Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

28.569 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Tiere, Fotos, Fotografie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

30.07.2025 um 14:05
Zitat von soomasooma schrieb:Das andere Rechts
Ich meinte den braunen bei den grünrn Blättern, links von der Exe. Aber hast recht. Den hochkant-länglichen, fast schwarzen Schatten hab ich beim tippseln nicht als "Fleck" definiert.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

30.07.2025 um 20:35
20250730 191034Original anzeigen (5,6 MB)
Eine Ähre überragt die anderen deutlich.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

31.07.2025 um 00:11
Roggen zweifle ichfür dieses Jahreszeit an.
Gutes Foto


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

31.07.2025 um 00:13
Sry, ist Weizen.


melden
melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

31.07.2025 um 01:07
Top. Ich könnte dazu Schreiben. An Statt dessen Genieße ich.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

31.07.2025 um 03:12
20250730 063831Original anzeigen (6,2 MB)
Bei Nässe versammeln sich stets Unmengen von Nacktschnecken (man muss das Foto wahrscheinlich vergrößern, um es zu erkennen). Im Garten sammele ich die in der letzten Zeit öfters ab.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

01.08.2025 um 20:59
Hab diese Spinne noch nie gesehen, dachte erst es sei ein Albino der KreuzSpinne, hehe.
aber es ist eine veränderliche Krabbenspinne nach der Jagd, beim verspeisen der Beute :D



20250720 173112Original anzeigen (1,7 MB)


3x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

01.08.2025 um 22:11
@banase
Gut getroffen. Schönes Foto.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

01.08.2025 um 22:26
Hatte 2-3 Tage wenig Zeit.
Für ein Bild hats gereicht....

Vorgestern lief jemand senkrecht in der Ecke meiner Hausmauer die Wand hoch.


IMG 20250729 133942Original anzeigen (1,7 MB)


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

01.08.2025 um 22:29
Hier noch einmal in "Totaler".


IMG 20250729 134020Original anzeigen (2,8 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

01.08.2025 um 22:35
Zitat von banasebanase schrieb:Krabbenspinne nach der Jagd, beim verspeisen der Beute :D
Das ist ja mal ein interessantes Foto 👍
Zitat von SabresSabres schrieb:Vorgestern lief jemand senkrecht in der Ecke meiner Hausmauer die Wand hoch.
Ein kleiner Gecko?
Wohnst Du in Südeuropa?



20250801 072227Original anzeigen (4,4 MB)

Bei der derzeitigen Nässe lassen es sich die Schnecken gut gehen...


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

01.08.2025 um 22:50
Zitat von nairobinairobi schrieb:Ein kleiner Gecko?
Richtig
Umgangssprachlich auch "Molch".
Müsste ein Teichmolch sein. Ich habe hier im Garten zwar Gebiete, wo es feucht bleib und soweit sich selbst überlasse. Aber nach der ganzen Trockenheit der letzten Jahre, habe ich damit eigentlich nicht mehr gerechnet, weil ich soweit keinen echten Teich angelegt habe. Erdkröten und Molche waren soweit aber schon immer hier.
Ich lebe hier seit 2007.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Wohnst Du in Südeuropa?
Nein, etwas nördlich von Oldenburg (NDS).
Zitat von nairobinairobi schrieb:Bei der derzeitigen Nässe lassen es sich die Schnecken gut gehen...
Die habe ich hier auch.....


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

01.08.2025 um 22:52
Zwei Suchbilder:

x01Original anzeigen (3,8 MB)

x01Original anzeigen (3,9 MB)

Heute am Teich fand ich sechs Mosaikjungfern kurz nach dem Schlupf (und noch ne Heidelibelle). Wer nicht suchen mag, hier die Auflösung:

Spoilerx01Original anzeigen (3,8 MB)

x01Original anzeigen (3,9 MB)


Zuletzt am Mittwoch fand ich ebenfalls vier, drei im Teich, eine in der Hecke direkt daneben und zwei in ca. 10 bis 20 Metern Entfernung. Auch davor, jedes Mal, wenn ich im Projektgarten war, sah ich wenigstens eine frisch geschlüpfte Mosaikjungfer. Das Röhricht ist mittlerweile geradezu voll von Exuvien, also den leeren Larvenhüllen, die nach dem Schlupf übrig bleiben (findet man auf den Fotos ebenfalls zahlreiche). Waren letztes Jahr vielleicht 20+ Blaugrüne Mosaikjungfern geschlüpft, müssen es dieses Jahr schon über 50 sein.

Weiter weg vom Teich fand ich dann noch diese Gemeine Winterlibelle

x01Original anzeigen (0,5 MB)

x01Original anzeigen (0,5 MB)

Laut Wiki schlüpfen die zum Monatswechsel Juli-August. Wär also auch ne frisch Geschlüpfte.

Ebenso ist jetzt die Zeit, daß die Jung-Königinnen der Dunklen Erdhummel groß werden und sich mit den Drohnen verpaaren. Und so fand ich denn auch diese hier sich mühsam durchs Gras kämpfen:

x01Original anzeigen (2,9 MB)

Der Finger sollte dem Größenvergleich dienen, aber die Hummel nahm ihn als Mitfahrgelegenheit und krabbelte auf die Hand.

x01Original anzeigen (1,5 MB)

x01Original anzeigen (1,5 MB)

Hab sie dann zum Majoran gebracht, wo sie sich sofort auf die Blüten stürzte...

Dann war da noch dieses Totenkopfschwebfliegen-Pärchen

x01Original anzeigen (1,9 MB)


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

01.08.2025 um 23:08
@ perttivalkonen

Schöne Zusammenfassung der Erlebnisse in der Natur.
Mir geht's oftmals auch so, wie vielen anderen Leuten im Thread auch.
Mit offenen Sinnen durch die Natur gehen!

Das Suchbild finde ich gut.
Und jemand, welcher Hummeln auf die Hand nimmt ;-)
Insekten, auch größere fühlen sich direkt auf der Hand immer "komisch" an.
Ich habe auch öfters mal Maikäfer auf der Hand gehabt. Das kann man nicht beschreiben.....


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

02.08.2025 um 17:43
Zitat von banasebanase schrieb:Krabbenspinne nach der Jagd, beim verspeisen der Beute
Vertilgt die da jetzt echt das Insekt auf dem Bild? Wow!

@perttivalkonen
Daumen hoch (:)) für deine fotografierte Rettungsaktion! Wirklich schön anzusehende Bilder.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

02.08.2025 um 20:58
Bei der Nässe, die wir momentan haben, fühlen sich die Schnecken so richtig wohl.


20250801 072227Original anzeigen (4,4 MB)

20250801 072255Original anzeigen (5,9 MB)

20250801 072356Original anzeigen (6,0 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

03.08.2025 um 19:22
Zitat von banasebanase schrieb:eine veränderliche Krabbenspinne nach der Jagd, beim verspeisen der Beute
Mich wunderts, daß die Spinne noch weiß ist auf Deinem Foto. Denn das "Veränderlich" im Namen bezieht sich auf ihre Fähigkeit, sich farblich an manche Blüten anpassen zu können. Zumindest die Weibchen können zwischen Weiß, Gelb und Grünlich wechseln. Na, vielleicht war die erst frisch auf die Sonnenblume gewechselt...

Fast genau vor einem Jahr hatte ich ebenfalls ne Veränderliche mit Steinhummelbeute fotographiert (5.8.) und hier eingestellt (6.8.). Meine war da aber schon gelb wie die Ringelblume.

x01Original anzeigen (2,4 MB)

Noch drei Tage später sah ich die Spinne auf der selben Ringelblumenblüte; die Beute allerdings war schon am zweiten Tag nicht mehr zu sehen. Entweder war die Spinne fertig, oder sie hatte den Rest versteckt.

Diese Art lernte ich auch erst im September '23 kennen, davor war sie mir noch nie aufgefallen.

Sind schon erstaunliche Viecherln, was die Größe ihrer Beute angeht, @banase


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

04.08.2025 um 00:26
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Waren letztes Jahr vielleicht 20+ Blaugrüne Mosaikjungfern geschlüpft, müssen es dieses Jahr schon über 50 sein.
Es hat mir keine Ruhe gelassen. Hab mal die Fotos von kürzlich nach den Exuvien der Mosaikjungfern durchforstet. Hier die beiden Fotos:

x01Original anzeigen (4,7 MB)

x01Original anzeigen (3,7 MB)

Und für den zweiten Blickwinkel auf den Teich hatte ich noch ein Foto, das mehr noch vom linken Bereich zeigt:

x01Original anzeigen (3,1 MB)

Von beiden Blickrichtungen (erstes Foto von Südosten, zweites und drittes von Norden auf den Teich) konnte ich 26 Exuvien zählen. Die Exuvien der sechs Geschlüpften hab ich nicht mitgezählt. Von der südwestlichen Seite hatte ich kein Foto gemacht, weiß aber, daß da auch noch welche zu sehen waren. Somit komm ich schon auf mindestens 40 Mosaikjungfer-Schlupfe. Dann hatte ich ein paar Exuvien schon abgesammelt gehabt, weitere hatte ich beim Algenabfischen rausgeholt gehabt, und einige sind abgefallen und an den Grund gesunken (alle die, die nach dem Abfallen nicht auf nem Seerosenblatt gelandet sind).

Also definitiv mehr als 50 Mosaikjungfern, die dieses Jahr bis jetzt schon geschlüpft sind.

Und demnächst werden noch zahlreiche Heidelibellen schlüpfen, letztes Jahr müssen's um die 100 gewesen sein (Heidelibellen sind aber adult wie als Larve deutlich kleiner als die Mosaikjungfern).

Unser Teich ist wirklich klein. Vielleicht zwei mal drei Meter Oberfläche, die tiefste Stelle keinen Meter. Und all die Libellenlarven, die es bis zum Schlüpfen schaffen, die haben monatelang als Larven im Wasser gelebt. Müssen sich ja von irgendwas ernährt haben. Libellenlarven leben wie die adulten Tiere räuberisch, jagen und fressen andere Tiere. Auch mal Insekten, die ins Wasser fallen, aber vor allem Wassergetier. Mückenlarven etwa, auch Libellenlarven anderer Arten. Unser Teich scheint wirklich ne Menge "Lebendfutter" in petto zu haben, daß so viele Libellen am Ende schlüpfen können. Hätt ich echt nicht erwartet...

Alle anderen Libellenarten, die wir ja ebenfalls noch im Teich haben, sind Kleinlibellen. Auch die müssen sich ernähren, jedoch kommen die mit deutlich weniger hin als die großen. Die "fallen nicht so ins Gewicht" quasi.


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

04.08.2025 um 18:06
Ich bin gerade etwas baff!
Haben wir hier eventuell Kaninchenexperten an Bord?

"Dackelt" gerade durch meinen Garten und außerdem nicht besonders scheu!
Das ist doch kein Wildtier?!


IMG 2301Original anzeigen (6,8 MB)

Ich komm so nah ran, dass ich es schon fast streicheln kann!


1x zitiertmelden