Leben.


Aha, der Mensch kann ATOME spalten, er kannauf den Mondund bald auch auf den mars fliegen.

Aber er kann nicht seinen nächstenlieben und verzeihen.

Er kann nicht die Linke hinhalten, wenn man ihm auf dierechte Wange schlägt.

Er kann nicht den Armen geben

Er kannnicht......

.............ach wie arm der Mensch doch ist, wenn er nicht MENSCHsein kann

___

Selten größeren Schwachsinn gelesen.

Gerade deshalb,weil der Mensch mensch ist, kann er nicht danach leben.

Der Mensch hat Triebe,triebe, die gut und richtig sind, wenn sie kontrolliert werden, nicht, wenn man sie wiemanche hardcore christen komplett vernichten möchte.

Manchen menschen kann undSOLLTE man nicht verzeihen, man kann nicht immer die Linke wange hinhalten, es istschwachsinnig.

Daher habe ich das auch geschrieben:

Es ist gut, wenn manauch im Streit jemanden verzeihen kann, um einen wirklichen Krieg zu verhindern, aberirgendwann sit Krieg ein adäquates Mittel was benutzt werden kann, amnchmalmuss.

Irgendwann darf man sich nicht weiter ausnutzen lassen, und das istMENSCHLICH.

Den Armen geben...ja klar, das ist so ne Sache die bestimmt nur dieheutigen Gläubigen machen.

Ich habe meinen Standpunkt deutlich gemacht, du hastdarauf nur geistigen Abfall geschrieben.

Wenn du nicht sehen kann, das die bibeldem MEnschsein in perfekter ausführung absolut widerspricht, dann bist du eigentlichschon zu veblnedet um an der Diskussion teilzunehmen, weil du dann KEINEM vernünftigenArgument mehr zugänglich bist.

Tribe sind etwas, was einen SEHR SEHR großen teildes Menschseins ausmacht, nähmlich sogut wie das komplette Genpaket, was wir in unstragen.

l


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 01:02
Boah, ich kann dieses blöde Mod-Geblubber echt nicht mehr sehen...ist das jetzt die neueStandardausrede wenn einem nichts besseres mehr einfällt? "Du Mod, Du nix eigene Meinunghaben dürfen, Du immer nett zu allen sein müssen...bla..." :|

Zudem frage ich michgerade, wo ich hier irgendwem was direkt unterstellt habe. Naja, wer sich den Schuhanzieht, der hört auch getroffene Hunde bellen. :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 01:02
"Ich ahbe nicht geschrieben das wir diese GEsetzmäßigkeiten niemals verstehen werden, dasist schwachsinn, natürlich können wir sie kennen lernen, sie ebfinden sich ja in unsererWelt (andere diension =! andere Welt, wohlgemerkt)."

ich hab auch nie behauptet,dass du das geschrieben hast :) ich meinte, es könnten welche existieren die wir niebegreifen werden und das ist auch nicht auszuschliessen.

"Es ist nicht überheblichsoetwas zu behaupten.

Der Mensch kann ALLES Messen, was sich in unserem Universumbefindet, indirekt eventuell sogar mehr."

aber nicht alles was sich in unseremUniversum befindet, muss ein Grund für seine Enstehung sein und was nicht im Universum zufinden ist, liegt nicht in unserer Reichweite und was nicht in unserer Reichweite liegt,ist auch nicht messbar. Und nur weil dem so ist, heißt es nicht, dass es nichtexistiert.

@ C12H22O11

"Vor allem kann er nicht aufhören, anderen Leutenseinen Glauben aufdrängen zu wollen..."

das trägt doch garnichts zur Sache.MoinMoin hat lediglich gemeint, dass auch soetwas möglich ist, wenn der Mensch schonsoviel anderes erreicht hat.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 01:06
Zitat von dranovadranova schrieb:"das trägt doch garnichts zur Sache."
Oh doch, das tut es sehr wohl.Hat nämlich etwas mit Respekt und Toleranz zu tun. Worte, die sich je gerade diekonservativen Christen so gerne auf die Fahnen schreiben. Was davon übrig bleibt, merktman spätestens dann, wenn sie sich mal wieder über die "armen, dummen, geistigvernebelten und blinden" Andersgläubigen bzw. Andersdenkenden stellen und was vonbibeltreuer Nächstenliebe faseln.


melden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 01:06
aber nicht alles was sich in unserem Universum befindet, muss ein Grund für seineEnstehung sein und was nicht im Universum zu finden ist, liegt nicht in unsererReichweite und was nicht in unserer Reichweite liegt, ist auch nicht messbar. Und nurweil dem so ist, heißt es nicht, dass es nicht existiert.

___

Naja...nichtunbedingt.

was zum Urknall führte muss in unserem Universum wenigstens inkodierter Form vorhanden sein.

Auch wenn Gott in usner Universum eingreift könnenwir in während des eingriffs indirekt messen.

___

das trägt doch garnichtszur Sache. MoinMoin hat lediglich gemeint, dass auch soetwas möglich ist, wenn der Menschschon soviel anderes erreicht hat.

__

Möglich, ja, mit gentechnik, wenn wirden Mensch an sich verändern.

Wenn ihr das wollt, nur zu, ich möchte in so einerWelt nicht Leben, auf dauer müsste man den MEnsch total verändern dazu, eine solche weltwäre absolut langweilig, also müsste man auch an der psyche so einiges drehen, udn dasgefühl für streitsucht und allerlei Gründe für Krieg, sowie das gefühl für langeweile ausdem genpool tilgen.

Bis dahin ist es recht lang, und ich denke auch nicht, das mansoetwas machen würde, da wären wir ja wie perfekt roboter.

l


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 01:07
uhuuuuu,

Mr. Mod untouchable????

Mann mann, wenigstens Kritik sollte manmal annehmen können, wenn man schon andere angiftet wie `s oberflächiger nicht mehrgeht.

Wünsch Dir trotzdem noch nen schönen Abend und ne wunderbare Vermehrung derneugewonnenen Einsicht ;)


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 01:08
Zitat von moinmoinmoinmoin schrieb:"Mann mann, wenigstens Kritik sollte man mal annehmen können, wenn man schonandere angiftet wie `s oberflächiger nicht mehr geht."
Na wo hab ich das denngetan? Werd doch mal konkret und hör auf, Dich in hohle Phrasen zu flüchten!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 01:11
Was soll ich mit jemandem konkret werden, wenn er noch nicht ma fähig ist den Unterschiedzwischen Meinungsaustausch und Missionieren versteht.

Und jetzt lass gut sein, eswird langsam nur noch peinlich mit dem von dir angezettelten Sandkastenspiel ;))


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 01:14
Peinlich ist es eher, sich von einer pauschalen Aussage (übrigens als Reaktion aufdiverse ebenso pauschale Aussagen) direkt angesprochen zu fühlen und dann persönlich zuwerden.


Anzeige

melden