1.21Gigawatt schrieb:Bedeutet das dann, umgangsprachlich ausgedrückt, das ich mich auch mit C durch die Zeit bewege, da ich relativ zu mir selbst still im Raum stehe?
Yes.
Vielleicht sollte man es vereinfachen wie es in diesem 4 Dimensionalen Gebilde ist...ich probiere es mal..:
Man hat die 3 Achsen x,y,z und die Zeitachse = 4 Dimensionen.
Im nächsten Schritt addieren wir die möglichen Geschwindigkeiten entlang der Achse X, Achse Y und Achse Z, das nennen wird von mir aus "
Raumgeschwindigkeit".
Auf der Zeitachse können wir uns wie angekündigt auch bewegen....nennen wir das "
Zeitgeschwindigkeit".
Vereinfachte Lösung:
Raumgeschwindigkeit + Zeitgeschwindigkeit = c
(keine Geschwindigkeit kann größer als c sein, weder Raumgeschwindigkeit, noch Zeitgeschwindigkeit, noch ihre Summe)
Jetzt können wir spielen:
Je höher die Raumgeschwindigkeit ist, umso langsamer bewegt man sich auf der Zeitachse...das ist der Grund warum Uhren in Satelliten langsamer ggü der Zeit auf der Erde gehen.
Wenn die Raumgeschwindigkeit Lichtgeschwindigkeit erreicht, bewegt man sich nicht mehr auf der Zeitachse und die Zeit bleibt in dem Raumschiff stehen. (300000km/s im Raum + Zeitgeschwindigkeit = c, folgt Zeitgeschwindigkeit muss 0 sein)
Die Antwort auf deine Frage:
Wenn deine Raumgeschwindigkeit 0 ist, ist deine Zeitgeschwindigkeit = c / dann vergeht die Zeit am schnellsten.
Usw. usw.