Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
06.08.2025 um 18:48Sehr gut!Nemon schrieb:Ein bisschen was hat sich jetzt getan. Etwas mehr Licht und Wärme und Feuchte haben wohl gewirkt.
Sehr gut!Nemon schrieb:Ein bisschen was hat sich jetzt getan. Etwas mehr Licht und Wärme und Feuchte haben wohl gewirkt.
Wir sind heute noch dran gewesen.two-cents schrieb:Danke für deine Mühe!
@AngstlochAngstloch schrieb:Sieht man selten.
Begegnungen mit Feuersalamandern sind selten, da sie nachtaktive Tiere sind und sich tagsüber unter Steinen, Asthaufen oder zwischen Wurzeln größerer Bäume verstecken. Im Hochsommer legt der Feuersalamander eine Pause ein, weil es ihm zu heiß ist. In dieser Zeit kommt er nur nach starkem Regen aus seinem Versteck, dann aber auch am Tag.Quelle: https://biostation-siwi.de/informationen/artportraits/informationen-artportraits#c1814
... wenn vorher nicht der "böse" Wolf kommt.Sabres schrieb:Wir sind erst einmal soweit verblieben, dass es sich in meinem Garten selbstverständlich aufhalten darf und muss.
Zum winter hin, müssen oder werden wir schauen, was wir machen....
Ein gebänderter Feuersalamander (Salamandra salamandra terrestris), einer von zwei Unterarten in Deutschland.Angstloch schrieb:Sieht man selten.
Äußerst interssantes Foto!Echooo schrieb:Du bist Nie Allein.
Schon gar nicht im Wald.
Ein lebender Nachkomme von denen da?Angstloch schrieb:Darmstadt. Die Grube Messel ist nicht weit.
Während der Führungen im UNESCO Welterbe Grube Messel stellen wir immer wieder fest, dass unsere Gäste gerne mehr über die Fossilien wissen möchten, die bisher im Ölschiefer gefunden wurden. Vom Urpferdchen haben die meisten Besucher schon gehört. Die Mehrzahl ist aber erstaunt, wenn sie erfahren, dass man insgesamt schon vier verschiedene Arten gefunden hat. Von den Riesenameisen hat hingegen fast niemand gehört.Quelle: https://www.grube-messel.de/besuchen/messel-fossilien.html