Warum wir die einzigen Lebewesen im Universum sein könnten
06.06.2023 um 21:51Hier ein weiterer filmischer Beitrag zum Thema, ganz gelungen wie ich finde.. Ist die Erde einzigartig?
Im gleichen Sinne könnte aber auch das Leben auf der Erde ein individuelles planetaren Merkmal sein.mitH2CO3 schrieb:Das war von mir nicht zu Ende gedacht, sorry. Dadurch, dass jeder Mensch sowohl eine einzigartige DNA als auch unterschiedliche Fingerabdrücke hat, sind es ja in dem Sinne keine Einzelfälle. Es sind unveränderliche Kennzeichen bei fast 8 Milliarden Individuen.
Das ist doch in diesem, unserem Zusammenhang ausgemachter Kokolores! Es geht nicht um's Urteilen oder Empfinden oder Glauben, es geht um Wahrscheinlichkeiten, und die sind exakt definiert, da brauchst Du nicht drum rum salbadern. Mann! :)Noumenon schrieb:RogerHouston schrieb:
Es ist nun einmal korrekt zu sagen, dass die Möglichkeit besteht, dass Lebens Entstehung einmalig im Universum ist/war.
Möglichkeit ist nur leider ein stark dehnbarer Begriff...
Wikipedia: Möglichkeit#Bedeutungsanalyse
Wikipedia: Möglichkeit#Wahrscheinlichkeit des Eintretens
Möglich, dass ich von Außerirdischen entführt werde, wenn ich gleich schlafen gehe.....?
Nun.......
Ich halte es für ausgeschlossen, andere Menschen für möglich, da urteile in letzter Instanz gerne jeder selbst.
Na, was sollte ich wohl damit meinen, hm?! Leben ist eventuell eine Singularität - eine Einzigartigkeit. War das jetzt im Zusammenhang nicht erfassbar?Noumenon schrieb:RogerHouston schrieb:
Du hast mir einen Kategorie Fehler vorgehalten, ohne zu begründen, warum es diese Art Singularität nicht gibt beziehungsweise nicht geben kann.
Ich weiß zwar nicht genau, was du nun mit "Singularität" meinst, aber es ging ja zuletzt um den Unterschied zwischen konkreten Gegenstand und abstrakter Klasse, dessen Nichtbeachtung zu eben jenem bereits bemerkten Kategorienfehler führte.
Klar war das die Frage - und zwar Deine:kuno7 schrieb:RogerHouston schrieb:
Naja, ich beispielsweise bin nur einmal entstanden.
Erstmal war das ja nich die Frage. Klar wirds im Universum tonnenweise Sachen geben, die nur einmal entstanden sind, aber die Frage war nach der Entstehung von etwas natürlichem, dass nur ein einziges mal entstehen konnte.
Kannst du irgendein Beispiel für einen natürlichen Vorgang zeigen, der sicher nur ein einziges mal auftreten kann?Antwort: Ja, hab ein Beispiel: mich halt. Oder bin ich nicht auf natürliche Weise entstanden? Bin ich kein System aus vielfachen Einzelsystemen und Prozessen? Warum sollte man das nicht analog auf die Lebensentstehung sehen können?
aber die Frage war nach der Entstehung von etwas natürlichem, dass nur ein einziges mal entstehen konnte.
Belanglos? Threadtitel gelesen?! Geht's da nicht irgendwie um Plausibilität, um Gründe für und wieder?kuno7 schrieb:RogerHouston schrieb:
Ist es statistisch möglich, dass das Erden Leben das einzige im Universum ist? Ja ist es.
Erscheint das plausibel? Nein, nicht wirklich.
Was wem wie erscheint is aber für die Frage selbst eher belanglos.
Ja, wenn Du so willst - ja, weil ich das so sehe, das glaube, der Meinung bin, dass ...kuno7 schrieb:RogerHouston schrieb:
Die Aussage ist streng genommen richtig … aber nicht plausibel.
Warum is sie nich plausibel, weil du was anderes glaubst?
Gut, dass Du einer der Wenigen bist, die daraus keine Tatsachenbehauptung machen und damit den Thread füllen.RogerHouston schrieb:Ansonsten denke ich wie @Noumenon, dass es nur so wimmelt von Leben, nur mache ich daraus keine Tatsachenbehauptung.
Die Sache mit der Singularität interessiert mich prinzipiell, und ich habe da eigentlich keine absolute Meinung zu, daher habe ich das mal in die Diskussion geworfen, in der Hoffnung, dass da was Interessantes kommt - war bisher aber nicht.
Ähm, diese angebliche "Tautologie", wie Du sie so schön nennst, müsste gar nicht immer wieder eingeworfen werden, wenn hier im Forum nicht gefühlt alle paar Tage ein (neuer) User mit der immer gleichen Unsinnsbehauptung aufschlagen würde, daß bereits allein die Sternenzahl im beobachtbaren Universum schon für weitere belebte Welten garantieren könne, wenn also gefühlte "Sachverhalte" einfach zu vermeintlichen "Tatsachen" erhoben werden. Nicht anders fiele im Übrigen die Reaktion aus, wenn jemand mit der gleichen inbrünstigen Gewissheit unser vermeintliches Alleinsein im Universum behaupten würde. Weißt schon, Actio und Reactio, so wie man in den Wald ruft...etc. pp. Oder wie Du so schön sagst:Noumenon schrieb:Nix für ungut, aber mit einem vernunftbasierten Diskurs und überhaupt irgendeinem Argument hat das herzlich wenig zu tun, wenn es - wie es scheint - letztendlich auf eine Tautologie hinausläuft:
Wir können nicht komplett ausschließen, dass die Erde der einzige Planet ist, auf dem sich Leben entwickelt hat...
...also können wir nicht komplett ausschließen, dass die Erde der einzige Planet ist, auf dem sich Leben entwickelt hat.
Daran ändert auch Dein anschließender dünkelhafter Versuch nichts, die Möglichkeit unseres Alleinseins mit einer Alienentführung von Elvis gleichzusetzen. Aber wenn Du sonst nichts Gescheites mehr zum Thema zu sagen hast, nur zu.Noumenon schrieb:Merkste sicherlich selbst
Nein, meine Frage war nich, ob es einen natürlichen Vorgang gibt, der nur einmal aufgetreten is, sondern nach einem Vorgang, der nur einmal auftreten konnte. Das is nich das gleiche.RogerHouston schrieb:Klar war das die Frage - und zwar Deine:
Zu deiner Antwort fehlt dann allerdings noch der Beleg. Nich das ich es für sonderlich wahrscheinlich hielte, dass es (in einem endlichen) Universum eine exakte Kopie von dir oder eines anderen Individuums geben wird, aber komplett ausschließen kann man es eben auch nich.RogerHouston schrieb:Antwort: Ja, hab ein Beispiel: mich halt.
Ich meinte ja auch nich belanglos bezogen auf den Fred, sondern bezogen auf die Realität. Ob etwas existiert oder nich is nun mal völlig unabhängig davon, ob es jemand für plausibel hält oder auch nich.RogerHouston schrieb:Belanglos? Threadtitel gelesen?! Geht's da nicht irgendwie um Plausibilität, um Gründe für und wieder?
Stimmt. Ich halte es auch für wahrscheinlicher, dass unser Leben hier einzigartig ist. Ein Wissenschaftler hat es (im oben eingestelltem Film) so formuliert:paxito schrieb:Im gleichen Sinne könnte aber auch das Leben auf der Erde ein individuelles planetaren Merkmal sein.
min. 03:05Unser Sonnensystem scheint wohl ein ganz spezielles zu sein.
… eine Geschichte voller glücklicher Zufälle.
Dr. Alessandro Morbidelli (Astronom und Planetologe) sagt:
„Es ist wie eine Lotterie mit einer minimalen Gewinnwahrscheinlichkeit. Im Spiel der Planetenentstehung gleich das Sonnensystem mit unserer Erde einem Lottogewinn.
So ist es. Es braucht ja auch so viel mehr Stoffe, Gegebenheiten und glücklicher Zufälle um einen lebendigen blauen Planeten zu erschaffen. Und das mal ganz unabhängig von der Entstehung mehrzelligen Lebens.paxito schrieb:Vielleicht gibt es auf anderen Planeten auch spannende Kohlenwasserstoffe, nur eben kein Leben.
Du, nur weil etwas natürlich auftritt, heißt es nicht, dass es nicht auch einmalig und einzigartig sein kann. Das eine sagt über das andere nichts aus. Etwas kann natürlich und einzigartig zugleich sein.kuno7 schrieb:Nein, meine Frage war nich, ob es einen natürlichen Vorgang gibt, der nur einmal aufgetreten is, sondern nach einem Vorgang, der nur einmal auftreten konnte. Das is nich das gleiche.
Ein Problem der Astrobiologie ist, dass es zwar zahllose Versuche gibt, Leben zu definieren, keine davon hat sich jedoch als vollständig oder auch nur befriedigend erwiesen.Quelle: Wikipedia: Außerirdisches Leben
Darum diskutiere ich nicht, sondern, warum Leben etwas singuläres sein könnte.continuum schrieb:Wenn du um kein Lebewesen innerhalb unseres Universums diskutieren willst, ist das für mich ok.
Davon spreche ich auch nicht, sondern die ständigen Reibereien darum, dass Lebensentstehung etwas wäre das zweifellos mehrmals auftritt und anhand der Menge der Planeten eingeschätzt werden kann, wie oft dies vorkommt, als wäre all das ne Tatsache. Allein das stört die Diskussion hier.continuum schrieb:Trotzdem kommt man in Berührung bei deinem Thema mit Leben, wie es entstanden sein könnte. Und das kann nicht ohne das andere einfach so diskutiert werden.
Ne Du, nicht in beide Richtungen, sondern hier geht es explizit um die eine von beiden Möglichkeiten, deshalb habe ich den Thread eröffnet, weil ich hier ausschließlich darüber sprechen möchte, warum wir einzigartig sein könnten als Leben im Universum. Wenn Du das nicht berücksichtigst, kannst Du hier nicht teilhaben an der Diskussion.continuum schrieb:aufzubauen und Ideen zu bringen in beide Richtungen,
Nein, es geht um Leben im Allgemeinen -> warum dies einzigartig sein kann! Nicht einfach das Leben auf der Erde, sondern Leben generell im Universum, dass dies nur einmal vorgekommen sein könnte als singuläres Ereignis.continuum schrieb:warum zum Beispiel wir einzig sein könnten mit unserem eigenen Code of life.
Ich hatte dich schon mal gefragt, mache es auch gerne wieder: was genau willst du da thematisieren?Kephalopyr schrieb:Darum diskutiere ich nicht, sondern, warum Leben etwas singuläres sein könnte.
Nein total nicht, habe aus meiner Sicht nichts Anderes geschrieben, keine Ahnung was du bezweckst.Kephalopyr schrieb:Höre bitte auf, meinen Thread zu zweckentfremden.
Eine Diskussion ist das Abwägen von Argumenten. In dem Fall das Für und Wider für die Entstehung weiteren Lebens außerhalb der Erde.Kephalopyr schrieb:Wenn Du über weiteres Leben diskutieren willst, dann eröffne doch einfach einen eigenen Thread. Wo liegt hier der Sinn, wenn ich einen Thread über ein explizites Thema eröffne, wenn darüber nicht mal gesprochen wird?
Klar, sagt ja auch keiner.Kephalopyr schrieb:Du, nur weil etwas natürlich auftritt, heißt es nicht, dass es nicht auch einmalig und einzigartig sein kann.
Und schon biste wieder bei dem was auftritt, obwohl du doch meine Erklärung direkt mit zitiert hast, in der ich deutlich darauf hinweise, dass es genau nich darum geht, was aufgetreten is, sondern um das, was auftreten kann.Kephalopyr schrieb:Zumal das in der Natur fast überall vorkommt, wenn es um Muster und Anordnungen geht. Der Fingerabdruck von Menschen gleicht sich in keiner Weise mit anderen, sie sind alle unterschiedlich voneinander. Das Muster eines Leoparden gleicht sich mit keinem anderen Leopardenmuster.
Ob Viren nun leben oder nich, is letztlich reine Definitionssache, also eher willkürlich.Kephalopyr schrieb:wie auch Viren für sich etwas einzigartiges sein könnten, eine wiederum eigene Stufe von "Leben". Sie sind nicht tot, aber auch nicht so "lebendig" wie wir mit unseren Eigenschaften, die uns von Viren unterscheiden.
Ne, das wird eher nich gehen, da Viren ohne Wirt sich nich vermehren können und wenn es nur noch Viren gäbe, würden diese nach und nach verschwinden.Kephalopyr schrieb:dass es beispielsweise irgendwo einen Planeten voller Viren gibt, dieser Planet wäre nicht voll Leben wie wir es definieren, aber wirklich unbelebt wäre er auch nicht.
Das steht im Eingangspost und Threadtitel und es wäre nett, wenn Du es endlich lassen könntest mit irgendwelchen indirekten Versuchen, das Thema in die Lage der Rechtfertigung zu treiben. Wenn Dir der Thread nicht zusagt, musst Du ja nicht mitschreiben, aber hier geht es eben ausschließlich um die gegenteilige Möglichkeit was weiteres potenzielles Leben im All betrifft.paxito schrieb:was genau willst du da thematisieren?
Eine Diskussion besteht nicht daraus, gegenzureden, sondern sich auszutauschen und wenn es hier nun mal explizit um ein bestimmtes Thema geht, kann ich nicht mit einem ständigen ABER Aliens kommen, wenn hier ganz speziell nach etwas anderem gefragt wird, und zwar, WARUM wir die Einzigen sein könnten. Da wird ja nicht mal irgendwie behauptet, Aliens gäbe es nicht, geschweige denn nach deren Existenz gefragt, weshalb ein Gegenreden vollkommen deplatziert hier ist in diesem Thread. Es geht um was völlig anderes.paxito schrieb:es wird immer jemanden geben der dann widerspricht. Das kann man ja schlecht ausblenden. Das wir es defacto nicht abschließend wissen, macht die Sache nicht einfacher - es gibt eben keine Authorität auf die man sich da am Ende stützen kann. Es bleiben nur mehr oder weniger gut begründete Meinung.
Gehst Du eigentlich auch in irgendeinen Thread rein der sich um Äpfel dreht und sprichst dann da jedoch von Auberginen?continuum schrieb:Bin mit dir einverstanden wenn du in einem Diskussionsforum bist, das wie du selbst zum Ausdruck bringst, das hier nicht Diskuriert werden darf von einem Prinzip das irgendwie den touch hat, von etwas zu Diskutieren, das eigentlich nicht diskutiert werden kann/darf, das du es doch gerade schliesst, so wie du doch schon länger dies betonst und wohl gerne möchtest. Ist nicht mein Gedanke, aber ich akzeptiere das.
Hier, explizit in dem Fall nicht, weil nicht nach einem Abwägen und Für und Wieder gefragt wird. Ich frage ja nicht danach, sondern möchte ausschließlich thematisieren, warum Leben einzigartig sein könnte, speziell das! Wenn Du keine inhaltlich passenden Ideen speziell dazu vortragen kannst, kannst Du hier halt nicht mit etwas anderem aufschlagen.Cachalot schrieb:Eine Diskussion ist das Abwägen von Argumenten. In dem Fall das Für und Wider für die Entstehung weiteren Lebens außerhalb der Erde.
Es geht hier nicht um irgendeinen Pro und Contra-Kram!Cachalot schrieb:Wenn du ausschließlich pro Argumente für eine singuläre Lebensentstehung auf der Erde haben willst ist eine Diskussion die falsche Art der Kommunikation. Dann musst du einen Blog eröffnen oder eine „Gruppendiskusion“ bei der der Andersdenkende ausschließen kannst.
Kephalopyr schrieb:was genau willst du da thematisieren?
Das steht im Eingangspost und Threadtitel
Ja, steht so da, willst Du aber nicht diskutieren...Kephalopyr schrieb am 11.05.2023:Ich halte dies aktuell für durchaus möglich, da wir momentan noch keinen allgemeinen gültigen Erklärungsansatz zur chemischen Evolution gefunden haben, auch Abiogenese genannt.