perttivalkonen schrieb:Waren letztes Jahr vielleicht 20+ Blaugrüne Mosaikjungfern geschlüpft, müssen es dieses Jahr schon über 50 sein.
Es hat mir keine Ruhe gelassen. Hab mal die Fotos von kürzlich nach den Exuvien der Mosaikjungfern durchforstet. Hier die beiden Fotos:
Original anzeigen (4,7 MB)
Original anzeigen (3,7 MB)Und für den zweiten Blickwinkel auf den Teich hatte ich noch ein Foto, das mehr noch vom linken Bereich zeigt:
Original anzeigen (3,1 MB)Von beiden Blickrichtungen (erstes Foto von Südosten, zweites und drittes von Norden auf den Teich) konnte ich 26 Exuvien zählen. Die Exuvien der sechs Geschlüpften hab ich nicht mitgezählt. Von der südwestlichen Seite hatte ich kein Foto gemacht, weiß aber, daß da auch noch welche zu sehen waren. Somit komm ich schon auf mindestens 40 Mosaikjungfer-Schlupfe. Dann hatte ich ein paar Exuvien schon abgesammelt gehabt, weitere hatte ich beim Algenabfischen rausgeholt gehabt, und einige sind abgefallen und an den Grund gesunken (alle die, die nach dem Abfallen nicht auf nem Seerosenblatt gelandet sind).
Also definitiv mehr als 50 Mosaikjungfern, die dieses Jahr bis jetzt schon geschlüpft sind.
Und demnächst werden noch zahlreiche Heidelibellen schlüpfen, letztes Jahr müssen's um die 100 gewesen sein (Heidelibellen sind aber adult wie als Larve deutlich kleiner als die Mosaikjungfern).
Unser Teich ist wirklich klein. Vielleicht zwei mal drei Meter Oberfläche, die tiefste Stelle keinen Meter. Und all die Libellenlarven, die es bis zum Schlüpfen schaffen, die haben monatelang als Larven im Wasser gelebt. Müssen sich ja von irgendwas ernährt haben. Libellenlarven leben wie die adulten Tiere räuberisch, jagen und fressen andere Tiere. Auch mal Insekten, die ins Wasser fallen, aber vor allem Wassergetier. Mückenlarven etwa, auch Libellenlarven anderer Arten. Unser Teich scheint wirklich ne Menge "Lebendfutter" in petto zu haben, daß so viele Libellen am Ende schlüpfen können. Hätt ich echt nicht erwartet...
Alle anderen Libellenarten, die wir ja ebenfalls noch im Teich haben, sind Kleinlibellen. Auch die müssen sich ernähren, jedoch kommen die mit deutlich weniger hin als die großen. Die "fallen nicht so ins Gewicht" quasi.