Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.07.2007 um 01:47
lolle,
tut mir leid,
mir erschliesst sich nicht,
wie wir an unseren bedürfnissen
zugrunde gehen sollten ?

ganz im gegenteil,
unsere (gesteigerten) bedürfnisse
beflügeln unser intelligenz,
häufen wissen an,
versuchen die besten bedingungen für
das angenehmste aller leben zu schaffen.

ohne bedürfnis ist leben kein
leben.
in dem sinne

buddel

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.07.2007 um 01:55
ach so,
und zu guter letzt :

das universum wird noch evolutionieren,
wennschon keiner mehr vom kreationismus spricht (sprechen kann)

bingo

buddel


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.07.2007 um 12:35
Ein Streithema seit ewigkeiten: woher kommt das bier? obwohl ich an Götter glaube glaubeich auch das es Evolution gibt ich versuche das im Einklang zu bringen.
Wie seht ihrdas?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.07.2007 um 14:56
Ihr weicht mir aber dennoch aus in dem ihr mit euren Pseudo Gefasel falschen Eindruck zuschinden versucht :)


melden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.07.2007 um 15:13
IN welcher Frage weichen wir dir aus?

Ich habe nur zu erklären versucht, dasINtelligenz nicht zwangsläufig die Krone der Schöpfung ist.

Wie definierst du dennz.B. Herrschafft über diesen Planeten?

Die Insekten haben z.B. weit mehr Biomasseals der Mensch, und wir könnten niemals alle INsekten ausrotten (ohne uns selbst zuvernichten oder auf einen ganz anderen Himmelkörper zu wechseln).

Denk auch z.B.an Bakterien: Wir werden sie immer an uns haben, und in unserem Körper, und wenn wirselbst auf den Mond fliegen kleben sie an uns und vermehren sich, selbst wenn wir sterbenwerden sie sich andere Lebensräume erschließen können.

Wer ist alsoerfolgreicher?

Wir mit der Intelligenz, oder sie, ganz ohne, ohne großeBedürfnisse?

__

Damit zu nin:

lolle,
tut mir leid,
mirerschliesst sich nicht,
wie wir an unseren bedürfnissen
zugrunde gehen sollten?

ganz im gegenteil,
unsere (gesteigerten) bedürfnisse
beflügeln unserintelligenz,
häufen wissen an,
versuchen die besten bedingungen für
dasangenehmste aller leben zu schaffen.

ohne bedürfnis ist lebenkein
leben.

__

Je komplexer ein wesen, desto mehr BEdürfnisse, neueBedürfnisse des Modernen Menschen gibt es, wie z.B. den Strom usw., oder auch eingesteigertes Geltungsbedürfnis.

Ich sage nicht das wir daran zu Grunde gehen(sonst, wäre es kein Vorteil, hätten wir diese BEdüfrnisse nicht), aber wenn wir von mehrDingen abhängig sind sind wir weniger flexibel, da gibst du mir doch recht,oder?

Ich meine, Tiere können in Dunklen höhlen ausharren, sie könnten Millionenjahre dort einen asteroiden einschlag mit verdunkelter Erde usw. überleben, je nach Art,aber selbst wenn wir es mit der Technik im Bunker sicher machen könnten, nach einemEinschlag, würden Menschen, ohne zu verwahrlosen und selbstmord zu begehen in einersolchen kargen eintönigen welt leben, nur mit dem nötigsten?

Ich glaube moderneMenschen könnten das nichtmehr, weil unser heutiger Lebensstandart schon BEdürfnisgeworden ist.

Damit meine ich natürlich nicht das wir unsere BEdürfnisse und damitauch Vorteile aufgeben sollten, ich sage nur, das unsere Überlebensstrategie vielleichtnicht die erfolgreichste auf diesem Planeten ist.

l


melden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.07.2007 um 15:20
und genau daher brauch man sich nicht fragen warum der Mensch so toll ist, weil er esobjektiv betrachtet gar nicht mal ist :p

es gibt nebenbei Tiere die mit derINtelligenz des Menschen teilweise mithalten können, damit meine ich sogar weniger dieAffen (die teils die itnelligenz 5 jähriger Kinder erreichen, menschen affen, verstehtsich), als die Delphine, die zwar sehr intelligent sind, aber nicht die Möglichkeit habenDinge zu bauen, weil sie keine Hände haben.

Somit ist der Mensch mit intelligenzkein Einzelfall, er hatte einfach Genug intelligenz und sogar mit seinem Körper dieFähigkeit diese auch in Kunst und Technik einzusetzen.

Man kann gut sehen dasIntelligenz keine Technik folgen muss, wenn man sich anschaut was Europa in weniger Zeitan Technik hatte als Afrika, die Wiege der Menschheit, in langer Zeit.

DieAfrikaner sind genauso klug wie wir, dennoch hatten, oder meinetwegen haben wir Technischsehr große Vorteile.

l


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.07.2007 um 13:03
ooh, lolle,
da bin ich aber anderer meinung.

natürlich macht sich der menschimmer mehr von einer technisierten umwelt abhängig.
du nimmst eine katastrophean,
die die menschen bedroht,
weil sie die fähigkeit verloren haben
inunterirdischen höhlen und bauen längere krisenzeiten zu überstehen.

diesefähigkeit hat der mensch nie gehabt
und auch der überwiegende teil der anderensäugetiere nicht.

unsere bedürfnisse haben uns zu dem gebracht wo wirstehen,
inklusive unserer intelligenz.
mit dieser ausgestattet,
stehen unsereüberlebenschancen weit besser als die eines verbuddelten tieres.

zum zweitenpost,

ein 5-jähriges (menschen-)kind
mit der intelligenz eines erwachsen(menschen-)affen
würde ich als geistig zurückgeblieben einstufen.
die intelligenzder delfine ist ganz und gar ungewiss.
sie können zwar einige komplexe aufgabenerledigen,
über ein eventuell vorhandenes komplexes, kognitives verständnis sagendiese trainingseinheiten gar nichts aus.

zu deinem vergleich der technisierungeuropas und afrikas

es ist unwahrscheinlich,
dass sich globale technikstandardszeitgleich durchsetzen.
die intelligenz mag global nahezu auf selbem niveausein,
aber ein afrikaner muss diese mehr für sein tägliches überleben nutzen,
dieumstände beanspruchen seine geistigen reserven.

die technisierung der welt ist einrecht junges phänomen,
wenn wir in tausend oder weniger jahren erst
zu gleichheitund einer wirklich guten welt kommen,
dann erscheint das als unglaublichlang.

in der evolutionshistorie aber wäre es einblitzschlag.

buddel


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.07.2007 um 13:07
Zitat von lollelolle schrieb:Man kann gut sehen das Intelligenz keine Technik folgen muss, wenn man sichanschaut was Europa in weniger Zeit an Technik hatte als Afrika, die Wiege derMenschheit, in langer Zeit.

Die Afrikaner sind genauso klug wie wir, dennochhatten, oder meinetwegen haben wir Technisch sehr großeVorteile.
ist klar lolle!
Du weisst aber schon das "wir"Europäer die halbe Welt versklavt hatten oder?
Sei es Asien oder Afrika etc.
Wirhaben sie alle fein ausgebeutet sowohl die Arbeitskräfte (Sklaven) als auch derenRohstoffe. Haben sie Jahrzente lang unterdrückt, haben den Kontinent Afrika in geradeLinen aufgeteilt um es einfach zu machen und damit sehr sehr blutige Bürgerkriegeheraufbeschworen. Aber irgend wann als wir "zivilisert" wurden haben wir alle wiederlaufen lassen, um sie mit unseren fehlgeplanten "Entwicklunghilfe" weiter kaputt zumachen.

Du erinnerst dich auch sicherlich das die ersten Hochkulturen Europas aufsolche afrikanische Länder zurückgehen wir Ägypten...

Du kannst doch nicht sagendas wir Europäer schlauer waren, wir waren einfach brutaler und haben uns das genommenwas uns nicht zusteht.
Was meinst du woher die ganzen schwarzen Sklaven in dendamaligen Südstaaten voher auch Nordstaaten herkamen?
Wäre es andersherum gelaufensässen wir jetzt wohl im kalten Regen und wüssten nicht was wir unseren kleinen Kindernmit aufgebläten Bäuchen geben sollten damit sie keine Schmerzen haben und vorkraftlosigkeit nur noch kläglich Wimmern.

man man man wo schnappt man so einenstuss auf und macht es auch noch öffentlich!


Natürich ist es stark zugespitztimletzten Teil aber der Beitrag von lolle lässt nichts anderes zu.
Gruss


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.07.2007 um 13:37
StillHere,
und so brutal deine analyse klingt,
sie ist von immenser evolutionärerbedeutung.
es geht nicht um afrikaner oder europäer.
die dinge nahmen ihren lauf,wie sie ihn tun mussten,
den gegebenheiten entsprechend.

afrika hat bspw einrelativ gleichbleibendes klima,
es ist nicht nötig dort, sich um architektur zukümmern.
architektur aber erfordert kenntnisse in grundlegender physik.
keinafrikaner könnte ad hoc eine wetterfeste kate in norddeutschlandbauen.

lolle,
ich komm noch mal auf die abhängigkeit des menschen von dertechnik zu sprechen.
die natur und die evolution ist blind.
blind vor der zukunft,blind vor den taten seiner schöpfung (haha<-threadbezug).
eine katastrophe
isteinfach nicht vorgesehen.
geschieht sie,
wird die evolution die lücken neu zubesetzen wissen.
geschieht sie nicht,
nimmt die evolution ihren lauf.

immoment seh ich (das ist meine utopie)
uns menschen nur als sprosse und mangelhaftesvehikel auf dem weg nach etwas ganz grossem.

selbstreproduzierende, anorganische,bewusste (!) einheiten.

tote materie etablierte als erstes organische,stoffwechsende substanz,
jetzt versucht die lebende masse,
anorganischenapparaturen leben zu injizieren.

ein organismus wird niemals kommunikation zusternen und fernen intelligenzen
aufnehmen können.

"tote" materie ist viel mehrals tot,
sie brachte das leben und die intelligenz hervor,
um die technologie zuentwickeln
die tote materie zu organisieren vermag.

sollte (!) es einen plangeben
(was ja nen schöpfer voraussetzt)
kann der nurheissen:
kommuniziere

buddel


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.07.2007 um 13:44
@n.i.n
Zitat von buddelbuddel schrieb:StillHere,
und so brutal deine analyse klingt,
sie ist vonimmenser evolutionärer bedeutung.
es geht nicht um afrikaner oder europäer.
diedinge nahmen ihren lauf, wie sie ihn tun mussten,
den gegebenheitenentsprechend.

afrika hat bspw ein relativ gleichbleibendes klima,
es ist nichtnötig dort, sich um architektur zu kümmern.
architektur aber erfordert kenntnisse ingrundlegender physik.
kein afrikaner könnte ad hoc eine wetterfeste kate innorddeutschland bauen.
Ich sehe da keine Evolution! Ich sehe daursache und wirkung.
Wenn also Afrika ein gleichbleibendes Klima hat, wozu bauten danndie Agypter diese prächtigen Werke, oder die MAyas in Mittelamerika, oder die Babylonieroder oder oder.
Nochmals die ersten Mathematiker/Physiker/Chemiker im grossen Sinnewaren die Ägypter.
Und ich kenne keinen Norddeutschen Barbaren der ein wetterfesteHütte gebaut hat, die haben sich später mit den Römern "kultiviert".
Insofern istdeine Ausführung völlig falsch. ;)

Gruss


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.07.2007 um 13:52
deine restlichen Ausführungen sind sehr interessant n.i.n führen aber zu einer Frage:woher kamen die Informationen wie etwas zu geschehen hat?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.07.2007 um 14:08
hey,
wie bitte,
norddeutsche "barbaren" bauten keine wetterfesten hütten?

wir müssen uns wohl mal über den zeitrahmen verständigen ;)

du siehstkeine evolution.
du siehst ursache und wirkung.

hast du das konzept derevolution verstanden ?

ursache-wirkung,
versuch-irrtum,
mehr steckt da nichthinter.

deine angeführten grossbauten sogenannter hochkulturen
waren (und sind)ausdruck
eines verzweifelten bedürfnisses, DASS DA MEHR SEIN MUSS,
schlechthinreligiös motiviert.

ein absolut bedeutender aspekt der evolution desmenschen,
ein furz der evolution des universums

buddel


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.07.2007 um 14:16
ich wusste gar nicht das evolution ein konzept hat!

ein grosser allmyposterschrieb mal

"die natur und die evolution ist blind.
blind vor der zukunft,blind vor den taten seiner schöpfung"

;)

was die Zeitrahmen angeht redenwir wohl aneinander vorbei kann gut sein.
Wenn meiner aber wesentlich früher datiertist. Denn soweit ich weiss ist keine Norddeutsche Hochkultur bekannt die zu dieser Epochevergleichbares erschafen hat. Sei es aus "Bedürfnissen" oder aufgrund der blödenWettervorhersagen im nordeuropäischem raum ;)

gruss


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.07.2007 um 15:00
Schöpfung.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.07.2007 um 15:10
Ah, ein Fachmann.......LOL.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.07.2007 um 15:43
haha, stillhere,
hast mich erwischt ^^

das konzept lautet chaos;)

buddel


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.07.2007 um 15:46
och , nee,
so leicht lass ich mich nicht aus dem rennen schlagen

das konzeptder evolution
ist

besser als jede religion

buddel


melden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.07.2007 um 20:25
diese fähigkeit hat der mensch nie gehabt
und auch der überwiegende teil der anderensäugetiere nicht.

__

Ich rede nicht von einer dunklen Höhle.

Ichrede von Europäern die zwar in einer Gruppe, aber ohne ihren Freiraum, ohne Fernsehen,ohne Generelle UNterhaltungsmedien, ohne große Neuigkeiten von außen usw., nur mitanderen Menschen sonst nichts Leben.

Das die Menschen das früher weit besserkonnten ist doch wohl war.

___

ein 5-jähriges (menschen-)kind
mit derintelligenz eines erwachsen (menschen-)affen
würde ich als geistig zurückgebliebeneinstufen.
die intelligenz der delfine ist ganz und gar ungewiss.
sie können zwareinige komplexe aufgaben erledigen,
über ein eventuell vorhandenes komplexes,kognitives verständnis sagen diese trainingseinheiten gar nichts aus.

__

Esging um Menschenaffen die bei Menschen aufwuchsen, denen also bestimmte Verhaltensweisenbeigebracht worden sind, die auch die Menschliche Sprache verstanden und sich über Symbolschrift mit ihren Pflegern utnerhalten konnten.

Ich habe im Bio unterricht davonVideos gesehn unda darüber gelesen, es stimmt wirklich.

l


melden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.07.2007 um 20:42
ist klar lolle!
Du weisst aber schon das "wir" Europäer die halbe Welt versklavthatten oder?
Sei es Asien oder Afrika etc.
Wir haben sie alle fein ausgebeutetsowohl die Arbeitskräfte (Sklaven) als auch deren Rohstoffe. Haben sie Jahrzente langunterdrückt, haben den Kontinent Afrika in gerade Linen aufgeteilt um es einfach zumachen und damit sehr sehr blutige Bürgerkriege heraufbeschworen. Aber irgend wann alswir "zivilisert" wurden haben wir alle wieder laufen lassen, um sie mit unserenfehlgeplanten "Entwicklunghilfe" weiter kaputt zu machen.

Du erinnerst dich auchsicherlich das die ersten Hochkulturen Europas auf solche afrikanische Länder zurückgehenwir Ägypten...


__

Was ich geschrieben habe hast du aber auch nurüberflogen, oder?

Und es danach ins gegenteil umgedeutet?

l


melden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.07.2007 um 20:46
Ich meine, ich habe geschrieben das die Afrikaner nicht dümmer sind als wir, aber wirhalt unsere Intelligenz anders umsetzen mussten, weil es in Europa damals ziemlich kargwar, was uns später dann zum Vorteil gereicht hat.

MEhr habe ich nichtgeschrieben, was genau also willst du von mir?

Habe ich irgendwo gesagt das ichkolonialisieren super finde oder was?

du hast mir GENAU DAS unterstellt gesagt zuhaben von dem ich in Wirklichkeit das gegenteil behauptet habe....toll...

l


Anzeige

melden