Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2009 um 13:41
@ronnymue
"Das sehe ich nicht als Beweis an. Die Natur ist nicht perfekt. "
Stimmt auch wieder
Eigentlich waere es doch mal einen interessante Frage an unseree Kreationistischen Freunde was sich Gott wohl beim Blinddarm gedacht hat....

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2009 um 13:44
@kore
Zitat von korekore schrieb:evtl haben wir uns mißverstanden, aber wo habe ich von Gott in der Natur gesprochen wie meinetwegen ein Pantheist?
Ich sage, daß das mögliche Erkennen der Existenz des Göttlichen ein geistiger Vollzug sein muß und habe nie etwas anderes behauptet!?!
Ok, da haben wir ein wenig aneinander vorbei geredet. Aber ich glaube jetzt verstehe ich dich. Leider ist diesergeistige Vollzug kein Beweis für die Existenz Gottes. Es ist eine Behauptung, man habe Gott erkannt. Beweisen kannst du dies niemendem. Und soweit du das auch nicht versuchst, sollst du damit glücklich sein. Ich habe noch nichts göttliches Erfahren. Also können wir darüber auch nocht diskutieren, da es an dieser Stelle nur um Meinungen des Individuums geht.

mfg, Ronny


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2009 um 13:45
@JPhys
Wenn man eine Uhr aufzieht dann "optimiert" sich diese auch selber indem sich die Unruhe bewegt und die Zeiger sich drehen.
Aber ohne ,dass die Zeit richtig eingestellt wird, ist diese Uhr wertlos.
Wer sagt dann, weil sie läuft brauch es keines Uhrmachers und weil man keine Uhrmacher sieht gibt es auch keinen.


melden
kore ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2009 um 13:45
Wieso beweist Natur mangelnde Perfektion wenn einzelne Arten aussterben? Ich denke genau das nennt man Selektion innerhalb der Evolutionstheorie, welche vereinfacht ausgedrückt doch damit erreicht, daß Fehlerhaftes ausscheidet?
Oder bezieht man sich hier ebenfalls wieder auf den Einfluss des Menschen als Antinatur? Dann stimmt aber das andere wieder nicht, nämlich das des Menschen Einfluß über seine Natur nicht hinaus - hinunter reiche.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2009 um 13:48
@JPhys

Wäre interessant. Oder warum gibt es Erbkrankheiten?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2009 um 13:48
@JPhys
Dass der Blinddarm, wie allgemein angenommen, keine Funktion erfüllt, wurde durch Studien widerlegt. Der Blinddarm ist bei den meisten Spezies mit reichlich Lymphgewebe ausgestattet, vor allem bei jenen mit gering entwickelter Verdauungsfunktion. Daher kommt dem Blinddarm auch eine große Rolle bei der Vermittlung von Immunitätsvorgängen gegenüber durch den Verdauungstrakt aufgenommenen Antigenen zu. Der Mediziner William Parker von der Duke University in Durham fand heraus, dass die Appendix ein wichtiges Rückzugsgebiet für Bakterien der Darmflora darstellt. [1][2] Bei einer schweren Durchfallerkrankung kann es zu einer fast vollständigen Zerstörung der Darmflora kommen, jedoch überleben Bakterien im Wurmfortsatz, die nach überstandener Krankheit den Darm wieder besiedeln können. Diese Funktion ist in westlichen Staaten allerdings zu vernachlässigen, da aufgrund der hygienischen Voraussetzungen solche Erkrankungen selten auftreten und durch einen hohen medizinischen Standard ein „Bakterienreservoir“ nicht notwendig ist.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2009 um 13:50
@kore:
aber wer an die schöpfung glaubt, schliesst evolution in der regel aus. und wenn fehlerhaftes ausscheidet, kann es keine schöpfung gegeben haben, da sie ja dann nicht perfekt wäre.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2009 um 13:53
@kore
Zitat von korekore schrieb:Wieso beweist Natur mangelnde Perfektion wenn einzelne Arten aussterben? Ich denke genau das nennt man Selektion innerhalb der Evolutionstheorie, welche vereinfacht ausgedrückt doch damit erreicht, daß Fehlerhaftes ausscheidet?
Oder bezieht man sich hier ebenfalls wieder auf den Einfluss des Menschen als Antinatur? Dann stimmt aber das andere wieder nicht, nämlich das des Menschen Einfluß über seine Natur nicht hinaus - hinunter reiche.
Es ging um Gott, nicht um die Natur. Gottes Schöpfung soll perfekt sein (laut @derbote )
. Die ET sagt dagegen aus, dass sich die Arten den Gegebenheiten anpassen oder halt aussterben. Da war kein Widerspruch in meinem Text.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2009 um 14:01
@ronnymue
Arten sterben ja nicht aus ,weil sie nicht präzise sind, sondern weil sich die Umstände in denen sie leben verändert haben.
Eine Uhr die man in Wasser legt, läuft auch nicht mehr lange ,es sei denn sie ist Wasserdicht.


2x zitiertmelden
kore ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2009 um 14:03
niemand hat hier angezweifelt, daß Gottes Schöpfung perfekt ist, der so weiß!
Es ging aber um Deine Aussage, daß die Natur nicht perfekt ist @ ronnymue und wenn Du Dich auf den Kopf stellst. Steh dazu! :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2009 um 14:06
@kore

Alles um uns und wir selbst sind ja wohl nach der Genesis Gottes Schöpfung? Das ist doch richtig? Also ist alles perfekt. Dann ist die Frage weiterhin berechtigt, warum menche Arten aussterben. Da brauch ich mich nicht auf den Kopf zu stellen. :)


melden
kore ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2009 um 14:15
@ronnymue
Nochmals! Das ist was Du behauptetest, nicht ich! Lege mir bitte nicht Deine Worte in den Mund! Lies mal was Du selbst schreibst! Ich las schon richtig!
Wieso ist die Natur weniger perfekt, wenn Arten aussterben? Also, ich höre!


melden
minni ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2009 um 14:16
@chilichote
nein wer an schöpfung glaubt schließt evolution nich gleich aus :P

es gibt viele leute die an beides glauben


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2009 um 14:18
@minni:
da hast du wohl recht, aber ein grossteil tut es dennoch!


melden
minni ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2009 um 14:20
@chilichote
stimmt


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2009 um 14:26
@derbote
"Wenn man eine Uhr aufzieht dann "optimiert" sich diese auch selber indem sich die Unruhe bewegt und die Zeiger sich drehen."

Sieh dir lieber mal die Formtion von Eisblumen an....
Da muss man schon Dinge betrachten die von allein enstehen wenn man Selbstorganisation sehen will.. und nicht auf etwas zeigen das man hoechtspersoehnlich geschaffen hat und dann sagen es ist nicht von allein entstanden...Sowas ist Herzlich sinnfrei....


"Dass der Blinddarm, wie allgemein angenommen,..."
Zur Kenntnis genommen


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2009 um 14:39
@kore

Wenn die Natur perfekt wäre, gäbe es keinen Wandel. Denn perfekt bedeutet vollendet.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2009 um 14:47
@JPhys
Dass sich Kristalle organisieren ist doch schon in deren Eigenschaft hineingelegt.
das geschied ständig,deshalb bleiben sie immer das was sie sind ,Kristalle.
Aus der Uhr wir auch kein Auto oder ein Flugzeig, bloss weil in den selben die gleichen Materialien vorhanden sind.

mal was zur Auflockerung.
Gott und Darwin kommen zusammen, fragt Gott ,zeig mir das mal mit der Evolution,nachdem sich Darwin etwas rumgedrückt hat,sagt er das geht nicht ,dazu bedarf es langer Zeiträume um wechselnde Umstände. Aber Gott wie war das mit der Schöpfung,zeig mir das mal. Daraufhin Gott,ja ich habe das gleiche Problem.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2009 um 14:55
@ronnymue
Ich weis jetzt nicht wer das Wort Perfekt zu erst benutzt hat.Ich hab immer von präzise gesprochen
In der Genesis sagte Gott über seine Schöpfung , sie sei sehr gut gewesen,dann kam aber der Fall Adams,damit der Tod in die Welt seid dem ist sie nicht mehr sehr gut.
Der Verschleiss trat ein und wenn die Lebensuhr abgelaufen ist der TOD:
Das hier zu erklären würde den Rahmen sprengen den das Thema setzt.
Eine Uhr ist zwar ein präzises Instrument aber es unterliegt halt auch dem Verschleiss und irgendwann bleibt sie stehen.


melden
kore ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2009 um 16:04
Es kann etwas in sich durchaus perfekt und vollendet sein, aber dennoch nicht erschöpft. Das Ganze ist stets mehr als die Summe seiner Teile!
Vollendet ist was nach immer höherer Vollendung strebt. Wer will hier der Vollendung einen Riegel vorschieben, oder sich anmaßen sie als endlich zu erklären.
Ergebnisse sind nicht der Ausgangspunkt, der immer weiter wirken kann! Wer einmal eine Eins in Mathematik schrieb hat auch etwas vollendet, würde der sagen, sein Studium sei damit abgeschlossen? Wenn er das Studium vollendet hat, wird sein Lebenswerk damit vorbei sein?
Das Leben ist immer perfekt und doch hängt es davon ab was der Einzelne damit anfängt um Vervollkommnung zu erreichen.
Eine Treppe kann unendlich viele Stufen besitzen und doch kann jede vollkommen gestaltet sein. Damit ist sie aber noch nicht anfänglich erstiegen!
Wer stehen bleibt, bleibt eben auf dieser jeweiligen Entwicklungsstufe zurück, dennoch hat er sich bis dahin entwickelt.
Die Natur entwickelt sich in Richtung zum Menschen, der aus ihr herausfallen muß(te).
Nur so konnte er sie erkennen, durchschauen. Wer das nicht denken kann, der macht kurzerhand aus dem noch immer unvollständigen Menschen wieder ein höheres Tier. Das nenn ich hinter derzeit möglicher Vollendung herhinken.


Anzeige

melden