Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2009 um 13:39
@morlog
"Es handelte sich um ein Gerichtsurteil Gottes über verdorbene Völker."

Das ganze Volk ist verdorben alle Maenner, Frauen und Kinder jeder einzelne sie sind alle boese am besten man rottet sie aus mit Stumpf und Stil...

So etwa?

An den Bloedsinn kannst du doch nicht allen ernstes glauben....
Ich wuerde sagen Gott einen Voelkermord unterzuschieben wie im AT geschehen DAS ist Gotteslaesterung.

Und dann so zu tun als waere das alles gut und richtig ist eine Verhoehnung des Konzeptes Gerechtigkeit

Anzeige
1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2009 um 13:53
@0ne2seven

Sry, aber auf grund deiner sage ich mal wirren Posts möchte ich nicht wirklich auf dich eingehen.
Deine Fragen sind lächerlich und deine Erklärungsversuche fragwürdig.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2009 um 13:59
@0ne2seven
Zitat von 0ne2seven0ne2seven schrieb:Und es als Fehler zu betrachten...DiCH mit einem eigenen Willen ausgestattet zu haben,

ist nicht wirklich Positives denken
Jemanden mit Verstand und freiem Willen zu erschaffen und von ihm verlangen, selbiges nicht zu benutzen stellt auch jegliche Logik auf den Kopf.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2009 um 14:51
@Pan_narrans
Zitat von Pan_narransPan_narrans schrieb:Wo kommt also das neue Genmaterial her?
es gibt kein neues Genmaterial,weil alles schon im Muttergen enthalten ist.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2009 um 14:54
@morlog
Was soll bitte ein Muttergen sein?

Und wieso unterscheidet sich das Genom der späten Generationen von dem der frühen?
Bedenke bitte, dass wir bei solchen Experimenten genau eine Ursprungsbakterie haben und alle anderen Bakterien durch Zellteilung von dieser Bakterie abstammen.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2009 um 14:55
@JPhys
Zitat von JPhysJPhys schrieb:Ich wuerde sagen Gott einen Voelkermord unterzuschieben wie im AT geschehen DAS ist Gotteslaesterung.

Und dann so zu tun als waere das alles gut und richtig ist eine Verhoehnung des Konzeptes Gerechtigkeit
Blasphemie und Sakrileg wäre ,NICHT daran zu glauben.
Direse Völker haben ihre gerechte Strafe bekommen.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2009 um 14:57
@morlog

Kennst du dich eigentlich mit Genetik aus?
Also so richtig?

Wobei ich es natürlich toll finde, dass du die Bibel als absolut wahr ansiehst und wenn man was nicht passt, muss es so uminterpretiert werden, damit es passt.

-.-

Also Völkermord ist gut, solange es die richtigen trifft, ja?

Gott hat mir ja so einiges erzählt, darf ich jetzt auch Leute, die er gerne weg haben will, umbringen?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2009 um 14:59
@morlog

Die Bibel ist also metaphorisch zu verstehen? Wenn wir beliebig den gegenwärtigen Zeitgeist und Wissenstand hineinterpretieren können, ist die Bibel vollkommen wertlos. In 3000 Jahren ist niemand auf die Idee gekommen die Bibel in deiner Weise zu interpretieren, niemand hat aus dedr Metapher die Theorie der Genetik abgeleitet. Umgekehrt ist das kein Problem, jedes Bildzeitungshoroskop ist aussagekräftiger.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2009 um 15:04
@Pan_narrans
Zitat von Pan_narransPan_narrans schrieb:Und wieso unterscheidet sich das Genom der späten Generationen von dem der frühen?
Bedenke bitte, dass wir bei solchen Experimenten genau eine Ursprungsbakterie haben und alle anderen Bakterien durch Zellteilung von dieser Bakterie abstammen
Schon klar und bei der Zellteilung kommt is hier und da zu Mutationen, welche sich aber alle schon als genmaterial im Mutterbakterium befinden.Auf diese Weise kommt es aber nicht zu einer neuen Art,nur zu Variationen ein und der selben Art.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2009 um 15:05
@morlog

Ich errinnere auch gerne mal an den letzten Völkermörder.
A. Hitler, ja jetzt kommt die Nazitotschlagargumentskeule. (ist sie das noch, wenn man sie so benennt?)
Hitler hat sich als Wesen der Vorsehung verstehen, als Hand Gottes.

Er hat eine unprüfbare Aussage gemacht, also das Gott quasie durch ihn auf der Erde wirkt.
Muss ich das nun glauben, weil jemand das Behauptet? Niemals!

Muss deshalb auch nur einer die Bibel für voll nehmen? Zum Glück nicht.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2009 um 15:07
Weitere Fragen an "Morlog" in 3 Tagen. Er "kann" gerade nicht.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2009 um 15:10
@morlog
Zitat von morlogmorlog schrieb:Blasphemie und Sakrileg wäre ,NICHT daran zu glauben.
Direse Völker haben ihre gerechte Strafe bekommen.
Begründe bitte, wieso die Kinder in diesen Völkern es verdient haben, abgschlachtet zu werden.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2009 um 15:10
@jafrael

Ach menno. :(


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2009 um 15:12
Klare Ansage:

Die Billigung von "Völkermord" gleichgültig ob aus rassisischer oder religiöser Überzeugung wird in diesem Forum von der Moderation mit "Denkpausen" im Wiederholungsfalle mit Auschschluß beantwortet.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2009 um 15:13
@morlog
Du kannst jetzt zwar leider erstmal nicht antworten aber trotzdem:
Zitat von morlogmorlog schrieb:Schon klar und bei der Zellteilung kommt is hier und da zu Mutationen
Auf welche 'Zeiteinteilung' beziehst Du Dich genau?
Zitat von morlogmorlog schrieb:welche sich aber alle schon als genmaterial im Mutterbakterium befinden.
Die Mutationen befinden sich im Mutterbakterium? Da eine Mutation eine Veränderung des Genoms ist, kann sie per Definition sich nicht schon in selben befunden haben. Deine Aussage ist also widersinnig.
Zitat von morlogmorlog schrieb:Auf diese Weise kommt es aber nicht zu einer neuen Art,nur zu Variationen ein und der selben Art.
Wieso sollten kleine Veränderungen nicht zu großen Veränderungen anhäufen?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2009 um 15:25
@morlog
Zitat von morlogmorlog schrieb:@Lacanianer
Bei diesen sogenannten Mutationen handelt es sich um einzelne Viren,die schon Abweichungen im Genmaterial haben,welche durch Selektion übrigbleiben und sich demnach als einzige weitervermehren
Nein, falsch. Bei diesen Mutationen handelt es sich um Mutationen bei Bakterien. Das ist ein gaaaanz kleiner, feiner Unterschied.
Zitat von morlogmorlog schrieb:Die waren schon immer vorhanden.
Schau mal ,da werden in eine Petrischale Millionen von Bakterien/Viren gegeben.Kein Mensch kann allle diese Bakterien/Viren einzeln auf ihr Gengut untersuchen,dass würde Jahr dauern und hunderte von Untersuchern beanspruchen.
Nimms nicht übel aber bitte persönlich, du scheinst keine Ahnung von den dingen zu haben, über die du hier geurteilt hast. Und nein, ich weiß natürlich auch nicht alles ;)
Dazu schrieb sehr passend monkeyboy:
Zitat von Pan_narransPan_narrans schrieb:Die Bakterien, die für solch einen Versuch benutzt werden, sind selbstverständlich clonotyp, das heißt, dass sie alle aus einer Mutterbakterie hervorgegangen sind als man den Versuch angesetzt hat (ist gar nicht so schwer mit der richtigen Technik Bakterien zu vereinzeln).
Zitat von morlogmorlog schrieb:Das mit der langsamen Veränderung ist wiederum eine Schlussfolgerung,das Aussterben muss keine Folge von Menschen sein,Mammuts und Dinos sind ja auch plötzlich ausgestorben und keiner weis wieso.
Wo steht denn irgendwas davon, das der Mensch die Ursache für das Artensterben ist? Es mag ja heute zum Teil so sein, aber in der Regel geht es einfach um zu plötzliche Veränderungen, an die sich die verschiedensten Lebensformen nicht anpassen konnten.

Wenn es dir darum geht (und das interpretiere ich aus deinen Posts), dass die Evolution keine Neuen Kreaturen hervor bringen kann und das zu deinem Glauben gehört, dann möchte ich hier intruder zitieren:
Zitat von intruderintruder schrieb:Wenn es für dich so ist, okay, darüber lässt sich schlecht streiten, solange du aus deiner Interpretation nicht wissenschaftliche Fakten falsifizieren willst. Dann, und nur dann, muss sich dein Glaube auch den wissenschaftlichen Methoden stellen.
Insofern, es ist vollkommen ok, wenn du die ET nicht glaubst. Wenn du aber behauptest, sie verstanden zu haben und sie quasi mit wissenschaftlichen Argumenten entkräften willst, dann musst du dir auch gefallen lassen, dass der Glaube bzw. die verschiedenen Glaubensinhalte wissenschaftlich nachgeprüft werden (allerdings nicht mit den Methoden der Biologie ;)) soweit es möglich ist.
Und du solltest dann natürlich auch über etwas Grundlagenwissen (die Wissenschaften betreffend) haben. Sonst werden Argumente schnell zu Worthülsen um sein eigenes Weltbild zu festigen.

Und eine weitere Frage noch, wenn die "Antwort" schon vor 3000 Jahren aufgeschrieben wurde und es dazu käme, dass ALLE diese Antworten begreifen und sich ihrer Wahrheit beugen würden, was machen dann dann die ganzen Menschen, wenn es keine Fragen mehr gibt und alles schon offenbart ist? Ich meine, reicht es dann, das alle lieb zu einander sind, sich gegenseitig helfen den Teufel vom Leib zu halten und täglich in einer bestimmten Art und Weise einen Schöpfer anzubeten?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2009 um 15:26
:D
Ich sollte mir angewöhnen zu aktualisieren, bevor ich poste ^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2009 um 15:52
@0ne2seven
Zitat von 0ne2seven0ne2seven schrieb:Warum ist die Männliche Haut.. ganz anders aufgebaut als die weibliche?
Ihr wisst schon,, gewebe struktur.
bei der Frau muss es dehnbarer sein.
wieso ham wir männer sich ne andre haut wachsen lassen?
dann könntest du auch fragen, warum haben frauen brüste oder dünneres haar. mit den brüsten verhält es sich wohl genauso, wie mit der vermeintlich dehnbareren haut. die frau bekommt den nachwuchs, also muss die haut elastischer sein.
aber betrachte doch mal die natur, bei den säugetieren kümmern sich überwiegend die männchen um die nahrung, die weibchen kümmern sich um den nachwuchs. macht also sinn, wenn des männchens haut etwas widerstandsfähiger ist.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2009 um 17:55
@morlog

Genesis 1 zeigte doch schon vor über 3000 Jahren in groben Zügen die Entstehung der Arten.Erst Pflanzen ,dann Leben im Wasser,dann auf dem Land,dann der Mensch.

Falsch. Zuerst entwickelten sich Mikroorganismen, dann Cyanobakterien die wohl als erste oxygene Photosynthese betrieben haben, aber über Mikroorganisen steht natürlich nichts in der Bibel, weil vor 2000 Jahren, als die Bibel aus allen möglichen Mythologien zusammengeklaubt wurde, niemand um die Existenz dieser Lebensformen wusste. Die Bibel spiegelt also nur den damals vorherrschenden Zeitgeist wieder, sämtliche modernen Wahrheit die sie enthalten soll, sind nichts weiter als mutwillige und beliebige Spekulation

@emarosa

Weil eine These nicht falsifiziert werden kann, heisst es noch lange nicht, das die Wahrscheinlichkeit für ihr Zutreffen fürfifty-fifty steht.

Zumal kann die wissenschaftliche These zum Erdzeitalter weitaus besser mit Belegen untermauert werden, als die zeitaussage der Bibel. Aber dazu habt ihr ja auch die passende Antwort:Vor der Sintflut war eben alles anders, Radioaktive Nuklide zerfielen schneller, Gebirge schichteten sich im Zeitraffertempo auf und Kontinente bewegten sich mit Atemberaubender Geschwidigkeit. Indes dafür habt ihr auch nicht den gerignsten Beweis, aber gut, Glauben versetzt halt Berge.Haha^^

Zu allen religiösen Schöpfungsgeschichten bleibt eigentlich nur folgendes zu sagen:

http://z0r.de/?id=439


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

06.05.2009 um 22:01
@Obrien

ich sag mal so wenn man nun ein wirklich glaübiger mensch ist und glaubt das gott wenn es ihn gibt nun mal allmächtig sein soll dann hätte er ja die weilt wie es sie gibt auch erst vor 100 jahren erschaffen können und all die dinge die es gibt so fälschen können das auch die wissenschaft nur sagen könnte das gibt es schon seit milliarden jahren auch wenn es sie nur 100 jahre existiert.

was ich damit sagen möchte ist das ein glaübiger mensch die wissenschaft eigentlich nicht als beweis sehen kann wenn er wirklich glaubt gott ist allmächtig.

ps ich bin nicht gläubig


Anzeige

melden