Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

11.222 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

16.07.2025 um 10:05
Das mit den immer stärker anwachsenden Zulassungszahlen bei Elektroautos ist wohl doch nicht so wie es scheint.
Immer mehr Hersteller lassen Fahrzeuge auf sich selbst zu und pushen so die Zahlen.

https://www.focus.de/auto/elektroauto/autohersteller-lassen-immer-oefter-elektroautos-auf-sich-selbst-zu_07c37500-a7ca-44d8-b031-827ab04a0cbc.html


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

16.07.2025 um 10:30
Zitat von alhambraalhambra schrieb am 08.07.2025:Es ist doch kein Scheinargument, wenn ich sage das Auto ist oft schneller fertig als ich.
Die Erfahrung mache ich bei den 3-4 Strecken im Jahr über 350 km auch immer wieder. Die Pause nach 2 bis 2,5 Stunden Fahrt dauert einfach aufgrund der Gegebenheiten vor Ort länger als das notwendige Nachladen. Toilette, was essen und zack sind 30 Minuten rum, weil man selbst bei Subway mehr als 20 Minuten braucht. Das war allerdings auch schon bei meinem Fiesta so.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

16.07.2025 um 10:41
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Das mit den immer stärker anwachsenden Zulassungszahlen bei Elektroautos ist wohl doch nicht so wie es scheint.
Immer mehr Hersteller lassen Fahrzeuge auf sich selbst zu und pushen so die Zahlen.
Gab es auch schon bei Verbrennern, wenn Überkapazitäten existierten. Die kamen dann als Tageszulassungen günstig auf den Markt.
Deswegen: was passiert denn mit den ganzen zugelassenen Fahrzeugen?


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

16.07.2025 um 11:22
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Deswegen: was passiert denn mit den ganzen zugelassenen Fahrzeugen?
Klar kommen die als Tageszulassung auf den Markt. Hat der Hersteller halt nen entsprechenden Wertverlust der auf seine Marge schlägt, aber so ist es halt. Früher oder später landen die jedenfalls auf der Strasse. Oder zumindest darf man Zweifel anmelden, das die ganzen Autos in Salzsäure aufgelöst werden ;)
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:mmer mehr Hersteller lassen Fahrzeuge auf sich selbst zu und pushen so die Zahlen.
Ja, wie gesagt. Tageszulassungen sind kein neues Phänomen. Ich kann dir aber nur raten dich zu den Themen Elektromobilität und Energwende nicht bei Focus, Bild oder Welt zu informieren. Die eine Hälfte der Artikel besteht aus Kleinigkeiten die massiv aufgebauscht werden (So wie das hier) und der Rest enthält meistens soviel Phantasie, das es fast gelogen ist.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

16.07.2025 um 14:18
Den Artikel bitte noch einmal lesen!
Tageszulassung sind nicht neu, steht auch so im Artikel.
Aber früher gingen die Überwiegend von den Händlern aus um Verkaufziele zu erreichen.
Manchmal ging es auch von den Herstellern aus um einzellne Modelle in den Zulassungsstatistiken zu pushen.
Neu ist das jetzt eine komplette Art von Fahrzeugen auf die Hersteller zugelassen wird und nicht nur von einem Hersteller.
Außerdem geschieht das ganze in einem größeren Maßstab als bisher.
Neulich gab es ja auch schon Berichte über Nullkilometer "Gebrauchte " aus China.
Waren es zehn - oder Hunderttausende?


melden

Elektroautos und Elektromobilität

16.07.2025 um 14:38
Wenn man das mal so querdenkt und vorausgesetzt das mit den Tageszulassungen stimmt so, dann ist das doch ne super Sache.

Wir alle wissen, dass Tageszulassungen nahezu neuwertige Fahrzeuge für einen super Preisnachlass sind.

@querdenkerSZ
Elektroautos werden somit immer schneller immer billiger und dadurch immer mehr verkauft und zugelassen.

Ein klares Argument pro Elektroauto!


melden

Elektroautos und Elektromobilität

16.07.2025 um 16:22
Ja , konnte man glauben.
Dummweise gibt es da wieder ein paar kleine Problemchen.
Die Werksgarantie beginnt mit der Erstzulassung.
Steht die Karre unverkauft beim Händler läuft so langsam die Garantie ab.
Wenn soviele "Tageszulassungen " in den Markt drücken leiden die " normal verkauften " Fahrzeuge unter erhöhtem Wertverlust!
War mir neu dass erhöhter Wertverlust ein Kaufargument ist .
Die Manipulation der Statistiken scheint ja sowie so vernachlässigbar zu sein.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

19.07.2025 um 10:13
Es ist immer wieder erstaunlich, wie Tesla in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird und wie es in neutralen Tests abschneidet.

Öffentlichkeit: "Schrottkarren, Spaltmasse!!! Fällt auseinander wenn man nur mal in der Nähe stark niest"

Euro NCAP:
Euro NCAP Ergebnisse – Tesla Model 3 setzt neue Standards

Im aktuellen Sicherheitstest des Euro NCAP erzielt der Tesla Model 3 in allen Testbereichen Bestnoten:
Erwachseneninsassenschutz: 90 %
Kinderschutz: 93 %
Fußgängerschutz: 89 %
Sicherheitsassistenzsysteme: 87 %

Damit wird der Tesla Model 3 offiziell als sicherster Neuwagen Europas im Jahr 2025 ausgezeichnet.
Quelle: https://www.chip.de/news/Sicherstes-Auto-Europas-Tesla-schlaegt-VW_186109887.html


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

19.07.2025 um 11:40
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Es ist immer wieder erstaunlich, wie Tesla in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird und wie es in neutralen Tests abschneidet.
Wieso? Fahrzeugkauf ist eine Sache des Gefühls und des Image's das eine Marke hat. Wer will schon eine Karre fahren die einem der Gefahr aussetzt als Nazi-Sympathisant angesehen zu werden.

Und "Tesla" ist nicht nur "Tesla 3", da gibts ja noch solche Ungeheuerlichkeiten wie der Cypertruck, der bei allen Tests wohl als schlechtestes Fahrzeug abschneiden würde, hätte er den überhaupt ne Zulassung erhalten.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

19.07.2025 um 11:51
Zitat von UffTaTaUffTaTa schrieb:Wieso? Fahrzeugkauf
Ja eben! Wieso? Es sollte sich endlich mal der Gedanke mehrheitlich durchsetzen und verinnerlicht werden, die restlich verbleibende Lebensspanne ohne Auto zu verbringen, würden viele behaupten und fordern. Berlin wird endlich zeigen, wie es zu gehen hat.

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article409440340/autofrei-in-berlin-so-ist-die-rechtslage-so-stehen-die-chancen.html


melden

Elektroautos und Elektromobilität

22.07.2025 um 21:33
Tesla ist ja dafür bekannt immer mal verrückte Ladeparks zu bauen. Letzten Monat ging ein Supercharger Standort mit 160 Säulen in Betrieb, der nicht ans Stromnetz angeschlossen ist. Der läuft komplett mit PV und Batteriespeichern.

Jetzt ist endlich der Tesla Diner fertig. 80 Ladeplätze und dazu ein Diner im 60er Jahre Design, der an ein gelandetes Ufo erinnert.

Youtube: Tesla Diner | Rund um die Uhr geöffnet
Tesla Diner | Rund um die Uhr geöffnet
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Elektroautos und Elektromobilität

24.07.2025 um 11:18
Mal noch ein Nachtrah zum Tesla Diner.

Es ist ja nicht so, dass die einfach ein Restaurant mit Ladestation gebaut haben. Sondern das Restaurant ist in die Fahrzeug-Software und die Handy-Software integriert worden.

Wenn man den Diner ansteuert um dort zu laden, dann poppt rechtzeitig im Auto die Speisekarte auf und man kann seine Bestellung aufgeben. Und weil Tesla ja auch weiß wann man dort ankommt, ist das Essen dann auch rechtzeitig fertig. Ankommen, einstecken, Essen holen, futtern, weiter fahren.

Hier mal ein Nutzervideo.

https://x.com/i/status/1947503468744462688

Da reibt man sich bei den deutschen Herstellern mal wieder verwundert die Augen.


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

24.07.2025 um 11:29
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Sondern das Restaurant ist in die Fahrzeug-Software und die Handy-Software integriert worden.
Pfiffig. Danke, das war mir neu.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und weil Tesla ja auch weiß wann man dort ankommt,
Oje, Futter für die Paranoiker. ;-) Ich kenne da ein paar Menschen, die würden allerdings ganz anders reagieren:

"ICH LASSS MIR DOCH NICHT VORSCHREIBEN; WANN ICH ESSEN SOLL!!!!! UND DANN WERDE ICH WOMÖGLICH NOCH ÜBERWACHT!!" Oder es kommen die üblichen Bedenken, was geschieht, wenn ich doch 5 Minuten zu spät komme? [hier noch weitere Bedenken ganz nach Belieben einfügen]

Okay, vergessen wir für den Moment einmal, dass diese Art von Klientel vielleicht solche Dinge dann auch noch auf den einschlägigen Netzwerken breit tritt. Ganz mein Humor. :D


Genug gelästert.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

24.07.2025 um 12:48
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Da reibt man sich bei den deutschen Herstellern mal wieder verwundert die Augen.
Oder man schaut zu, ob es ein lohnendere Geschäftsmodell wird und investiert erst dann. Nichts gegen Vorreiter - aber wirtschaftlich sinnvoll ist es nicht unbedingt und verwundert ist da auch keiner.
Tesla hat einiges angestoßen oder beschleunigt. Durchaus auch mit hohem Risiko. Aber Tesla macht auch einiges an Unfug.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

24.07.2025 um 13:02
@azazeel
Nee, tut mir leid. Aber ich sehe keinen deutschen Hersteller der dazu fähig wäre.

Du musst das ja nicht nur in die Fahrzeugsoftware integrieren können, sondern auch noch in der Lage sein das als Update an idealerweise alle Fahrzeuge auszuliefern.
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Aber Tesla macht auch einiges an Unfug.
Das mit Sicherheit :)


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

24.07.2025 um 13:15
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Nee, tut mir leid. Aber ich sehe keinen deutschen Hersteller der dazu fähig wäre.
Mir fallen da einige ein. Es ist nur eine Frage der Ressourcen. Und eine Frage, ob man dieses Geschäftsfeld (Restaurant) auch noch betreiben möchte.
In Asien gibt es einige Hersteller, die vom Konzertflügel übers Handy bis zum Auto alles bauen. In Deutschland ist das eher unüblich. Hat sicherlich beides seine Vor- und Nachteile.

Tesla wirbt eben mit einer bestimmten Art an Komfort. Ob das die Ladeinfrastruktur ist oder nun eben das passende Restaurant. Das ist absolut eine belastbarer Geschäftsidee und es gibt sicher eine Zielgruppe dafür. Die Frage ist, ob das eine hinreichend große Zielgruppe ist (wird die Zukunft zeigen) und die frage ist auch, inwieweit so etwas übertragbar ist. Tesla hat (in Teilen) eine etwas andere Art von Käufern mit einem gewissen Mehr an Enthusiasmus für die Marke selbst. Ein bisschen wie Apple. Das hat im Grunde jeder Markenhersteller, bei Tesla ist es aber ausgeprägter. Würde z.B. Mercedes das technisch identisch anbieten, kann ich mir gut vorstellen, dass es weniger erfolgreich wäre.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

24.07.2025 um 14:44
Zitat von alhambraalhambra schrieb:@azazeel
Nee, tut mir leid. Aber ich sehe keinen deutschen Hersteller der dazu fähig wäre
Du meinst die McDonald's App laufen lassen. ???

Ahhh komm...


melden

Elektroautos und Elektromobilität

24.07.2025 um 14:50
Die Technologie, die Innovation und die Effizienz von Tesla ist ohne Frage herausragend und die Nachfrage danach definitiv weltweit vorhanden.

Hätte man das seit vielen Jahren geplante Kompaktfahrzeug unterhalb des Model 3 für den Massenmarkt zu einem wirklich attraktiven Preis tatsächlich angeboten, wäre man meiner Meinung nach schon viel weiter.

Die knapp unter 40.000,- für's Model 3 Basis sind für den Massenmarkt aber etwas zuviel. Da reden wir eher über 25.000,- oder weniger.

Ich frage mich nur, ob das nicht möglich ist/war oder sie nicht wollen?

Seit Jahren wird über 25.000 $ gesprochen, geliefert wird aber nicht.

Das wäre ein echter game changer, vor allem auch weil das noch ne echte Marktlücke ist und endlich mit dem (Vor) Urteil, dass E nur für Reiche ist aufgeräumt werden würde.


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

24.07.2025 um 14:59
Zitat von ForesterForester schrieb:Seit Jahren wird über 25.000 $ gesprochen, geliefert wird aber nicht.
Im Moment wird wieder versprochen. Ein kleineres Model, dass 20k$ kosten soll. Aber das haben sie nun schon so oft versprochen und wieder kassiert, da warte ich auch lieber mal ab, bis das erste davon aus der Fabrik rollt.

Es ist halt nach wie vor schwierig in dem Preissegment was auf die Beine zu stellen, was gut funktioniert, ohne das einem die Kosten um die Ohren fliegen.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

24.07.2025 um 15:29
Zitat von ForesterForester schrieb:Die Technologie, die Innovation und die Effizienz von Tesla ist ohne Frage herausragend
"War" herausragend. In der Tat war der Antriebsstrang und auch die Ladeinfrastruktur (bei "normalen" Serienfahrzeugen) eine Zeitlang herausragend. Bei der Software ist das in weiten Teilen noch immer so. Heute würde ich es als "sehr gut" oder "sehr konkurrenzfähig" betrachten. Das Auto ist vor allem bezogen auf das Paket preislich gut aufgestellt (wenn man mit den Tesla-typischen Dingen leben kann).
Zitat von ForesterForester schrieb:Ich frage mich nur, ob das nicht möglich ist/war oder sie nicht wollen?
Bei so günstigen Fahrzeugen sind die Margen eben sehr schlecht, bzw. es lässt sich gar nicht kostendeckend fertigen (unter Berücksichtigung der Entwicklungskosten). Auch nicht in hoher Stückzahl. Wenn man sich mal die Fertigungskosten von z.B. A-Klasse und S-Klasse ansieht, liegt da gar nicht so viel dazwischen. Jedenfalls nicht so viel, wie man durch den Verkaufspreis erwarten würde.
Und dann ist die Frage, ob Tesla wirklich so kostengünstig fertigt. Unterm Strich ist das vermutlich einfach nicht der Fall.


1x zitiertmelden