Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 16:16
Zitat von geobactergeobacter schrieb:Wem dienen denn solche "weise" Dummheiten oder blitzdummen Weisheiten?
Doch nur dem Arsch, der sie "fahren" lässt!
>
@Woman

Grosses Ups! @geobacter
Von Hector Carreon
"Die Stimme von Atzlan"

Los Angeles, Alta California - 18. Oktober 2005 - (can)

Im März dieses Jahres machte der Physikprofessor und Astronome Scott Hyman vom Sweet Briar College eine überraschende Ankündigung. Dr. Hyman und seine Kollegen schrieben in der wissenschaftlichen Zeitschrift "Nature" , dass sie im Zentrum unserer Galaxie, der Milchstrasse, etwas sehr aussergewöhnliches entdeckt hätten.

Während einer Untersuchung von Niederfrequenz Radio - Wellenbildern, aufgenommen vom grossen Array Teleskop in Socorro, New Mexico im Jahre 2002 entdeckten
Dr. Hyman und seine Mitarbeiter ein periodisches Signal welches intelligent gesteuert erschien.

Das Signal bestand aus fünf hochenergetischen Funk-Aussendungen von gleicher Helligkeit, welche in der Nacht vom 30. September auf den 1. Oktober, über eine Zeitspanne von 7 Stunden in 77 Min. Intervallen erschienen und jeweils 10 Min. dauerten.

Was ist dieses seltsame Grollen im Zentrum unserer Galaxie?
Zeitgenössische Astrophysiker und Astronomen mit ihren hochentwickelten wissenschaftlichen Instrumenten, sind nicht die einzigen Menschen die sich genau diese Frage stellen. In der Tat grübelten schon die alten Mayas, exzellente Astronomen und Mathematiker, darüber was wohl im Zentrum unserer Galaxie sei.

Die Mayas wussten genau, wo sich dieses Zentrum am Himmel befindet.
Sie hatten ein Bildzeichen welches dieses Zentrum repräsentierte, welches Dr. Jose Arguelles der Princeton Universität "Hunab Ku" nennt, bei den Mayas jedoch als "Schmetterling des Himmels" bekannt war. Mehr noch, ihre gesammte Kosmologie und äusserst genaue Kalendarien waren auf die Existenz und die Verortung von Hunab Ku gestützt, und sie glaubten, dass die Zukunft der Menschheit letztlich davon abhängt - was dort geschieht.

Hunab Ku war für die Mayas die überlegene Gottheit und letztendlich der Schöpfer. Es repräsentierte das Tor zu anderen Galaxien jenseits unserer Sonne sowie jenseits jeglichen Bewusstseins das je in dieser Galaxie existiert hat.

Gemäss den Mayas ist Hunab Ku auch jenes Bewusstsein welches alle Materie, von "wirbelnden Scheiben" zu Sternen, Planeten und Sonnensystemen organisiert.
Es ist der Mutterschoss welcher ständig neue Sterne gebiert und auch unsere eigene Sonne und den Planeten Erde geboren hat.

Sie glaubten, dass der "Schöpfer" alles was in unserer Galaxie geschieht, vom Zentrum aus - durch die Aussendung periodischer (Bewusstseins-Energie) Ausbrüche geleitet werde.

Heutzutage haben die modernen Astronomen bestätigt, dass im Zentrum unserer Galaxie eine "wirbelnde Scheibe" mit einem "schwarzen Loch" im Zentrum ist, welches sowohl Sterne verschluckt als auch neue gebiert. Kann es sein, dass das seltsame Grollen welches Dr Scott Hyman und seine Mitarbeiter dieses Jahres beobachtet haben, im Zusammenhang steht mit dem was die alten Mayas glaubten?

Es scheint, dass eine Konvergenz existiert zwischen dem was die Mayas glaubten und verstanden und dem was moderne Wissenschaftler heute über unsere Galaxie wissen.
Ein grosser Unterschied besteht darin wie moderne Physiker und wie die alten Mayas den Begriff "Zeit" sehen. Heute sehen die Physiker Zeit als linear.

Nach moderner Wahrnehmung fliesst die Zeit in einer geraden Linie.
Zeit kann sich verlangsamen, wie Albert Einstein erklärte, aber sie fliesst immer in eine Richtung.

Dagegen glaubten die Mayas, dass Zeit im wesentlichen im Kreis fliesst.
Die Dinge haben ein Anfang und ein Ende, aber am Ende des Zeitkreises gibt es eine Erneuerung. Alle erklärten Naturphänomene haben eine Periodizität.

Der höchst genaue Langzeitkalender der Maya basiert auf diesem Grundsatz.
Die Mayas glaubten auch, dass die Zeit von Hunab Ku erzeugt und kontrolliert ist.

Profilseite fliewatüüt!
Hunab Ku:
Der Weltschöpfer, war der oberste Gott und der Schöpfer der Maya

/dateien/rs3448,1243779366,hunab

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 17:01
@DonFungi
Interessant,die Zeit fliesst vom Innern dem Zentrum der Macht nach aussen immer langsamer,daher ist bei Gott ein Tag wie bei uns tausend Jahre.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 17:45
Oh man, das ist selbst für theologische Mutmaßung noch extrem an den haaren herbei gezogener Unfug.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 17:48
@paranomal

richtig hehe


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 17:57
naja @DonFungi

Es ist nicht so, dass das was wir uns vorstellen auch so sein wird, oder so gewesen ist, nur weil wir uns das so vorstellen. Sondern man muss den Menschen, die vor Jahrtausenden gelebt haben auch zutrauen, dass ihre Aufmerksamkeit und die sich daraus spiegelnde Kreativität, der unsrigen in nichts nachstand.

Wir wissen ja heute, dass Realität und Wirklichkeit nicht das Gleiche ist
und wir deshalb aufpassen müssen, dass wir mit der uns persönlichen und eigenen Realität nicht Gefahr laufen, die Wirklichkeit in der wir alle eingebettet sind so zu verfälschen, dass wir dadurch untereinander Konflikte erzeugen, die nicht nur das Leben dessen der uns nicht zu folgen vermag geringschätzt, sondern auch jenes Leben, das uns umgibt und somit unser eigenes überleben garantiert.

Damit hatten die Mayas genauso ihr Problem, wie wir heute noch immer haben.
Ihre Spiritualität und ihr Glaube hat es also nicht verhindern können, das ihre wie immer auch ausgelegte und interpretierte Hochkultur untergehen musste.

Und damit will ich zu dem Punkt kommen, der eigentlich entscheidend IST

Wir Menschen haben ein Identitätsbewusstsein, das sich mit drei Buchstaben als das ICH definiert, aber sich nichts desto trotz als eines der kompliziertesten Geheimnisse unseres Seins herausstellt. Denn im Grunde sind es nur wir selbst, die dieses ICH so beschreiben könnten, wie es tatsächlich IST. Und selbst wir können das nur in dem wir
dazu jene Werte benutzen, mit denen wir uns identifizieren.

Es ist also in der Wirklichkeit so, dass wir mit unserer Identität auch noch unlöslich an unser Selbstwertgefühl geknüpft sind, welches es natürlich überhaupt nicht gern hat, wenn wir an uns selbst zweifeln müssten.

Wir wissen ja alle, dass wir aus diesem Grund stehts auf der Suche nach irgendwelchen Selbstbestätigungen sind, die dann ja mehr oder weniger erfolgreich ausfallen können oder nicht.

Ich könnte hier selbstverständliche alle möglichen Abgründe aufzählen, und ob es sich dabei um Geld, Sexualität oder sonst was handelt, spielt im Moment ja auch keine Rolle.

Nun können wir aber das Ganze auch mit einem Trick abkürzen, um an unsere Selbstbestätigung zu gelangen und wobei dieser Trick eigentlich aus zwei Komponenten besteht. Nämlich aus Glaube/Spiritualität und aus der Geringschätzung unserer Mitmenschen, oder noch schlimmer - der gesamten Mitwelt.

Das was sich dann daraus ergibt, kennen wir als Krieg, Umweltzerstörung, kleinliche Reibereien mit großer Wirkung, die schlussendlich in Terrorismus und Kapitalverbrechen enden...

Aber wie schon gesagt, mann muss nicht im Geringsten ein Spiritueller Mensch oder ein gläubiger Fanatiker sein, um sich als Mensch mit Würde, Verständnis und Mitgefühl zu behaupten.....

Und PS. Toller und interessanter Beitrag den du da über die Mayas und ihre Aufmerksamkeit gepostet hast :)


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 21:00
So liebe ich dich @geobacter. Na geht doch! :-)
So ist es doch ersichtlich, dass die Wissenschaft sich nicht verschliesst und die alten Völker ernst nimmt.

>
Zitat von geobactergeobacter schrieb:Aber wie schon gesagt, mann muss nicht im Geringsten ein Spiritueller Mensch oder ein gläubiger Fanatiker sein, um sich als Mensch mit Würde, Verständnis und Mitgefühl zu behaupten.....
Das du von dir sprichst ist doch auch eine Art Spiritualität.
Ich selbst bin konfessionslos. Glaube aber an innere Werte so wie du auch.

Ich höre Resignation aus deinen Worten und kann dir nur von mir erzählen.
Ich habe Jahrelang behauptet - der Mensch sei der Sklave seiner selbst.
Und heute? -

Nun ich weiss zumindest, dass Erfahrung und Weisheit erst mit dem Alter kommt.

>
Es gibt die bekannten drei Grade des Ersichtlichen @Legion4 @paranomal

Vorgabe:
Es läuft was Schief!
1 Grad
Nur der Verursacher bemerkt es

2 Grad
Der Verursacher und die Andern bemerken es.

3. Grad
Nur noch die Andern bemerken es



melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 21:03
Gib mir einen Hinweis auf die Existenz Gottes oder seines Schöpfens (und komm mir jetzt nich mit bibelzitaten)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 21:03
war jetzt nich an fliewatüüt


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 21:05
Sprichst du mit mir @paranomal


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 21:06



melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 21:09
@paranomal
Du willlst Hinweise aber das Buch wo Hinweise sind willst du nicht lesen.Die Schöpfung ist Hinweis,die Evotheorie kein Beweis und das es so nie war zeigte ich auf hier nochmal.

300px-Paramecium

Evoanhänger behaupten ja, dass durch Umweltveränderungen selektionen statttfinden und dadurch die Entwicklung neuer Arten entstehen. Nebenbei bemerkt muss ja erst was zu selektieren sein also VORHER eien Mutation stattfinden was demnach als reiner ZUFALL zu bezeichnen ist.
Bei einer Mutation veränder sich aber nur ein kleiner Teil eines Gen, das heist es bedarf vieler Genmutationen bis zB.aus einem Amphib ein Reptil wird.
Die Wirklichkeit heute zeigt aber dass das viel zu lange dauern würde um eine Spezies über Umweltveränderungen zu retten.Heute Sterben Arten aus WEIL sie dem Druck der Umweltveränderung nichts entgegen zu halten haben.
Weiter.
Seid über Hundert Jahren kennen wir die Mikrobiologie und beobachten zb Pantoffeltierchen in allen Umweltumständen. Ein Pantoffelstierchen vermehrt sich 7 mal am Tag. das sind in einem Jahr 2555 in Hunder Jahren 255 500 Generationen und das Pantoffeltierchen sieht heute genau so aus wie vor hundert Jahren trotz Umweltveränderungen. Wenn wir das mal umrechne auf die Entwicklung des Menschen aus einem angeblichen gemeinsamen Vorfahren,dessen Generationswechsel 10 Jahre gahabt hätte,dann käme auf eine selektierte Mutation 2 5550 000 Jahre wohlgemerkt EINE Selektion,dass heisst zum heutigen Mensch brauchte man vieled erartige Mutationen selektiert selbst wenn es nur 100 wären würde das 220 000 000 Jahre dauern.
Wohlgemerkt, so es denn überhaupt eine weiterentwickelte Mutation gäbe was ja noch nicht einmal feststeht und auch an Hand des Pantoffletierchen ,nur als Beispiel,nie gescheghen ist.
ade EVO.
Da darauf keine einzige Erwiderung kam nehme ich an ,dass es richtig ist.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 21:18
1. Anpassung findet nur dann statt wenn sich durch die natürliche Selektion vorteile gegenüber dem vorhergegangenen Zustand ergeben.

2. Das angebliche Phänomen der nicht reduzierbaren Komplexität ist nachgewiesener maßen Bauernfängerei

3. Die Bibel ist KEIN Tatsachenbericht und hält auf Grund zahlreicher Übersetzungsfehler und historischerer ungenauigkeiten keine Beweiskraftsüberprüfung stand.


Das einfach gebaute Tiere nicht/ weniger aussterben liegt daran das sie sich leichter verändern können bzw. keinen veränderten Umwelteinflüssen ausgesetzt sind die ihr überleben beeinträchtigen würden.

Dazu kommt das es praktisch kein einziges Argument gibt was für eine Schöpfung spricht.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 21:18
@derbote

Was willst du uns jetzt eigentlich mitteilen? Überhaupt sterben heute viele Tierarten durch den MENSCHEN aus, einfach und allein deswegen, weil wir vielen Arten den Lebensraum stehlen oder in deren Ökosystem eingreifen.

Hier gibts übrigens mal einen Link über flugunfähige Vögel, kannst ja dazu mal was sagen, aber bitte nur was Gescheites, wenn du dich traust.

http://www.kersti.de/O000508.HTM


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 21:21
Zitat von derbotederbote schrieb:Du willlst Hinweise aber das Buch wo Hinweise sind willst du nicht lesen.Die Schöpfung ist Hinweis,die Evotheorie kein Beweis und das es so nie war zeigte ich auf hier nochmal.
Welcher Hinweis soll das sein? Übrigens, wenn wir schon davon sprechen, wie kann es sein, dass am dritten Tag die Pflanzen erschaffen wurden und am vierten Tag die Sonne und der Mond?

Oder warum wird in den "Reinheitsgesetzen" die Fledermaus unter den Vögeln genannt, obwohl es sich doch um ein Säugetier handelt?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 21:32
@paranomal
zu 1
Zeig mir wo heute dadurch eine neue Art entsteht
zu 2 ?
zu 3 sie ist historisch genau
Das Pantofferltierchen hat sich nie verändert trotz Umwelteinflüsse.
Alles was gegen Evo spricht spricht für Schöpfung ,es gibt nur die 2 Modelle
@Transformanu
Sie sterben hauptsächlich durch Klimaveränderung aus , ob mit oder ohne Mensch,früher gab es ja noch keine Menschen. Menschen sind ja nach der Evo erst das letzte Glied.


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 21:36
Zitat von derbotederbote schrieb:Alles was gegen Evo spricht spricht für Schöpfung ,es gibt nur die 2 Modelle
Falsch, denn 1.
die sogenannten "Lücken" sind kein Beweis für die Schöpfung, sonden es wurden manche Fossilien nicht gefunden. Und Fossilien findet man ja nicht an jeder Ecke ;)

2. Vielleicht stellt sich später ein noch besser erklärbares Modell als die ET heraus, wobei es sich aber nicht um Schöpfung handelt. (Natürlich nur rein hypothetisch: Aber frag mich nicht, wie das aussehen könnte *g*)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 21:37
@Pallas
Genesis 1 ist der Plan und Genesis 2 die Ausführung,daran zu merken ,dass es erst in Gen 2 regnete
Gen 2 5 Und alle die Sträucher auf dem Felde waren noch nicht auf Erden, und all das Kraut auf dem Felde war noch nicht gewachsen; denn Gott der HERR hatte noch nicht regnen lassen auf Erden,
Jeder Bau beginnt erst mit der Planung dann mit der Ausführung Gen 1 und 2 ist ein stark gekürzter Bericht


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 21:39
@Pallas
Ich sprech hier nicht von Lücken, nach meiner obigen Ausführung ist die Evo schlicht unmöglich


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 21:41
@derbote
Hallo, was meinst du, wieviel Tierarten schon allein deshalb gefährdet sind, weil der Regenwald immer weiter abgeholzt wird?
Und wer ist schuld dran? Deine sogenannte Krone der Schöpfung!

Und ist es nicht verwunderlich, dass diese sogenannte Krone der Schöpfung im Gegensatz zur gesamten Tierwelt NICHT mit der Natur in Einklang leben kann? Denk mal drüber nach.
Und zu meinem Link darfst du dich auch ruhig äussern.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.05.2009 um 21:47
@Transformanu
was soll ich mich dazu äussern,dass sind doch nur Versuch sie in das Evo Modell zu pressen, kein einziger Beweis dass sie jemals flogen,das zeigt doch nur das Paradigma indem sich die Evo befindet.Sie deutet alle nur in diese Richtung was überhaupt kein Kunststück ist bei der fantasie des Menschen.


Anzeige

melden