Spinnentiere
9.568 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Spinnen, Naturwissenschaft, Krabbeltierchen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Spinnentiere
04.04.2025 um 13:50Woohoo! 🥳
Spinnentiere
04.04.2025 um 15:49☹️Nicht gesehen.
perttivalkonen
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Spinnentiere
04.04.2025 um 19:41Heute am Gartenteich

Eine Dunkle Wolfsspinne, auch Uferlaufwolf genannt.

Eine Dunkle Wolfsspinne, auch Uferlaufwolf genannt.
Spinnentiere
05.04.2025 um 15:40Wunderschöne Toteblattspinne Poltys idae aus Trusmadi, Sabah, Malaysia. Foto aus Facebook.




Spinnentiere
05.04.2025 um 16:01Diese Spinne bauen Radnetze nur in der Nacht und am Tag tarnen sie sich als einen toten Ast. In der Dämmerung bauen sie ein neues und vor Sonnenaufgang fressen sie ihr Netz auf.
Spinnentiere
06.04.2025 um 11:27Nicht nur für die Insekten kann man etwas machen, sondern auch etwas für Spinnen. Natürlich geht ohne Insekten nichts,deren ihre Nahrung sind. Tut man was gegen das Insektensterben, tut man automatisch auch etwas gegen Spinnen,denn selbst die brauchen unseren Schutz.
Da ich weiß,dass vor unserem Balkon jedes Jahr eine Gartenkreuzspinne ihr Netz baut, zwischen die Rosenbüsche, habe ich heute dazwischen Holzpfähle aufgestellt.
Original anzeigen (5,0 MB)
Original anzeigen (4,1 MB)
Erstens zwischen zwei Rosenbüsche und zwischen die Holzpfähle befindet sich ein Topf mit eingesäte Samen von insektenfreundliche Pflanzen. Wachsen die, fliegen die Insekten dahin, wo später dann das Netz der Spinne behindet....
Mal sehen ob die Rechnung aufgeht.
Die Pfähle habe ich in verschiedenen Stellungen aufgestellt, nicht nur waagrecht. Eines wo in der Mitte quer liegt, behindet sich am Ende eine Blumenampel.
So hat die Spinne oder die Spinnen die Möglichkeit, ihr Netz in verschiedenen Ausführungen zu errichten.
Original anzeigen (4,8 MB)
Und immer hat die Radnetzspinne die Möglichkeit, zwischen Rosenbusch und Phal ihr Netz zu verspannen und sich bei Gefahr im Rosenbusch zu verstecken.
Original anzeigen (6,6 MB)
Außerdem habe ich hoffentlich wieder die Samen eingesät, bei der ich letztes Jahr die Kapuzerkressen hatte. Die haben auch viele Spinnen angelockt, Labyrinthspinnen und Baldachspinnen.
Da ich weiß,dass vor unserem Balkon jedes Jahr eine Gartenkreuzspinne ihr Netz baut, zwischen die Rosenbüsche, habe ich heute dazwischen Holzpfähle aufgestellt.


Erstens zwischen zwei Rosenbüsche und zwischen die Holzpfähle befindet sich ein Topf mit eingesäte Samen von insektenfreundliche Pflanzen. Wachsen die, fliegen die Insekten dahin, wo später dann das Netz der Spinne behindet....
Mal sehen ob die Rechnung aufgeht.
Die Pfähle habe ich in verschiedenen Stellungen aufgestellt, nicht nur waagrecht. Eines wo in der Mitte quer liegt, behindet sich am Ende eine Blumenampel.
So hat die Spinne oder die Spinnen die Möglichkeit, ihr Netz in verschiedenen Ausführungen zu errichten.

Und immer hat die Radnetzspinne die Möglichkeit, zwischen Rosenbusch und Phal ihr Netz zu verspannen und sich bei Gefahr im Rosenbusch zu verstecken.

Außerdem habe ich hoffentlich wieder die Samen eingesät, bei der ich letztes Jahr die Kapuzerkressen hatte. Die haben auch viele Spinnen angelockt, Labyrinthspinnen und Baldachspinnen.
perttivalkonen
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Spinnentiere
06.04.2025 um 11:58Die Samen sehen schon auffällig aus, sollteste mitbekommen haben, ob die bei waren.AiRL schrieb:hoffentlich wieder die Samen eingesät, bei der ich letztes Jahr die Kapuzerkressen hatte

Die Samen lassen sich auch sehr einfach von der Pflanze absammeln. Nach der Blüte bilden sie solche Kapseln aus

die Du absammeln und fürs nächste Jahr trocknen kannst.
Du weißt sicher, daß man die Blätter der Kapuzinerkresse essen kann, sind gut für Salate. Sie schmecken frisch, etwas scharf. Auch die Blüten übrigens, die sind sogar etwas süßlich.
Na und sollteste die Samen absammeln, dann iß mal eine davon. Die ist dann richtig schön scharf. Man kann sie auch einlegen und bekommt so Kapern.
OK, war mal nix mit Spinne. Aber mit Anlaß...
Spinnentiere
06.04.2025 um 15:48Ich glaube ja,bin mir aber nicht ganz sicher. Ich habe bei Action wieder Mal so billige Samenpackung gekauft,wie beim letzten Mal. Da hab ich nicht genau hingeschaut wie die ausgesehen haben. In dem Teil habe ich von dem Discounter zwei verschiedene Packungen eingesät, damit die Chancen größer sind,dass da was kommt.perttivalkonen schrieb:Die Samen sehen schon auffällig aus, sollteste mitbekommen haben, ob die bei waren.
Ja ist mir bekannt.perttivalkonen schrieb:Du weißt sicher, daß man die Blätter der Kapuzinerkresse essen kann
Vielen lieben Dank für die Aufklärung.
Spinnentiere
06.04.2025 um 15:59
Die (oder eine andere) große Winkelspinne, hat im Baum meines Gartennachbars wieder ein Netz errichtet. Letztes Jahr hab ich eine mit einer Käferlarve gefüttert. Den Beitrag dazu gibt's irgendwo in diesem Thread.
Wenn ich Zeit habe, möchte ich mit meinem Smartphone Endoskop vorsichtig in den Wohngespinst hinein und vielleicht gelingt es mir,die große Spinne innen zu filmen und zu fotografieren.
Spinnentiere
06.04.2025 um 19:13
Meine kleine Spinnensammlung. Vielleicht kaufe ich mir doch noch ein paar Exemplare. Habe gesehen,dass es durchaus seriöse Händler gibt.
Spinnentiere
07.04.2025 um 19:00Heute mal probiert, die Aufnahmen in den Wohngespinst sind zwar erstaunlich gut, doch leider keine Spinne entdeckt :(AiRL schrieb:Wenn ich Zeit habe, möchte ich mit meinem Smartphone Endoskop vorsichtig in den Wohngespinst hinein und vielleicht gelingt es mir,die große Spinne innen zu filmen und zu fotografieren.
An einem anderen Tag versuche ich es erneut. Jetzt erstmal die Spinne in Ruhe lassen. Das Netz sieht sauber aus, es muss daher eine vorhanden sein. Sie hat sich eventuell tiefer versteckt,als ich gesucht habe. Daraus mache ich eine kleine Doku, falls es ein Happyend geben sollte.
Spinnentiere
07.04.2025 um 19:13Ich hab so ein Endoskop als Handgerät, ist aber für sowas viel zu unhandlich.AiRL schrieb:möchte ich mit meinem Smartphone Endoskop
Ich überlege, ob ich mir sowas auch fürs Handy zulege.
Bin mal gespannt auf evtl. Aufnahmen von dir.
Spinnentiere
07.04.2025 um 21:07@NONsmoker
Das wäre ein kleiner Ausschnitt, als ich das Endoskop hinein geführt habe. Jedoch nicht so tief in das Gehege der Spinne. Wenn die da ist, befindet sie sich vielleicht noch sehr tiefer. Bevor ich das nächste Mal wieder versuche, möchte ich sie erstmal füttern, ob die dann tatsächlich auch heraus kommt. Dann versuche ich das, während sie frisst. Diese Aufnahmen befinden sich hinter ihren Wohneingang.
Dateianhang: VID_20250407_193532.mp4 (78637 KB)
Das wäre ein kleiner Ausschnitt, als ich das Endoskop hinein geführt habe. Jedoch nicht so tief in das Gehege der Spinne. Wenn die da ist, befindet sie sich vielleicht noch sehr tiefer. Bevor ich das nächste Mal wieder versuche, möchte ich sie erstmal füttern, ob die dann tatsächlich auch heraus kommt. Dann versuche ich das, während sie frisst. Diese Aufnahmen befinden sich hinter ihren Wohneingang.
Dateianhang: VID_20250407_193532.mp4 (78637 KB)
Spinnentiere
07.04.2025 um 21:43Danke.AiRL schrieb:Das wäre ein kleiner Ausschnitt
Schon das ist interessant.
Wie nennt sich dein Endoskop und ist es für Android?
Spinnentiere
07.04.2025 um 22:49Das ist eine von Teslong.NONsmoker schrieb:Wie nennt sich dein Endoskop und ist es für Android?
Endoskopkamera mit Licht, Endoskopkamera kompatibel mit iPhone 15, Android, Endoskopkamera Endoskop, Wasserdichtes Inspektionskamera, Endoskop Kamera Handy (3 Meter) , Artikelbeschreibung von Amazon, für 19,99 Euro. Mit 5 Meter ,23 Euro.
Spinnentiere
07.04.2025 um 23:10Danke, hört sich gut an.AiRL schrieb:Endoskopkamera mit Licht, Endoskopkamera kompatibel mit iPhone 15, Android, Endoskopkamera Endoskop, Wasserdichtes Inspektionskamera, Endoskop Kamera Handy (3 Meter) , Artikelbeschreibung von Amazon, für 19,99 Euro. Mit 5 Meter ,23 Euro.
Gerne Fotos oder Videos, wenn du deine Spinne erwischt hast :)
Spinnentiere
08.04.2025 um 05:03Spinnentiere
09.04.2025 um 15:00Im Wald unter einem Baumstamm entdeckt, eine gewöhnliche Bodentrichterspinne. Coelotes terrestris
Original anzeigen (0,3 MB)

Ähnliche Diskussionen
Skolopender, Skorpione und andere exotische Tiere
Terrarien - Eure Erfahrungen
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
Arthropoden-Gliederfüßer der frühen Erdgeschichte
Interessiert ihr euch für Spinnen oder mehr für Insekten?
Spinnen in der Wohnung, was unternehmt ihr?
Die endemische Fauna auf europäischen Inseln