Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Auftriebskraftwerk

55.961 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Betrug, Strom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Auftriebskraftwerk

13.04.2015 um 06:38
@kasmichl
Zu
3. Die norwegische Maschine könnte unter Umständen von den Temperaturunterschieden angetrieben sein (Jaeger LeCoutre Atmos)
4. Warum findest Du die Nichtnennung des Kaufpreises positiv? Kommt auch darauf an wie:
- es kostet 12TSD
- es kostet 12TSD und ist rausgeschmissenes Geld
8. Hast Du schon mal mit technische Zeichnungen zu tun gehabt? Das Prädikat "Qualität" ist für technische Zeichner, Techniker und Ing's mehr als ein Schlag ins Gesicht, das überschreitet die Provokationsgrenze.
Technische Zeichnungen haben eins zu sein: eindeutig und den Normen entsprechen, anhand dieser kann ein Jeder das Gerät bauen OHNE mit dem Konstrukteur zu sprechen. DAS wäre mal was!
9. Der Beiser als technischer Leiter ist doch kein Verkäufer, er kann nicht so gut lügen...oder...er weißt dass das Ding ned geht. Ist vielleicht zu spät zum Aussteigen?

Anzeige
1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

13.04.2015 um 07:02
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Die norwegische Maschine könnte unter Umständen von den Temperaturunterschieden angetrieben sein (Jaeger LeCoutre Atmos)
Da du einen Uhrenhersteller erwähnst, meine Theorie zu Findrud: der Antrieb ist eine aufziehbare Feder. Die kann man gut verstecken und könnte für 2 Wochen reichen.


melden

Auftriebskraftwerk

13.04.2015 um 07:27
@poipoi

Ich hatte mal die Gelegenheit die Atmos in "Aktion" zu sehen - es ist das einzige Ding auf dieser Erde das man einem Unbedarften als PM wirklich verkaufen kann. Sehr nett anzusehen!
Wikipedia: Atmos (bitte ersten Absatz, ...Temperaturunterschied 1°...48 Std)


melden

Auftriebskraftwerk

13.04.2015 um 07:29
Zitat von kasmichlkasmichl schrieb:. Wann hat der ORF die Aufnahmen gemacht? Die Aufnahmen des rotierenden Blubberding wurden offenbar während des Interviews gemacht -
Die Aufnahmen vom Blubberding stammen aus dem Video von Roban, ca. Minute 2:10
www.youtube.com/watch?v=nsno0cxzd0I
Zitat von kasmichlkasmichl schrieb:dass Beiser sein Newton-Interview vermutlich in den T4L-Räumen in Kuchl gibt.
Das Interview wurde vermutlich nicht in Kuchl gemacht. Warum? Das Gebäude der T4L hat weiße (Kunststoff)fenster, die im Interview sind braun. Kann also nicht Kuchl gewesen sein.
Zitat von kasmichlkasmichl schrieb:Wann hat der ORF die Aufnahmen gemacht?
Nachdem es die Sendung wöchentlich gibt, vermutlich ziemlich zeitnah beim Sendetermin. Der wurde allerdings verschoben, ursprünglich geplant am 21. März.


melden

Auftriebskraftwerk

13.04.2015 um 07:33
Zitat von d.fensed.fense schrieb:Kann mir auch vorstellen daß er bei den älteren mädels real als schwiegersohntyp rüberkommt
Echt jetzt??? Ich möchte eine solche Schlaftablette nicht mit meiner Tochter verheiratet sehen.


melden

Auftriebskraftwerk

13.04.2015 um 07:46
Zitat von kasmichlkasmichl schrieb: Nur kurz ist anfangs (bei 8:20) ein schrill-oranges Hemd mit Bart zu sehen - steckt da der Reuter als Aufpasser drin?
Oranges Hemd mit Bart - MMD :)
Eindeutig Reuter, ja.

newton1Original anzeigen (0,3 MB)


melden

Auftriebskraftwerk

13.04.2015 um 07:51
Reuter ist eloquent und wesentlich kamera-geeigneter. Es ist mit Sicherheit kein Zufall, dass er Beiser den Unfug im öffentlichen Fernsehen erzählen lässt.


melden

Auftriebskraftwerk

13.04.2015 um 09:02
Seitenhieb wegen der Werbung mit TÜV Prüfung habens auch bekommen, direkt vom Sprecher sogar.


melden

Auftriebskraftwerk

13.04.2015 um 09:50
Auch bei Veröffentlichung einer gekürzten Version sollte das Deckblatt/der Briefkopf zu sehen sein. Sollte es so sein, wie auf Wolfgangs Seite geschildert, würde ich das an Roschs Stelle sein lassen. Die TÜV Nummer ist einfach zu billig. Das Papier haben wir innerhalb einer Stunde komplett zerlegt.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

13.04.2015 um 09:56
Zitat von poipoipoipoi schrieb:Das Papier haben wir innerhalb einer Stunde komplett zerlegt.
Ernsthaft?

Ihr habt nachgelassen :P


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

13.04.2015 um 10:13
Ich habe mir den Newton Beitrag auch angesehen. Die Zielgruppe sind sicher nicht die eh schon gut informierten Skeptiker, das muss man berücksichtigen. Auch kann so eine Sendung Rechnungen nicht ins Detail bringen, oder physikalische Theoreme, die nur Physiker verstehen. Es ist für einen Sender auch nicht einfach, etwas direkt als Betrug zu bezeichnen, sofern man es nicht wirklich nachweisen kann.

Was ich jedoch schmerzlich vermisst habe, waren Rückfragen, oder eine Diskussion der Physiker mit Gaia oder die Schrade bis Rosch Entstehungsgeschichte mit einem Patentantrag, der gar keine OU beeinhaltet. Herrn Beiser hätte man fragen können, ob und wie er in Belgrad versteckte Leitungen ausgeschlossen hat und wenn nicht, warum er trotzdem von der Funktionsweise überzeugt ist. Wie lange in seiner Anwesenheit das kleine Modell autark gelaufen ist. Würde er öffentlich so lügen, dass man ihn belangen könnte? Oder dass man Herrn Reid damit konfrontiert hätte, dass erheblich höhere Energiedichte als bei handelsüblichen Batterien durchaus bekannt ist, aber daraus keine wirklich nutzbare Batterie konstruiert werden kann, weil z.B. der Innenwiderstand viel zu hoch ist. Genau das, was seine "Batterie" zeigt. Oder wie lange eine gezeigte LED mit einer handelsüblichen Batterie ähnlicher Größe funzelt.

Was den genialen Künstler Finsrud angeht, man sieht ihm förmlich den Schalk in den Augen an, dass auch Wissenschaftler die Funktionsweise nicht wirklich erklären können. Angestellte haben mal berichtet, dass das jeden Tag neu angestoßen werden müsse. Finsrud selbst hat gesagt, die 14 Tage erreiche er nur, wenn er alle 2 Tage "Tuning" mache. Aber auch wenn das anstatt zwei Wochen nur einen Tag lang läuft, wäre es bemerkenswert. Finsrud selbst hat nie behauptet, dass irgendetwas daran "alter" Physik widerspreche oder es ein echtes perpetuum mobile sei. Er hätte das nur so bezeichnet, um mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Vielleicht ist es (wie) ein Zaubertrick - alle schauen auf die komplizierte Apparatur oben, aber der Trick ist unten. Das abgedeckte Pendel nach unten in der Mittel wird oft nicht gezeigt oder beachtet. Wer weiß, was da unten passiert.


melden

Auftriebskraftwerk

13.04.2015 um 11:20
Zitat von kalamarikalamari schrieb:Ihr habt nachgelassen :P
Wir haben nicht nachgelassen, wir SIND gelassen, denn uns hängen nicht 200+X ungeduldige Besteller am Arsch, und wir sind auch nicht in der Pflicht, etwas abliefern zu müssen. Also warum sollten wir uns selbst unter Zeitdruck setzen? Wir können uns entspannt zurücklehnen, und das Schauspiel genießen.

Ich kann mir nur eine Sache vorstellen, die mir die gute Laune verderben könnte, und zwar, wenn Gaia am Ende auch nur einen Euro von Rosch erstattet bekommt, das wäre für mich DER Super-Gau :)


melden

Auftriebskraftwerk

13.04.2015 um 12:26
Zitat von kasmichlkasmichl schrieb:In Beisers Märchenstunde ist nichts zu peinlich. Ab 10:00 min verbreitet er vor laufender Kamera die Mär, dass bei 8 m 12 kW erzielt würden, bei 25 Meter Bauhöhe "mit den selben Teilen" (!) erträumt sich Beiser dann gleich stolze 500 kW, also das mehr als 40fache.
Woher wissen die eigentlich, daß so eine große Maschine so viel Leistung bringen würde, wenn es bisher nur eine einzige kleinere Maschine gibt und die bisher bekannten physikalischen Formeln zur Berechnung gar nicht herangezogen werden können?

Z.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

13.04.2015 um 12:37
@zaeld
Wahrscheinlich eine Schätzung nach Erfahrungswerten: Je größer man die Zahl nimmt, desto eher wird die Begeisterung der Zielgruppe ihren letzten Rest kritischen Denkens abschalten.


melden

Auftriebskraftwerk

13.04.2015 um 12:48
Zitat von zaeldzaeld schrieb:Woher wissen die eigentlich, daß so eine große Maschine so viel Leistung bringen würde...
Weil die Leistung mit steigender Höhe expotentiell steigt (allerdings ist bei 25 m Schluss). Das kann man schon extrapollieren. Da braucht's keine Berechnungen. Die sind sowieso so komplex, dass sich nicht mal Universitäten dran traun...


melden

Auftriebskraftwerk

13.04.2015 um 14:28
Weil die Leistung mit steigender Höhe expotentiell steigt (allerdings ist bei 25 m Schluss)
und die Dummheit mit steigender Gläubigkeit expotentiell steigt (allerdings ist hierbei kein Ende ersichtlich).


1x zitiertmelden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Auftriebskraftwerk

13.04.2015 um 15:49
Zitat von Beobachter999Beobachter999 schrieb:Weil die Leistung mit steigender Höhe expotentiell steigt
Die Energie steigt mit zunehmender Höhe, die Leistung allerdings nimmt mit zunehmender Höhe ab


melden

Auftriebskraftwerk

13.04.2015 um 16:00
Ich hätte da einen Vorschlag für die Rosch-Marketingabteilung: Die Leistung steigt explosentiell! ;)


melden

Auftriebskraftwerk

13.04.2015 um 16:05
Die Energie steigt mit zunehmender Höhe, die Leistung allerdings nimmt mit zunehmender Höhe ab
Nach alter oder neuer Füsik? :)


melden

Auftriebskraftwerk

13.04.2015 um 16:10
@Peter0167: Nach neuer Physik nimmt man von Kraft, Leistung und Energie auf der Eingangsseite immer den niedrigsten, und auf der Ausgangsseite den höchsten Wert. ;)


Anzeige

melden