perttivalkonen schrieb am 04.08.2025:Dann sah ich allerdings, daß ihr ein großer Teil des Abdomens/Hinterteils fehlte, muß irgendein Tier abgebissen haben.

Letzten Mittwoch sah ich diese Mosaikjungfer während ihres Schlupfes. Vielleicht eine Stunde nach diesem Foto sah ich sie ein wenig höher sitzen. Die Flügel waren schon deutlich größer "aufgepumpt". Dann fiel mir auf, auch dieser fehlte nun der halbe Hinterleib. Da kam gerade eine Wespe, belagerte die Libelle. Sie zuckte, schlug mit den Flügeln, kletterte höher, um die Wespe zu verscheuchen. Doch diese kam immer wieder heran, ging schließlich an das verletzte Abdomen und knabberte ein Stück ab. Später sah ich von ferne, wie die Libelle erneut flatterte und dabei herunterfiel, wohl auf ein Seerosenblatt. Nochmals später fand ich nur noch die Flügel auf der Wasseroberfläche, und als ich zwei Stunden später Algen abfischte, fand ich die Chitinhülle eines Mosaikjungfer-Thoraxes, bei der das Innere komplett weggefressen schien.
Hatte ja schon ein Foto eingestellt, wie eine Wespe eine Fliege überwältigte. Ende Juli hatte ich das schon beobachten können, wie eine Wespe eine Grashüpfer-Nymphe fing, mit ihr kämpfte, schließlich Beine und manch anderes abknapste und den Rest fortbrachte. Da hatte ich mein Handy nicht bei, ebenso einen Tag vor dem gelungenen Foto, wo ich ebenfalls eine Wespe eine Fliege fangen, töten und fortbringen sah. Das passiert jetzt gerade gehäuft (wohl wegen der Königinnen-Brut), und wie es scheint, haben die Wespen bemerkt, daß frisch geschlüpfte Libellen wehrlos, weich (noch nicht ausgehärtet) und damit ne leichte, reichhaltige Beute sind. Seit jener ersten so verstümmelten Libelle seh ich jetzt ständig Mosaikjungfer-Reste im Wasser, meist nur noch die Flügel. Allerdings schlüpfen jetzt kaum noch welche, offenbar schlüpfte das Gros, bevor die Wespen mit ihrer vermehrten Jagd nach Fleisch begannen, und nur die "Nachzügler" fallen vermehrt zum Opfer.