Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.05.2009 um 17:41
wenn man immer alles metaforisch nehmen soll ! na hilfe ...

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.05.2009 um 17:43
ja mensch komm du weisst genau was gemeint ist ....


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.05.2009 um 17:54
Man könnte es in diesem Falle schon als Entstanden bezeichnen, da die Genesis ja 600 bC in Babylon zur Schrift gebracht wurde, inmitten babylonischen Umfeld entstand.
So wurde zwei Aufenthalte in der Fremde ,in Ägypten und Babylon, und deren Mythen, in die Geschichten einverwoben, um die Botschaft weiterzugeben und auch den Landanspruch zu festigen.
Was die ersten 3 Bücher der Genesis betrifft, würde ich es eher nicht als tatsächliches Geschehen bewerten. ;) @Boudica


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.05.2009 um 18:01
@snafu
Ein Mißverständnis?
Mit tatsächlichen Geschehen meinte ich zwar schon eine tatsächliche Begebenheit, allerdings nicht in der festgehaltenen Weise.
Mit der Interpretation ist das so eine Sache und so ist eben nicht alles wörtlich zu nehmen, wobei es sicher auch historisches Geschehen gibt, was in der einen oder anderen Sache Eingang in das Gedächnis der Menschen fand.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.05.2009 um 19:32
@Boudica
Zitat von BoudicaBoudica schrieb:richtiger wäre hier Schöpfung durch Evolution.
So herum geht das sicher nicht. Wenn du meinst, die Evolution würde Neues erschöpfen, irrst du. Evolution ist Anpassung und Verbesserung durch Selektion.
Zitat von BoudicaBoudica schrieb:Warum sollte das eine das andere ausschließen?
Wissenschaftlich beweisbar ist nur die Evolution.
Eine Schöpfung entsteht durch einen Schöpfer, wie z. B. in der Kunst.
Da Vinci = Mona Lisa ... Richard Wagner = Meistersinger .... Pininfarina = Lancia

Die Entstehung unseres Universums kann wissenschaftlich nur durch Theorien erklärt werden. Eine schöpferische Kraft gehört in den Bereich der Religion oder Mystik und ist nicht zu beweisen.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.05.2009 um 19:36
@snafu
Die alte Diskussion "Die Bibel, Dichtung oder Wahrheit?"
Zitat von snafusnafu schrieb:Was die ersten 3 Bücher der Genesis betrifft, würde ich es eher nicht als tatsächliches Geschehen bewerten.
Das ist ganz sicher so und trifft auf fast die gesamte Bibel zu.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.05.2009 um 19:55
hey Mann @snafu ... jetzt ist's aber gut

ich glaube langsam @snafu will uns mit seinen "Schreibfehlern" nur ärgern.
Den Kosmus hat er ja jetzt genug um die Ohren gekriegt, jetzt auch noch "metaforisch" LOL

Suchwort: metaforisch?
Beschreibung: meinten Sie metaphorisch?

Fehlerhafte Schreibweisen und Suchanfragen
metaforissch, metaforiskh, metaforizch, metaforishc, meetaforisch, metaaforisch, metaforiisch, metafoorisch, metaforrisch, mettaforisch, metafforisch, metaforischh, metaforiscch, mmetaforisch, netaforisch, etaforisch, metaforisc .............

LMAO (Englisch nicht Bayrisch) grrrrrrrrrriiiiiiiiiinnnnnnnnnnnnnnnsssssssssssss


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.05.2009 um 20:00
@Apokryph

Ich weiß sehr genau, was Evolution bedeutet und wie sie abläuft,
dennoch bin ich der Ansicht, daß die Schöpfung sich der Evolution als wichtigstes Werkzeug bedient.
Gott schuf - meine Meinung - die Naturgesetze und so kann nichts was in der Schöpfung geschieht, gegen diese natürlichen Gesetze verstoßen.
Dein Beispiel, ein Kunstwerk als Schöpfung darzustellen, belegt im Grunde nur, was ich ausdrücken wollte - ein Kunstwerk ist nicht plötzlich da, weil man es will,
es entsteht unter den Händen des Malers, aus seiner Idee heraus.

Sieht das Werk seinen Meister?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.05.2009 um 20:00
Und ich hab´s mir extra verkniffen ^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.05.2009 um 20:12
@Apokryph
Zitat von ApokryphApokryph schrieb:So herum geht das sicher nicht. Wenn du meinst, die Evolution würde Neues erschöpfen, irrst du. Evolution ist Anpassung und Verbesserung durch Selektion.
wissen wir das, oder vermuten wir es nur?

Im Grunde ist die Artenvielfalt durchaus ein schöpferischer Prozess der lebendigen Natur
und Anpassung und Verbesserung durch Selektion zwar durchaus logisch, aber noch lange nicht korrekt durchdacht.

Es sind immer noch die Rahmenbedingungen, welche auf die Anpassung und Verbesserung mehr Einfluss nehmen als die Anpassung selbst in relativer Zeit dazu selbst in der Lage IST.

Vor ca 65 Millionen Jahren und scheinbar schon einige Male zuvor scheint das "höhere" Leben fast vollständig vom Erdboden verschwunden zu sein.
Vor allem klimatische Einflüsse - ausgelöst durch abnorme Vulkanausbrüche oder was immer...womöglich auch kosmische Bomben - haben wesentlich zur schöpferischen
Artenvielfalt beigetragen und es ist nicht auszuschließen, dass es gerade "äußerst widrige Umstände" es waren, die schlussendlich zu Evolutionssprüngen geführt haben
und zwar aus der puren Notwendigkeit heraus.

Das hätte dann eher mit glücklichem Zufall, als denn mit den Fähigkeiten des Anpassungsfähigsten oder dessen natürliche Selektion zu tun.

Seltsamerweise sind die ältesten uns bekannten ausgeformten Lebewesen diese Planeten (Ausnahme Mikroben und Fische) dazu in der Lage, in verschieden Substraten zu überleben. (Siehe zum Beispiel Echsen)

Dass unsere Vögel und Hühner sich selbst durch bestmögliche Anpassung und Selektion "freiwillig" aus den Dinosaurier heraus entwickelt haben, ist nach einigem Nachdenken wohl mehr als fraglich.

Es ist also "nicht ganz" die einzelne Art selbst, welche sich durch bestmöglich Anpassung und Selektion weiter entwickelt, sondern jene, die sich am ehesten in die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen integrieren kann.

Und womit wohl klar ist, dass es die Rahmenbedingungen sind, die den schöpferischen Prozess vollziehen, welchen wir Evolution nennen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.05.2009 um 20:34
Zitat von ApokryphApokryph schrieb:hey Mann @snafu ... jetzt ist's aber gut

ich glaube langsam @snafu will uns mit seinen "Schreibfehlern" nur ärgern.
Den Kosmus hat er ja jetzt genug um die Ohren gekriegt, jetzt auch noch "metaforisch" LOL
hey Mann @Apokryph , metaforischer Kosmus . nicht von mir ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.05.2009 um 20:42
@snafu

Du verwechselst schon wieder alles :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.05.2009 um 20:43
Möglich, ein Mißverständniss ;) @Boudica
Bin auch der Meinung, dass dies keinesfalls wörtlich zu verstehen ist.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.05.2009 um 20:44
Nö,ich werde verwechselt. ;) @Niselprim


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.05.2009 um 20:44
@Fabiano

Als GOTT das Licht und die Dunkelheit trennte, schied ER Materie und Antimaterie.
Das hat nichts damit zu tun, welches Licht in Dir oder mir oder sonst jemandem stecken soll ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.05.2009 um 20:45
@snafu

O.K. ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2009 um 08:02
Oh, das gefällt mir @Niselprim. Gott schied Materie und Antimaterie... Also wenn man es heute umgekehrt versucht, also Materie und Antimaterie zusammen zu bringen, verschwinden beide Teilchen im Nichts, lösen sich gegenseitig auf. Ja, das wird´s gewesen sein, der geniale Schöpfungsakt. Aus dem Nichts wird Materie und Antimaterie gezaubert.Und beim auseinanderziehen entstehen zwei Universen, eines aus Materie und das andere aus Antimaterie. Und umgekehrt wird es wieder zu Nichts. Wirklich genial. Dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin. Toller Zuaberrick *gg*


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2009 um 10:03
lol!
ja schön man hat mich ertappt!
Nichts desto trotz, ich finds nur lustig wie darauf rum geritten wird.

Fehlerhafte Schreibweisen und Suchanfragen
metaforissch, metaforiskh, metaforizch, metaforishc, meetaforisch, metaaforisch, metaforiisch, metafoorisch, metaforrisch, mettaforisch, metafforisch, metaforischh, metaforiscch, mmetaforisch, netaforisch, etaforisch, metaforisc .............

da habe ich doch noch den geringst möglichen schreibfehler gemacht .lol : metaforisch.

ne im ernst, wenn dich sowas schon foppen tut. na dann prost mahlzeit!


melden
kore ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2009 um 11:22
Sowas ist natürlich irreführend und beweist inwieweit wir im Materialismus stecken, selbst wenn wir es nicht wollten!
Materie und Antimaterei sind selbstverständlich rein materialistische Termini Technici!
Man gebraucht diese in Vermengung mit spirituellen Inhalten und das wird natürlich der gründlichen Methodik einer Naturwissenschaft nicht gerecht.
Besser ist es ganz klar zu konstatieren, daß der Geist Ausgestaltungen und Formen in die wesentliche erschaffene Substanz brachte, die in keiner Weise mit unseren materiellen Vorgängen vergleichbar ist, da es sich nur um vergleichsweise gedachte Formen handelt.
Besser kann ich es nicht ausdrücken, man berührt hier die Sphäre der Ideenwelt, die bereits unter der höchsten Grundlage derselben zu finden ist.
Was Licht und vor allem Finsternis angeht halte ich mich an Goethe, der Mephisto spottend sagen läßt, um Faust von seiner Suche abzubringen:
Oh glaube mir, der manche tausend Jahre,
An dieser harten Speise kaut,
Daß von der Wiege bis zur Bahre
Kein Mensch den alten Sauerteig verdaut!
Glaub UNSEREINEM: dieses Ganze,
Ist nur für einen Gott gemacht!
Er findet sich einem ewgen Glanze,
Uns hat er in die Finsternis gebracht,
Und euch taugt einzig Tag und Nacht.
Dies ist in übertragenem Sinne auch die Meinung der Materialisten, die gefangen in ihrer Dualität, Gott auf diese Weise spotten und dann in diesem Eingespanntsein der dualen Welt nicht bemerken das Mephisto ihrer spottet.
Denn etwas später möchte Meph. den Herrn Mikrokosmos kennen lernen!
Woraufhin Faust verzweifelt fragt:
Was bin ich denn, wenn es nicht möglich ist.
Der Menschheit Krone zu erringen?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2009 um 11:25
@kore

Ach tut das gut auch mal wieder SO etwas zu lesen! :)


Anzeige

melden