Aldaris schrieb:Ich weiß nicht genau, wer du bist. Irgendwie denke ich, dass du ein ausgeschlossener User bist, der hier ein wenig Randale machen will. Deine Posts habe ich allerdings irgendwann konsequent überlesen, weil da bislang nichts drin gesteckt hat. Von dir erwarte ich die Beantwortung solcher Fragen wie 'Darf ein Vegetarier an dem Zipfel eines Mannes lutschen oder nur die Eier in den Mund nehmen?'
@Aldaris lol, sry aber das gehört gescreent
Ich werde jetzt nicht so auf User Nummer Mittelpunkt schießen, weil ich finde, dass das große Mundwerk vorher im SmallTalk sich nun selbst ein Bein gestellt hat.. und über solche Überheblichkeit möchte ich gern kommentarlos drübersteigen
:Y: Son sexy Abgang macht schon was her
:D @raitoningu Freut mich das ich deinen Respekt erhalten habe, ist mir ehrlich gesagt garnicht so unwichtig.
Ich versuche nur eine sehr dünne Diskussion etwas interessanter zu gestalten.
Und ich denke mit der Kehrseite, fängt das zumindest schonmal an in die richtige Richtung zu laufen
raitoningu schrieb:Aber dir ist schon klar, dass "Bio" beispielsweise nix über die Größe der Felder - und beispielsweise bei Fleisch auch nix über die Zustände in der Tierhaltung - aussagt, sondern sich lediglich auf ein paar Stoffe bezieht, die nicht verwendet werden dürfen?
BIO sagt aber was über den Zustand der Qualität aus.
Während Bio Produkte nicht chemikalisch belastet sind, so sind es herkömmliche eben doch.
Und das schlägt sich im Preis nieder.
Denn herkömmliche Produkte werden haltbarer gemacht.. mit dieser spritzerei. Um einen verkauf über einen längeren zeitpunkt zu generieren.
Bio-Produkte können da nicht mithalten und sind auch in ihren Entstehungskosten VIEL höher.
Selbst dir muss klar sein, das sich die höheren Produktionskosten auf den Endpreis niederschlagen.
Und deine ursorüngliche These war ja, dass man sich nicht preiswert und gesund vegetarisch ernähren könne.
Kann man das denn, wenn man nicht vegetarisch lebt? Und wenn ja warum?
nö meine ursprüngliche These war, das ich lieber NICHTS kaufe und mir sicher sein kann, das mein selbst angebautes nicht verseucht ist, weder Fleisch noch Obst und Gemüse.
Und das ich mir diesen Zustand nicht leisten könnte, wenn ich unbehandelte produkte käuflich erwerben müsste, weil diese eben teurer sind.
Das können wir jetzt noch 15 mal kopieren, meine Meinung dazu wird sich nicht ändern