Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.04.2009 um 10:15
@Freakazoid
Zitat von FreakazoidFreakazoid schrieb:Was ist, wenn sich die Bibel doch als Falsch raustellt? Was machst du dann?
Dann hab ich ein Problem und muss nochmals nach der Wahrheit suchen.
Aber im Moment siehts überhaupt nicht danach aus.
Je mehr man sucht und gräbt desto mehr Belege für die Bibel findet man.
Zitat von FreakazoidFreakazoid schrieb:Wie Alt ist die Erde und wieso müssen deiner Ansicht nach alle Geologen dieser Welt Lügner sein?
Ist man ein Lügner wenn man unwissentlich Fehler begeht?

Der Neandertaler wurde lange Zeit (auch noch zu meiner Schulzeit) als direkter Vorfahre von uns angeführt.
Nun haben vor einigen Jahren Genanalysen dies jedoch ausgeschlossen.
Sind nun deiner Meinung nach alle Geschichtelehrer, Wissenschaftler und Biologen Lügner?
Zitat von FreakazoidFreakazoid schrieb:Meinst du bei den 40 Autoren nur das NT oder auch das Alte mit?
Beide.
Zitat von FreakazoidFreakazoid schrieb:Wie kommst du damit klar, dass zieg andere Kulturen, andere Vorstellungen von dem haben, was man Glauben nennt?
Die Evolution muss exakt genauso vielen anderen Glaubensvorstellungen ins Auge blicken wie der christl. Glaube.

Anzeige
2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.04.2009 um 10:19
@kastanislaus
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Der Neandertaler wurde lange Zeit (auch noch zu meiner Schulzeit) als direkter Vorfahre von uns angeführt.
Nun haben vor einigen Jahren Genanalysen dies jedoch ausgeschlossen.
Sind nun deiner Meinung nach alle Geschichtelehrer, Wissenschaftler und Biologen Lügner?
Moment, bist Du nicht der, der behauptet die Wissenschaft würde niemals Fehler eingestehen oder gar korrigieren?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.04.2009 um 10:20
@kastanislaus

Innerhalb des christlichen Glaubens, stellt deine Position eine Minderheit und auch ein gewisses Extrem dar. Wie kannst du dir, deine unterschiedliche Meinung zu den von anderen Menschen erklären?


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.04.2009 um 10:23
@kastanislaus
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Die Evolution muss exakt genauso vielen anderen Glaubensvorstellungen ins Auge blicken wie der christl. Glaube.
Na, mal wieder am Wiederholen. Immer und immer wider der gleiche Mist?

Ja, so ist das wohl im christlichen Lager.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.04.2009 um 10:24
wo nur der Glauben zäghlt, gibt es zwischen Gläubigen und Dogmatiker keinen Unterschied und ein Betonkopf ist ein "gefestigter" Gläubiger.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.04.2009 um 10:27
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Genauso können Evolutionsbiologen gerne an ihre Hypothese glauben, das interessiert Gott herzlich wenig er ist keine Märchengestalt dessen Existenz sich in Luft auflöst wenn niemand mehr an ihn glaubt.
Glücklicherweise ist das genau anders rum. Gott verschwindet in dem Augenblick an den keiner mehr an Ihn glaubt, wie es abertausende Götter ja schon vorgemacht haben. Der Natur ist es aber schnuppe ob sie jemand sieht und vermisst, sie hält sich trotzdem an ihre Regeln.


melden
kore ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.04.2009 um 10:30
ich teile zwar kastanislaus Meinung nicht, dennoch wird auch UffTaTa wohl nicht klar, daß es sich hinsichtlich seiner Behauptung um eine Beleidigung handelt, die genau so auf das eigene Lager zutreffen dürfte.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.04.2009 um 10:42
@Pan_narrans
Zitat von Pan_narransPan_narrans schrieb:Das ist kein Beleg, sondern eine logische Kette.
Ja das ist eine logische Kette.
Und mehr wollte ich damit auch nicht aussagen.
Du forderst doch einen Beleg in Form eines reproduzierbaren Ereignisses.
Dass das bei einem einmaligen Ereignis nicht möglich ist, ist ja wohl auch logisch oder.

Wie wenn du von mir forderst ich solle beweisen dass ich an meinem 7. Geburtstag eine Geburtstagsfeier hatte und meine Freunde eingeladen habe, ohne dass mein Tagebucheintrag giltet weil der ja verfälscht wurde, Stille Post usw. wir kennen ja die Begründungen.
Das ist unmöglich und dennoch ist es wahr!
Zitat von Pan_narransPan_narrans schrieb:Vor allem hast Du gerade herausgefunden, dass allein das Wort nicht genügt. Es muss also bei Gott einen weiteren qualifizierenden Faktor geben.
Und da Du so begierig darauf bist Gott in eine Naturwissenschaft zu zwängen, ein Unterfangen welches für Fundamentalisten völlig akzeptabel zu sein scheint, jedoch für den Großteil der Gläubigen blasphemisch ist, ist es nun auch an Dir diesen Faktor zu nennen, zu erklären und reproduzierbar zu machen.
1. DEIN Wort genügt nicht.
2. der qualifizierende Faktor ist dann wohl Gottes überirdische Macht mit der er das ganze Universum erschaffen konnte.
3. Wollen Evolutionisten dass WIR Gott in Naturwissenschaften zwängen und beweisen.
Ich hab schon mal gesagt dass Gott kein Naturgesetz oder berechenbare Formel ist.
Sogar im vorherigen Post. Alle Beweise für einen Gott finden auf einer Ebene statt die nicht mehr mit ein bisschen Wässerchen mischen im Labor nachgewiesen werden kann.
4. Gott ist doch kein chemischer Vorgang der im Reagenzglas reproduzierbar bewiesen werden kann. Leuchtet dir das nicht ein? Du versagst doch schon bei der theoretischen Vorstellung von Gott. Wie willst du ihn da jemals erkennen können?
Man muss schon die göttlichen Mittel nutzen wenn man ihn erkennen will und nicht die menschlichen.

@Freakazoid
Zitat von FreakazoidFreakazoid schrieb:Innerhalb des christlichen Glaubens, stellt deine Position eine Minderheit und auch ein gewisses Extrem dar. Wie kannst du dir, deine unterschiedliche Meinung zu den von anderen Menschen erklären?
Ich mach kein Geld durch Kollekten und deshalb muss ich mich auch nicht dem Zeitgeist fügen wie es ein gewisser Herr in einem Kleinstaat macht.
Das ist nicht mein Problem wenn man die biblischen Aussagen verwässert.


4x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.04.2009 um 10:49
@kastanislaus
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Ich mach kein Geld durch Kollekten und deshalb muss ich mich auch nicht dem Zeitgeist fügen wie es ein gewisser Herr in einem Kleinstaat macht.
Das ist nicht mein Problem wenn man die biblischen Aussagen verwässert.
Es gibt da deutlich mehr, als nur die römisch katholischen Ausrichtung.

Also empfindest du dich im Besitz der wahren Wahrheit?

Woher kommt deine Meinung? Durch deine Eltern oder gar ein Schicksalhaftes Ereigniss?


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.04.2009 um 11:05
@kastanislaus
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Ja das ist eine logische Kette.
Und mehr wollte ich damit auch nicht aussagen.
Dann stellt sich mir die Frage, warum Du behauptest Du hättest Belege und bei Nachfrage kommt dann das?
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Du forderst doch einen Beleg in Form eines reproduzierbaren Ereignisses.
Genau das verlange ich, denn genau das ist die Voraussetzung für eine naturwissenschaftliche Theorie. Du willst Gott lästern, indem Du ihn zu einer naturwissenschaftlichen Theorie machen willst, also liegt es nun an Dir reproduzierbare Belege zu präsentieren.
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Dass das bei einem einmaligen Ereignis nicht möglich ist, ist ja wohl auch logisch oder.
Wer sagt, dass die Schöpfung einmalig ist? Der Koran spricht zB von mehreren Schöpfungen.
Ausserdem muss sich auch ein einmaliges Ereignis belegen lassen. Präsentiere mir also bitte endlich einen oder am Besten sogar mehrere Versuchsaufbauten, mit denen wir die Schöpfung, oder Teilaspekte von ihr nachvollziehen können.
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Wie wenn du von mir forderst ich solle beweisen dass ich an meinem 7. Geburtstag eine Geburtstagsfeier hatte und meine Freunde eingeladen habe, ohne dass mein Tagebucheintrag giltet weil der ja verfälscht wurde, Stille Post usw. wir kennen ja die Begründungen.
Das ist unmöglich und dennoch ist es wahr!
Deine Geburtstagsfeier ist allerdings kein Naturereignis. Deine Geburt hingegen lässt sich belegen, ebenso wie, dass Du alterst und wie alt Du bist. Daraus ergibt sich dann zwingend, dass Du irgendwann einen 7. Geburtstag gehabt hattest (bzw noch haben wirst).
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:1. DEIN Wort genügt nicht.
Warum?
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:2. der qualifizierende Faktor ist dann wohl Gottes überirdische Macht mit der er das ganze Universum erschaffen konnte.
Bitte definiere "überirdische Macht" und nenne mir einen Versuchsaufbau, mit der wir diese messen können.
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:3. Wollen Evolutionisten dass WIR Gott in Naturwissenschaften zwängen und beweisen.
Ich hab schon mal gesagt dass Gott kein Naturgesetz oder berechenbare Formel ist.
Sogar im vorherigen Post. Alle Beweise für einen Gott finden auf einer Ebene statt die nicht mehr mit ein bisschen Wässerchen mischen im Labor nachgewiesen werden kann.
Im Gegenteil. Aus genau den Gründen die Du genannt hast, lehnen wir Gott als naturwissenschaftlichen Faktor ab. Unserer Meinung nach ist Gott nicht messbar und nicht quantifizierbar. Aus diesem Grund, wie auch aus pietätischen Gründen, ist nehmen wir Gott nicht als Teil unserer Wissenschaft.
Allerdings versuchen Fundamentalisten wie Du, genau das zu tun, wenn Ihr die Schöpfung als naturwissenschaftlichen Fakt einführen wollt.
Ihr wollt Gott klein, messbar und zu nichts als einer Formel machen.

Ich bin mir nicht sicher, ob das so eine gute Idee von Euch ist.
Vll. solltest Du endlich auch mal in eine Bibel gucken und darüber nachdenken, ob es Gottes Wille ist, zu einer Formel degradiert zu werden. Und das nur um kleinliche politische Ambitionen einer radikalen Minderheit zu erfüllen. Darum geht es nämlich bei den kreationistischen Vordenkern.

Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:4. Gott ist doch kein chemischer Vorgang der im Reagenzglas reproduzierbar bewiesen werden kann. Leuchtet dir das nicht ein? Du versagst doch schon bei der theoretischen Vorstellung von Gott. Wie willst du ihn da jemals erkennen können?
Man muss schon die göttlichen Mittel nutzen wenn man ihn erkennen will und nicht die menschlichen
Ganz im Gegenteil. Mir leuchtet das völlig ein. Allerdings scheint Dir das in der letzten Konsequenz nicht bewusst zu sein.
Ansonsten würdest Du vll. etwas vorsichtiger damit sein, Gott zu lästern, nur um die politischen Wünsche Anderer zu erfüllen.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.04.2009 um 11:10
@kastanislaus
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Gott hat in ihrem Leben gewirkt.
Achso.
Typischer Zirkelschluss.
Weil sie an Gott glauben, sehen sie in allenmöglichen Ereignissen Gott und sehen das als Grund, an Goott zu glauben (siehe Satzanfang).

Nur bezog sich meine Frage auf den Ursprung des Gottes des christlichen Glaubens, nicht auf die Ableger.
Damit ist meine Frage nicht beantwortet.

Genau so wenig wie die Frage, ob die polytheistischen Götter alle erfunden sind?
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Ich habe keinen Grund der Annahme dass alle 40 Menschen die da geschrieben haben gelogen haben, wieso sollten sie? Es gibt keinen Hinweis darauf.
Griechische Sagen mit deren Göttern.
Was gibt Dir Grund, zu denken, sie seien erfunden?


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.04.2009 um 11:19
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:2. der qualifizierende Faktor ist dann wohl Gottes überirdische Macht mit der er das ganze Universum erschaffen konnte.
Was aber eben zu beweisen wäre. Immer und immer wieder bleibt deine einzige Erklärung Gott war es. Argumentativ drehst du dich im Kreis.
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Man muss schon die göttlichen Mittel nutzen wenn man ihn erkennen will und nicht die menschlichen.
göttliche Mittel. Ach so, du erkennst schon, dass du wieder Gott mit Gott zu beweisen suchst. Es dreht sich :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.04.2009 um 11:44
@Freakazoid
Zitat von FreakazoidFreakazoid schrieb:Also empfindest du dich im Besitz der wahren Wahrheit?
Alles Wissen ist Stückwerk.
Ich denke dass die einzelnen Bücher der Bibel von Menschen geschrieben wurden die Gottes Willen erkannt haben, bzw. denen Gott seinen Willen mitgeteilt hat.

@Pan_narrans
Zitat von Pan_narransPan_narrans schrieb:Dann stellt sich mir die Frage, warum Du behauptest Du hättest Belege und bei Nachfrage kommt dann das?
Ein Beleg ist nicht alleine auf die Naturwissenschaften begrenzt.
Ich kann die Existenz von Napoleon auch nicht naturwissenschaftl. belegen, oder kannst du ihn reproduzieren? Und doch gibt es Belege für ihn.
Zitat von Pan_narransPan_narrans schrieb:Du willst Gott lästern, indem Du ihn zu einer naturwissenschaftlichen Theorie machen willst…
So jetzt wird’s total widersprüchlich.
Einerseits sag ich klar man kann Gott nicht naturwissenschaftl. belegen:
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:3. Wollen Evolutionisten dass WIR Gott in Naturwissenschaften zwängen und beweisen.
Ich hab schon mal gesagt dass Gott kein Naturgesetz oder berechenbare Formel ist.
Und du behauptest das Gegenteil, obwohl ichs weiß auf schwarz oder schwarz auf weiß (weiß ja nicht wie du den Skin eingestellt hast) anders geschrieben habe.
Also mach dich nicht lächerlich.
Zitat von Pan_narransPan_narrans schrieb:Wer sagt, dass die Schöpfung einmalig ist?
Ach komm… die Frage ist nicht ernsthaft oder?
Zitat von Pan_narransPan_narrans schrieb:Deine Geburtstagsfeier ist allerdings kein Naturereignis.
Wieso denn nicht? verschiedene Menschen sind zusammengekommen.
Was ist denn ein Naturereignis und was nicht?
kastanislaus schrieb:
1. DEIN Wort genügt nicht.
Warum?
Siehe vorige Seite:
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb: Gratuliere du hast soeben herausgefunden dass du nicht Gott bist!
Du drehst dich im Kreis.

Zitat von Pan_narransPan_narrans schrieb: Bitte definiere "überirdische Macht" und nenne mir einen Versuchsaufbau, mit der wir diese messen können.
Kann man nicht messen. Wie willst du etwas außerhalb von Raum und Zeit mit Mitteln aus Raum und Zeit denn bitte messen?
Zitat von Pan_narransPan_narrans schrieb: Im Gegenteil. Aus genau den Gründen die Du genannt hast, lehnen wir Gott als naturwissenschaftlichen Faktor ab. Unserer Meinung nach ist Gott nicht messbar und nicht quantifizierbar.
Find ich völlig ok da stimm ich noch zu. Die Naturgesetze sind ja auch konstant (relativ) und man kann sie daher gut messen usw.
Allerdings ist es falsch die Existenz von Gott generell auszuschließen nur weil man ihn nicht messen kann. Gott ist kein primitives Gesetz das immer das selbe macht.
Er hat die Gesetze so geschaffen und sorgt dafür dass sie konstant sind.
Oder warum ist sonst nicht ein totale Chaos im Universum und alle Gesetze schön konstant? Hast du eine gute Erklärung dafür?
Zitat von Pan_narransPan_narrans schrieb: Ihr wollt Gott klein, messbar und zu nichts als einer Formel machen.
??? Aja jetzt wirds richtig lustig ^^ Gleich behauptest du noch wir wollen die Evolution mit Hilfe von Mutation und Selektion beweisen.
Zitat von Pan_narransPan_narrans schrieb: Ansonsten würdest Du vll. etwas vorsichtiger damit sein, Gott zu lästern, nur um die politischen Wünsche Anderer zu erfüllen.
Wer wünscht denn was von mir? Ich hab noch keinen Auftrag erhalten und auch kein Geld leider :( Wo kann ich mir denn was abholen für meine Posts hier?


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.04.2009 um 11:45
@kastanislaus
Hawaii?
Sag mal, suchst du so krampfhaft nach Beispielen, dass du nicht mal kurz deine Suchmaschine bemühst?

Wikipedia: Hawaii

Schau mal da unter Besiedlung nach. Echt peinlich, nachdem sich dein Australien-Pseudoargument schon in Luft aufgelöst hat.

Und egal wie sehr du polterst, die Erzählungen der Bibel stehen mit den vorliegenden Daten im Widerspruch.

Wenn es im Moment wissenschaftlich belastbare Argumente für die Schöpfung geben würde, dann würde sie jeder kennen, da sie von Kreationisten so stark propagiert würden, dass es schon peinlich wäre.
Aber solange die Wissenschaft im Gegensatz zum Schöpfungsglauben steht, ist sie ja doof.

Es gibt auch keinen Erkenntnisgewinn, wenn man sagt es gäbe einen Schöpfer. Wer hat den Schöpfer erschaffen?
Darauf habe ich noch nie eine gute Antwort gehört. Oft kommen nur pseudophilosophische Antworten, wie er stehe über allem, war schon immer da oder so.
Das bringt die Wissenschaft alles nicht weiter, es verschiebt nur das Problem.
Egal für wie unwahrscheinlich du das Leben an sich betrachtest, Gott ist dadurch ja zwangsläufig noch viel unwahrscheinlicher.
Das Leben ist phantastisch. Es sieht für den menschlichen Verstand aus, als ob es gestaltet wurde. Dies ist aber letztlich eine Illusion.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.04.2009 um 11:50
@sasori-sama
Weil sie an Gott glauben, sehen sie in allenmöglichen Ereignissen Gott und sehen das als Grund, an Gott zu glauben (siehe Satzanfang).
Genau: wer Gott glaubt und vertraut sieht ob sich sein Glaube bestätigt oder ob er grundlos ist. These, Bestätigung, Beweis (persönlich nicht naturwissenschaftl.)
Außerdem ist es manchmal auch komplett anders, allerdings nicht immer, aber es geht auch so:
1. Mo 12. Und der HERR sprach zu Abram: Geh aus deinem Vaterland und von deiner Verwandtschaft und aus deines Vaters Hause in ein Land, das ich dir zeigen will.
Jes 65,1 Der Herr spricht: "Von denen, die mich gar nicht gesucht haben, ließ ich mich finden, und denen, die nie nach mir fragten, habe ich mich gezeigt. Zu Menschen, die nicht aus meinem Volk waren, habe ich gesagt: 'Seht her, hier bin ich!'
Ich hoffe das sich euch allen Gott noch zeigen wird!
Zitat von sasori-samasasori-sama schrieb: Nur bezog sich meine Frage auf den Ursprung des Gottes des christlichen Glaubens, nicht auf die Ableger.
Ursprung war bei Adam und Eva, die kannten Gott schon, dann hat er sich Noah, Abraham usw. noch oft offenbart.
Zitat von sasori-samasasori-sama schrieb: Genau so wenig wie die Frage, ob die polytheistischen Götter alle erfunden sind?
Manche sind frei erfunden, manche sind real. Gefallene Engel die die Menschen in die Irre führen. Aber über solche Themen darf ein Naturwissenschaftler ja nicht reden.
Ich glaube was ich sehen und messen kann, den Rest gibt es ja nicht.
Sehr fortschrittlich unser aufgeklärtes Europa, ich muss schon sagen.

Sag mir wieso boomen Esotherik, Religionen und Götter hier in Europa sondergleichen, wenn doch absolut nichts dran ist. Hat die Evolution den Menschen so dumm gemacht?
Ist das Gehirn so ein phsychisch beeinflussbares Wrack?


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.04.2009 um 12:05
@kastanislaus
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Ein Beleg ist nicht alleine auf die Naturwissenschaften begrenzt.
Ich kann die Existenz von Napoleon auch nicht naturwissenschaftl. belegen, oder kannst du ihn reproduzieren? Und doch gibt es Belege für ihn.
Da hast Du völlig recht. Nur versucht ja niemand Napoléon als naturwissenschaftliche Erklärung für irgendetwas heranzuziehen.
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:So jetzt wird’s total widersprüchlich.
Einerseits sag ich klar man kann Gott nicht naturwissenschaftl. belegen:
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Und du behauptest das Gegenteil, obwohl ichs weiß auf schwarz oder schwarz auf weiß (weiß ja nicht wie du den Skin eingestellt hast) anders geschrieben habe.
Also mach dich nicht lächerlich.
In der Tat das sagtest Du und es ist widersprüchlich. Leider liegt der Widerspruch bei Dir, da Du Gott trotzdem als naturwissenschaftliche Erklärung heranziehen möchtest.

Du behauptest in etwa: "Gott lässt sich nicht naturwissenschaftlich belegen, darum müssen wir ihn als naturwissenschaftlichen Fakt nehmen."

Erkennst Du nun den Widerspruch?
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Du drehst dich im Kreis.
Nein, Du drehst Dich im Kreis. Du sagst Gott ist Gott weil er Gott ist.
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Kann man nicht messen. Wie willst du etwas außerhalb von Raum und Zeit mit Mitteln aus Raum und Zeit denn bitte messen?
Ich will das gar nicht. Ich will nämlich Gott nicht zu einem naturwissenschaftlichen Fakt machen. Das willst Du, bzw die die Dir den Floh ins Ohr gesetzt haben.

Naturwissenschaften können sich nur mit dem befassen was sich innerhalb dieses Universums befindet. Etwas was "außerhalb von Raum und Zeit " ist ist per Definition außerhalb des Universums. Deshalb beschäftigen wir uns ja auch nicht mit göttlichen Eingreifen in der Biologie.
Nur ist es das was Du forderst.
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Allerdings ist es falsch die Existenz von Gott generell auszuschließen nur weil man ihn nicht messen kann. Gott ist kein primitives Gesetz das immer das selbe macht.
Er hat die Gesetze so geschaffen und sorgt dafür dass sie konstant sind.
Oder warum ist sonst nicht ein totale Chaos im Universum und alle Gesetze schön konstant? Hast du eine gute Erklärung dafür?
Aber wir schließen Gott nicht prinzipiell aus. Wir wissen nur, das wir ihn oder sein Eingreifen mit unseren Mitteln nicht nachweisen können und deshalb beschäftigen wir uns nicht mit ihm.
So einfach ist das.

Du verlangst nun aber, dass wir uns mit ihm beschäftigen sollen. Das heißt, aber dann natürlich, dass Du verlangst, dass wir ihn nachweisbar machen. Etwas was wir, wie ich schon gesagt habe, weder können noch wollen.

Dir ist das wahrscheinlich nicht klar gewesen, aber ich denke, dass das Deinen Vordenkern schon klar ist. Nur ist das denen egal, da sie mit Gott wenig am Hut haben. Die wollen nämlich nur politische Macht.
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Wer wünscht denn was von mir? Ich hab noch keinen Auftrag erhalten und auch kein Geld leider Wo kann ich mir denn was abholen für meine Posts hier?
Sicherlich hast Du das nicht. Du lässt Dich nur in Deiner Naivität vor einen Karren spannen.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.04.2009 um 12:08
@kastanislaus
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Genau: wer Gott glaubt und vertraut sieht ob sich sein Glaube bestätigt oder ob er grundlos ist.
Toll. Autosuggestion.

Wenn Du so argumentierst, dann wirst Du auch nicht abschlagen können, dass es auch Telepathie, Psychokinese, PSI-Lehre, Astralreisen, das fliegende Spaghettimonster, Hexen, Geister, Reinkarnation, ein Leben nach dem Tod, Ufos, Kornkreise von Außerirdischen, etc. gibt?
Cool. Du musst ja ein ziemlich abgespacedtes Weltbild haben.
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Ursprung war bei Adam und Eva
Aha.
Ich war früher auch mal Christ. Mir haben bis jetzt alle Pfarrer, die ich getroffen habe, gesagt, dass man Adam und Eva nicht erst nehmen soll. Genauso wenig wie Noah mit seiner Arche.
Die Schöpfung übrigens solle man, sagten sie, auch nur bildlich nehmen.

Naja.

Aber das ist auch irrelevant, da ich eigentlich den Ursprung der Geschichten der Bibel als Notation meinte. Du kannst ja nicht mal sicher sein, dass überhaupt etwas an den Geschichten dran ist.
Sage mir, wieso sollten die Sagen der Griechen und Römer erfunden sein, die Bibel aber stimmen?
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Manche sind frei erfunden
Aha.
Wie kannst Du sicher sein, dass genau der christliche Gott existiert?

Vielleicht hat sich ja auch Zeus in Dein Leben eingemischt. Kannst Du das wissen?
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Ich glaube was ich sehen und messen kann, den Rest gibt es ja nicht.
Sehr fortschrittlich unser aufgeklärtes Europa, ich muss schon sagen.
Ich glaube, die Rationalisierung ist bei Dir nicht ganz angekommen.
Du kannst ja wieder in die Zeit zurück, in der wir so dachten wie Du.
Das nennt sich Mittelalter.

War eine lustige Zeit.
Vor allem sehr fortschrittlich im Vergleich zu den Römern.

Jaja, feiern wir die zweite Renaissance und kehren wir uns wieder dem Mittelalter zu.
DAS bezeichnet ein Gelehrter wie Du dann als vollkommenden Fortschritt.
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Ist das Gehirn so ein phsychisch beeinflussbares Wrack?
Ja, und das wird Dir jeder Psychologe oder Hypnotiseur mitteilen können.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.04.2009 um 12:11
Schwachsinning finde ich das Infomration in der Materie von selbst enstehen kann. Es gibt keine wissenschaftlichen erkenntnisse die diese "spekulation" untermauern.

@dS

Viren verändern sich nur wenn bestimmte bedingungen erfüllt sind. Ohne einen Körper kann sich ein Virus eher schlecht evolutionär entwickeln...


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.04.2009 um 12:14
@emarosa
Zitat von emarosaemarosa schrieb:Schwachsinning finde ich das Infomration in der Materie von selbst enstehen kann. Es gibt keine wissenschaftlichen erkenntnisse die diese "spekulation" untermauern.
Nur gibt es auch kein naturwissenschaftliches Gesetz, welches das spontane Auftauchen von Information verbietet.
Es gibt halt keinen "Informationserhaltungssatz", auch wenn Behe und Dembski sich wünschten es gäbe einen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.04.2009 um 12:15
Richitg.... offene Frage.


Anzeige

melden