xsaibotx
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2016
dabei seit 2016
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Rainer Wendt (65), Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) auf BILD-Anfrage: „Wenn die Verkehrsbetriebe mit den Menschenmassen überfordert sind, muss die Bundespolizei eingreifen.“Quelle: https://m.bild.de/politik/inland/politik-inland/schon-eine-million-9-euro-tickets-verkauft-polizei-soll-ueberfuellte-zuege-raeum-80197970.bildMobile.html?wtmc=whtspp.shr
Sein Vize Manuel Ostermann sagt: „Aus sicherheitsspezifischer Sicht kann das 9-Euro-Ticket eine Katastrophe werden.“
Ja, für mich wahrscheinlich auch. Wer ohnehin schon bisher auf den ÖPNV angewiesen war, wird wahrscheinlich ein paar stressige Monate erleben. Ich hoffe nur, dass ich zumindest die wichtigsten Fahrten (z.B. zu meiner pflegebedürftigen Mutter) noch machen kann. Zumindest gehört die Bahnstrecke dorthin nicht zu den vorrangig touristisch interessanten Strecken, weswegen ich hoffe, dass sich der Andrang in Grenzen halten wird.Zaunkönigin schrieb:Für mich persönlich ist das 9 Euro Ticket eher Stress
Ich denke, dass die Kapazitäten nur in Einzelfällen minimal erhöht werden (können), weil wie gesagt einfach dazu zu wenig Fahrzeuge, Fahrer und Schieneninfrastruktur vorhanden ist. Deswegen wird das Ticket meiner Ansicht nach auf häufige Überfüllungen und Überlastungen hinauslaufen. Welchen Effekt man nach den drei Monaten damit erreicht hat, werden wir sehen.Abahatschi schrieb:hat man die Kapazitäten erhöht oder möchte man unbedingt bestätigen dass man es nicht kann und es sich trotz niedrigen 9€ doch lohnt Auto zu fahren?
Oh-ja! Ich sehe gedanklich die ganzen Renter da mit 1-cent-Münzen am Fahrkartenautomat rumfummeln/rumverzweifeln. :DAbahatschi schrieb:Und: warum 9€? Warum nicht 11,59 oder 6,99?
Gestern wurde berichtet, dass sich lange Schlangen vor den Verkaufsstellen der Verkehrsbetriebe gebildet hätten. Warum, habe ich nicht verstanden (soweit ich weiß, gibt es das Ticket an jedem der vielen Automaten. Außerdem muss man es nicht heute schon kaufen, wenn es erst ab Mittwoch in einer Woche gilt).Yoshimitzu schrieb:Oh-ja! Ich sehe gedanklich die ganzen Renter da mit 1-cent-Münzen am Fahrkartenautomat rumfummeln/rumverzweifeln. :D
nee...jetzt beim Lesen ahne ich es schon - irgendein Berater (2000€ Tagessatz) hat gesagt: nehmen Sie die höchste einstellige Zahl, das ist psychologisch ganz wichtig.Yoshimitzu schrieb:Aber 10€ wär eine schöne runde Summe gewesen, - wär auch gegangen.
Na na, das kommt im Schrank neben den 20kg Mehl und 30l Rapsöl, man weiss ja nie.martenot schrieb:Außerdem muss man es nicht heute schon kaufen, wenn es erst ab Mittwoch in einer Woche gilt).
Kapier ich auch nicht. Ich kauf meins am 31. Mai, - am Automat.martenot schrieb:Gestern wurde berichtet, dass sich lange Schlangen vor den Verkaufsstellen der Verkehrsbetriebe gebildet hätten. Warum, habe ich nicht verstanden
Jah, ich denke das isses. Zweistellig schreckt die Leute ab und die denken dann: "Nee, dann nehm ich doch lieber den SUV!".Abahatschi schrieb:nee...jetzt beim Lesen ahne ich es schon - irgendein Berater (2000€ Tagessatz) hat gesagt: nehmen Sie die höchste einstellige Zahl, das ist psychologisch ganz wichtig.
Du lachst noch, vielleicht kommt das Ticketpapier aus der Ukraine und schon stehst da. Ohne!Yoshimitzu schrieb:Ich kauf meins am 31. Mai, - am Automat.
Aber evtl. krieg ich ja dann son pop-up mit "Computer sagt nein!"^^
Nagut. Dann kauf ich das digital - am Schalter! :troll:Abahatschi schrieb:Du lachst noch, vielleicht kommt das Ticketpapier aus der Ukraine und schon stehst da. Ohne!
Naja, wie erwähnt denke ich da noch an die Ersteinführung des Wochenendtickets Mitte der Neunzigerjahre, das damals 15 DM für das gesamte Wochenende gekostet hat (also im Vergleich zum 9-Euro-Ticket noch deutlich teurer und stärker eingeschränkt war). Trotzdem haben damals so viele Leute die Züge gestürmt, dass die Bahnen stark überlastet waren. Erst als die Preise stark angezogen und die Gültigkeit auf nur einen Tag (Samstag oder Sonntag) eingeschränkt wurde, nahm die Überlastung wieder ab.DerFremde schrieb:Ich glaube kaum das es so tragisch wird wie hier beschrieben.
Ich brauche es privat regelmäßig, und auch auf dem Weg zur Arbeit. Bin auch schon sehr gespannt, so wie auch viele, die bei den verschiedenen Verkehrsbetrieben arbeiten. Niemand weiß genau, was passieren wird, weil es so ein Ticket noch nie gegeben hat.DerFremde schrieb:Mal schauen, ich bin ja einer der es beruflich sowieso benötigt.
DEUTSCHE BAHN:Quelle: https://www.golem.de/news/deutsche-bahn-9-euro-ticket-gilt-nicht-in-allen-nahverkehrszuegen-2205-165660.html
9-Euro-Ticket gilt nicht in allen Nahverkehrszügen
So einfach ist es dann noch nicht: Das 9-Euro-Ticket gilt nicht in allen Zügen, die mit einem Nahverkehrsticket genutzt werden können.
Soweit ich weiß, sind das Sonderfälle, nämlich Züge, die gleichzeitig als Fernzug und als Regionalzug gelten. Das gibt es unter anderem zwischen Stuttgart und der Schweizer Grenze (Richtung Zürich), und in Bayern Richtung Berchtesgaden.Abahatschi schrieb:Wäre ein Wunder gewesen wenn in good old Germany alles glatt gegangen wäre!
Verhält sich für diejenigen, die nicht Auto fahren hinsichtlich der Entlastung der Autofahrer:innen genaudo.Abahatschi schrieb:Für die Auto fahren müssen aber kein ÖPNV vor der Nase haben ist es nichts, außer als Steuerzahler mitzuzahlen.