@martenotDa kaufen wir uns normalerweise zu zweit eines, oder - typischerweise so - backe selbst, d.h. Größe des Kuchens, Größe der Stücke, und was in den Kuchen reinkommt (vieles vom Konditor finden wir arg üppig) ist dann eigene Entscheidung.
martenot schrieb:Komischerweise mag ich auch kein Sauerkraut. Das ist zwar nicht breiig, aber die weich-schlabbrige Konsistenz in Kombination mit dem säuerlich-vergorenem Geschmack sind mir unangenehm. Seltsamerweise mag ich koreanisches Kimchi sehr gern, obwohl es ähnlich ist wie Sauerkraut (aber der Kohl ist meistens weniger schlabbrig und außerdem viel intensiver gewürzt).
Ich mag Sauerkraut, aber nicht das ewig warmgehaltene warmgemachte aus Kantinen, Gasthöfen etc.* Knackig-frisch (beim Essen höre man ein Knacken, kein Schlürfen
;) ) und gerne gekühlt finde ich es aber sehr lecker, inkl. Sauerkrautsaft (wird wohl von vielen die ihn überhaupt trinken eher aus gesundheitlichen Gründen getrunken, ich mag ihn aber gerne "wie eine Limo", d.h. als ein leckeres frisches gekühles Getränk, schön im Sommer auf dem Balkon...).
Kimchi liebe ich auch
:)*Selbiges mit Kartoffelsalat: Ich mag Kartoffelsalat, den aus noch etwas bissfester gekochten Kartoffeln, Scheiben klar erkennbar, scharf gewürzt, kann auch gerne in die orientalische Richtung gehen. Ich mag nicht den breiigen Gasthaus-Kartoffelsalat, der schon arg an Kartoffelbrei erinnert.