Katzen
Seite 239 von 1.495vorherige 1 ... 139189229237238239240241249289339 ... 1.495 nächste
Direkt zur Seite:
Katzen
15.12.2013 um 12:19Schon richtig, dennoch wird eine Aufwandspauschale erhoben, in der aber schon alles mit drin ist: der Transport nach Deutschland, die mindestens einmalige Impfung gegen Katzenseuche und -schnupfen und Tollwut (meist auch gegen Leukose), den Mikrochip und EU-Heimtierausweis, die Testung auf FIV und FeLV, die Entwurmung und Entflohung vor der Abreise, die Kastration (Ausnahme: Jungtiere).wobel schrieb:wieso musst du geld bezahlen? ich dachte du kriegst katzen vom tierschutz? hab ich da was falsch verstanden?
Dennoch deckt die Aufwandspauschale nur einen Teil ab.
Aus Tierheimen bekommst du die Tiere auch nicht kostenlos. Diese dekcen ihre Kosten ja auch nur durch Spenden und solche Pauschalen ab. Genau so ist es wie mit dem Tierschutzverein.
Das werde ich oft gefragt...wobel schrieb:und - sorry der nachfrage - aber warum müssen das unbedingt notfelle aus dem ausland sein? gibt doch hier vor ort schon genug... ich kann das immer nicht so ganz nachvollziehen warum man katzen aus dem ausland holt während es in deutschland direkt vor unserer nase genug katzenleid gibt...
Die Stationen dort sind nicht vergleichbar mit den Tierheimen hierzulande.
Natürlich ist es so, dass auch hier viele Katzen ein neues Zuhause suchen. Aber die Zustände im Ausland sind mit den hiesigen nicht zu vergleichen. In den südeuropäischen Ländern müssen viele Katzen jeden Tag hart um ihr Überleben kämpfen. Wenn sie in einem Refugio - sprich einem Tierheim - sind, haben sie zwar die Chance vermittelt zu werden, doch ist damit noch nicht garantiert, dass sie ausreichend zu fressen haben. Vor Ort gibt es viele Tötungsstationen. Dort kann jeder seine Katze ohne Angaben von Gründen abgeben. Es muss noch nicht mal eine Adresse hinterlegt werden. Oft ist es so, dass die Kitten schnell vermittelt werden. Umso öfter ist es allerdings, dass sie nach 2-3 Jahren wieder zurück gebracht oder einfach ausgesetzt werden.
Es wird dort mit Tieren komplett anders umgegangen, als wir es von hier gewöhnt sind. Oft sind Katzen dort keine Familienmitglieder, sondern eine Sache. Wenn man die "Sache" dann nicht mehr möchte, wird sie abgegeben oder weggeworfen. Oft werden die Tiere auch abgegeben, wenn sie krank oder alt geworden sind.
Leider kommt es auch immer häufiger vor, dass die "Sache" einfach mal in einem Sack vom Balkon geworfen wird oder in der Mülltonne landet.
Außerdem unterstütze ich einen Verein, der regelmäßig in Spanien Kastrationskampagnen durchführt, um die Katzenpopulation zu mindern. Das heisst: die sammeln Straßenkatzen ein, kastrieren sie und lassen sie wieder frei, da sie ja nicht jede der unzähligen freilaufenden Katzen dort beherbergen können. Das Übel wird also an der Wurzel gepackt.
Außerdem wird die Bevölkerung vor Ort informiert und aufgeklärt.
Mein kleiner Ares z. B. kommt direkt aus solch einer Tötungsstation. Das heisst: er fristet sein Leben momentan noch in einem kleinen Käfig und kommt nur mal mit anderen Katzen zusammen, wenn dieser gereinigt wird. Mein Stewart - ein schwarzer Kater - wurde mit noch nicht einmal 3 Wochen irgendwo auf der Straße gefunden. Ohne Tierschützer, die ihn per Flasche aufgepeppelt haben, wäre er verstorben. Außerdem haben schwarze und auch Kuhkatzen in Spanien schlechte Vermittlungschancen, da diese - für die doch sehr gläubigen Spanier - als Unglücksboten gelten.
Du kannst die Zustände in deutschen Tierheimen nicht mit den span. Tötungsstationen vergleichen.
Katzen
15.12.2013 um 13:22@Kältezeit
wir haben letztendlich einen entsprechenden betrag gespendet, weil wir als nicht-mitglieder ja auch unser scherflein beitragen wollten (wobei wir natürlich durchaus den vorteil geniessen dass diese spende von der steuer abgesetzt werden kann).
ich finde deshalb die diversen kastrations-aktionen die hier von den hilfsorgas gemacht werden äusserst sinnvoll - das gibt's ja meines wissens eben im ausland nicht.
aber wenn du da schon unterstützer bist und entsprechend spendest, warum musst du dann nochmal zusätzlich bezahlen wenn du direkt hilfst indem du katzen aufnimmst? ist das nicht doppelt gemoppelt?
wie gesagt, wir sind hier nicht mitglied in einer entsprechenden organisation und haben uns jetzt per einzelspende beteiligt. ich behalte das aber im auge und überlege schon ob wir nicht dauerhaft da mitglied werden bzw. eine jährliche einzelspende einplanen.
ich will noch nicht mal spanische tierheime mit spanischen tötungsstationen vergleichen.
aber man sollte nicht vergessen dass auch hier bei uns ständig kitten getötet werden, das kriegt nur niemand mit. vielleicht gerade weil es keine tötungsstationen gibt.
ok... ich wunder mich nur weil das hierzulande alles von den entsprechenden katzenhilfen übernommen wird, hab mich da ja in den letzten zwei jahren verstärkt entsprechend informiert, da wird sogar ausdrücklich gewarnt vor hilfsorganisationen die solche gelder verlangen.Kältezeit schrieb:Schon richtig, dennoch wird eine Aufwandspauschale erhoben, in der aber schon alles mit drin ist: der Transport nach Deutschland, die mindestens einmalige Impfung gegen Katzenseuche und -schnupfen und Tollwut (meist auch gegen Leukose), den Mikrochip und EU-Heimtierausweis, die Testung auf FIV und FeLV, die Entwurmung und Entflohung vor der Abreise, die Kastration (Ausnahme: Jungtiere).
wir haben letztendlich einen entsprechenden betrag gespendet, weil wir als nicht-mitglieder ja auch unser scherflein beitragen wollten (wobei wir natürlich durchaus den vorteil geniessen dass diese spende von der steuer abgesetzt werden kann).
keine ahnung wieviel das alles zusammen so kostet. unsere kleine kommt ja morgen unters messer bezüglich kastration und wird dann gleich gechipt und tätowiert, das kostet alles zusammen rund 155 euro. zweite impfung steht noch an, keine ahnung was die dann kosten wird, das machen wir wenn wir zum fädenziehen dort sind (wird dann wohl so in 14 tagen sein, oder?). chippen kostet 35 euro, das weiss ich weil ich fürs katerle, der noch keinen chip hat, gefragt habe, das machen wir dann auch in 14 tagen.Kältezeit schrieb:Dennoch deckt die Aufwandspauschale nur einen Teil ab.
keine ahnung - unsere tierheime hier sind nicht so doll, da hab ich mich garnicht erst umgeschaut. @ramisha hat dazu ja auch schon was geschrieben, das hat mir dann vollends die lust drauf genommen.Kältezeit schrieb:Aus Tierheimen bekommst du die Tiere auch nicht kostenlos. Diese dekcen ihre Kosten ja auch nur durch Spenden und solche Pauschalen ab.
siehe oben, ich hab mich bei so einigen katzenhilfsorganisationen umgeguckt und bis auf eine hat da niemand 'ne aufwandsentschädigung verlangt. denen geht's mehr darum den katzen zu helfen und die gelder für pflege und tierärztliche versorgung kommen aus den spenden.Kältezeit schrieb:Genau so ist es wie mit dem Tierschutzverein.
ich glaub unsere streunerle haben's auch nicht immer leicht. klar, das kann man nicht direkt vergleichen, aber gerade jetzt auf den winter überleben viele kitten dann auch garnicht erst.Kältezeit schrieb:In den südeuropäischen Ländern müssen viele Katzen jeden Tag hart um ihr Überleben kämpfen.
ich finde deshalb die diversen kastrations-aktionen die hier von den hilfsorgas gemacht werden äusserst sinnvoll - das gibt's ja meines wissens eben im ausland nicht.
das ist supertraurig. aber eben die konsequenz daraus dass kaum kastriert wird. ich denke da sollte man eben das übel an der wurzel packen und nicht nur an den folgen rumoperieren, erst recht wenn sie so grausam sind.Kältezeit schrieb:Vor Ort gibt es viele Tötungsstationen.
das macht's den leuten natürlich leichter ihre katzen loszuwerden. hierzulande werden auf bauernhöfen immernoch katzen ersäuft oder an die wand geschlagen. ich weiss das ist bitter, aber es ist die realität. immernoch. wird nur nicht drüber geredet. hier machen's die leute selbst, anderswo gibt's tötungsstationen.Kältezeit schrieb:Dort kann jeder seine Katze ohne Angaben von Gründen abgeben. Es muss noch nicht mal eine Adresse hinterlegt werden.
also so wie hier auch.Kältezeit schrieb:Oft ist es so, dass die Kitten schnell vermittelt werden. Umso öfter ist es allerdings, dass sie nach 2-3 Jahren wieder zurück gebracht oder einfach ausgesetzt werden.
siehste, das ist genau das was ich auch befürworte.Kältezeit schrieb:Außerdem unterstütze ich einen Verein, der regelmäßig in Spanien Kastrationskampagnen durchführt, um die Katzenpopulation zu mindern. Das heisst: die sammeln Straßenkatzen ein, kastrieren sie und lassen sie wieder frei, da sie ja nicht jede der unzähligen freilaufenden Katzen dort beherbergen können. Das Übel wird also an der Wurzel gepackt.
aber wenn du da schon unterstützer bist und entsprechend spendest, warum musst du dann nochmal zusätzlich bezahlen wenn du direkt hilfst indem du katzen aufnimmst? ist das nicht doppelt gemoppelt?
wie gesagt, wir sind hier nicht mitglied in einer entsprechenden organisation und haben uns jetzt per einzelspende beteiligt. ich behalte das aber im auge und überlege schon ob wir nicht dauerhaft da mitglied werden bzw. eine jährliche einzelspende einplanen.
oh, soviel anders ist das hier auch nicht. ich lese sehr oft dass auch hier schwarze katzen schwer zu vermitteln seien. komischerweise sah das aber ganz anders aus als ich explizit nach einem schwarzen kater gesucht habe.Kältezeit schrieb:Außerdem haben schwarze und auch Kuhkatzen in Spanien schlechte Vermittlungschancen, da diese - für die doch sehr gläubigen Spanier - als Unglücksboten gelten.
nein, das will ich auch garnicht.Kältezeit schrieb:Du kannst die Zustände in deutschen Tierheimen nicht mit den span. Tötungsstationen vergleichen.
ich will noch nicht mal spanische tierheime mit spanischen tötungsstationen vergleichen.
aber man sollte nicht vergessen dass auch hier bei uns ständig kitten getötet werden, das kriegt nur niemand mit. vielleicht gerade weil es keine tötungsstationen gibt.
Katzen
15.12.2013 um 13:48ok... ich wunder mich nur weil das hierzulande alles von den entsprechenden katzenhilfen übernommen wird, hab mich da ja in den letzten zwei jahren, verstärkt entsprechend informiert, da wird sogar ausdrücklich gewarnt vor hilfsorganisationen die solche gelder verlangen.Vielleicht weil sie Subventionen vom Staat erhalten, wenn es um einheimische Tiere geht? Ich weiss es nicht, wie sich diese Hilfsorganisation, von der du sprichst, ansonsten finanzieren kann.
wir haben letztendlich einen entsprechenden betrag gespendet, weil wir als nicht-mitglieder ja auch unser scherflein beitragen wollten (wobei wir natürlich durchaus den vorteil geniessen dass diese spende von der steuer abgesetzt werdwen kann).
Meine 2 Rabauken bekomme ich von einem eingetragenen Verein, der sich ausschließlich über Spenden finanziert. Die Aufwandspauschale für die Katzen aus Spanien, decken die Kosten - wie gesagt - nur zum Teil.
Außerdem hat der Verein ein Katzenahaus hier in Dtl. wo er auch deutsche Abgabetiere annimmt und weitervermittelt. Ein Vereinstierheim sozusagen, auch für einheimische Tiere.
Für meinen Kater damals habe ich auch ca. 50 Euro für die Kastration "geblecht". Dann noch Impfen und Chippen lassen, ja da kommt einiges an Kosten zusammen. Ich bin froh, dass die 2 das dann schon hinter sich haben (außer Stewart, der muss noch kastriert werden, da momentan noch zu jung dafür).wobel schrieb:keine ahnung wieviel das alles zusammen so kostet. unsere kleine kommt ja morgen unters messer bezüglich kastration und wird dann gleich gechipt und tätowiert, das kostet alles zusammen rund 155 euro. zweite impfung steht noch an, keine ahnung was die dann kosten wird, das machen wir wenn wir zum fädenziehen dort sind (wird dann wohl so in 14 tagen sein, oder?). chippen kostet 35 euro, das weiss ich weil ich fürs katerle, der noch keinen chip hat, gefragt habe, das machen wir dann auch in 14 tagen.
Im Tierheim in Kaiserslautern kosten die Tiere auch ca. 150 Euro und da ist bei Weitem teilweise noch nicht alles dabei.wobel schrieb:keine ahnung - unsere tierheime hier sind nicht so doll, da hab ich mich garnicht erst umgeschaut. @ramisha hat dazu ja auch schon was geschrieben, das hat mir dann vollends die lust drauf genommen.
Da muss auch hierzulande viel getan werden, da geb ich dir recht. Die Kastrationspflicht in einigen Bundesländern ist da schon einmal ein Anfang. Hoffe, da ziehen noch andere Bundesländer mit.wobel schrieb:ich finde deshalb die diversen kastrations-aktionen die hier von den hilfsorgas gemacht werden äusserst sinnvoll - das gibt's ja meines wissens eben im ausland nicht.
Genau das macht der Verein ja, von dem ich die Kater erhalte.wobel schrieb:das ist supertraurig. aber eben die konsequenz daraus dass kaum kastriert wird. ich denke da sollte man eben das übel an der wurzel packen und nicht nur an den folgen rumoperieren, erst recht wenn sie so grausam sind.
Die haben innerhalb eines Jahres 300 StraßenKatzen und Kater kastrieren lassen. Ihnen ist viel daran gelegen - so muss jeder, der eine Katze erhält, die noch nicht kastriert wurde, da zu jung, eine Kastrationsvereinbarung unterzeichnen. Bei mir betrifft es auch Stewart, da dieser gerade mal 5 Monate alt ist. Wenn ich ihn dann kastriert habe, bin ich dazu verpflichtet, dem Verein ein Schreiben des Arztes zuzuschicken, auf dem vermerkt wurde, dass der Kater kastriert wurde und ich erhalte 30 Euro zurück vom Verein. Auch ist im Vertrag geregelt, dass die Katzen nicht zu Zuchtzwecken "missbraucht" werden dürfen.
Gespendet habe ich (noch) nichts, ich bin aber Pate für die 3 Geschwister von Ares und spende hierfür monatlich Geld.wobel schrieb:aber wenn du da schon unterstützer bist und entsprechend spendest, warum musst du dann nochmal zusätzlich bezahlen wenn du direkt hilfst indem du katzen aufnimmst? ist das nicht doppelt gemoppelt?
Der Verein muss eine Pauschale erheben, eben weil bei den Katzen vor der Einreise schon alles gemacht wurde (außer Kastration bei Jungtieren). Auch ist eine Tollwutimpfung Pflicht, da das von der EU verlangt wird, dass Tiere, die aus dem Ausland kommen, gegen Tollwut geimpft wurden. Der Verein arbeitet mit Tierschützern vor Ort zusammen, die sich auch nur durch Spenden finanzieren. Kann mir vorstellen, dass die Tiere vor Ort vlt. kostenlos vermittelt werden... aber durch die Einreise nach Dtl. entstehen eben nunmal Kosten, die auch gedeckt werden müssen.
Außerdem steht der Verein jederzeit zur Verfügung, wenn es Fragen gibt, wenn man Rat benötigt aber das ist bei Organisationen oder Vereinen ja selbstredend.
Das stimmt, hierzulande gibt's aber nicht so viele Straßenkatzen wie anderswo. Man kann schon sagen, dass das Katzenelend dort etwas schlimmer ist.wobel schrieb:aber man sollte nicht vergessen dass auch hier bei uns ständig kitten getötet werden, das kriegt nur niemand mit. vielleicht gerade weil es keine tötungsstationen gibt.
Kann aber jeden verstehen, der nur Notfellchen aus dem eigenen Land aufnehmen mag und unterstütze das vollstens!... Tierschutz ist Tierschutz, ob nun hier oder anderswo.
Katzen
15.12.2013 um 14:17Das kann man jetzt auch falsch verstehen. Ich meine damit, dass es doch nur wichtig ist, dass einem Tier geholfen ist, egal woher es stammt. Ein Tier weniger, das leiden muss.Kältezeit schrieb:Kann aber jeden verstehen, der nur Notfellchen aus dem eigenen Land aufnehmen mag und unterstütze das vollstens!... Tierschutz ist Tierschutz, ob nun hier oder anderswo.
Und für mich kam die Entscheidung für ein Tier aus dem Ausland einfach deshalb, weil die in den dortigen Tötungsstationen mehr leiden - meiner Meinung nach - als in einem Tierheim hierzulande.
Dass natürlich auch eine Tierheimkatze sich nichts sehnlicher wünscht, als von einer Familie aufgenommen zu werden, ist klar. Nur müssen die hierzulande keinen Hunger leiden, werden einigermaßen gut medizinisch versorgt. müssen nicht tagelang in ihrem eigenen Dreck schlafen, leben nicht in einem kleinen Käfig, der vielleicht gerade mal doppelt so groß ist wie ein Katzentransportkorb und müssen bei Überfüllung nicht um ihr Leben bangen.
Katzen
15.12.2013 um 14:55@Kältezeit
meines wissens finanzieren die sich alle durch spenden von privat.
eingetragene vereine sind die natürlich auch alle, sonst wär's mit dem spenden auch ein bisschen schwierig, ist doch klar.
da bin ich wieder froh dass ich meine nicht aus dem tierheim habe!
wobei ich nichts unterzeichnet habe, weil das katerle ja wenige tage bevor's zu uns kam kastriert wurde und bei der kätzin das auch von vornherein feststand und ich das von mir aus angesprochen habe. zudem hab ich die katzis ja direkt von der pflegestelle geholt, keine ahnung wieviel verpflichtungen so 'ne pflegemama da übernimmt. aber sie hätte das angesprochen wenn ich's nicht von mir aus gesagt hätte, das hat sie zumindest betont.
ich hab mich eben hier umgeschaut und find das für mich bzw. uns auch absolut passend so.
ich für meinen teil würde es auch für sinnvoller halten wenn der tierschutz im ausland entsprechend unterstützt würde, auch bezüglich aufklärung der bevölkerung vor ort, als die notfellchen nach deutschland zu bringen. aber darüber kann man wohl ebenso endlos diskutieren wie über "hilfe zur selbsthilfe" allgemein.
wir haben übrigens - ich glaub ein bisschen was davon hab ich hier sogar gepostet - uns ziemlich geärgert über zumindest eine katzenhilfsorganisation hier vor ort bzw. eine der pflegemamas dieser organisation, die uns garkeine katzen geben wollte weil sie die räumliche situation nicht verstanden hatte (obwohl wir sie ausdrücklich aufgeklärt hatten). nunja, ist halt nicht jedermanns sache google earth zu verstehen wo selbst das matterhorn bezüglich der höhe wie ein maulwirfshügel wirkt. zumindest eine der fraglichen katzen ist bis jetzt noch nicht vermittelt und leidet wahrscheinlich sehr darunter eingesperrt zu sein. aber die dame scheint sich vermutlich gerne aufzuspielen wie eine göttin. eine göttin die nicht lesen kann. es gibt offensichtlich auch in den wirklich best gemeintesten organisationen auch immer wieder volldeppen die nicht verstehen worum es geht bzw. nicht über ihren tellerrand rausschauen können.
sorry, ich bin immernoch sauer auf diese frau. und vermutlich denkt sie tatsächlich sie tut den katzen was gutes wenn sie sie in ihrer voliere im garten einsperrt. ich denk da schon eher an "hording" bei dem was sie da so treibt.
da haben wir dann auch kurz überlegt ob wir uns nicht einfach 'ne katze kaufen wenn's einem so schwer gemacht wird zu helfen.
ich rede von allen katzenhilfsorgas im grossraum stuttgart - bei denen hab ich mich halt erkundigt. die einzigen die 'ne aufwandsentschädigung wollten waren die von bietigheim-bissingen.Kältezeit schrieb:Vielleicht weil sie Subventionen vom Staat erhalten, wenn es um einheimische Tiere geht? Ich weiss es nicht, wie sich diese Hilfsorganisation, von der du sprichst, ansonsten finanzieren kann.
meines wissens finanzieren die sich alle durch spenden von privat.
eingetragene vereine sind die natürlich auch alle, sonst wär's mit dem spenden auch ein bisschen schwierig, ist doch klar.
warum, was sind das für zusätzliche kosten die hier bei unserem tierarzt nicht anfallen aber in spanien (wo ich gedacht hätte dass auch der tierarzt günstiger ist als hier)?Kältezeit schrieb:Die Aufwandspauschale für die Katzen aus Spanien, decken die Kosten - wie gesagt - nur zum Teil.
ok, sowas können sich die katzenhilfsorganisationen im grossraum stuttgart natürlich nicht leisten.Kältezeit schrieb:Außerdem hat der Verein ein Katzenahaus hier in Dtl. wo er auch deutsche Abgabetiere annimmt und weitervermittelt. Ein Vereinstierheim sozusagen, auch für einheimische Tiere.
bei uns wie gesagt für die kätzin rund 155 euro (ohne die impfung die noch fehlt, die aber wohl nur 'n zehner kostet).Kältezeit schrieb:Für meinen Kater damals habe ich auch ca. 50 Euro für die Kastration "geblecht". Dann noch Impfen und Chippen lassen, ja da kommt einiges an Kosten zusammen.
die tiere kosten was im tierheim??? na kein wunder wenn die leute sich katzen dann von vermehrern holen wenn sie im tierheim zahlen sollen! finde ich ehrlich gesagt schon ganz schön frech, da will man helfen und soll dann für die "ware" tier auch noch bezahlen.Kältezeit schrieb:Im Tierheim in Kaiserslautern kosten die Tiere auch ca. 150 Euro und da ist bei Weitem teilweise noch nicht alles dabei.
da bin ich wieder froh dass ich meine nicht aus dem tierheim habe!
also hier im grossraum stuttgart gibt's diesbezüglich sehr viel bewegung. ob's letztendlich umgesetzt wird oder nicht wird man sehen, tendenziell sieht's aber wohl gut aus wenn stimmt was man so lesen kann.Kältezeit schrieb:Die Kastrationspflicht in einigen Bundesländern ist da schon einmal ein Anfang. Hoffe, da ziehen noch andere Bundesländer mit.
das ist bei den katzenhilfsorganisationen hier in der region auch so.Kältezeit schrieb:... so muss jeder, der eine Katze erhält, die noch nicht kastriert wurde, da zu jung, eine Kastrationsvereinbarung unterzeichnen.
wobei ich nichts unterzeichnet habe, weil das katerle ja wenige tage bevor's zu uns kam kastriert wurde und bei der kätzin das auch von vornherein feststand und ich das von mir aus angesprochen habe. zudem hab ich die katzis ja direkt von der pflegestelle geholt, keine ahnung wieviel verpflichtungen so 'ne pflegemama da übernimmt. aber sie hätte das angesprochen wenn ich's nicht von mir aus gesagt hätte, das hat sie zumindest betont.
na dann wär's doch nur fair wenn du nicht bezahlen musst wenn du jetzt auch noch katzen bei dir aufnimmst, wenn du ohnehin schon monatlich bezahlst.Kältezeit schrieb:Gespendet habe ich (noch) nichts, ich bin aber Pate für die 3 Geschwister von Ares und spende hierfür monatlich Geld.
wie gesagt, die organisationen hier zahlen das aus den spenden.Kältezeit schrieb:Der Verein muss eine Pauschale erheben, eben weil bei den Katzen vor der Einreise schon alles gemacht wurde (außer Kastration bei Jungtieren).
eigentlich ein witz wenn man bedenkt dass diese impfung hierzulande garnicht pflicht ist.Kältezeit schrieb:Auch ist eine Tollwutimpfung Pflicht, da das von der EU verlangt wird, dass Tiere, die aus dem Ausland kommen, gegen Tollwut geimpft wurden.
du meinst jetzt den flug und die tollwutimpfung?Kältezeit schrieb:... aber durch die Einreise nach Dtl. entstehen eben nunmal Kosten, die auch gedeckt werden müssen.
das stimmt... ich erinnere mich da nur an einen griechenlandurlaub vor vielen jahren... kaum was ist mir so sehr in erinnerung geblieben wie das elend der katzen dort.Kältezeit schrieb:Das stimmt, hierzulande gibt's aber nicht so viele Straßenkatzen wie anderswo. Man kann schon sagen, dass das Katzenelend dort etwas schlimmer ist.
"nur" ist falsch ausgedrückt.Kältezeit schrieb:Kann aber jeden verstehen, der nur Notfellchen aus dem eigenen Land aufnehmen mag und unterstütze das vollstens!... Tierschutz ist Tierschutz, ob nun hier oder anderswo.
ich hab mich eben hier umgeschaut und find das für mich bzw. uns auch absolut passend so.
ich für meinen teil würde es auch für sinnvoller halten wenn der tierschutz im ausland entsprechend unterstützt würde, auch bezüglich aufklärung der bevölkerung vor ort, als die notfellchen nach deutschland zu bringen. aber darüber kann man wohl ebenso endlos diskutieren wie über "hilfe zur selbsthilfe" allgemein.
wir haben übrigens - ich glaub ein bisschen was davon hab ich hier sogar gepostet - uns ziemlich geärgert über zumindest eine katzenhilfsorganisation hier vor ort bzw. eine der pflegemamas dieser organisation, die uns garkeine katzen geben wollte weil sie die räumliche situation nicht verstanden hatte (obwohl wir sie ausdrücklich aufgeklärt hatten). nunja, ist halt nicht jedermanns sache google earth zu verstehen wo selbst das matterhorn bezüglich der höhe wie ein maulwirfshügel wirkt. zumindest eine der fraglichen katzen ist bis jetzt noch nicht vermittelt und leidet wahrscheinlich sehr darunter eingesperrt zu sein. aber die dame scheint sich vermutlich gerne aufzuspielen wie eine göttin. eine göttin die nicht lesen kann. es gibt offensichtlich auch in den wirklich best gemeintesten organisationen auch immer wieder volldeppen die nicht verstehen worum es geht bzw. nicht über ihren tellerrand rausschauen können.
sorry, ich bin immernoch sauer auf diese frau. und vermutlich denkt sie tatsächlich sie tut den katzen was gutes wenn sie sie in ihrer voliere im garten einsperrt. ich denk da schon eher an "hording" bei dem was sie da so treibt.
da haben wir dann auch kurz überlegt ob wir uns nicht einfach 'ne katze kaufen wenn's einem so schwer gemacht wird zu helfen.
Katzen
15.12.2013 um 14:58@Kältezeit
und ich bin überzeugt dass die tiere in einer tötungsstation weniger leiden als in einem tierheim.
in der tötungsstation müssen sie jedenfalls nicht monate- bzw. jahrelang leiden.
nein, bitte nicht falsch verstehen - ich will damit nicht ausdrücken dass ich das gutheisse!
aber wenn ich 'ne spanische strassenkatze wäre und die wahl hätte zwischen spanischem tierheim und tötungsstation (selbst einer deutschen), ich glaub ich würde die tötungsstation wählen.
lieber ein ende mit schmerzen als schmerzen ohne ende.
ich denke du kannst eine tötungsstation grundsätzlich nicht mit einem tierheim vergleichen.Kältezeit schrieb:Und für mich kam die Entscheidung für ein Tier aus dem Ausland einfach deshalb, weil die in den dortigen Tötungsstationen mehr leiden - meiner Meinung nach - als in einem Tierheim hierzulande.
und ich bin überzeugt dass die tiere in einer tötungsstation weniger leiden als in einem tierheim.
in der tötungsstation müssen sie jedenfalls nicht monate- bzw. jahrelang leiden.
nein, bitte nicht falsch verstehen - ich will damit nicht ausdrücken dass ich das gutheisse!
aber wenn ich 'ne spanische strassenkatze wäre und die wahl hätte zwischen spanischem tierheim und tötungsstation (selbst einer deutschen), ich glaub ich würde die tötungsstation wählen.
lieber ein ende mit schmerzen als schmerzen ohne ende.
Katzen
15.12.2013 um 15:16@Kältezeit
die stuttgarter versuchen ja seit jahren ein haus bzw. wenigstens ein gelände zu bekommen, das scheitert aber regelmässig. ich würde gerne nachlesen wie das dein verein geschafft hat, vielleicht fehlt's einfach nur an der entsprechenden idee bzw. dem entsprechenden trick wie man das am besten macht...
verrätst du uns was das für ein verein ist? ich bin jetzt neugierig geworden...Kältezeit schrieb:Außerdem hat der Verein ein Katzenahaus hier in Dtl. wo er auch deutsche Abgabetiere annimmt und weitervermittelt. Ein Vereinstierheim sozusagen, auch für einheimische Tiere.
die stuttgarter versuchen ja seit jahren ein haus bzw. wenigstens ein gelände zu bekommen, das scheitert aber regelmässig. ich würde gerne nachlesen wie das dein verein geschafft hat, vielleicht fehlt's einfach nur an der entsprechenden idee bzw. dem entsprechenden trick wie man das am besten macht...
Katzen
15.12.2013 um 15:41@wobel
Aber nur das eigelb oder? Das eiweiß enthält avidin und das zerstört das von der katze benötigte biotin.wobel schrieb:ansonsten ab und an ein rohes ei
Katzen
15.12.2013 um 15:50Tollwutimpfung beispielsweise... ich weiss nicht, ob bei deinem Verein die von mir aufgeführten Impfungen und Untersuchungen bereits vorgenommen wurden, wenn man von dort ein Tier erhält?wobel schrieb:warum, was sind das für zusätzliche kosten die hier bei unserem tierarzt nicht anfallen aber in spanien (wo ich gedacht hätte dass auch der tierarzt günstiger ist als hier)?
Jupp, hier im Tierheim schon. Wie es in anderen Tierheimen ist, weiss ich nicht.wobel schrieb:die tiere kosten was im tierheim??? na kein wunder wenn die leute sich katzen dann von vermehrern holen wenn sie im tierheim zahlen sollen! finde ich ehrlich gesagt schon ganz schön frech, da will man helfen und soll dann für die "ware" tier auch noch bezahlen.
da bin ich wieder froh dass ich meine nicht aus dem tierheim habe!
Naja, die Patenschaft war ja meine - ganz freiwillige - Entscheidung. ;)wobel schrieb:na dann wär's doch nur fair wenn du nicht bezahlen musst wenn du jetzt auch noch katzen bei dir aufnimmst, wenn du ohnehin schon monatlich bezahlst.
Ich hätte auch Katzen kostenlos haben können. Vor 2 Wochen stand die Dame, die meinen toten Kater damals gefunden hatte, vor mir vor der Tür. Die ist auch im Tierschutz tätig. Sie erzählte mir, dass eine Züchterin einen unerwarteten Wurf bekommen hatte und sie hatte da direkt an mich gedacht, da ich an dem Tod meines Katers ganz schön zu knabbern hatte. Die 2 Kater aus Spanien waren da aber schon für mich reserviert ... und im Grunde wollte ich auch nie Tiere von Züchtern nehmen, zumal die Tiere - so sicherte sie mir zu - sowieso schon Interessenten hatten.
Wie gesagt - der Verein, von dem ich meine Kater bekomme, macht dies auch. Aufklärungskampagnen in der Bevölkerung und Kastrationen von Straßenkatzen.wobel schrieb:ich für meinen teil würde es auch für sinnvoller halten wenn der tierschutz im ausland entsprechend unterstützt würde, auch bezüglich aufklärung der bevölkerung vor ort, als die notfellchen nach deutschland zu bringen. aber darüber kann man wohl ebenso endlos diskutieren wie über "hilfe zur selbsthilfe" allgemein.
Das ist natürlich ärgerlich. Bei mir gab's ne Vorkontrolle, wo man sich über die räumliche Situation bei mir dann direkt einen Überblick verschaffen konnte. Find ich ne gute Sache und auch dies muss ja irgendwie "bezahlt" werden, wenn die bei jedem Interessenten persönlich vorbei schauen.wobel schrieb:uns ziemlich geärgert über zumindest eine katzenhilfsorganisation hier vor ort bzw. eine der pflegemamas dieser organisation, die uns garkeine katzen geben wollte weil sie die räumliche situation nicht verstanden hatte (obwohl wir sie ausdrücklich aufgeklärt hatten).
Also ich trage diese Aufwandspauschale sehr gerne - vorallem eben, weil ich dann erstmal keine Tierarzthuddel mehr habe, außer bei Stewart.
Oh doch, es gibt Tiere, die monatelang in solch einer Einrichtung leben. Die Tierschützer vor Ort tun aber ihr bestes und holen Katzen aus den Stationen, wenn in ihren eigenen Auffangstationen wieder ein Plätzchen frei geworden ist.wobel schrieb:und ich bin überzeugt dass die tiere in einer tötungsstation weniger leiden als in einem tierheim.
in der tötungsstation müssen sie jedenfalls nicht monate- bzw. jahrelang leiden.
Klar. Das ist der Link direkt zu dem Katzenhaus https://www.tierhilfe-miezekatze.de/cathouse.html?cat=15&links=0wobel schrieb:verrätst du uns was das für ein verein ist? ich bin jetzt neugierig geworden...
die stuttgarter versuchen ja seit jahren ein haus bzw. wenigstens ein gelände zu bekommen, das scheitert aber regelmässig. ich würde gerne nachlesen wie das dein verein geschafft hat, vielleicht fehlt's einfach nur an der entsprechenden idee bzw. dem entsprechenden trick wie man das am besten macht...
Katzen
15.12.2013 um 15:51@gastric
wir haben bisher immer ganze eier verfüttert - war mir neu dass das problematisch sein könnte.
nach recherche:
ok, sieht ganz so aus als sei's tatsächlich besser wenn man das eiklar weglässt, danke für den hinweis @gastric ! ist zwar nicht unbedingt gleich ein drama solange man nicht zuviel eiklar verfüttert (und so oft gibt's das bei uns jetzt auch nicht), aber wenn man's weiss ist es ja kein problem das ei mal eben zu trennen. wobei es halt schade um's eiklar ist, ich backe so gut wie nie und werd's dann wohl leider wegwerfen mangels verwertungsidee...
wir haben bisher immer ganze eier verfüttert - war mir neu dass das problematisch sein könnte.
nach recherche:
ok, sieht ganz so aus als sei's tatsächlich besser wenn man das eiklar weglässt, danke für den hinweis @gastric ! ist zwar nicht unbedingt gleich ein drama solange man nicht zuviel eiklar verfüttert (und so oft gibt's das bei uns jetzt auch nicht), aber wenn man's weiss ist es ja kein problem das ei mal eben zu trennen. wobei es halt schade um's eiklar ist, ich backe so gut wie nie und werd's dann wohl leider wegwerfen mangels verwertungsidee...
Katzen
15.12.2013 um 15:57Katzen
15.12.2013 um 16:05@Kältezeit
untersucht werden da immer alle katzen, und was an impfungen, kastrationen usw. gemacht wird ist halt eine frage des alters, kitten mit 3 monaten werden natürlich noch nicht kastriert, man verpflichtet sich dann aber das nachzuholen sobald die katzen alt genug sind.
tollwutimpfung ist hier bei uns nicht pflicht, und ich würde sie bei katzen, die in reiner wohnungshaltung leben, auch für ausgemachten quatsch wenn nicht sogar für tierquälerei halten.
unerwarteter wurf? bei einem züchter? klingt nicht gerade seriös.
und dann kommt eine dame vom tierschutz und bietet dir die tiere an?
trotzdem gibt's interessenten für die tiere? die ja dann auch geld zahlen würden??? warum sollst du sie dann umsonst bekommen über den tierschutz?????
ähem... wer da nicht misstrauisch wird...
ich glaub von so jemand will ich garkeine katzen haben, wer weiss was die mit denen sonst so angestellt hat.
aber ok, ich mag garnicht drüber nachdenken...
wie gesagt: ich rede hier von MEHREREN vereinen, nicht nur von einem.Kältezeit schrieb:Tollwutimpfung beispielsweise... ich weiss nicht, ob bei deinem Verein die von mir aufgeführten Impfungen und Untersuchungen bereits vorgenommen wurden, wenn man von dort ein Tier erhält?
untersucht werden da immer alle katzen, und was an impfungen, kastrationen usw. gemacht wird ist halt eine frage des alters, kitten mit 3 monaten werden natürlich noch nicht kastriert, man verpflichtet sich dann aber das nachzuholen sobald die katzen alt genug sind.
tollwutimpfung ist hier bei uns nicht pflicht, und ich würde sie bei katzen, die in reiner wohnungshaltung leben, auch für ausgemachten quatsch wenn nicht sogar für tierquälerei halten.
also hier im grossraum stuttgart gibt's eventuell 'ne aufwandsentschädigung, aber die tiere kosten nichts.Kältezeit schrieb:Jupp, hier im Tierheim schon. Wie es in anderen Tierheimen ist, weiss ich nicht.
Sie erzählte mir, dass eine Züchterin einen unerwarteten Wurf bekommen hatte [...] ... zumal die Tiere - so sicherte sie mir zu - sowieso schon Interessenten hatten.sorry, aber das klingt für mich nicht nach züchter.
unerwarteter wurf? bei einem züchter? klingt nicht gerade seriös.
und dann kommt eine dame vom tierschutz und bietet dir die tiere an?
trotzdem gibt's interessenten für die tiere? die ja dann auch geld zahlen würden??? warum sollst du sie dann umsonst bekommen über den tierschutz?????
ähem... wer da nicht misstrauisch wird...
ach - das zu kontrollieren halte ich für übertrieben. ich hatte ja die adresse übermittelt, eben um zu zeigen was für 'ne super-katzentaugliche lage wir hier haben. nur war die dumme kuh zu blöd um die höhenunterschiede zu raffen, obwohl ich's extra dazugeschrieben habe. die "dame" war der meinung dass ein "kleiner" steinbruch keine katze aufhalten könne. zu blöd zum lesen sag ich da nur. 30m senkrecht sind durchaus ein hindernis für katzen (oder sieht das hier jemand anders?). aber nun gut, ich mag mich nimmer weiter drüber aufregen, hat sich ja erledigt. die "dame" hält ihre katzen übrigens mitten in stuttgart, umgeben von stark befahrenen straßen. anscheinend ist sie der meinung dass eine voliere im garten den freigang ersetzen könne.Kältezeit schrieb:Das ist natürlich ärgerlich. Bei mir gab's ne Vorkontrolle, wo man sich über die räumliche Situation bei mir dann direkt einen Überblick verschaffen konnte. Find ich ne gute Sache und auch dies muss ja irgendwie "bezahlt" werden, wenn die bei jedem Interessenten persönlich vorbei schauen.
ich glaub von so jemand will ich garkeine katzen haben, wer weiss was die mit denen sonst so angestellt hat.
wie gesagt, wir haben entsprechend gespendet. direkt an den verein. was heisst "entsprechend" - genauer gesagt ein vielfaches davon. ich find's nur schade dass die pflegemama nichts annehmen wollte, ich hätt ihr gerne direkt was zukommen lassen, immerhin hat sie sich ja liebevoll gekümmert um die zwei, auch wenn die kosten vom verein übernommen wurden. aber das ist wohl tatsächlich unbezahlbar.Kältezeit schrieb:Also ich trage diese Aufwandspauschale sehr gerne - vorallem eben, weil ich dann erstmal keine Tierarzthuddel mehr habe, außer bei Stewart.
das versteh ich aber jetzt garnicht, es wäre doch ein leichtes...Kältezeit schrieb:Oh doch, es gibt Tiere, die monatelang in solch einer Einrichtung leben.
aber ok, ich mag garnicht drüber nachdenken...
danke, guck ich mir später in ruhe an.Kältezeit schrieb:Das ist der Link direkt zu dem Katzenhaus https://www.tierhilfe-miezekatze.de/cathouse.html?cat=15&links=0
Katzen
15.12.2013 um 16:06@DerBobo
dieses avidin wird beim kochen zerstört, kann also nicht mehr "schädlich" sein.
wobei "schädlich" relativ ist, es zerstört halt das biotin das so gut ist für die katzen. davon ist aber im normalen fresschen meistens jede menge drin bzw. sogar noch zugesetzt, weil's für schönes fell dient. meistens ist das sogar überdosiert (kommt aber hinten wieder raus, ist also kein problem wenn's zuviel ist).
dieses avidin wird beim kochen zerstört, kann also nicht mehr "schädlich" sein.
wobei "schädlich" relativ ist, es zerstört halt das biotin das so gut ist für die katzen. davon ist aber im normalen fresschen meistens jede menge drin bzw. sogar noch zugesetzt, weil's für schönes fell dient. meistens ist das sogar überdosiert (kommt aber hinten wieder raus, ist also kein problem wenn's zuviel ist).
Katzen
15.12.2013 um 16:09@wobel
Ok Danke :)
ab und zu geb ich meinen Katzen gekochtes Ei .. wobei sie lieber das Eigelb mögen :)
Ok Danke :)
ab und zu geb ich meinen Katzen gekochtes Ei .. wobei sie lieber das Eigelb mögen :)
Katzen
15.12.2013 um 16:10Ich spreche ja die ganze Zeit von einer Aufwandsentschädigung. ;)wobel schrieb:also hier im grossraum stuttgart gibt's eventuell 'ne aufwandsentschädigung, aber die tiere kosten nichts.
Zu dem Rest später mehr - erstmal Sonntags-Spaziergang
Katzen
15.12.2013 um 16:10@DerBobo
achtung - ich hab grad nur wiedergegeben was ich vorhin recherchiert hab!
vielleicht mag @gastric dazu noch was schreiben, ohne ihn wüsst ich nicht mal dass das ungesund ist für die katzis!
achtung - ich hab grad nur wiedergegeben was ich vorhin recherchiert hab!
vielleicht mag @gastric dazu noch was schreiben, ohne ihn wüsst ich nicht mal dass das ungesund ist für die katzis!
Katzen
15.12.2013 um 16:12@Kältezeit
boah - das ist ja die reinste luxusbude dieses katzenhaus!
sowas haben andere nicht mal als wohnung für sich selbst!
boah - das ist ja die reinste luxusbude dieses katzenhaus!
sowas haben andere nicht mal als wohnung für sich selbst!
Katzen
15.12.2013 um 16:14@wobel
sie, @gastric ist eine sie :D
bitte immer erst recherchieren, dann füttern.......so handhabe ich es, bevor ich davon ausgehe, dass etwas unschädlich ist, dann ist man auf der sicheren Seite
sie, @gastric ist eine sie :D
bitte immer erst recherchieren, dann füttern.......so handhabe ich es, bevor ich davon ausgehe, dass etwas unschädlich ist, dann ist man auf der sicheren Seite
Katzen
15.12.2013 um 16:54@Tussinelda
nun ja - ich hab ja erzählt dass ich schon mit katzen zusammengelebt habe, unter anderem in einer WG... da war ich NICHT für die auswahl des futters zuständig, auch nicht für den tierarzt, deshalb hat mich das damals auch nicht weiter interessiert und ich hab gefüttert was der oberdosi gesagt hat.
und das war eben unter anderem gelegentlich (vielleicht einmal die woche) ein ei.
ich muss zu meiner schande gestehen dass ich da jetzt nicht weiter drüber nachgedacht habe ob das ei schädlich sein könnte, damals hiess es "das ist gut für ihre haare und sie mögen es auch ab und an ganz gerne" und das hat mir als info gereicht.
wirklich "schädlich" ist das eiklar ja jetzt auch garnicht - aber es negiert halt die positive wirkung von etwas anderem, das in den meisten futtersorten sogar extra noch supplementiert wird (das biotin).
der gefährte meinte vorhin, als ich ihm sagte "bitte künftig kein eiklar mehr füttern" nur "als ob die in der natur das ei trennen würden bevor sie's aufschlabbern" - ganz unrecht hat er damit natürlich auch nicht...
nun ja - ich hab ja erzählt dass ich schon mit katzen zusammengelebt habe, unter anderem in einer WG... da war ich NICHT für die auswahl des futters zuständig, auch nicht für den tierarzt, deshalb hat mich das damals auch nicht weiter interessiert und ich hab gefüttert was der oberdosi gesagt hat.
und das war eben unter anderem gelegentlich (vielleicht einmal die woche) ein ei.
ich muss zu meiner schande gestehen dass ich da jetzt nicht weiter drüber nachgedacht habe ob das ei schädlich sein könnte, damals hiess es "das ist gut für ihre haare und sie mögen es auch ab und an ganz gerne" und das hat mir als info gereicht.
wirklich "schädlich" ist das eiklar ja jetzt auch garnicht - aber es negiert halt die positive wirkung von etwas anderem, das in den meisten futtersorten sogar extra noch supplementiert wird (das biotin).
der gefährte meinte vorhin, als ich ihm sagte "bitte künftig kein eiklar mehr füttern" nur "als ob die in der natur das ei trennen würden bevor sie's aufschlabbern" - ganz unrecht hat er damit natürlich auch nicht...