Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

28.497 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Tiere, Fotos, Fotografie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

18.07.2025 um 23:59
20250619 121359Original anzeigen (3,1 MB)
Ich denke Wachtelweizen.


20250619 121133Original anzeigen (2,3 MB)
Ein Knabenkraut vielleicht. ;)


20250626 202116Original anzeigen (6,5 MB)
...einsamer Hase Stuttgart Mitte.

:)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

19.07.2025 um 02:42
Passend zur Jahreszeit möchte ich noch ein paar Fotos aus dem Blackforest zeigen.
Haareis ist bekannt:

DSC00180Original anzeigen (0,8 MB)

Ab und an wächst es auch aus dem Boden, ohne Ast darunter:

DSC00187Original anzeigen (0,9 MB)


DSC00184Original anzeigen (1,2 MB)

Weiß da jemand mehr dazu?

Und ein EisPils:

DSC00177Original anzeigen (0,6 MB)

:)


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

19.07.2025 um 03:55
@perttivalkonen
Das Pfauenauge hat tolle Farben, vielleicht ganz Neu. Ich sehe sie oft eher "zerfleddert".


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

19.07.2025 um 13:31
20250719 104633Original anzeigen (1,9 MB)
Zwei Rehe, im Hintergrund der Pfälzerwald.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

19.07.2025 um 13:33
20250719 085424Original anzeigen (2,7 MB)
Russischer Bär


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

19.07.2025 um 17:03
Zitat von EchoooEchooo schrieb:Passend zur Jahreszeit möchte ich noch ein paar Fotos aus dem Blackforest zeigen.
Haareis ist bekannt:
@Echooo Danke für den Hinweis und die Bilder. Wieder eins der :-) Naturphänomene von denen ich noch nie gehört habe.

Lt Beschreibungen im Internet beeinflussen wohl mehrere Faktoren die Bildung von Haareis.

  • Lufttemperaturen unter Null Grad

  • Umgebung möglichst windstill, da stärkerer Wind die fadenförmigen Strukturen zerstören kann

  • Im Inneren von verrottetem Holz leben bestimmte Pilzarten, wie zb Exidiopsis effusa. Die Pilze leiten Wasser durch Holzporen, das dann im Außen bei entsprechenden Temperaturen gefriert. Peu à peu verketten sich die winzigen Kristale zu Eishaaren.

  • Hohe Luftfeuchtigkeit

So entstehen :) Kunstwerke.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

19.07.2025 um 20:46
Wir waren heute in ein natura Garten.

https://www.naturagart.de/?adword={campaign}/{adgroup}//&gad_source=1&gad_campaignid=21524638705&gbraid=0AAAAAD-zOG7mG5j9h0cwJ7DpIlk89qLUS&gclid=Cj0KCQjwhO3DBhDkARIsANxrhTqAB5FdOGoAkFD86wMqLha54XNiMFZgrFvQQbhHzJ25quE3OrQ4q-gaAjbHEALw_wcB

Es Brummte und summte. Wunderbar. Reichlich Blumen ohne ende. Wildblumen, vorallem sträucher, da waren die Bienen noch mehr hinterher.
Wunderbare teiche. Von sowass habe ich immer geträumt.

Es war viel schöner wie auf diese Bilder.

Eintritt 5 Euro und man ist ein ganzen nachmittag beschäftigt. Vor jeder erschwinglich.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

19.07.2025 um 22:07
😴 Gut's Nächtle.
20250719 205242Original anzeigen (1,4 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

20.07.2025 um 10:16
20250720 073600Original anzeigen (4,6 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

20.07.2025 um 16:46
@sooma

Hummel, Hummel ... :)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

20.07.2025 um 18:13
20250719 164943Original anzeigen (7,8 MB)
Malven in den Weinbergen.


melden
melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

20.07.2025 um 19:30
@Death_himself

Das sind ja klasse Aufnahmen! :) Respekt!!!
Bin nur noch am Staunen!
Danke, danke, :-) dankeschön.


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

20.07.2025 um 19:36
@two-cents
Dankeschön ☺️


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

20.07.2025 um 19:41
Das Landkärtchen (Araschnia levana) ist ein tagaktiver Schmetterling dessen Verbreitungsgebiet von Großbritannien bis Japan reicht.
Die Bruten der Frühlings- und Sommergeneration unterscheiden sich in Größe wie auch in der Zeichnung der Flügeloberseite. Die Schmetterlinge der ersten Generation haben eine helle, gelb-orange Flügelfarbe mit schwarzen Flecken, die Flügelunterseite ist durch ein weißes Mesh-Muster (netzartige Optik) auf orangefarbenem Grund gekennzeichnet. Die Flügelgrundfarbe der Sommergeneration ist eher schwarz. Ich vermute, dass das Landkärtchen auf den Fotos der zweiten Generation angehört.

Der Gattungsname Arachne bezieht sich auf eine Prinzessin aus der griechischen Mythologie, die im Weben mit der Göttin Athene konkurrierte und zur Strafe für ihren Stolz in eine Spinne verwandelt wurde.

Bevorzugte Futterpflanze: Brennnessel
Schmetterling des Jahres 2007

Landkrtchnen 20250720Original anzeigen (4,2 MB)

Landkrtchen 20250720Original anzeigen (5,3 MB)
Landkärtchen (Araschnia levana)
Quelle: Wikipedia: Landkärtchen


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

20.07.2025 um 21:19
Mal wieder beim Algenabsammeln eine Libellennymphe aus dem Teich gefischt.

X01Original anzeigen (0,2 MB)

X01Original anzeigen (0,2 MB)

X01

Die ersten Herbstanemonen blühen hier. Mit Besuch.

X01Original anzeigen (0,7 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

20.07.2025 um 22:09
Zitat von two-centstwo-cents schrieb:Danke, danke
Ich schließe mich an.
Das reinste Froschkonzert!


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

21.07.2025 um 21:11
Dieser Lichtstrahl und die kräftige Farbe :lv:

20250721 210646Original anzeigen (1,8 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

24.07.2025 um 04:17
Schön sind auch oft die Farben des frühen Morgens. Innerhalb von Minuten haben sie sich dann auch schon wieder verändert.
Aufnahme von vorgestern, ca. 05.50 Uhr.


20250722 055255Original anzeigen (1,7 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

24.07.2025 um 07:04
An diesem Waldgeißblatt komme ich manchmal beim Gassigehen vorbei.
Die Blüten verströmen einen intensiven Duft, den ich sehr mag.
Es bilden sich nun auch schon Beeren. Diese sind jedoch nicht zum menschlichen Verzehr geeignet.
Der Name ist übrigens abgeleitet von Ziegen - auch Geißen genannt - die ja gerne klettern. Dies tut diese Pflanze auch - sie rankt an einem Zaun empor.


20250724 060710Original anzeigen (3,8 MB)

20250724 060642Original anzeigen (3,9 MB)

20250724 060658Original anzeigen (5,4 MB)

20250724 060651Original anzeigen (3,6 MB)


melden