Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

10.934 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

27.05.2025 um 23:38
Genauer: Also min. 1800 km mit einem kurzen Tankstopp von 5 Minuten. Es ist also möglich von München bis über Sizilien zu fahren, ohne länger als 5 Minuten zum Nachtanken zu stoppen. Mit 2 Mann machbar. Der Tesla steht sp. in Trient- dauerhaft.


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

27.05.2025 um 23:59
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Das mit der Anzahl der Ladesäulen mag schon stimmen im Verhältnis. Aber vergesst bitte nicht wie lange ein kompletter Ladevorgang dauert. Volltanken dauert mit bezahlen max. 8 Minuten. Ein Tankstelle kann also in kurzer Zeit sehr viele Verbrenner betanken.
Und wenn ich noch 40 Liter zusätzlich in 2 Kanistern mitnehme, dann habe ich in 12 Minuten Tankzeit eine Reichweite von 1200 km plus x
also weit mehr als mit dem besten Akku der Welt. Oder gibt es zur Zeit ein E-Auto das man in dieser kurzen Zeit soweit aufladen kann ?
Das über 1000 km ohne Stopp fährt ? Wenn ja da sagt mir welches Modell.
Das würde tatsächlich alle überzeugen. Solange es noch nicht so weit ist lasst ihr euch als "Testfahrer" für die Industrie einspannen.
Und ihr bezahlt diese Kisten auch noch mit teurem Geld. Nochmals: Ich gönne euch den Spass, aber lasst bitte die Missionierung.
Und was wilslt du damit ???

Hast du auch eine 1000m² Hütte, damit du alle Bekannten einladen könntest ??

Könnte sinnig sein.... WM 20XX... wenn Deutschland wieder Meister wäre ???


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 01:02
@abbacbbc
Es geht mir um die technische Machbarkeit. Wenn ich sehr schnell von A nach B kommen will und beide Punkte sehr weit entfernt sind
kann ich diese mit in meinem Beispiel mit reiner Tankzeit von rund 20 Minuten erreichen.
Was mich am E-Auto stört dass ist die Ausrichtung auf ein Ziel mit Logistikarbeit verbunden ist. Lass einen Geschäftsmann in Kiel starten und er muss möglichst schnell in Füssen, also am Ende der A7 sein.
Der kann sich doch bei Zeitdruck nicht ständig Ladestationen suchen. So ist es nunmal. Solange das Akku-Problem Langstrecke, evtl. noch mit Wohn-oder Pferdeanhänger nicht gelöst ist kommt für viele Leute eben das E-Auto nicht in Frage.

Nimm es bitte nicht persönlich. Du scheinst ein angenehmer Zeitgenosse zu sein, mit dem man diskutieren kann.
Daß wir 2 unterschiedliche Meinungen haben ist doch ok.
Andere Nutzer kommen mir persönlich (wahlweise: Alter weißer Man, AFD-Wähler oder Kreml-nah.)

Ich wünsche dir persönlich noch einen schönen Abend und morgen einen schönen Tag ! VG Vespafahrer


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 05:06
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Es geht mir um die technische Machbarkeit. Wenn ich sehr schnell von A nach B kommen will und beide Punkte sehr weit entfernt sind
kann ich diese mit in meinem Beispiel mit reiner Tankzeit von rund 20 Minuten erreichen.
Was mich am E-Auto stört dass ist die Ausrichtung auf ein Ziel mit Logistikarbeit verbunden ist. Lass einen Geschäftsmann in Kiel starten und er muss möglichst schnell in Füssen, also am Ende der A7 sein.
Der kann sich doch bei Zeitdruck nicht ständig Ladestationen suchen. So ist es nunmal. Solange das Akku-Problem Langstrecke, evtl. noch mit Wohn-oder Pferdeanhänger nicht gelöst ist kommt für viele Leute eben das E-Auto nicht in Frage.
Wie realistisch ist Dein Beispiel? Wie oft fährt man so lange Strecken ohne weitere Vorbereitung? Ich wage mal die Behauptung, dass ein E-Auto heutzutage schon 95% aller Fahrten abdecken kann.
Der Geschäftsmann aus Kiel, der nach Füssen will wird eher das Flugzeug oder den Zug nehmen oder auch entsprechend Zeit einplanen.
Und der Geschäftsmann wird eher nicht mit dem VW Up unterwegs sein, sondern eher, wenn elektrisch, mit einem EQS. Und da sieht’s bei -10°C laut https://www.mercedes-benz.de/passengercars/services/charging/mercedes-me-charge-card-stations-network.html?srsltid=AfmBOoqCTdYaaVSe6wkfQ94UYeucEMH8yCQ7wZkAcbzwne1JdeyZoKfz so aus:

IMG 1890Original anzeigen (1,0 MB)

1 Ladestop von 48 Minuten. Gesamtfahrzeit 8 Stunden, 48 Minuten.
Abgesehen davon, dass bei einem Angestellten, der diese Route fährt, auch das Arbeitszeitgesetz rein grätscht.

Und wie viele Leute fahren oft längere Strecken mit Anhänger? Das sind nicht ma so viele. Und gerade beim Pferdetransport werden Pausen von 10-20 Minuten aller zwei Stunden empfohlen.
https://www.pferde.de/magazin/pferdetransport-wie-oft-pause/
https://www.cavallo.de/reitsportausruestung/tipps-tricks-mit-dem-pferd-auf-reisen/
Da man hier auch entsprechen planen sollte, kann man auch die Ladestops entsprechend einplanen.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 07:33
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Genauer: Also min. 1800 km mit einem kurzen Tankstopp von 5 Minuten. Es ist also möglich von München bis über Sizilien zu fahren, ohne länger als 5 Minuten zum Nachtanken zu stoppen. Mit 2 Mann machbar.
Wie andere und ich auch schon angemerkt haben:

Dein Fahrprofil ist relevant! Wenn du regelmäßig ohne Zwischenstopp von München bis nach Sizilien fahren musst, dann ist ein Elektroauto nichts für mich.

Ich muss regelmäßig von Friedberg (Hessen) nach Frankfurt, Darmstadt oder Wiesbaden. Diese max. 170km hin und zurück schafft selbst mein kleiner Stromer mit WLTP 305km ganz locker.

Ich würde dir aber bei deinem Fahrprofil doch empfehlen, über das Flugzeug als Alternative nachzudenken...

Alleine die Tatsache, das etwas "geht", hat für mich keine Bedeutung. Mit einem Raketenrucksack könnte ich fliegen oder mit einem 38-Tonner statt einem PKW könnte ich jeden Tag ganze Containerladungen bewegen...

...hat für mich und meinen Alltag keine Bedeutung!


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 07:38
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Aber vergesst bitte nicht wie lange ein kompletter Ladevorgang dauert.
Spielt doch keine Rolle. Die Ladeinfrastruktur ist für das was zur Zeit von ihr verlangt wird ausreichend.
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Oder gibt es zur Zeit ein E-Auto das man in dieser kurzen Zeit soweit aufladen kann ?
Das über 1000 km ohne Stopp fährt ? Wenn ja da sagt mir welches Modell.
Das Elektroautos weniger Reichweite haben als Diesel ist erst mal ein Fakt. Wenn du das anbringst, dann willst du aus diesem Fakt aber ein Problem konstruieren. Dieses Problem existiert aber nicht.

Wie muss ich mir bei die 1000km oder 1200km vorstellen? Kämpfst du da verbissen um jeden km und pinkelst unterwegs in eine Flasche damit du ja keine Pause machen musst? Oder machst du nicht unterwegs auch mal ne Pause? Und wenn du ne Pause machst, warum soll man in der Zeit nicht das Auto anstöpseln?

Ich werde am kommenden Sonntag jedenfalls wieder 1000km zum Gardasee fahren. Mit meinem Elektroauto. Und ja, kann sein das ich auf der Strecke ne halbe Stunde länger brauche als du mit deinem Diesel. Ist die halbe Stunde wirklich so wichtig, das man dafür weiter diesen Planeten zerstören muss?
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Ich gönne euch den Spass, aber lasst bitte die Missionierung.
Lieb von dir das du mir meinen Spass gönnst. Und ehrlich: ich habe mit meinem Elektroauto echt verdammt viel Spass. Freude am Fahren, das ist für mich nicht mehr BMW, das ist elektrisch Fahren.

Ich missioniere aber nicht. Ich lasse deinen Unsinn nur nicht unwidersprochen stehen.


4x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 08:01
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ich werde am kommenden Sonntag jedenfalls wieder 1000km zum Gardasee fahren.
Kollege... Jetzt hast du mich! Voller Neid reiße ich mich zusammen und wünsche dir eine schöne Zeit...

...und immer ein paar Reserve-Elektronen im Akku! 👍😁


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 08:02
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Freude am Fahren, das ist für mich nicht mehr BMW, das ist elektrisch Fahren.
Ich mag beide Antriebstypen :D

Gutes Fahrwerk, direkte Lenkung, gut am Gas hängen, guter Sound (ich mag Elektromotoren vom Sound her eh mehr), dann macht ein Auto Spaß.

Auf so schwabbelige, hochbeinige und schwere Autos habe ich ja mal gar kein Bock.

Wie sehen eigentlich die Erfahrungswerte bezüglich der Abweichungen von WLTP-Reichweite zur Realität aus? Bzw. was für einen Akkuverbrauch bekommt ihr pro 100 km und bei welcher Temperatur hin? Irgendwie sehe ich da immer wieder starke Differenzen und Aussagen… die einen sagen, WLTP-Reichweite kann niemals erreicht werden, die anderen sagen, das ist überhaupt kein Problem und wird locker übertroffen.


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 08:02
Ich schreibe es zum 100ten mal. Die Entwicklung des e Autos ist noch lange nicht abgeschlossen bzw. nah am Limit wie beim verbrenner.
Wir werden noch effizientere e Autos bekommen. Und gleichzeitig werden bessere Bedingungen für die fahrerfeschaffen.
Ich denke weiterhin e Autos sind die Zukunft und werden sich auch global durchsetzen.

Ich sehe es aber auch so, dass die aktuelle Anzahl an e Autos ungefähr der bereitgestellten Infrastruktur entspricht und dass es bis wir hier 50% haben noch lange dauert.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 08:06
@koef3
Elektrmotoren-Sound?

Eigentlich machen die gar keinen Sound, außer vielleicht ein leises Zirpen, falls die Inverterfrequenz im hörbaren Bereich liegt.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 08:10
Die machen schon Geräusche. Und damit meine ich nicht dieses künstliche Geräusch bei unter 20-30 km/h.

Der i3S hat unter voller Last schon einen Sound der auch durchaus spürbar ist. Der ist nicht super laut und wird irgendwann vom Abrollgeräusch der Reifen überdeckt.

Die Teslas haben auch durchaus einen Sound. Klar, wirklich hörbar sind die eigentlich erst bei voller Last.

Fun fact (hat nicht unbedingt mit E-Autos zu tun): hab gestern mein neues Pedelec mit Bosch Performance CX Probe gefahren. Viele sagen, die Bosch-Antriebe hört man kaum… kann ich nicht bestätigen. Bei starker Beschleunigung klasse Sound, leise, aber doch hörbar :)


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 10:00
Zitat von koef3koef3 schrieb:Irgendwie sehe ich da immer wieder starke Differenzen und Aussagen
Korrekt, denn das auch extrem hängt stark vom Fahrprofil ab. Stadtverkehr ist da genügsamer als Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn.
Unter den Bedingungen in Dänemark waren das um die 21 kWh auf 100 km: Beitrag von Total_Recall (Seite 362)

Unser neuer liegt aktuell gefühlt bei 22 bis 24 kWh auf 100 km. Bei Interesse muss ich noch mal den Bordcomputer befragen. Sag Bescheid, wenn du das konkret wissen möchtest. Fairerweise jedoch muss ich dazu sagen, dass wir aufgrund der PV sehr oft zu viel Strom haben und der Verbrauch uns daher nicht so extrem interessiert. Dennoch, auf unserer Heimstrecke fahren wir zwischen 105 bis 110, ansonsten kann es mal 120 werden.
Man wird halt ruhig im Alter. :D

Die ZOE hatte dann bei leichten Minusgraden eine Reichweite von 240 km, nach WLTP so um 340. Beim Scenic ist uns das nahezu egal, nach 2 Stunden Fahrt Pause und Fahrerwechsel. Der Akku hat 86 kWh (long range), da greift nur noch das Gefühl, was man früher beim Verbrenner auch hatte, Tank wird langsam leer, Zeit für Nachtanken. Bei 15% meldet ein dezenter Signalton, dass es Zeit dafür wird.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wie muss ich mir bei die 1000km oder 1200km vorstellen?
Wir hatten einen Nachbarn, der machte zweimal im Jahr die Tour von Schleswig-Holstein aus nach Kroatien. Tiefflug, nur die allernotwendigsten Pausen, kein Fahrerwechsel. Seine Frau hat uns oft davon erzählt.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Kämpfst du da verbissen um jeden km und pinkelst unterwegs in eine Flasche damit du ja keine Pause machen musst?
Das sind die üblichen Geschichten aus dem Paulanergarten. Wer mit Nachwuchs in den Urlaub fährt, der wird das garantiert anders handhaben.
Zitat von koef3koef3 schrieb:Bosch Performance CX
Hier auch Pedelec, ob es der CX ist, weiß ich nicht, aber Performance passt.. Aber Surren und Sirren kann der in niedrigen Gängen auch.


3x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 10:07
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:wünsche dir eine schöne Zeit
Danke!
Zitat von koef3koef3 schrieb:Wie sehen eigentlich die Erfahrungswerte bezüglich der Abweichungen von WLTP-Reichweite zur Realität aus?
Es gibt nur eine lose Verbindung zwischen WLTP und der Realität. Je nachdem wie und wo man fährt ist alles drin. Mein Auto sollte 450 km schaffen. In der Stadt komme ich unter 10 kWh das wäre dann mehr als 600km Reichweite.

Auf der Autobahn, wenn man sinnig fährt, etwa 300km. Bei 200 vielleicht noch 150km.

Temperatur kann das ganze noch mal 50 km verschieben

Die Teslas haben auch durchaus einen Sound. Klar, wirklich hörbar sind die eigentlich erst bei voller Last[/quote]

Ja, wenn man voll drauf tritt, dann kommt so ein Pfeifton. Hat was von starwars


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 10:16
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Seine Frau hat uns oft davon erzählt.
Den Leuten scheint nicht klar zu sein, dass man nicht 10 Stunden voll konzentriert fahren kann. Pausen müssen sein
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Wer mit Nachwuchs in den Urlaub fährt, der wird das garantiert anders handhaben.
Ja, das höre ich von denen mit Kindern immer wieder. Das Auto will weniger und kürzere Pausen machen als das mit Kindern möglich ist


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 10:29
Zum Thema Reichweite gerade gefunden:
Der deutsche Autofahrer fährt im Schnitt nur knapp 40 Kilometer pro Tag. Trotzdem sind viele Menschen skeptisch, die Reichweite von Elektroautos könne nicht ausreichen. Woher kommt diese Reichweitenangst? Ingenieurpsychologe Thomas Franke forscht darüber, wie Autofahrer Reichweite erleben. Im Interview mit MDR WISSEN erklärt er, wie irrational unser Verhältnis und unsere Erwartungen zum Auto sind.
...
Ist es diese Planung, die der Idee der Freiheit im eigenen Auto widerspricht? Einfach losfahren, ohne nachzudenken. Musik an, Fenster auf – und hinaus in die Freiheit?

Das Spannende ist ja, dass die Menschen beim Autofahren sowieso Pausen machen. Wieso kann man dabei nicht einfach sein Auto laden? Schön in der Sonne einen Espresso trinken und nebenbei das Auto laden? Einkaufen und nebenbei Strom zapfen? Telefonieren und kurz ein bisschen Strom auf die Batterie? Es gibt immer noch Vorbehalte, dass das Laden der E-Fahrzeuge sehr lange dauern kann. Doch auch das ist schon fast Geschichte. Die Batterien moderner E-Autos lassen sich heute oft binnen 20 Minuten wieder auf 80 Prozent laden.
Quelle: https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/elektroauto-deutschland-reichweite-angst-woher-kommt-das-psychologie-100.html

und hier ein Artikel aus der elektrischen Steinzeit von 2021:
Das Märchen von der 1.000-Kilometer-Autofahrt ohne Pause

Die Strecke von Salzburg nach Kiel beläuft sich ziemlich genau auf 1.000 Kilometer. Ohne Stau liegt die Fahrzeit bei rund zehn Stunden. Geht es nach den Kommentaren bei Facebook und in Autoforen, ist es für deutsche Autofahrer – egal, ob allein oder mit der Familie – vollkommen normal, eine solche Strecke durchzufahren. Ohne Pinkelpause. „Deshalb ist der Diesel alternativlos!“

Interessanterweise fallen solche Aussagen immer nur dann, wenn es um Elektroautos geht. Lässt man die Elektromobilität komplett außen vor und stellt Autofahrern einfach nur die Frage, wie oft sie auf längeren Strecken eine Pause einlegen, geben die meisten an, auf einer zehnstündigen Fahrt mindestens alle zwei bis drei Stunden eine Pause einzulegen. Mit Kindern an Bord sogar noch häufiger. Das entspricht weitestgehend auch den Empfehlungen von Verkehrsexperten.
Quelle: https://t3n.de/news/e-autos-reichweite-nicht-entscheidend-1389174/
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Den Leuten scheint nicht klar zu sein, dass man nicht 10 Stunden voll konzentriert fahren kann
Dieser Spezialist mit seinen stolzen 75 war darin unbelehrbar. Eigentlich hätte man .. aber Nachbarschaft.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 12:13
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Abgesehen davon, dass bei einem Angestellten, der diese Route fährt, auch das Arbeitszeitgesetz rein grätscht.
das Arbeitszeitgesetz an das Du denkst ist Geschichte, seit Mai kann wieder jeder länger arbeiten wie er will, es zählt die Wochenarbeitszeit


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 12:20
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Sag Bescheid, wenn du das konkret wissen möchtest.
Für mich wären Werte für Stadt und Vororte (häufigeres Anfahren, max. 60 km/h auf so 15 km einfache Strecke) und Autobahn bei 110-120 km/h und 200 km interessant (welches Fahrzeug fährst du?). Das sind so meine beiden Fahrprofile. Abweichungen gibt davon es auch, aber nur wenige.

Ich glaub, ich hab einfach Glück, dass es bei mir kaum andere Fahrprofile gibt und ich wohl damit tatsächlich gut planen und überlegen kann, welche Batteriekapazität bei mir Sinn macht :D

Wie wirkt sich eigentlich die Außentemperatur aus? Ist es im Winter wirklich so, dass man für realistische Reichweite WLTP durch 2 nehmen sollte? Frieren möchte ich in der Karre natürlich nicht, Sitzheizung auf 1/3 und 20 Grad sollen es schon sein. :D
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:und hier ein Artikel aus der elektrischen Steinzeit von 2021:
Ich glaube, das ist auch so ein Ding, was wegen den längeren Ladezeiten (die ja zweifellos immer noch öfters Thema sind) herum geht. Eine Pinkelpause und bisschen Beine vertreten dauert auf einem einfachen Parkplatz nur 5-10 Minuten, zumindest bei mir als Alleinfahrer, der ich zu 95 % auch bin. Sich eine Kleinigkeit zu essen zu holen oder gar auf der Raststätte zu essen - was die Aufenthaltsdauer deutlich verlängern würde - kommt bei mir quasi nie vor, allein schon der absurden Preise wegen. Ein Stück weit kann ich den Gedanken schon verstehen, in 10 minuten kann man nicht jedes (oder keines?) Fahrzeug mit hoher Reichweite von 20-30 % auf 80-100 % vollladen.

Die Leute wollen wohl einfach keine längeren Pausen machen. Ich hätte - wenn ich wüsste, dass ich sicher einen funktionierenden Fast charger bekomme - kein Problem, 20 Min. zu warten. Aber länger würde ich vermutlich auch nicht warten wollen, nur weil das Auto das so braucht.

Aber da wäre auch wieder der Punkt, wie oft kommt das vor? Bei mir wahrscheinlich 2x im Jahr oder so.
Langstrecke über 300 km gibt es bei mir fast nicht. Alle 3-4 Jahre kommt mal eine Europatour vor, wo es dann schon 3500 km+ in 3 Wochen gibt.
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Hier auch Pedelec, ob es der CX ist, weiß ich nicht, aber Performance passt.. Aber Surren und Sirren kann der in niedrigen Gängen auch.
Kommt auf die Generation an - mein Bike ist die neueste Gen (BDU38), keine Ahnung was bei deinem für ein Antrieb drin ist. Gab wohl größere Änderungen zwischen den Generationen.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 13:14
Zitat von ufosichterufosichter schrieb:das Arbeitszeitgesetz an das Du denkst ist Geschichte, seit Mai kann wieder jeder länger arbeiten wie er will, es zählt die Wochenarbeitszeit
Falsch! Die letzte Änderung des Arbeitszeitgesetzes fand zum 01. Januar 2021 statt. Das was Fritze Merz und Konsorten möchten/wollen ist bislang weder Verabschiedet, noch Umgesetzt worden.

Wikipedia: Arbeitszeitgesetz


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 13:37
Zitat von koef3koef3 schrieb:kein Problem, 20 Min. zu warten. Aber länger würde ich vermutlich auch nicht warten wollen, nur weil das Auto das so braucht.
ja, das ist so etwa die Zeit die man braucht. Schau mal:

Bildschirmfoto 2025-05-28 um 13.34.18Original anzeigen (0,4 MB)

Quelle: eigene Darstellung

Datum/Uhrzeit und Standort habe ich mal abgeschnitten.

über 20 min brauche ich eher selten. Und modernere Autos laden ja mittlerweile noch schneller


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 13:45
Achso Nachtrag: warum die Zeiten so kurz sind. Man lädt ja nicht immer voll, sondern in der Regel nur soviel das man ankommt. Wenn dir also nur 100km Reichweite fehlen um ein Ziel zu erreichen, dann stellst du dich nicht ne halbe Stunde an die Säule sondern nur mal so 5-10min, das reicht dann um die 100km nachholen zu können. Also mal schnell Pinkelpause und weiter gehts


1x zitiertmelden