Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bewusstseinsentwicklung

30.218 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Bewusstsein, Entwicklung, Freier Wille ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bewusstseinsentwicklung

15.03.2013 um 18:33
@all
insbesondere aber @Softi
Auch für das Bewusstsein gilt: wo nichts ist, kann auch nichts erweitert sein oder werden.

Da du meinen Witz bezüglich allfredo nicht verstanden hast - ist bei dir da aber auch so was von nichts - das du alles bei deiner Meisterin ablesen musst.

Anzeige
1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

15.03.2013 um 19:56
@ProfDrZoidberg
@Softi
@Hörnli
Einzeiler, Offtopic- und Spambeiträge oder Smalltalk im Thread könnt ihr auch über PN austauschen. Hier im Thread hat das nichts zu suchen. Danke.


melden

Bewusstseinsentwicklung

15.03.2013 um 22:11
@all

Hallo, ich will mal wieder zum Thema Bewusstseinsentwicklung zurückkehren. Stichwort empathisches Bewusstsein.

Warum haben wir Menschen ein Interesse an Entwicklung? Warum sind wir nicht vielmehr am Stillstand interessiert, lehnen uns bequem im Ohrensessel zurück und lassen den lieben Gott einen guten Mann sein?

Und selbst wenn wir das versuchen, denn manchmal braucht Mensch ja nun mal Pause, siehe die Notwendigkeit des Schlafes, dieser Zwangspause, zu der uns das Leben alle paar wachen Stunden verdonnert, ob wir nun wollen oder nicht, ja, selbst wenn wir gar keine, absolut nicht die geringste Lust haben, uns zu entwickeln, dann schubst das Leben irgendwann - durch Krise, Krankheit, Arbeitsplatzverlust, notfalls mit der Keule des Alters, wenn man es bis dahin geschafft hat, sich in aller Gemütsruhe durchs Leben zu wurschteln.

Nun stehen sicher gleich wieder ein paar Leute auf der Matte, die mir sagen, dass dies allein das böse Ego ist, dass immer strebt und weiter will, anstatt sich zufrieden zu geben mit dem was ist. Dennoch ist Entwicklung etwas außerordentlich Befriedigendes. Und am tollsten ist es, wenn diese Entwicklung im Austausch erfolgen kann und in der gegenseitigen Bestätigung. Das kann keiner abstreiten. Egal ob sich das im Sportverein oder im Selbsterfahrungsseminar, im Theaterworkshop oder im Landbauprojekt abspielt - gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen, zu verwirklichen und dabei sowohl die Projektentwicklung, als auch im idealen Fall die persönliche Entwicklung zu bemerken, löst Wohlbefinden aus.

Ist uns das Streben nach Entwicklung und solidarischem Miteinander in die Wiege gelegt? Viele Disziplinen, so die Hirnforschung, Biogenetische Forschung, aber auch u.a. Soziologie, Ökonomie, Philosophie, lassen erkennen, dass wir sowohl biologisch eine Anlage mitbekommen haben zur Entwicklung der Empathie, als auch, dass sich entsprechende Entwicklung in der Menschheitsgeschichte nachvollziehen lässt, wenn man den Blickpunkt auf diese menschliche Eingenart legt und nicht, wie es die Geschichtsbücher und Sozialdarwinismus fälchlicherweise wiedergeben, ein Bild von einem selbstsüchtigen, asozialen, destruktiven Menschen zeichnet.

Mir ist es egal, ob ich nach dem Tod in irgendeiner Form weiterexistiere, ich glaube nicht an die Hölle und daher wahrscheinlich auch nicht an den Himmel, zumindestens nicht als Belohnungsinstanz, denn diese Vorstellungen scheinen mir viel eher egozentriert zu sein und der Angst vor dem Tod zu entspringen. Aber seitdem ich mich mit Spiritualität, mit Meditation, positiver Esoterik und buddhistischen Ideen beschäftige, hat meine Gewissheit, die ich seit meiner Kindheit mit mir trage, wieder Raum bekommen: wir sind irgendwo alle miteinander verbunden, wir sind nicht so verschieden, wie es unserem selbst geschaffenem Weltbild entspricht. Wir sind in unserem wahren Wesen anders und dahin streben wir bewusst oder unbewusst. So entwickelt sich unser Menschheitsbewusstsein gegen den geprägten Strom unseres falschen Welt- und Menschenbildes. Interessant finde ich das. Das schlägt sich auch im jeweiligen Gottesbild nieder, es ist unglaublich spannend! Seitdem mag ich mich wieder gerne Mensch nennen! Ich fühle mich solidarisch mit dem Leben, wie es J. Rifkin ausdrückt (s. Video).

Ja, und es gibt halt auch die Irrtümer und Irrläufer auf dem Evolutionsweg. Davon sollte man sich wohl nicht so sehr erschüttern lassen. Das sind die Übertreibungen und Ausreisser auf dem Weg: die Obererleuchteten im Wettkampf um die besten Noten :D oder die höhere Ego-zünd-stufe, die Wahn-sinnigen muß es bei diesem Sinnsuche- und findungsprozess eben auch geben. Die nennen sich dann Gott und einige sehen überall Spione hinter dem nächsten Stein sitzen, deren Fantasie reicht allemal nur, um Aliens, Reptiloide, vergiftete Kondensstreifen und allenthalben bräunliche Ideologie zu erblicken oder zu vertreten. So ist das, was ich sehen will, das sehe ich auch. Was ich erwarte, dass es mir begegnet, das begegnet mir, insofern erschaffen wir in der Tat unsere Realität und sei sie noch so fern unseres wahren Wesens und noch so fern der eigenen Entwicklung und auch der möglichen Menschheitsentwicklung. Die ist nämlich eher farbig.

Ich nehme mich da gar nicht aus. Auch ich habe meine Irrläufer und ertappe mich immer wieder mal in der Illusion, nur das Üble und Schlechte zu sehen. Aber ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass so wie ich auf die Welt zugehe, so kommt sie zu mir zurück. Und mir ist sehr viel Positives, Hoffnungsvolles und Ermutigendes begegnet, wenn ich danach Ausschau hielt und mich in diese Richtung bewegte.

Hier noch ein Link, den ich zufällig fand. Eine gute Zusammenfassung eines Buches von Jeremy Rifkin. http://www.bertramkoehler.de/gedankens.htm (Archiv-Version vom 14.07.2012) Ich danke Dr. rer. nat. Bertram Köhler für diese unglaublich informative Seite und für seine fantastische, gut recherchierte und umfangreiche Arbeit, die er allen unentgeldlich zur Verfügung stellt.

Wer lieber hören mag, dem sei dieses Video ans Herz gelegt.

Youtube: Jeremy Rifkin- Die empathische Zivilisation: Kulturzeit
Jeremy Rifkin- Die empathische Zivilisation: Kulturzeit
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Bei diesem Video fiel mir eine der chassidischen Geschichte von Martin Buber ein:
Mein Großvater war lahm. Einmal bat man ihn, eine Geschichte von seinem Lehrer zu erzählen. Da erzählte mein Großvater, wie sein Rabbi beim Beten zu hüpfen und zu tanzen pflegte. Mein lahmer Großvater stand auf und erzählte, und die Erzählung riss ihn so mit, dass er hüpfend und tanzend zeigen musste, wie sein Meister es gemacht hatte. Von der Stunde an war mein Großvater geheilt. So soll man Geschichten erzählen.
Quelle: http://www.connection.de/index.php/magazintexte/spirits/602-lachen-abraham

In diesem Fall wurde nicht der Erzähler Jeremy Rifkin geheilt durch seine heitere Gewissheit (aber wer weiß, vielleicht heilt er sich selber täglich damit) sondern er heilte mich ein wenig von vorübergehendem Irrglauben und Anflug von Pessimismus. Danke!

herzlichst
Sunna


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

16.03.2013 um 00:48
@nogo
Zitat von nogonogo schrieb:Warum haben wir Menschen ein Interesse an Entwicklung? Warum sind wir nicht vielmehr am Stillstand interessiert, lehnen uns bequem im Ohrensessel zurück und lassen den lieben Gott einen guten Mann sein?
ei, das is so
damit du überhaupt in so einem scheiss-ohrensessel sitzen kannst

ne also, du
stillstand ist doch nur ne idee
das gibts doch gar nicht, das ist doch gar nicht möglich
alle erscheinungen sind vorübergehend, sind illusion
da hat OIE schon völlig recht
das einzig reale ist die veränderung
weil sonst wärn sie ja nich vorübergehend, lach

stillstand
ist nur ne idee
in den köpfen sehr vieler leute

gehörst du auch dazu, sunna ?

aber deine frage
war natürlich bodenständiger gemeint
warum rödeln wir den ganzen tag herum ?
warum wollen wir immer mehr wissen ?
warum wollen wir alles erforschen ?

wenn ich da jetzt so drüber nachdenke
kommt mir als erstes in den sinn
dass sehr viele menschen auf sowas eigentlich gar keinen bock haben
denen reicht schon genug essen, trinken und sex
also ein angenehmes leben haben
mit viel freizeit und zeitvertreib

dann kommt mir in den sinn
dass es ausser mir noch rd 7 mrd weitere menschen gibt
jeder davon einzigartig
und im worst case deshalb 7 mrd unterschiedliche antworten auf diese fragen

wie also sollten wir hier glauben können
"wahre/richtige" antorten auf diese fragen zu benennen

also
wird jeder von uns
nur für sich selber und sich selber
die "richtige" antwort geben können

meine antwort wäre
ohne gross darüber nachzudenken
die angst vor meinem tod


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

16.03.2013 um 19:03
@MickyM.
Zitat von MickyM.MickyM. schrieb:stillstand
ist nur ne idee
in den köpfen sehr vieler leute

gehörst du auch dazu, sunna ?
Natürlich ist mir klar, dass es keinen Stillstand gibt, aber viele Menschen wünschen ihn sich, wünschen sich, dass die Zeit nicht vergehen möge. Sieh Dir allein den Anti-aging-Markt an. Alles, was nicht eine bestimmte leistungsfähige (Alters-)Gruppe umfasst, so zwischen 16 und 40 Jahren ungefähr, vielleicht auch noch älter, wenn gesund und fit, wird im Grunde aus dem Fokus ausgeklammert, weder Kinder passen in die Welt, noch Alte, Behinderte ,Kranke und Sterbende. Es ist schon sonderbar, dass einerseits von Inklusion gesprochen wird, andererseit besteht für alles was nicht der Jung-weiß-leistungsfähig-Norm entspricht, ein Tabu bzw. ein unglaublicher Widerstand. Alles Schatten, die nicht angeschaut werden wollen, die sich aber, nachdem sie aus dem Leben ausgeklammert wurden, immer mehr zwecks Integration ins Bewusstsein drängen. Wir können nicht mehr sehr lange verdrängen, dass wir Teil der Natur sind und alles verlangt danach, dass wir unsere Konzepte ziemlich drastisch verändern. Dazu müssen aber offensichtlich alte Konzepte aufgegeben werden. Altes nicht loslassen wollen ist dasselbe, wie Stillstand zu wollen.

Deshalb klammert man sich an die Illusion, ewig jung und leistungsfähig zu sein und alles kontrollieren zu können. Alles, was nur entfernt an Unwohlsein oder gar Schmerz erinnert, wird sofort ausgeblendet. Es handelt sich um einen sogenannten Machbarkeitswahn, der auch in spirituellen Kreisen vorhanden ist und vielleicht auch gerade dort seine Blüten treiben kann, wenn das Motiv für den spirituellen Weg die Überwindung des Todes ist. Der Tod kann nur insofern überwunden werden, in dem das Leben, und zwar das ganze Leben mit all den Schatten, den individuellen und den übergreifenden unbewussten, bzw. unterbewussten gesellschaftlichen und globalen Schatten, umarmt wird. Eine gewaltige Leistung, die die Menschen früher unbewusst leisteten durch Schicksalsergebenheit oder vertrauensvollen Gottesglauben, die jetzt zu leisten ist durch bewusste (geistige) Hingabe und m.E. auch verstandesmäßige Einsicht und (gefühlsmäßige) Solidarität mit dem Leben.
Zitat von MickyM.MickyM. schrieb:aber deine frage
war natürlich bodenständiger gemeint
warum rödeln wir den ganzen tag herum ?
warum wollen wir immer mehr wissen ?
warum wollen wir alles erforschen ?
Ich denke schon, dass Neugierde und Hinterfragen und immer mal wieder die Sinnfrage stellen in bestimmten Lebensabschnitten vorherrschend ist. Meist sind es die Phasen, in denen sowieso Entwicklungssprünge erfolgen, z.B. Pubertät...Und dann gibt es eben Menschen, die sind ihr Leben lang mit der Erforschung des Unbekannten beschäftigt. So Stephen Hawking u.a.
Zitat von MickyM.MickyM. schrieb:wenn ich da jetzt so drüber nachdenke
kommt mir als erstes in den sinn
dass sehr viele menschen auf sowas eigentlich gar keinen bock haben
denen reicht schon genug essen, trinken und sex
also ein angenehmes leben haben
mit viel freizeit und zeitvertreib
Laut Ken Wilber befinden sich 80% der westlichen Bevölkerung unterhalb der sogenannten pluralistischen Entwicklungsstufe. Laut Spiral Dynamics Modell nach Clare W. Graves sogar 85 - 90% http://de.spiritualwiki.org/Wiki/Stufenmodelle#toc8
Die vorangegangene Entwicklungsstufe, die pluralistischen Entwicklungsstufe, macht etwa 20% der Population in westlichen Staaten aus.
Quelle: http://integralesleben.org/il-home/il-integrales-leben/grundlagen-des-integralen/was-ist-integral/ken-wilber-interview-mit-myriades/

Dach überm Kopf (Sessel), Essen, Trinken, Sex sind ja nun die Grundbedürfnisse. Ist doch auch ok. Bei vielen Menschen kommt das (in dem Fall leider erst mal "böse") Erwachen meist erst mit einer Lebenskrise. Ob es dann noch zu einer nennenswerten Bewusstseinsentwicklung im Sinne dieser Stufenmodelle kommt, sei dahingestellt. Auf jeden Fall findet Entwicklung statt, auch individuell und sie ist für meine Begriffe jedenfalls begrüßenswert und auch anscheinend erforderlich. Ich habe auch noch nie jemand erlebt, der eigene Entwicklungsschritte und seien sie noch so schwierig und von Krisen angestoßen als negativ erlebt.
Zitat von MickyM.MickyM. schrieb:dann kommt mir in den sinn
dass es ausser mir noch rd 7 mrd weitere menschen gibt
jeder davon einzigartig
und im worst case deshalb 7 mrd unterschiedliche antworten auf diese fragen

wie also sollten wir hier glauben können
"wahre/richtige" antorten auf diese fragen zu benennen

also
wird jeder von uns
nur für sich selber und sich selber
die "richtige" antwort geben können

meine antwort wäre
ohne gross darüber nachzudenken
die angst vor meinem tod
Ich glaube nicht, dass es 7 mrd unterschiedliche Antworten gibt, jedenfall nicht entscheidend unterschiedlich. Die Sinnfrage ist keine neue Frage, sie wurde schon vor weit über 2000 Jahren gestellt und die Antworten waren nicht so grundlegend verschieden. Es sind letztendlich immer dieselben Fragen mit unterschiedlichen Variationen:
- wozu bin ich hier?
- warum nur befristet?
- was passiert nach dem Tod?

Schwierig wird es, wenn die Angst vor dem eigenen Tod nicht ins Leben integriert werden kann, dann kann es passieren, dass man sich in Rettungs- und Erlösungsfantasieen versteigt, die auch nur wieder dem vielgeschmähten Ego zugeordnet werden können, die es füttern. Erleuchtungswahn ist wahrscheinlich eine davon. Es gibt z.B. einige Buddhisten, die hielten sich für so erleuchtet und göttlich, dass sie der Meinung waren, sie seien unverwundbar, die Folge ist, dass z.B. viele von ihnen an Aids starben, weil sie die Realität (die angebliche Illusion) verkannten und keine entsprechenden Schutzmaßnahmen ergriffen.

Da war vordringlich Rettung in eine Lehre die Motivation und nicht die eigene menschliche Entwicklung.

Ich befürchte, dass ich nicht mehr trennen mag zwischen menschlicher und spirituelle Entwicklung. So wie ich keine Lust mehr habe, Körper, Seele,Psyche und Geist zu trennen.

Entwicklung hat Ganzheitlichkeit zum Ziel, erfolgt zwar durchaus unregelmäßig und mit Rückschlägen aber trotzdem ganzheitlich, alle Bereiche umfassend, auch den Bereich, den man göttlich oder das wahre Wesen oder die wahre Bestimmung nennt.

Hier noch ein netter Trailer. Schade der ganze Film ist nicht mehr zu finden.
Youtube: Die Gabe
Die Gabe
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

Lg
Sunna
@all


melden

Bewusstseinsentwicklung

16.03.2013 um 19:22
@nogo schrieb:
Ich danke Dr. rer. nat. Bertram Köhler für diese unglaublich informative Seite und für seine fantastische, gut recherchierte und umfangreiche Arbeit, die er allen unentgeldlich zur Verfügung stellt.
Sorry, ich hatte falsch verlinkt. Hier der, den mich eigentlich meinte:

http://www.bertramkoehler.de/Start.htm (Archiv-Version vom 13.08.2013)

Ein Auszug daraus:
Rifkin geht davon aus, dass die von Adam Smith, Darwin und Freud geprägten Vorurteile falsch sind, jeder Mensch sei im Kern darauf aus,, sein pures wirtschaftliches Eigeninteresse zu verfolgen, die erste Sorge jedes Menschen gelte dem eigenen physischen Überleben und der Fortpflanzung und der Mensch sei nicht mehr als eine wilde Bestie, der die Schonung der eigenen Art fremd ist.

Nicht Libido und Aggression sind die primären Triebe, sondern das Bedürfnis nach sozialen Beziehungen, das erst nach ihrer Verweigerung in Aggression umschlägt.

Im Gegensatz zur Freudschen Libidotheorie bietet die psychologische Objektbeziehungstheorie eine völlig neue Sicht auf die menschliche Natur, die sich nach Gesellschaft sehnt und vor Einsamkeit fürchtet und biologisch prädisponiert ist, anderen Geschöpfen Empathie entgegen zu bringen.

***

Die zahlreichen Bemühungen, Vernunft und Glauben in Übereinstimmung zu bringen, sind bisher immer wieder daran gescheitert, das von beiden Seiten die Bedeutung der Gefühle falsch eingeschätzt wurde. Für die einen hinderten sie den Menschen am Gehorsam gegen Gott und für die anderen korrumpierten sie dessen rationalen Verstand. Das auf den Glauben gegründete und das rationale Bewusstsein haben eines gemein: die entkörperlichte Auffassung vom Sein. Der Geist ist aber nicht vom Körper losgelöst, sondern ergibt sich nur aus unseren körperlichen Erfahrungen, Gefühlen und Handlungen. Zu diesen Erfahrungen gehört auch die aus den Gefühlen resultierende Empathie.
Was mich daran fasziniert, ist dass dieselben Erkenntnisse sowohl in der spirituellen Welt, u.a. um Ken Wilber, aber auch in den Naturwissenschaften (u.a. Hirnforschung, siehe Joachim Bauer) Ökonomie und Soziologie zu finden sind. Noch sind es ja eher wenige...

lg
Sunna

@all


melden

Bewusstseinsentwicklung

16.03.2013 um 19:24
@nogo

habe mir den trailer angesehen
ich mag sowas nicht
das ist mir zu sauber
zuviel gutmensch
sowas riecht für mich immer nach esoterik und gehirnwäsche

mag durchaus sein
dass ne menge menschen mit sowas zufriedener und glücklicher werden
ich will sowas nicht für mich

friede-freude-eierkuchen macht mich misstrauisch
ich will dreck, elend und leid sehen
dann weiss ich, dass es echt ist


3x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

16.03.2013 um 19:41
sowas halte ich für sauber

ein leben im JETZT

Youtube: das glücklichste volk der welt.mp4
das glücklichste volk der welt.mp4
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Bewusstseinsentwicklung

16.03.2013 um 19:52
Zitat von MickyM.MickyM. schrieb:habe mir den trailer angesehen
ich mag sowas nicht
das ist mir zu sauber
zuviel gutmensch
sowas riecht für mich immer nach esoterik und gehirnwäsche

mag durchaus sein
dass ne menge menschen mit sowas zufriedener und glücklicher werden
ich will sowas nicht für mich

friede-freude-eierkuchen macht mich misstrauisch
ich will dreck, elend und leid sehen
dann weiss ich, dass es echt ist
Ganz davon abgesehen, dass ich mich gerade ein wenig verarscht fühle, denke ich auch, nur durch Integration von "dreck, elend und leid" kommst Du überhaupt dahin, Deine "Gabe" zu erkennen. Und es ist etwas flach, das stimmt, typisch amerikanisch halt, das muss man schon für sich übersetzen und das rausziehen, was für einen selbst stimmig ist. Es ist aber nicht grundlegend falsch, fanatisch oder ideologisch, so meine Meinung, eher eine Art Vision. Was für mich entscheidend fehlt, ist auch der Wir-Faktor, oder der biosphärische Faktor, dass wir ein Organismus sind, wo alles in gegenseitiger Abhängigkeit funktioniert. Es ist ja nicht so, dass wir nach Dreck, Elend und Leid uns sehnen, oder? Aber weil das verständlicherweise nicht so ist, flüchtet Mensch entweder davor, was eben Verdrängung bedeutet, oder zieht sich in ziemlich perverser Weise die Livedokus von Kriegs- oder Katastrophenereignissen rein, natürlich vom bequemen Sessel aus... Das härtet wohl die Seele ab, fürs Leben ist man dadurch aber auch nicht tauglicher.

Davon abgesehen, als "Gutmensch" kommen wir zur Welt, oder willst Du behaupten, dass Neugeborene schon destruktive ,auf Leid getrimmte Wesen sind? Kein Mensch würde (außer er ist wirklich pervers und damit krank) auf die Idee kommen, Säuglinge schlecht zu behandeln und willentlich Leid und Elend auszusetzen. Da sind wir im Grunde alle schreckliche sentimentale "Gutmenschen", wenn so ein Minimensch in unseren Armen liegt. :D So ist die Freude daran und der Wille, einen Menschen möglichst gedeihen zu lassen, ebenso echt, wie Gleichgültigkeit und Frust. Wenn Du in die übelsten Ecken schaust, wo Du am meisten Dreck und Elend vermutest, wirst Du ausgerechnet da auch ebensoviel Solidarität und Menschen finden, die Du so abfällig als "Gutmenschen" bezeichnest. Wenn Du mal selber auf der Intensivstation rumliegst, bist Du dankbar, dass es noch so ein paar "Gutmenschen" gibt, die dir den Arsch putzen, wenn Du es selbst nicht mehr kannst.

lg
Sunna

lg
Sunna


melden

Bewusstseinsentwicklung

16.03.2013 um 20:50
Hi @MickyM. ,
Zitat: "sowas halte ich für sauber

ein leben im JETZT"


danke, danke!

Ich kenne den Film und auch ich mag ihn sehr. Willkommen im Club! Und ich finde Dich liebenswert in Deiner Freude am Paradies. Nur - sorry, es ist eine Insel und zum Glück gibt es sie hie und da noch, so dass wir davon lernen könnten.

Es scheint unser "Job" zu sein, genau dieses Wissen zu integrieren in unseren Erfahrungsschatz (auch noch aus zweiter Hand, wie so vieles) und was draus zu "machen".

Es ist eine wichtige Bewusstseinsstufe des JETZT und liegt vor der rationalen Stufe, nur können wir dahin nicht mehr zurück, wir müssen uns anscheinend darüberhinaus entwickeln. Da hat Tolle recht, finde ich, obwohl ich ihn sonst zu langweilig finde, aber keineswegs inhaltlich.

Noch ein interessanter Film. Wobei ich nicht bei jedem Film alles 100%ig "sauber" finde. Das vergesse ich wohl immer zu schreiben. Ist immer nur eine Anregung zum Denken. ;)

https://www.youtube.com/watch?v=nN0GLsJHuWE

Es gibt noch eine andere nette Geschichte über den sogenannten Fortschritt und die Buschmen, aber die habe ich nicht mehr gefunden bei you tube.

lg
Sunna
@all


melden
Lasker Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bewusstseinsentwicklung

17.03.2013 um 20:49
@all

Aus aktuellem Anlass stelle ich die Frage zur Diskussion, ob und wie sich das Persönlichkeitskonstrukt des individuums auf seine Wahrnehmung auswirkt. Ob von der Form der Wahrnehmung auf einen Entwicklungszustand des Bewusstseins...genauer der Bewusstheit...geschlossen werden kann - oder nicht.

Alles was wir Sehen oder Erkennen hängt jeweils von der individuellen Perspektive ab. Und was daraus gesagt wird...ist Interpretation.

Das beschreibt eine gewöhnliche Fähigkeit oder Eingenschaft des Menschen, die niemand in Frage stellen wird. Es wird auch niemand in Frage stellen, dass wir ebenso imstande sind mehrere Perspektiven einzunehmen. Und von unterschiedlichen Standpunkten aus...interpretieren können.

Ken Wilber beschreibt eine Art der Wahrnehmung als "Schau-Logik", nämlich das asperspektivische Sehen, das alle Perspektiven umschließt ohne eine als die letztgültige herauszuheben.

Wenn öffentliche Anschuldigungen gezielt adressiert werden, deuten die Reaktionen - von Empörung bis Zustimmung - auf subjektiv vorgefasste Annahmen, Interpretationsmuster und persönliche Paradigmata hin...aber auch die Form der Wahrnehmung ist zu sehen...wobei sehr deutlich wird, dass vor allem persönliche Betroffenheit, aber auch "Identifikation", die Fähigkeit zum asperspektivischen Sehen allermeistens einschränkt bis ausschließt.

Was meint ihr dazu?

LeChiffre


4x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

17.03.2013 um 22:25
Zitat von LaskerLasker schrieb:Wenn öffentliche Anschuldigungen gezielt adressiert werden, deuten die Reaktionen - von Empörung bis Zustimmung - auf subjektiv vorgefasste Annahmen, Interpretationsmuster und persönliche Paradigmata hin...aber auch die Form der Wahrnehmung ist zu sehen...wobei sehr deutlich wird, dass vor allem persönliche Betroffenheit, aber auch "Identifikation", die Fähigkeit zum asperspektivischen Sehen allermeistens einschränkt bis ausschließt.
Es nimmt wohl jeder, entspechend seiner Betroffenheit die Dinge wahr - und zwar werden sie entweder abgelehnt oder für gut geheißen bzw. verlangt oder sie werden nicht wahrgenommen - Indifferenz. Die Perspektive eines anderen kann nicht eingenommen werden, sondern sie ist bloß vorgestellt (eingebildet).
In der Kunst gibt es aperspektivisches Malen, in dem die Gegenstände nicht im Gewohnte Maße geordnet sind, sondern entsprechen ihrer "Bedeutung" - so gesehen ist das aperspektivische Sehen das allgemein-übliche Sehen, entsprechend eben der Bedeutung, die ein Ding für jemanden hat.
Worum es dann hier gehen könnte, wäre, wie die unterschiedlichen Bedeutungen, Wichtigkeiten und Perspektiven kommuniziert werden. Da nimmt sich eben meistens jeder mit seiner Perspektive am bedeutendsten - ist ja auch klar, schließlich steht er/sie ja auch im Zentrum. Erst wenn dieses Zentrum vernichtet ist, ändert sich von selbst das Sehen - ganz gleich wie man es dann benennt. Im Zen-Buddhismus wird es als Blindheit bezeichnet, denn wenn niemand mehr an etwas haftet, gibt es auch kein Sehen mehr im üblichen Sinne - .


melden

Bewusstseinsentwicklung

17.03.2013 um 22:39
Zitat von LaskerLasker schrieb:ob und wie sich das Persönlichkeitskonstrukt des individuums auf seine Wahrnehmung auswirkt. Ob von der Form der Wahrnehmung auf einen Entwicklungszustand des Bewusstseins...genauer der Bewusstheit...geschlossen werden kann - oder nicht.
was mich betrifft kann ich dazu sagen:
meine wahrnehmung hat sich innerhalb der letzten 20 jahre massiv sensibilisiert

meine sehkraft und mein hörvermögen hat an kraft nachgelassen
und trotzdem sehe und höre ich "mehr" als vor 20 jahren

mein geschmacksinn und mein körpergefühl haben sich extrem verfeinert

und selbstverständlich hat das auch mit bewusstheit zu tun
ich habe jetzt "auch" gesagt
weil ich nicht ausschliessen kann
dass auch etwas anderes mit darauf einfluss hatte
ich könnte aber im moment nichts benennen

beim sehen würde ich sagen
dass die tiefe zugenommen hat
früher habe ich oberflächlicher geschaut
man könnte sagen
dass mein räumliches sehen zugenommen hat

naja
und der geschmacksinn ....
meine eltern würden sagen, dass ich schnäubisch geworden bin
meine frau kocht sehr gut
sodass ich fast nirgendwo mehr essen finde
welches mir genau so gut schmeckt

und mein körpergefühl
lässt mich mittlerweile wahrnehmen
dass ich tatsächlich einen vollständigen körper habe
und mich als körperliches lebewesen empfinde

tja
und den grad meiner bewusstheit daraus abzuleiten
das
überlasse ich jetzt dem der es will

bis morgen


2x zitiertmelden
kore ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bewusstseinsentwicklung

18.03.2013 um 09:13
Zitat von ProfDrZoidbergProfDrZoidberg schrieb:Auch für das Bewusstsein gilt: wo nichts ist, kann auch nichts erweitert sein oder werden.
Es gibt absolut nichts ohne Bewußtsein.
Bewußtsein ist aber an ein bewußtes Ich gebunden und das ist ein im Geistigen urständen von s/ich selbst als geistigem Wesen.
Da gibt es irdisch betrachtet, die welche nichts vom "Ich" wissen können wie bspw. Tiere.
In geistigen Regionen haben aber mächtige Wesen als Gattungsseele ihr Ich bewußt und beleben sich irdisch in einer Tierseele die allein dieser Gattung unterliegt.
Der Mensch hat sein Ich bewußt, entweder als kleinlich irdisches Element, oder als mit dem Geist bewußt sich verbindend. Nur beim Menschen ist das Bewußtsein der Möglichkeit nach frei.


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

18.03.2013 um 09:23
Zitat von korekore schrieb:In geistigen Regionen haben aber mächtige Wesen als Gattungsseele ihr Ich bewußt und beleben sich irdisch in einer Tierseele die allein dieser Gattung unterliegt.
woher hast du dieses wissen ?
wie hast du dieses erfahren ?


melden
kore ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bewusstseinsentwicklung

18.03.2013 um 09:55
Tiere haben durchaus Gefühle die seelischer astralischer Art sind.
Dies weist sie als in geistigeren Regionen urständend aus. Weshalb der Tierkreis nicht zufällig so benannt ist.
Heute lebende irdische Tiere sind aber Abspiegelungen von Wesensteilen niedrigerer Art ansonsten sehr hoher geistiger Vorgänge und selbige impulsierenden oder damit verbundenen Wesen, diese aber besitzen ein Ich, wie alle Wesen der Geistregionen höherer überelementarer Art.
Die einzelnen Tiere selbst beziehen sich nur noch auf die jeweilige Gattung und haben nur in dieser ihre Seele als Gruppenseele.
Beobachten kann man das u.a. beim Vogelflug.
Oder es gibt heute noch Schamanen die über solche Phänomene Auskunft erteilen, weil sie mit dem höheren Wesen verbunden sind und sich eine solche Seele ab und an sozusagen ausleihen dürfen....


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

18.03.2013 um 10:39
Zitat von korekore schrieb:Heute lebende irdische Tiere sind aber Abspiegelungen von Wesensteilen niedrigerer Art ansonsten sehr hoher geistiger Vorgänge und selbige impulsierenden oder damit verbundenen Wesen, diese aber besitzen ein Ich, wie alle Wesen der Geistregionen höherer überelementarer Art.
Die einzelnen Tiere selbst beziehen sich nur noch auf die jeweilige Gattung und haben nur in dieser ihre Seele als Gruppenseele.
Beobachten kann man das u.a. beim Vogelflug.
was redest du da für einen unsinn ?


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

18.03.2013 um 12:08
@nogo

Hab mal aufgeschnappt das das wesentliche Element was den Menschen von den anderen Tieren unterscheidet sein ausgeprägter Lerntrieb ist. Stärker als der Sexualtrieb) Dieser Lerntrieb steht einem Stillstand jedoch vermutlich im Weg und dieser wird alsbald als Langeweile empfunden.

So wünscht man sich selten alles "eingefroren" sondern viele wollen sicher jeden Tag was neues erleben, sie wollen dabei nur dann eben im positiven Spektrum bleiben, etwa nicht älter werden. :D


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

18.03.2013 um 12:10
Aso ich schaue Eure Videos in der Regel nicht an. Videos transportieren Stimmungen usw. ganz anders als Sätze, sind sehr viel manipulierender. Nur mal so erwähnt.


2x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

18.03.2013 um 12:23
Zitat von jimmybondyjimmybondy schrieb:Aso ich schaue Eure Videos in der Regel nicht an. Videos transportieren Stimmungen usw. ganz anders als Sätze, sind sehr viel manipulierender. Nur mal so erwähnt.
also ich schaue mir videos immer an, wenn ich neugierig bin
und solange, bis sie mich langweilen

vor manipulationen habe ich keine angst


Anzeige

melden