Guten Abend
@22aztek ,
Bez. meiner Frage «Scheint diese Lösung logisch für dich?» handelt es sich hauptsächlich um eine rethorische Frage. Ich bin nicht so blöde wie du es gern darstellen möchtest. Es war mir schon klar, dass diese Lösung genauso unlogisch für dich als für mich sein sollte!
Nein, denn Du machst es Dir bei dieser Überlegung zu einfach. Bei den Druck- bzw. Stoßkräften weiß man mit "actio = reactio" ....
.... von Druck- und Sogkräften muß man auch die grundsätzlichenUnterschiede der impulsartigen und der kontinuierlichen Kraftübertragung berücksichtigen.
Naja, mein Deutsch ist tatsächlich mangelhaft aber falls ich es einigermaßen verstanden habe, erklärst du mir, was Druck- und Sogkräften sind und dann erklärst du mir, dass es bei der Gravitation etwas anders ist.
Wie ich in meinem vorherigen Beitrag geschrieben hatte, war ich einverstanden, die Gravitation Zugkraft zu nennen, da du es wolltest... und um ehrlich zu sein, es ist mir egal, wie du es nennen willst.
Wichtiger in deinem Beitrag ist es, dass du sagst „..der Gravitation ist letztendlich kein Widerstand, keine Gegenkraft gegeben...“.
Es ist genau, was ich in meinem vorherigen Beitrag gesagt habe, also was ich versucht habe zu erklären, nachdem ich sagte, dass diese Lösung für mich unlogisch ist. Ich gebe zu, dass mein Wortschatz nicht so fachlich als dein ist, aber für mich ist es wichtiger zu verstehen als Fachwörter zu benutzen. Also versuche ich erneut zu erklären, was ich schon in vorherigem Beitrag gesagt habe.
Man weiß, dass die Gravitation eine sehr starke Kraft ist. Sie ist so stark, dass sie uns am Boden hält, dass sie alles, was nach oben geworfen wird, wieder nach unten zieht (Newton Eurêka – glaube ich), sie ist sogar so stark, dass sie den Mond in Orbit hält.
Vorher hattest du mir erklärt, dass Gravitation nicht ein Druck sondern ein Zug ist – wie schon gesagt, nennst du es, wie du willst, es ist mir egal. Wichtig ist es, dass sie weder Druck noch Zug ist, sondern dass sie konstant ist und dadurch keine Geschwindigkeit haben kann.... und jetzt nachdem du viele Fachwörter verwendet hast, sagst du auch, dass sie anders als Druck und Zug ist :-).
Also ich versuche es wieder. Meine Überlegung war folgendes:
Wenn sie ein Zug ist (nach einem deiner vorherigen Beitrag) und da sie so stark ist, warum bleibt man am Boden anstatt in Mitte der Erde gesaugt zu werden.
Damit wir angezogen sind/am Boden bleiben ohne in Mitte der Erde anzukommen, soll etwas geben, das es verhindert.
Dafür habe ich gesagt – ich kopiere wieder meinen vorherigen Beitrag:
„Es scheint mir viel logischer, die Gravitation als Konstant zu sehen, e.h. dass sie sich nicht bewegt aber überall anwesend ist und gleichzeitig Zug und Gegenzug bzw. Druck und Gegendruck ausübt.
Und dadurch wenn sie sich nicht bewegt, kann man auch nicht von Geschwindigkeit sprechen, oder?“
Ich kann detaillieren, indem ich erkläre, was ich mit „gleichzeitig Zug und Gegenzug bzw. Druck und Gegendruck“ meine: 2 gleiche Kräfte gleichen sich aus bzw. ziehen weder nach rechts/oben usw. noch nach links/unten usw. = keine Bewegung (also ich hoffe, dass du jetzt verstehen wirst, was ich versuche zu erklären).
Wie du es jetzt sagst, ist die Gravitation anders als ein Zug oder ein Druck ist, da sie kein Widerstand hat.
Allerdings bleibt man trotzdem an der Oberfläche und bleibt der Mond trotzdem in Himmel :-)...
Also kann sie weder ein Druck noch ein Zug sein (wie du mir vorher weiß machen wolltest, indem du mir erklärst – ohne weiter zu lesen – dass sie kein Druck sondern ein Zug ist), was beinhaltet, dass sie weder von vorn noch von hinter kommen kann :-)
Wenn du mich verstanden hättest bzw. versucht hättest mich zu verstehen, wärst du nicht über meinen Wort (Druck) blockiert geblieben und hättest du nicht angefangen, mich zu erklären, dass es kein Druck sondern ein Zug ist....
Du hättest verstanden, dass mein Ziel war zu erklären, dass die Gravitation konstant und überall ist und deswegen keine Geschwindigkeit haben kann = Thema dieses Threads :-) Jetzt dass wir diesen Punkt geklärt haben, lese ich deine Kommentären weiter :-)
22aztek schrieb am 18.02.2010: Namen bitte...
Naja, jetzt – wegen diesem Forum, habe ich anfangen (seit jetzt), Quelle zu sammeln, damit ich auch Namen nennen kann. Für mich sind Namen unwichtig. Es gibt Sachen, die ich weiß, ob du annimmst oder nicht, ist es unwichtig, ich erkläre nur, wie ich funktioniere. Also dann wenn ich Physiker treffe bzw. lese/höre, die sich mit meine Art zu verstehen einigen, weiß ich dann, dass es Physiker gibt, die soweit sind, allerdings bis jetzt war mich vollkommen unwichtig, ihren Namen zu merken. Wie mit der Musik, entweder mag ich oder nicht, aber ich kann selten Namen sagen, abgesehen von sehr wenig.
Aber wie gesagt, seitdem ich hier bin, fang ich langsam Namen zu sammeln. Also ich werde suchen, wo ich gehört / gelesen habe, wer hat über Schwarze Löcher gesprochen und werde dir den Namen nennen.
Allerdings wie ich schon mittlerweile 3 Mal erwähnt habe, hat auch DrNo darüber geschrieben (Seite 2) und vielleicht kann er sich Namen besser als ich merken und kann er dir vielleicht sagen, woher er es weiß :-)
DrNo sagte,
Kurz vor c hätte das Teilchen soviel Masse, dass es ich in eher in ein Schwarzes Loch verwandeln würde, als über c anzusteigen.+
Rein rechnerisch versteht sich. Und das ist dann in der Regel die Zeitvariable. Also fliegen "Dinge" mit Überlichtgeschwindkeit rückwärts in der Zeit.Wenn man 1 + 1 macht, es gibt / =
Nachdem ein Schwarzes Loch entstanden ist, fliegen „Dinge“ rückwärts in der Zeit = Schwarzes Loch = Dimension-Tor bzw. Zeit-Tor :-)
Ich weiß, mein Art die Dinge zu verstehen ist viel zu einfach für deinen komplizierten Gehirn von Physiker :-).... glücklicherweise sind sie nicht alle wie du :-), aber ich gebe zu, ihr seid viel / die Mehrheit, die einfache Sachen kompliziert machen!
Zur Zeit kann ich dir nur
Thibault Damour – Physiker spezialisiert in Theorie der Relativität, Preis von Einstein und Leiter von IHES (Institut des Hautes Etudes Scientifiques also ung. Institute der Wissenschaft Hochschule oder etwas so) usw. usw. – nennen. Er sprach nämlich über die Zeit und was ist die Zeit und über die theoretische Möglichkeit von Zeitmaschine und dabei hat er auch über Schwarzes Löcher gesprochen :-).
Ich kann dich auch vom Kopf Garnier-Mallet nennen, der eine sehr gute Theorie über die Zeit gemacht hat. Aber am einfachste ist es immer noch Einstein... leider verstehen wir Einstein auf unterschiedliche Art und Weise :-) (siehe am Ende).
22aztek schrieb am 18.02.2010: Das erste was ein schwarzes Loch charakterisiert ist der Schwarzschild-Radius. Man versteht darunter die Grenze, ab der kein Licht und damit auch kein materieller Körper dem Loch mehr entkommen kann.
Nichts was innerhalb dieses Radius ist, kann mehr beobachtet werden, es ist von unserem Universum abgekoppelt - sowohl räumlich als auch zeitlich. Daher nennt man diese Grenze auch Ereignishorizont.
Bis jetzt, bin ich einverstanden. Man kann es so sagen...
Ich sehe nicht, wo liegt eine Unterschied zwischen was du sagst und was ich sage.
Ja, man könnte es so sagen: es ist sowohl räumlich als auch zeitlich abgekoppelt....
Also Dimension-Tor :-)
(indem Dimension entspricht sowohl Zeit und Raum. Eigentlich für mich sind Zeit und Raum dasselbe – allerdings jede hat einen unterschiedlichen „Job“, aber verschiedene Dimension sind verschiedene Zeiten und verschiedene Räume, deswegen nenne ich es Dimension-Tor aber ich könnte auch Raum/Zeit-Tor nennen.... alles hat mit der Distorsion in Time and Space zu tun :-).)
In dem Maße wie man sich dem schwarzen Loch nähert beschleunigt man durch die Anziehungskraft. Dadurch vergeht die Zeit immer langsamer bis sie am Ereignishorizont still steht –
.....
Mehr aber auch nicht.
Naja, dein Wortschatz stellt wirklich meine Deutschkenntnisse unter Beweise :-)... naja egal... Also, ich bin für ein großes Teil damit einverstanden.
Beschleunigung durch Anziehungskraft = JA
Bez. „ferner Zukunft“ naja, Zeit ist relativ und was ist Vergangenheit, was ist Zukunft, darüber lasse ich deine Behauptungen so wie sie sind... wie du sagst, man kennt kein, die durch ein Schwarzes Loch gegangen ist... bzw. durch ein Dimension-Tor... da du Philadelphia –Experiment als ein Mythos siehst... vielleicht kennst du nur den Film .. .ich habe den Film nicht gesehen sorry... ich spreche von dem Experiment nicht von dem Fiktion :-) – eigentlich weiß ich nicht, worüber der Film spricht, also weiß ich auch nicht, ob der Film eine Fiktion oder nicht ist!.
Allerdings du sagst auch, dass ein Körper in Atome zerlegt wird, bevor er durch ein Schwarzes Loch durchgeht...
Ja logischerweise bzw. während er durch ein Schwarzes Loch durch geht.
Aber man kann sicherlich eine Lösung finden, um diese Spaltung zu vermeiden– vielleicht ist sie sogar gefunden... aber ich weiß, es ist ein Mythos.-). Aber um an Philadelphia Experiment zurückzukommen, war es nicht so, dass Schiff und Menschen „koaguliert“ waren, als der Schiff „zurückkam“? Spaltung und Wiedervereinigung der Atomen? :-)
Womit ich nicht einverstanden bin, ist es, als du sagst, dass Schwarzes Loch Informationsverlust bedeuten sein sollte!
Mittlerweile ist es bekannt, dass jeder Zelle/Moleküle die gesamte Informationen gespeichert haben = Quantik Theorie.
Das Problem ist, die Sachen wieder korrekt zusammenzufügen aber nicht die Information wieder zu finden :-)
Eigentlich was bleibt ist DIE INFORMATION und da kommt die Genetik bzw. ADN oder Programmierung in Spiel... wie gesagt, das Problem ist das Zusammenfügen bzw. Programmierung der Informationen :-)
Also bez. Graviton:
Ich habe Konditionell verwendet = könnte und dazu „vielleicht“ geschrieben. Die Geschichte mit Graviton kommt nicht von mir, sondern von euch. Für mich ist die Anwesenheit bzw. Abwesenheit von Graviton vollkommen egal. Ob sie existieren oder nicht, spielt für mich keine Rolle :-)
Deswegen „könnte vielleicht“...
Es ist nicht, dass wir aneinander vorbei sprechen, sondern es kommt davon, dass du unbedingt immer versucht, meine Meinung zu zerstückelt und mich wieder zu sprechen... und nach einigen Beiträgen kann ich nur sehen, dass wir einverstanden sind... (siehe vorher :-))
22aztek schrieb am 18.02.2010: Also was denn jetzt? Die Realität hat sich wiedermal auf unbestimmte Zeit beurlauben lassen, gelle?
Lol, immer dasselbe mit Menschen deiner Rasse (also nichts mit Farbe zu tun, wie gesagt, es ist Genetik – und Farbe kann sich nicht genetisch festellen lassen, siehe Genetische Forschung -, mit Genetik meine ich, Menschen mit deinem Programmierung = Art zu denken).
Immer „Entweder / Oder“.... Mit dieser Denkensart wirst du nicht weit gehen...bzw. geht ihr nicht weit.... immernoch in ihrem Glauben blockiert, seid ihr :-)
Die Natur und dadurch die Physik ist nicht Entweder / Oder sondern immer UND :-) Wie ich geschrieben habe:
JAEIN, also Ja UND Nein... die Antwort ist immer von dem Beobachter abhängig :-) (siehe meinen vorherigen Beitrag, es ist daran erklärt :-) aber du hast entweder nicht gelesen, oder nicht verstanden... bzw. gelesen aber nicht verstehen wollen :-)???
Deine Antwort bestätigt nur, was ich sage = du versuchst nur und immer mich fertig zu machen!
WARUM???
Bez. DrNo ich habe sogar die Seite (2 wenn ich gut erinnere) gemerkt... dazu habe ich wörtlich (kopiert) seinen Beitrag zitiert.... also du brauchst nur zu lesen :-)
Na ja, es wäre sehr gut wenn Du in dem Punkt mal konkret werden würdest. Das was du bis jetzt gebracht ...
... Diskussion. Sollte ich mich unhöflich ausgedrückt haben, dann tut es mir leid. Das ist nicht in meinem Sinne.
Doch ich bleibe dabei... ich weiß nicht warum, aber du versuchst immer mich fertig zu machen... Sorry ich bin nicht in einem Bereich spezialisiert, sondern ich interessiere mich an zahlreiche Bereiche, da alle für mich sich zusammenfügen :-) Theorie der Ganze :-) dafür muss man aber auch die Ganze in Betracht ziehen...
Nein ich habe nicht dein spezifiziertes Wissen und deine Fachwörter, aber dafür habe ich ein Allgemein-Wissen und Verständnis, das mich erlaubt, einiges zu sagen. Und wenn du wissen willst – wenn du nicht wissen willst, ist es egal – möchte ich nicht mit deinem Fachwissen und deinem Verständnis austauschen :-)... Ich hasse Grenze :-)
Nein, du warst nie unhöflich, oder hätte ich anders reagiert... ich kann unhöfliche Menschen nicht ab... bis jetzt bin ich immer mit dir höflich geblieben... es bedeutet, dass du auch höflich warst und dafür bedanke ich mich. Wie gesagt, meine einzige Frage ist: Warum versuchst du, mich fertig zu machen, anstatt zu versuchen, mich zu verstehen, bzw. deine Sichtweise zu erweitern... Damit will ich nicht sagen bzw. erwarte ich nicht, dass du meine Sichtweise akzeptierst aber vielleicht nur versuchst zu verstehen... so könnte man fortfahren :-). Ich kann sicherlich viel von dir lernen, auch wenn ich nicht unbedingt an Fachwissen /detaillierte Sichtweise interessiert bin, ich mag lernen.... und vielleicht könntest du (Konditionell = könntest) einiges von mir lernen oder mindestens verstehen :-) oder hast du keine Lust?.
Nachtragend bin ich auch nicht. Also bin ich immer noch bereit, mit dir zu sprechen... Sorry für dich, da es mir klar ist, dass du keine Lust hast, mit mir zu sprechen hast :-)
Ah ja, erinnerst du, als du mir unbedingt weiß machen wolltest, dass ich E=mc2 nicht verstehe?
Also hier habe ich eine Video in Englisch, die dasselbe als ich sagt. Energie und Materie ist dasselbe aber nur eine andere Materialisierung.
http://www.dailymotion.com/video/x65wh1_albert-einstein-vous-explique-e-mc%C2%B2_techAllerdings habe ich nicht den Sprecher authentifiziert. Ich gebe diese Video nur, weil sie in Englisch ist. Es wird dargestellt, als der Sprecher Eintein ist. Wie gesagt, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass viele anderen Physiker dasselbe sagen... allerdings sind die Beiträge immer bzw. meistens in Französisch.... allerdings alle sagen dasselbe, e.h. Energie = Materie bzw. Masse in Quadrat mit Lichtgeschwindigkeit... Beides sind nur 2 verschiedene Darstellungen derselben Sachen, e.h. Energie :-)
Schönen Abend
M.M.
PS:sorry ich habe gesehen, dass andere Teilnehmer mich angesprochen haben, leider habe ich jetzt keine Zeit, um zu beantworten. Vielleicht nächste Mal.