Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Spinnentiere

9.879 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Spinnen, Naturwissenschaft, Krabbeltierchen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Spinnentiere

08.11.2025 um 09:28
@Marfrank

Normalerweise schon, aber diese Spinnen haben sich angepasst. Ihre Nahrung enthält ebenfalls Schwefel und das beeinflusst ihr Mikrobiom und führt laut Darminhaltsanalysen zu einer deutlich geringeren Diversität im Vergleich zu Spinnen gleicher Arten die außerhalb der Höhle leben . Molekulare Daten zeigten zudem, dass sich die Spinnen in der Höhle genetisch von ihren Verwandten außerhalb der Höhle unterscheiden, was darauf hindeutet, dass sich die Höhlenbewohner an ihre düstere Umgebung angepasst haben. Das wiederrum würde vielleicht bedeuten,dass die Spinnen,die außerhalb der Höhle leben, nicht in der Höhle überleben könnten.
In schwefelhaltigen Höhlen können vor allem Bakterien und andere Mikroorganismen überleben, die Schwefel als Energiequelle nutzen.Diese werden wiederrum von speziellen Höhlen-Asseln, Flohkrebse, Springschwänze, Fliegen und andere gefressen und enthalten selbst Schwefel aus ihrer Nahrung. Und diese werden dann von den Spinnen gefressen,die ebenfalls Schwefel enthalten und im laufe der Zeit wurde dadurch ihre Genetik verändert,die es ihnen ermöglicht,in solchen Höhlen zu überleben.


melden

Spinnentiere

08.11.2025 um 22:28
Aber leben in solchen Höhlen genügend schwefelangepasste Höhlen-Asseln, Flohkrebse, Springschwänze und Fliegen?

Ist dies die einzige Höhle mit einer derartigen Spinnenkolonie?


1x zitiertmelden

Spinnentiere

09.11.2025 um 03:25
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Aber leben in solchen Höhlen genügend schwefelangepasste Höhlen-Asseln, Flohkrebse, Springschwänze und Fliegen?
Wenn dort über 111.000 Spinnen eng zusammen anzutreffen sind,dann muss sich das lohnen um satt zu werden,dann muss es auch dementsprechend viele Nahrungstiere geben. Wie es in dem Bericht steht,gibt es dort besonders viele Fliegen. Vielleicht nur an diesem einem einen Platz in der Höhle, das würde vielleicht beweisen, warum so viele dort eng zusammen sind und jeder den besten Platz haben möchte.
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Ist dies die einzige Höhle mit einer derartigen Spinnenkolonie?
Sowas ist ,wie man lesen kann, einzigartig. Besonders dass zwei verschiedene Arten zusammenleben. Das wurde noch nie vorher dokumentiert.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Natur: Prähistorische (und ausgestorbene) Spinnentiere
Natur, 9 Beiträge, am 24.05.2025 von aIrl
aIrl am 06.05.2025
9
am 24.05.2025 »
von aIrl
Natur: Skolopender, Skorpione und andere exotische Tiere
Natur, 3.528 Beiträge, am 06.07.2025 von Raspelbeere
aIrl am 21.07.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 174 175 176 177
3.528
am 06.07.2025 »
Natur: Für Spinnenfreunde, für welche interessiert ihr euch?
Natur, 23 Beiträge, am 09.11.2025 von aIrl
aIrl am 28.05.2025, Seite: 1 2
23
am 09.11.2025 »
von aIrl
Natur: Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
Natur, 3.400 Beiträge, um 18:33 von NONsmoker
aIrl am 25.10.2013, Seite: 1 2 3 4 ... 167 168 169 170
3.400
um 18:33 »
Natur: Für welche prähistorischen Tiere interessiert ihr euch am meisten?
Natur, 21 Beiträge, am 05.10.2025 von perttivalkonen
aIrl am 14.09.2025, Seite: 1 2
21
am 05.10.2025 »