Wie findet ihr Boomer?
17.05.2023 um 18:11Und DAS ist Boomer-Humor:



Das heißt, man muss das verstehen, wenn man Boomer ist? Oder versteht man es nur, wenn man kein Boomer ist?Fellatix schrieb:Und DAS ist Boomer-Humor:
Nein, deswegen frage ich nach. Ich verstehe es nicht, obwohl ich wohl ein Boomer bin.Fellatix schrieb:also ich verstehe es nicht. verstehst du es :ask:
dann verstehen wir beide es nicht. Hm, vielleicht bist du gar kein Boomer :ask:martenot schrieb:Ich verstehe es nicht, obwohl ich wohl ein Boomer bin.
Ich auch und dadurch kenne ich vielleicht auch den Text und da war es einfach.martenot schrieb:, deswegen frage ich nach. Ich verstehe es nicht, obwohl ich wohl ein Boomer bin
Mich würde da interessieren wie er selbst aufgewachsen ist und wie seine Eltern ihn erzogen haben.boredculture schrieb am 16.08.2022:meinem Fall waren es aber meine „Boomer“-Eltern, die mich niedergemacht haben, mir meinen Karriereweg (Abitur mit Studium) miesgemacht und schlechtgeredet haben, weil mein Vater seinen Karriereweg ja als den einzig „richtigen“ gesehen hat (Volksschulabschluss, mit 15 angefangen zu arbeiten in einem technischen (aus seiner Sicht die einzig sinnvolle Berufssparte) Beruf, dann Meisterprüfung in Technik, danach in einem Stromkonzern in guter Position gearbeitet) und halt die ganze Zeit dabei Geld verdient.
Genauso wie meine Eltern. Meine Mutter hatte den Weltkrieg als kleines Mädchen erlebt, und mein Vater war bei Kriegsende ein Teenager gewesen. Das hat die natürlich schon geprägt, und ich hatte meinerseits auch oft Schwierigkeiten mit ihnen, weil sie mir z.B. meine Berufswünsche überhaupt nicht erlauben wollten (aus ihrer Sicht waren nur "anständige" Berufe in Ordnung gewesen, und Arbeit galt sowieso als das Wichtigste überhaupt). Eigentlich hätte ich am liebsten einen Beruf im Zusammenhang mit Musik, Theater oder Fotografie ergriffen, aber das war für meine Eltern absolut undenkbar. (klar, niemand kann rückblickend sagen, ob ich mit meinen Berufswünschen nicht kläglich gescheitert wäre, aber andererseits plage ich mich jetzt schon mein Leben lang mit ungeliebten Bürojobs herum).Syringa schrieb:Ich selbst bin z.B. von Eltern erzogen worden, die als Kind den 2.Weltkrieg er- und überlebt haben und deren Eltern zusätzlich den 1. Weltkrieg, was große Spuren, nicht nur in Form von Traumata hinterlassen hat, sondern sich auch in der Erziehung gezeigt hat.
Volle Zustimmung, da gibt es keine Diskussion!FerneZukunft schrieb:FerneZukunft
gestern um 13:22
Mein Partner und ich gehören zwar schon zur Generation X , aber Boomer waren Workerholic, haben ordentlich etwas weitergebracht und haben sich noch neben der Arbeit um pflegebedürftige Angehörige gekümmert (viele, nicht alle), also: sehr cool 😎