Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 23:37
/dateien/rs3448,1243805870,content.400
historisches Bild Humbolduni.


/dateien/rs3448,1243805870,Pantoffeltierchen
Neueres Schulbild
seid seiner Enddeckung schrieb ich, nicht seid seiner Endstehung ein versteinertes wird dir wohl nicht zusagen.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 23:39
@Pallas
Zitat von PallasPallas schrieb:Oder auch: Warum sollte Gott ein Säugetier im Wasser erschaffen, wie den Delfin oder auch den Wal. Für mich ergibt das keinen Sinn.
Irgendwie versteh ich die Frage nicht? Wie meinst du das?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 23:40
@Der Bote

Was soll dieses Bild verdeutlichen?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 23:45
@Pan_narrans
Zitat von Pan_narransPan_narrans schrieb:Erste Volkszählung in Judäa: 7 n.Ch
Volkszählungen fanden ca alle 14 Jahre statt,ausserdem wissen wir dass unsere Zeitrechnung um einige Jahr falsch ist und somit der Zeitpunkt nicht genau bestimmt werden kann.Das ist dir aber alles bekannt und mit der Plumpen Sache (ich ahnte es schon) willst du die Bibelgläubigen hereinlegen.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 23:48
@canislupus
dass sich Trillionen von Pantoffeltierchen sich seid seiner Enddeckung vor über 2 555 000 Generationen nicht veränder haben trotz verschiedener Umwelteinflüsse.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 23:51
@derbote
Fein, Dein toller Gegenbeweis, gegen die Evolution ist also, dass sich der Bauplan von Paramecium in den nicht mal 200 Jahren seit seiner Entdeckung nicht grundlegend geändert hat?

Weniger als 200 Jahre ist nicht viel.

Außerdem behauptetest Du, dass es sich in dieser Zeit gar nicht geändert hätte. Das ist im Anbetracht des kurzen Zeitraumes zwar möglich. Die Aussage ist unüberprüft allerdings sehr problematisch zu treffen.
Hast Du vorher überprüft, ob wirklich kein einziges in Paramecium vorkommendes Molekül sich verändert hat?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 23:56
@Der Bote

Ach so. Davon mal abgesehen was monkeyboy gerade geschrieben hat, kann eine genetische Veränderung dennoch stattgefunden haben! Eine Verbesserung der Struktur der Organellen oder der Membranen wäre eine Möglichkeit einer Veränderung.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.06.2009 um 00:03
@derbote
Zitat von derbotederbote schrieb:Volkszählungen fanden ca alle 14 Jahre statt
Das ist vollkommen unerheblich, da im Jahr 7 n.Ch. die erste in Judäa stattfand. Ob danach alle 14 Jahre noch welche folgten hilft Dir da nicht aus Deinem Schlamassel raus.
Zitat von derbotederbote schrieb:ausserdem wissen wir dass unsere Zeitrechnung um einige Jahr falsch ist und somit der Zeitpunkt nicht genau bestimmt werden kann.
Vollkommen unerheblicher Nonsens.
Das wir nicht wissen, wann Jesus geboren wurde, ändert nichts daran, dass wir wissen wann Herodes starb und wann die erste Volkszählung in Judäa stattfand.
Dein Argument belegt lediglich, dass die Bibel als Datierungsmethode untauglich ist.
Zitat von derbotederbote schrieb:Das ist dir aber alles bekannt und mit der Plumpen Sache (ich ahnte es schon) willst du die Bibelgläubigen hereinlegen.
Ja, dass ist bekannt und wird von sogut wie jeden als ein Fehler in der Bibel angesehen. Das ändert für keinen Gläubigen was an der spirituellen Wahrheit der Bibel, stellt jedoch ihren Nutzen als historische Quelle in Frage.

Außerdem kannst Du mir glauben, dass ich niemanden herein legen möchte.
Zitat von derbotederbote schrieb:dass sich Trillionen von Pantoffeltierchen sich seid seiner Enddeckung vor über 2 555 000 Generationen nicht veränder haben trotz verschiedener Umwelteinflüsse.
Zeige bitte, dass alle Pantoffeltierchen vollkommen unverändert sind. Dass heißt, dass kein Protein sich in der Zeit verändert hat.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.06.2009 um 00:07
@Pan_narrans
Selbstverständlich ist das ein Gegenbeweis bei der Masse von Pantoffeltierchen und bei 200 jahren wären das 5 000 000 Generationen . hochgerechnet auf einen Vorfahren der Menschheit dessen Generationsfolge 10 Jahre ist wären das bei 5 000 000 Generationen 50 000 000 für eine einzige Mutation in Richtung Mensch bei 100 Mutationen also 5 000 000 000 Jahre nötige wenn überhaupt es je passiert wäre.Dabei ist noch nicht einmal der Zahlenvergleich Berücksichtigt zwischen der Gesamtzahl der Pantoffeltierchen und der viel Weniger der Menschenvorfahren.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.06.2009 um 00:13
@derbote
Zitat von derbotederbote schrieb:Selbstverständlich ist das ein Gegenbeweis bei der Masse von Pantoffeltierchen und bei 200 jahren wären das 5 000 000 Generationen . hochgerechnet auf einen Vorfahren der Menschheit dessen Generationsfolge 10 Jahre ist wären das bei 5 000 000 Generationen 50 000 000 für eine einzige Mutation in Richtung Mensch bei 100 Mutationen also 5 000 000 000 Jahre nötige wenn überhaupt es je passiert wäre.Dabei ist noch nicht einmal der Zahlenvergleich Berücksichtigt zwischen der Gesamtzahl der Pantoffeltierchen und der viel Weniger der Menschenvorfahren.
Dein Vergleich hinkt:

1. Du gehst von optimalen Bedingungen für die Vermehrung von Pantoffeltierchen aus. Es stimmt zwar, dass sich bei optimalen Bedingungen diese etwa 7 mal pro Tag teilen können. Allerdings, wie schon gesagt, unter optimalen Bedingungen. Im Durchschnitt geschehen Teilungen allerdings seltener.

2. Wer sagt, dass sich Paramecium in der Zeit nicht
verändert hat? Hast Du wirklich jedes einzelne Molekül in Paramecium überprüft?

3. Du weist, dass Menschen sich nicht durch Zellteilung vermehren?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.06.2009 um 00:16
@Pan_narrans
1 In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen.
2 Dies geschah zum ersten Mal; damals war Quirinius Statthalter von Syrien.
3 Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen.
4 So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids.
5 Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete.
6 Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft,
7 und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen.
Lukas 2,1-2,7

1. Steht da nichts von Jahreszahlen
2. Deshalb ist auch das Todesjahr Herodes nicht nicht feststellbar.
3. Steht da lediglich unter Kaiser Augustus und unter Quirinius was beides stimmt.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.06.2009 um 00:18
@derbote
Doch ist es.
Herodes ist auch aus nicht-biblischen Quellen bekannt. Ebenso wie die erste Volkszählung in Judäa.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.06.2009 um 00:21
@Pan_narrans
Das Pantoffeltierchen ist gleich geblieben wobei "jedes einzelne Molekül" wohl unerheblich ist.Bilder zeigte ich ja,ausserdem ist nicht beschrieben worden ,dass es sich je geändert hat.
Aber wie du willst, wenn du solch kleine Veränderungenannimmst dann hat die Entwicklung zum menschen so lange gedauert ,dass die Ewigkeit nicht ausreichte.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.06.2009 um 00:25
@derbote
Dir ist klar, dass das Pantoffeltierchen sehr klein ist?

Und das es sich anders als der Mensch fortpflanzt?

Und das Änderungen, die sich nicht im Bauplan niederschlagen sehr wohl von Bedeutung sind?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.06.2009 um 00:26
@Pan_narrans
Damals gab es noch nicht die Jahreszählung vor bzw nach Christus. Bekannt sind lediglich die Personen und die Stimmen in der Bibel und für genaue Daten ist erheblicher Spielraum.
Im Ernst meinst du die damaligen Bewohner wüssten nicht wann wer lebte ,dass so eine plumpe Fälschung nicht sofort auffiel und was soll der Grund sein für so eine Fälschung.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.06.2009 um 00:29
@Pan_narrans
Was mir klar ist ,dass sich das Pantoffeltierchen, trotz 2 555 000 Generationen, wie alle anderen Lebewesen, nie wesentlich verändert hat.


1x zitiertmelden
LoN ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.06.2009 um 00:34
Zitat von derbotederbote schrieb:Das Pantoffeltierchen ist gleich geblieben wobei "jedes einzelne Molekül" wohl unerheblich ist.Bilder zeigte ich ja,ausserdem ist nicht beschrieben worden ,dass es sich je geändert hat.
Aber wie du willst, wenn du solch kleine Veränderungenannimmst dann hat die Entwicklung zum menschen so lange gedauert ,dass die Ewigkeit nicht ausreichte
1. Bei einer Zellteilung sind die Tochterzellen mit der Mutterzelle vom Genom her auch meist identisch. Würden sich diese eine schnelle Entwicklung durchmachen, würden wir beispielsweise schon im Mutterleib an multiblen Krebs sterben.
2. Wenn du jedoch deine Brüder/Schwestern ansiehst, sofern sie nicht eineiige Zwillinge sind, was fällt dir da auf? Genau sie sind nicht identisch!
3. Zurück zum Thema Krebs, gerade der Umstand das soviele Menschen daran erkranken, zeigt das das Genom von uns sich doch sehr leicht verändern kann, was gerade eben eine sehr schnelle Entwicklung und hohe Anpassungsfähigkeit zur Folge hat.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.06.2009 um 00:45
@Pan_narrans
Wann wurde Jesus geboren
Historiker und Astronomen sagen: Im Jahre 7 vor Christus


Read more: "Wann wurde Jesus geboren: Historiker und Astronomen sagen: Im Jahre 7 vor Christus | Suite101.de" - http://religioese-intoleranz-heute.suite101.de/article.cfm/wann_wurde_jesus_geboren#ixzz0H7v5bAyi&A (Archiv-Version vom 09.12.2008)


Herodes der Große
Zum einen erwähnen die Evangelisten den König Herodes I. Der regierte nachweislich von 37 bis 4 v. Chr. Und dann erzählen die Evangelien von einem Stern, der über dem Stall von Bethlehem geleuchtet habe. Den erklären die Astronomen als große Konjunktion im dreifachen Zusammentreffen von Jupiter und Saturn im Sternbild der Fische.

Nehmen wir den biblisch überlieferten Kindermord auf Befehl des Herodes, so müsste Jesus spätestens 4 v. Chr geboren sein. Denn in jenem Jahre – 750 Jahre nach der Gründung Roms im Jahre 753 v. Chr. – ist Herodes der Große gestorben. Die heutige Zeitrechnung stammt von dem Abt Dionysius Exiguus aus dem Jahre 525 n. Chr. Der kannte die „Null“ noch nicht, und so folgt bei ihm auf das Jahr 1 v. Chr das Jahr 1 n. Chr. Damit geht die Geburt Jesu um ein weiteres Jahr zurück.

In unserer Zeitrechnung fehlt das Jahr "0"
Historiker meinen jedoch, dass diese Geburt noch früher zurück liegen muss, wenn man die Geschichte von den Magiern – aus denen die Legende später die Drei Könige gemacht hat –, die des Sternes halber bei Herodes in Jerusalemer auftauchen, richtig interpretiert. Zum einen muss deren Reise aus Persien oder Mesopotamien bei den damaligen Wegeverhältnissen wohl ein Jahr gedauert haben. Zum anderen fällt auf, dass Herodes befiehlt, alle Kinder bis zu zwei Jahren zu töten. Das heißt doch, dass diese weisen Leute dem König erzählt haben, dass die Sternerscheinung bis zu zwei Jahre zurück lag. Dann wäre Jesus in den Jahren 6 oder 7 v. Chr. geboren.

Volkszählungen
Lukas erzählt von einer Volkszählung, die der Kaiser August angeordnet hatte. Eine solche – zur Vervollständigung der Steuerlisten – ist für 7 v. Chr. und 6 n. Chr. überliefert. Und der „Frieden auf Erden“, den der Engel verkündet, war um 7 v. Chr. In der "pax romana“ tatsächlich gewährleistet, als August alle Widersacher ausgeschaltet hatte. In diese Zeit fällt dann auch die erwähnte „große Konjunktion“ von Jupiter und Saturn im Sternbild der Fische, die nach Feststellung der Wissenschaft 7 v. Chr. In Vorderasien zu beobachten war. Und damit schließt sich der Kreis dessen, was zu belegen ist: Die Geburt jenes Knaben, den seine Eltern Joshua tauften, fällt in das Jahr 7 v. Chr .



Read more: "Wann wurde Jesus geboren: Historiker und Astronomen sagen: Im Jahre 7 vor Christus | Suite101.de" - http://religioese-intoleranz-heute.suite101.de/article.cfm/wann_wurde_jesus_geboren#ixzz0H7urNxWC&A (Archiv-Version vom 09.12.2008)

@LoN
Krebs-
Ja zum schnelleren Tod mehr aber auch nicht.Pantoffeltierchen war nur ein Beispiel das kann man über jedes lebenden Tier heute sagen..


1x zitiertmelden
LoN ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.06.2009 um 01:05
Zitat von derbotederbote schrieb:Krebs-
Ja zum schnelleren Tod mehr aber auch nicht.Pantoffeltierchen war nur ein Beispiel das kann man über jedes lebenden Tier heute sagen..
Krebs war nur ein beispiel um anzudeuten, das sich das menschliche Genom durch Strahlung, Gifte, Chemikalien usw. doch sehr leicht verändern kann und wenn sowas nicht mit irgendwelchen Körperzellen sondern mit Keimzellen passiert hast recht schnell was neues das zwar meist wohl eher kein erstrebenswerten Ergebniss hervorbringt aber genauso gut nen positiven Effekt haben kann, was aber eher selten vorkommt.

Einzellige Organismen die sich durch Zellteilung vermehren sind einfach kein geeignetes Beispiel, da bei der Zellteilung fast immer Zellen hervorgebraucht werden die mit der Mutterzelle vollkommen identisch sind vom Genom her.
Aber wie schon gesagt, jedes höhere Lebewesen, sei es ein Tier oder Mensch wird sich eineiige Zwillinge aussen vor nicht gleichen. Die Chancen das dabei zwei Tiere/Menschen identischer DNA besitzen ist sogar astronomisch klein.

Du kannst eben Karyokinese nicht mit Meiose gleichsetzen.
Denn es ist einfach blödsinn einen Prozess der im Endeffkt dem Clonen entspricht als Grund gegen die Evolution aufzuführen.


melden
LoN ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.06.2009 um 01:09
Ausserdem, würden wir aufhören Kinder zu bekommen und unsere Art zu erhalten indem wir nur noch identische Kopien sprich Clone von uns erstellen, dann gings uns wohl wirklich wie deinen Pantoffeltierchen und wir würden noch in 1Milliarden Generation so wie heute sein.


Anzeige

melden