Thalassa
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2007
dabei seit 2007
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Gewaltig :DFF schrieb:Ich ahne, dass der Vergleich hinkt...
Beim ´Erdbeerkaktus´ handelt es sich um Gymnocalycium mihanovichii, der meist auf einen Hylocereus gepfropft ist.hallo-ho schrieb: ich habe einen sogenannten Erdbeerkaktus
Ich hab mal gegoogelt. Die Bilder, die dabei auftauchen, sehen beim Stichwort Erdbeerkaktus (bzw. was du geschrieben hast) haargenau so aus, wie das, was bei mir am Fenster steht. Ich denk, das wird schon richtig sein.NONsmoker schrieb:Beim ´Erdbeerkaktus´ handelt es sich um Gymnocalycium mihanovichii, der meist auf einen Hylocereus gepfropft ist.
Was könnte denn ein Pflegefehler sein?NONsmoker schrieb:Pflegefehler
Alles mögliche.hallo-ho schrieb:Was könnte denn ein Pflegefehler sein?
Darum hab ich ihn ja mitgenommen :DNONsmoker schrieb:Der Erdbeerkaktus und auch die andersfarbigen sind eigendlich pflegeleicht.
Genau das ist der Fall.NONsmoker schrieb:Ist natürlich möglich, daß das ´rote Ding´ (das ist der Gymno. mih.) zu groß geworden ist und den Hylocereus unten aus dem Gleichgewicht bringt.
Natürlich, aber da wirst du noch warten müssen.hallo-ho schrieb:Kann ein Erdbeerkaktus eigentlich auch blühen?
Hab sogar welche aus dem Garten :)NONsmoker schrieb:Und für Erdbeeren lieber zum Discounter.
Ist besser so.hallo-ho schrieb:"Also wir tun immer Sahne drauf."