Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2007 um 10:02
@lolle
Evolution bleibt Evolution.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2007 um 11:52
Ohne Ursache keine Wirkung..

Also wer löste die Wirkung aus?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2007 um 12:09
Das Leben.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2007 um 12:25
und woher kommt das leben?


melden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2007 um 13:02
Evolution bleibt Evolution.

__

Genau meine Meinung 0.o

Es ist dasPrinzip, nicht das, worauf das Prinzip angewendet wird.

__

Also wer löstedie Wirkung aus?

__

Darüber gibt es sehr viele verschiedene Theorien, aberes muss nicht zwangsläufig Gott sein, falls du das meinst.

l


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2007 um 13:05
Zitat von lollelolle schrieb:Also wer löste die Wirkung aus?

Darüber gibt es sehr viele verschiedeneTheorien, aber es muss nicht zwangsläufig Gott sein, falls du dasmeinst.
Auf eine Erklärun wäre ich aber sehr gespannt!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2007 um 13:06
hier kommt noch das fehlende "g"


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2007 um 13:18
@tellarian1

Der Ursprung des Lebens - sterbende Sternennebel?


melden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2007 um 13:57
ok, eine erklärung meinerseits:

Auch außerhalb der uns bekannten dimensionen gitbes Gesetze, die aber nicht unseren entsprechen müssen.

Es gibt da zufälle,exotische gesetzmäßigkeiten usw..


So ist es in manchen bereichen eventuellwirklich möglich,d as Materie aus dem nichts entsteht, es gibt da auch afaik einevirtuelle Teilchen Theorie zu.

Auf jedenfalls nicht unwarscheinlicher als Gott,wir wissen genau, das im Quantenbereich vieles stark anders läuft.

MIt einemMultiversum wäre das sogar noch warscheinlicher.


l


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2007 um 14:07
An ein Multiversum glaube ich auch und ich glaube aber auch dass die uns exotischerscheinenden gesetzmäßikeiten vom richtigen blickwinkel aus betrachtet strengste ordnunghaben


melden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2007 um 14:20
na dann würdest du aber auch aktzeptieren, keinen freien willen zu haben.

l


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2007 um 14:25
oja, das schließt sich ja nicht aus, das was ich hier unter der ordnung verstehe sind diegesetzte welche auf mich wirken wenn ich so oder so handle, und das steht mir frei -nicht aber die reaktion darauf

was bedeutet der strich immer am ende deinerbeiträge? ist das ein L oder einfach nur ein Balken ?? :)


melden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2007 um 16:12
ein L in klein :p

Nun, du musst da schon differenzieren, endweder fleisch oderfisch:

Endweder alles ist kausal, so das kleinste teilchen, so auch die welt undder Mensch, da auch er nur aus Teilchen besteht (und selbst wenn du Geist reinbringst,dann folgt endweder dieser auch gesetzen, oder aber widerum nichts ist kausal), odernichts sit kausal sondern gleicht sich nur statistisch aus, was bedeuten würde es wäreauch möglich das exotische Gesetzmäßigkeiten einfach aus dem nichts etwashervorbringen.

l


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2007 um 23:44
lolle, du hast ja selbst vorhin beschrieben, dass außerhalb der uns bekannten DimensionenGesetze herrschen die unseren nicht entsprechen müssen, dass heißt vielleicht Gesetze diewir nie verstehen werden bzw. die uns unlogisch erscheinen, aber trotzdem so sind wie siesind. Wenn du dann das Thema mit den exotischen Gesetzmäßigkeiten ansprichst, wo aus demnichts etwas hervorgerufen wird entspricht das dem, was du oben genannt hast. DeinerMeinung nach muss es nicht zwangsläufig ein Gott gewesen sein der den Anfang schuf, aberdie Möglichkeit, dass eine Intelligenz außenstehend auf unsere Welt und somit allen unsbekannten/erforschbaren Dimensionen usw. eingewirkt hat, besteht weiterhin. Es wäreüberheblich zu behaupten, soetwas könnte der Mensch messen. Im Prinzip ist in dieser Weltalles möglich, somit schliesse ich auch einen wortwörtlich allmächtigen Gott nicht ausbzw. glaube für meinen Teil an ihn.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2007 um 23:57
Nabend Lolle
Auch außerhalb der uns bekannten dimensionen gitb es Gesetze, die abernicht unseren entsprechen müssen.
Es gibt da zufälle, exotische gesetzmäßigkeitenusw..


Eine sehr holprige Erklärung. Wahrscheinlich kannst du dir meine Fragedazu ebreits denken: Wenn das so wäre (was ich bezweifle), wer hat dann diese´exotischen Gesetzmäßigkeiten´ dann geschaffen, wie sind die entstanden? Egal wie weitwir das zurückverfolgen, letztlich müssen wir feststellen das alles Exestierende einenunausgelösten Auslöser haben muss.
Beweist das das christliche Gottesbild? Nein, dasnicht. Aber es zeigt uns das es einen letzten unbewegten Beweger geben muss der denganzen Kosmos verursachte.
Abendländer


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 00:08
Wie schon A. Einstein spät erkannte

"Falls Gott die Welt geschaffen hat, war seineHauptsorge sicher nicht, sie so zu machen, dass wir sie verstehenkönnen."


"Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft istblind."


"Raffiniert ist der Herrgott, aber boshaft ist ernicht."


"Hätte ich das alles vorher abgesehen wäre ich lieber Uhrmachergeworden"


Was das alles auszudrücken versucht? Nun, ich denke der gute Alberthat (zwar etwas spät, aber immerhin) eingesehen, wie unsicher und gefärlich Forschungohne humanen Verstand und Gottesbezug sein kann-wenn nicht sogar sein muss.

Undsein o.a. erter Ausspruch beweist, auf wechem guten weg wir sein könnten, wenn wir beidesmitenander verbinden.
Denn der Ratio, der uns all die Forschung und den Fortschritterst ermöglicht ist eben VON GOTT GEGEBEN.

Also haben wir auch die Pflicht mitseinem Geschenk in seinem Sinne umzugehen.

Unmöglich? Ich glaube nicht...aber ichvertraue EUCH auch nicht :((


melden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 00:10
Nein, diese exotische Gesetzmäßigkeit kann wie gesagt auch eventuell überhaupt keineGEsetzmäßigkeit sein, es könnte auch einfach ein zufälliges einmaliges Ereignis sein, wasnie wieder irgendwann passiert, soweit in der Theorie.
_____
lolle, du hast jaselbst vorhin beschrieben, dass außerhalb der uns bekannten Dimensionen Gesetze herrschendie unseren nicht entsprechen müssen, dass heißt vielleicht Gesetze die wir nie verstehenwerden bzw. die uns unlogisch erscheinen, aber trotzdem so sind wie sie sind. Wenn dudann das Thema mit den exotischen Gesetzmäßigkeiten ansprichst, wo aus dem nichts etwashervorgerufen wird entspricht das dem, was du oben genannt hast. Deiner Meinung nach musses nicht zwangsläufig ein Gott gewesen sein der den Anfang schuf, aber die Möglichkeit,dass eine Intelligenz außenstehend auf unsere Welt und somit allen unsbekannten/erforschbaren Dimensionen usw. eingewirkt hat, besteht weiterhin. Es wäreüberheblich zu behaupten, soetwas könnte der Mensch messen. Im Prinzip ist in dieser Weltalles möglich, somit schliesse ich auch einen wortwörtlich allmächtigen Gott nicht ausbzw. glaube für meinen Teil an ihn.

__

Ich ahbe nicht geschrieben das wirdiese GEsetzmäßigkeiten niemals verstehen werden, das ist schwachsinn, natürlich könnenwir sie kennen lernen, sie ebfinden sich ja in unserer Welt (andere diension =! andereWelt, wohlgemerkt).

Es ist nicht überheblich soetwas zu behaupten.

DerMensch kann ALLES Messen, was sich in unserem Universum befindet, indirekt eventuellsogar mehr.

Da alle diese exotischen teilchen und Gesetzmäßigkeiten vorhanden sindin usnerer Welt, ist es auch möglich sie zu verstehen, zu katalogisieren usw..

l


melden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 00:11
Was das alles auszudrücken versucht? Nun, ich denke der gute Albert hat (zwar etwas spät,aber immerhin) eingesehen, wie unsicher und gefärlich Forschung ohne humanen Verstand undGottesbezug sein kann-wenn nicht sogar sein muss.

__

das glaube ichnicht.

Der gute Albert wollte damit wohl ausrücken, das egal wie weit man forschtman am ende wenigstens zu einer Gottähnlichen Macht kommt, mit monotheismus hatte er abernichts am hut.

l


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 00:23
@lolle


uff, Leutz wie Du lassen wohl nichts aus Gott zu leugnen?

SelbstAlberts klare Worte werden hier mal so ausgelegt, daß man seinem freien Lebenweiterfröhnen darf :)))


melden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2007 um 00:27
...:Das tust doch nur du,.....

Einstein war kein gläubiger mensch, aber allewissenschafftler, die sagen es gäbe wohl Gott, werden so ausgelegt, das sie frommeMenschen seien.

Das ist aber nicht richtig, einstein hat ganz sicherlich nicht anden christlichen gott geglaubt, sondern an einen Gott a la einmalige Schöpfung, doerwenigstens soetwas in der Art.

Jemand mit Einsteins wissen weiß nähmlich das eskeine Hölle geben Gott, einstein hat mit seinem gott würfelt nicht osgesehen doch selbstden freien Willen in Frage gestellt, oder wie siehst du das?

l


Anzeige

melden