Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
28.400 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Tiere, Fotos, Fotografie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1.404 von 1.407vorherige 1 ... 1.3041.3541.3941.4021.4031.4041.4051.4061.407 nächste
Direkt zur Seite:
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
03.07.2025 um 10:08Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
03.07.2025 um 18:54
perttivalkonen
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
04.07.2025 um 23:36Eine kleine Schmalbiene
Original anzeigen (1,2 MB)
Knotenwespe
Original anzeigen (1,1 MB)
Stahlblauer Grillenjäger
Original anzeigen (1,7 MB)
Hungerwespe
Original anzeigen (1,1 MB)
Tagpfauenauge
Original anzeigen (0,7 MB)
Original anzeigen (0,6 MB)
Original anzeigen (0,9 MB)
Original anzeigen (3,1 MB)
Original anzeigen (2,4 MB)
Original anzeigen (2,9 MB)
Faulbaum-Bläuling
Original anzeigen (0,8 MB)
Original anzeigen (1,1 MB)
Original anzeigen (0,6 MB)
Mediterraner Junikäfer
Original anzeigen (1,2 MB)
Roter Weichkäfer
Original anzeigen (1,8 MB)
Pinselkäfer
mit Schmeißfliege, Ameise, Grillenjäger
Original anzeigen (2,2 MB)
ne winzige und total flinke Florfliegenlarve, auch "Blattlauslöwe" genannt.
Original anzeigen (0,2 MB)
die erste Heidelibellen-Exuvie am Teich
Original anzeigen (0,6 MB)
Original anzeigen (0,4 MB)
ein verlassenes Puparium (letzte Larvenhäutungshülle bei Insekten, die sich verpuppen), wie's scheint von einer Schwebfliege
Original anzeigen (0,4 MB)
Original anzeigen (0,3 MB)
Veränderliche Krabbenspinne
Original anzeigen (1,5 MB)
Grüne Stinkwanze
Original anzeigen (0,9 MB)

Knotenwespe

Stahlblauer Grillenjäger

Hungerwespe

Tagpfauenauge






Faulbaum-Bläuling



Mediterraner Junikäfer

Roter Weichkäfer

Pinselkäfer
mit Schmeißfliege, Ameise, Grillenjäger

ne winzige und total flinke Florfliegenlarve, auch "Blattlauslöwe" genannt.

die erste Heidelibellen-Exuvie am Teich


ein verlassenes Puparium (letzte Larvenhäutungshülle bei Insekten, die sich verpuppen), wie's scheint von einer Schwebfliege


Veränderliche Krabbenspinne

Grüne Stinkwanze

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
05.07.2025 um 05:28Wow was für Fotos 👌
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
05.07.2025 um 07:03Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
05.07.2025 um 07:11Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
05.07.2025 um 12:19Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
05.07.2025 um 17:05
perttivalkonen
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
05.07.2025 um 17:12Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
05.07.2025 um 17:19Wunderschön! :)perttivalkonen schrieb:Noch ein kurzes Filmchen vom zweiten Tagpfauenauge von gestern
perttivalkonen
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
05.07.2025 um 17:23Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
05.07.2025 um 17:24Ah, dann lag ich wohl richtig.
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
05.07.2025 um 17:28Und es ist auch nicht weggeflattert. -> Schöne Momentaufnahme auf einem Flieder?perttivalkonen schrieb:Noch ein kurzes Filmchen vom zweiten Tagpfauenauge von gestern
perttivalkonen
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
05.07.2025 um 18:44Schmetterlingsstrauch oder Sommerflieder. Die sind ja nicht unumstritten, da sie, wenn sie auswildern, sich recht kräftig ausbreiten können. Es scheint nicht ganz klar, ob sie dadurch andere, heimische Pflanzenarten verdrängen, ob sie also invasiv sind. In der Schweiz wurden sie als invasiv eingestuft.Flacoon schrieb:auf einem Flieder?
Zuweilen heißt es auch, daß ihr Nektar nicht nahrhaft genug sei für die intensiv angelockte Insektenwelt, andere sagen, der Nektar enthalte Nikotin, was für Insekten nicht gut ist. Andere, auch der NABU, bestreiten das, halten ihn für ne gute Nektarquelle.
Wenn, dann würde ich ja eher die Forsythien verteufeln. Die geben nämlich gleich gar nichts her, locken aber viele Insekten an. Das Dumme daran, die Forsythien blühen in einer Zeit, wo es noch nicht so viele Nahrungsquellen gibt. Die aus der Winterruhe "erwachten" bzw. frisch geschlüpften frühen Nektar- und Pollensammler werden nur umso hungriger, je länger sie die Forsythien absuchen, und sind dann fürs Aufsuchen weiterer, hoffentlich besserer, oftmals aber weit entfernter Quellen geschwächt. Manche schwören auf die Forsythiensorte "Beatrix Farrand", aber deren Angebot an Nektar und Pollen ist halt nur "größer als Null", trotzdem können Insekten sich da im Ernstfall "hungrig fressen".
Unseren Sommerflieder hatte ein Gartenmitarbeiter, als er neu war, besorgt und in das von ihm betreute Beet eingepflanzt, ohne es mit den anderen abzusprechen. Daher hatten wir keinen Einfluß auf die Anschaffung. Nun ist er halt da. Der Forsythienstrauch unseres Nachbarprojekts steht immerhin in direkter Nachbarschaft weiterer - nahrhafter - Frühblüher. Und bleibt ziemlich klein.
https://nrw.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/zeit-der-schmetterlinge/wissen/schmetterlingspflanzen/22547.html
https://berlin.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/neophyten/30419.html
https://www.krautundrueben.de/gelbe-gaukler-im-garten-forsythien-sind-fuer-insekten-nutzlos-2778
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
05.07.2025 um 19:33
Das ist kein Blut, das an meiner Hand klebt, sondern der Saft von Wildkirschen, die ich unterwegs fand.