@RayWonders
RayWonders schrieb:wenn ich mir anschaue was manche hier im Forum so kochen und das auch unter der Woche, das kann man sich schwerlich leisten, außer man isst genügsam, das kann ich aber nicht <3
Bei meinem/ unserem Kochstil wäre das kein Problem: Immer vegetarisch, meist vegan; kein Alkohol.
(Mir ist aber auch bewusst: Das mag nicht jeder.)
sevenheartseas schrieb:Durch deine anderen Beiträge habe ich soetwas vermutet :)
Bewunder ich sehr. Auch den Mut aus der vermeintlich ,,sicheren,, Heimat zu entfliehen.
Was mich auch interessiert. Wieso sind Bücher in Chile so teuer? Mit welchem Hintergrund? Hast du keinen normalen Amazonzugang?
Ich werde oft nach Amazon gefragt, wenn ich nenne, mir etwas nicht kaufen zu können - nach dem Motto "für dein Buch, Bastelzeug, Elektronikteil gibt es doch x Händler bei Amazon".
Amazon existiert hier nicht, nur manche Amazon-Händler verschicken unter bestimmten Bedingungen, wie z.B. bestimmte Bücher, Mindestbestellmenge und so weiter. Ansonsten über Dritthändler oder jemand schickt es privat, Versandkosten die m.E. in keiner Relation dazu stehen. Es ist nicht praktikabel. (Ich besitze noch einige Gebrauchtbücher, sowie nehme mir bei (beruflichen) Reisen ins Ausland Bücher und anderes von dort mit. Ich habe mir angewöhnt, je nach (häufigem) Reiseland eine Mitbringliste anzulegen.)
Die Stadtbücherei würde ich nutzen, allerdings sind nur spanischsprachige Bücher verfügbar und meine Sprachkenntnisse reichen noch nicht aus, um mit Genuss Literatur zu lesen. (Ich besitze einige wenige spanischsprachige Bücher und lese diese noch sehr langsam. Gekauft habe ich sie auf einem Bücherflohmarkt, immer noch recht teuer, aber ich wolte auch ein paar spanischsprachige Bücher.)
Was hier teuer ist: Druckwaren generell, aber auch alles das importiert wird, und bei vielem ist die Auswahl klein/ winzig. Exemplarisch:
Letztens benötigte ich dringend eine neue Hülle für meinen Laptop (bei der alten ist der Reißverschluss kaputt, würde ich ersetzen, aber ich bekomme keinen Zweiwegereißverschluss zu kaufen). Zur Auswahl hatte ich zwei Modelle in je drei Farben und konnte nicht hundertprozentig bekommen was ich wollte (gute Polsterung, keine Außentaschen in der Hülle - also das Modell mit guter Polsterung und einer kleinen Außentasche genommen).
Was hier auch teuer ist: Versand aus dem Ausland und innerhalb des Landes.
sevenheartseas schrieb:Wahnsinn. Und genau hier sollte ich mich selbst manchmal bei der Nase nehmen. Auch heute wieder sushi beim chinesen bestellt um 50 euro...
Aber man merkt diese Dinge irgendwann nicht mehr.
Sowas würde ich tatsächlich nicht machen. (Das exemplarisch dafür, was ich mit
Raspelbeere schrieb:"auf's Geld schauen"-Lebensstil beibehalten
meine.)
Wenn, dann: Für ca. 50 Euro zu einem schönen Anlass zu zweit* essen gehen (kommt ca. zweimal im Jahr vor, und haben wir nach Umzug erstmal ein wenig öfter gemacht, v.a. lokale Spezialitäten ausprobieren). Ich habe mir tatsächlich noch nie eine Mahlzeit liefern lassen, auch nicht in D und USA; ich weiß, das kam anderen oft komisch vor.
*Bin da nicht geizig. Da wir aber kein Fleisch essen ist dafür auch je nach Restaurant eine Schlemmerei drin. Auch in D.
RayWonders schrieb:oder bei Kleidung - 45Euro angesetzt pro Monat beim Regelbedarf. das sind x12 im Jahr über 400 Euro. so viel Kleidung kaufe ich nicht.. oder naja, nicht jedes Jahr auf jeden Fall..
Bei mir fält da auch wenig an. Ist aber auch Glückssache: Gewicht stabil, und keine Tätigkeit die Kleidung stark verschleißt. Über 400 Euro im Jahr habe ich auch nie ausgegeben, oder doch ggf. einmal: hoher Kleidungsverschleiß durch Orthesen (die Kleidung rubbelt sich durch, es passt auch nicht immer alles drüber und man muss dann schon mal das teurere Teil kaufen wenn nur das passt) und dann nach OP nach und nach Kleidung ausgetauscht weil die ohne die Orthesen (Hurra, weg!) nur geschlabbert hat.
Aber ansonsten: Wenig. Um auf 400 Euro im Jahr zu kommen, müsste das schon ein Jahr sein, in dem zufälligerweise viel verschlissen/ unreparierbar kaputt ist (z.B. gleichzeitig mehrere Jacken und Paar Schuhe den Geist aufgeben).