Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

10.934 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 06:27
@Vespafahrer
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:120 Ladesäulen in einer Stadt mit 50.000 Einwohnern. Da kommen rund 416 Bürger auf 1 Ladesäule. Das ist weder viel noch ausreichend.
Falsche Annahme, dass 50.000 Personen auch 50.000 Autos fahren.
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Was passiert, wenn zufällig nur 150 Leute gleichzeitig tanken/laden wollen ?
Die fahren an die Ladesäule oder laden zu hause weil in der Stadt unter Garantie auch diverse Eigenheimbesitzer sind, die das realisieren können und aus Bequemlichkeit sicherlich auch würden.
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Das wichtigste: Wo soll nur dieser immense Strombedarf
herkommen ?
Aus erneuerbaren + speicherausbau. Aber das wichtigste: denke an versteckten Strom beim Sprit. Der Strom, der anfällt, damit aus rohöl Benzin wird und du tanken kannst.
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Tolle Zukunft, echt. Wird auch noch als Erfolg verkauft- unfassbar !
Das ist ein Erfolg, das ist eine tolle Zukunft. Der Ladepunkteausbau ist nicht abgeschlossen. Lösungen wie Ladestationen in Bordsteinkante oder Laternen eine Super sache für Laternenparker, Pilotprojekte, die das induktive laden während der Fahrt untersuchen, e-autos werden fortschrittlicher, die Batterien immer besser. Feststoffbatterien, die 1000km Reichweite ermöglichen und in ca. 10min geladen sein können. Das ist die Zukunft... Ja in der Tat und keine Allzuferne.

Du redest eine Technologie schlecht, die sich gerade im Aufbau befindet, kritisierst die Anzahl an ladepunkten, die für den aktuellen Stand völlig ausreichen. Was ist dabei eigentlich dein Ziel?


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 06:53
Die Annahme ist falsch, in der Praxis völlig ausgeschlossen und beliebig reproduzierbar nicht korrekt.

Alle Einrichtungen können nicht von allen gleichzeitig benutzt werden und werden auch niemals von allen gleichzeitig genutzt.

Pizzeria, Eisdiele, Schwimmbad, Kirche, Fußball Platz, Döner Laden, Parkplatz, Supermarkt.....usw usw

Keine Einrichtung, in keiner Stadt und in keinem Dorf ist dafür ausgelegt, dass alle gleichzeitig sie benutzen.

WARUM?

Weil in der Praxis niemals alle Einwohner am gleichen Tag, zur gleichen Zeit, die gleiche Einrichtung benutzen.

Beliebig reproduzierbar und nachvollziehbar!

Wenn alle EinwohnerInnen im gleichen Moment sich entscheiden in die Pizzeria zu gehen, dann müsste die Pizzeria in der Lage sein pro Minute mindestens 1000 Pizzen zu backen.

Wenn alle Mitbürgerinnen und Mitbürger am gleichen Tag ins Schwimmbad möchten, müssten in einer Großstadt wie Köln an jeder Ecke drei Schwimmbäder gebaut werden.

Wenn in einem Dorf mit nur 1000 Einwohnern alle zur gleichen Zeit ein Döner essen möchten, müsste es in jedem noch so kleinen Dorf mindestens zwei Döner Verkäufer geben.

Beim Tanken das gleiche.. In meiner sehr ländlich geprägten Kreisstadt gibt es nur noch zwei Tankstellen, aber 30.000 Einwohner.

Jede Tankstelle muss also 15.000 Einwohner gleichzeitig versorgen können, was seit Jahrzehnten kein Problem ist.

Die Beispiele können beliebig fortgesetzt werden und zeigen, dass der Gedankengang falsch und unrealistisch ist.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass die theoretische Annahme, dass alle Menschen zur gleichen Zeit genau das gleiche machen niemals vorkommen kann, nie vorkommt und somit ausgeschlossen ist.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 07:27
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:120 Ladesäulen in einer Stadt mit 50.000 Einwohnern. Da kommen rund 416 Bürger auf 1 Ladesäule. Das ist weder viel noch ausreichend.
Was passiert, wenn zufällig nur 150 Leute gleichzeitig tanken/laden wollen ?
Wie viele Zapfsäulen gibt es denn in der Stadt?


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 07:56
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:120 Ladesäulen in einer Stadt mit 50.000 Einwohnern. Da kommen rund 416 Bürger auf 1 Ladesäule. Das ist weder viel noch ausreichend.
Was passiert, wenn zufällig nur 150 Leute gleichzeitig tanken/laden wollen ?
Die Wartezeiten möchte ich sehen. Insbesondere bei Zeitdruck am Arbeitsweg, im Winter, oder, was ja auch gelegentlich vorkommen soll,
dass auswärtige Autofahrer laden müssen. - "Tolle Alternative" zur normalen Tankstelle.
Wenn man sich dann noch die Ladezeiten anschaut müssen viele Autofahrer Stunden nur mit dem Warten auf den Rüssel- Stecker verbringen.
Für Rentner und Gelegenheitsautofahrer ok.
Ich verweise hier nochmal auf China. Mehr e-Autos mehr Menschen weniger Platz und es funktioniert. Durch hoch und runterfahren der Prämien kann die Geschwindigkeit des Umschwungs auch ganz gut gesteuert werden. Das die Infrastruktur hier weiter ausgebaut werden muss mit wachsender Anzahl von e-Autos ist selbstverständlich. Und das man auch immer im Blick haben muss wie es mit der Gesamtsituation des Strombedarfs aussieht ist auch klar. Das Deutschland von heute auf morgen 100% e Auto Quote verträgt hat keiner behauptet. Es ist natürlich eine Entwicklung die sich über Jahre hinzieht. Noch wird Diesel Dieter gebraucht :)


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 08:08
In ganz Deutschland gibt es stabil etwas mehr als 14.000 Tankstellen, wobei die Zahl der Ladepunkte kontinuierlich wächst.
Die Anzahl der Straßentankstellen ist dabei in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich zurückgegangen. Die Zahl fiel von 14.410 im Jahr 2010 kontinuierlich auf 14.106 im Jahr 2023. Gegensätzlich entwickelt sich die Anzahl der Ladepunkte in Deutschland - von 2017 bis 2023 ist deren Zahl deutlich gestiegen. Mit dem verstärkten Aufkommen von Elektroautos wird die Zahl der Ladestationen auch zukünftig weiter wachsen.
Quelle:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2621/umfrage/anzahl-der-tankstellen-in-deutschland-zeitreihe/

Es gibt rund 49.000.000 PKW laut KBA.

Quelle:

https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/bestand_node.html

Nach Adam Riese kommen auf eine Tankstelle ungefähr 3.500 PKW rechnerisch.

Wohingegen die Quote E Auto pro Ladesäule nur noch rund 17 Autos pro öffentlichem Ladepunkt beträgt.
E-Auto-Kritiker bemängeln immer wieder eine nicht ausreichende Infrastruktur zum Laden von Elektroautos, Eine Möglichkeit, die öffentliche Ladeinfrastruktur zu bewerten, ist die frei zugänglichen Ladesäulen zu zählen. Ihre Zahl ergibt im Verhältnis zur Anzahl der Elektroautos einen aussagekräftigen Wert: Dem Verhältnis E-Auto zu Ladepunkt.
Der ist aktuell von 21 auf 17,3 gesunken, meldet der Verband der Automobilindustrie (VDA), meint dabei neben batterieelektrischen Fahrzeugen auch Plug-in-Hybride. Damit hat sich das Angebot zum öffentlichen Laden seit der letzten Erhebung deutlich verbessert: Beim letzten Ladestationencheck 2023 lag die Quote noch bei 21 Elektroautos pro Ladepunkt. Im vorvergangenen Jahr 2022 waren es 22 E-Autos pro Ladepunkt, das Tempo beim Ausbau nimmt also zu.
Quelle:

https://www.autobild.de/artikel/ausbau-des-ladenetzes-fuer-elektroautos-18630173.html

Da die meisten Ladevorgänge privat zu Hause stattfinden ist also unter dem Strich die Ladeinfrastruktur für Elektroautos erheblich besser als die Tankinfrastruktur .

Genau genommen um den Faktor 200 ohne die privaten Ladepunkte.

Das sind allerdings Statistiken und das bedeutet nicht, dass es Gegenden sicherlich gibt, wo es eine niedrigere Dichte an Ladepunkten gibt oder überhaupt keine Tankstelle.


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 08:15
Zitat von ForesterForester schrieb:Auf dem Land haben so gut wie alle Tankstellen bei mir aufgegeben und manche müssen 20 km zum Tanken fahren.
In unserem kleinen Dorf gibt es noch eine, aber die überlebt nur, weil dort auch Reparaturen angeboten werden. Unabhängig von der Elektromobilität rechnen sich viele Tanken nicht mehr, wenn sie nur Sprit alleine verkaufen.
Zitat von ForesterForester schrieb:Nach Adam Riese kommen auf eine Tankstelle ungefähr 3.500 PKW rechnerisch.
Dazu noch: in den 70er Jahren gab es noch rund 46000 Tankstellen bei grob 14 Millionen zugelassener PKW. Das waren dann so grob 300 PKW pro Tankstelle.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 08:23
Was den Stromverbrauch betrifft und das uralte Argument "wo soll der Strom herkommen?".

Das ist ebenfalls bereits seit vielen Jahren geklärt und überhaupt kein Problem, wird aber immer wieder gerne gebracht.

Der Fakten Check ergibt für den hypothetischen Fall, dass alle PKW durch Elektroautos ersetzt werden, einen Mehrbedarf von rund 100 Twh, was 15% entspricht.

Wenn wir uns anschauen wieviel Twh für die Herstellung von Sprit benötigt werden und um wie viel Twh der Stromverbrauch schwankt je nach Wirtschaftssituation und wieviel exportiert wird wäre der Mehrbedarf selbst in dem hypothetischen Fall das alles umgestellt wird zu vernachlässigen.

Eine von vielen Quellen für meinen Fakten Check:
Durch die Entwicklung der merklich effizienteren und auch sauberen Elektromobilität werden wir bereits in wenigen Jahren deutliche Fortschritte machen. Aber was würde passieren, wenn morgen hier in Deutschland alle Autos elektrisch unterwegs wären?

Geht das überhaupt? Haben wir überhaupt genug elektrische Energie, also Strom, für dieses Szenario?

Wenn man sich die Zahlen und Fakten näher anschaut, lautet die einzige und überraschend eindeutige Antwort auf beide Fragen: „Ja!“
Quelle:

https://joergheynkes.de/beitrag-2/


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 08:40
China ist ein ganz blödes Beispiel, egal für was !
China hat nur 148 Einwohner pro Quadratkilometer.
Deutschland 273 .
China hat nur 0,31 PKW pro Einwohner, Deutschland 0,58 .
Deutschland hat eine funktionierende Gewaltenteilung mit unabhängigen Gerichten.
Darum kann es Jahrzehnte dauern bis eine Autobahn ,eine Stromtrasse oder andere öffentliche Projekte realisiert werden können.
In China passiert in"guter alter Tradition "immer noch was die Partei will .
Ob Autobahnen, Stausee, Kraftwerke, Stromtrassen usw. Es wird gebaut wenn es jemand weiter oben beschließt.
So kann jede Veränderung natürlich viel schneller erfolgen als in einem "Rechtsstaat " wie unserem.
,


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 09:10
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:China ist ein ganz blödes Beispiel, egal für was !
China hat nur 148 Einwohner pro Quadratkilometer.
Deutschland 273 .
Dann schau mal die Bevölkerungsverteilung in China an. Die meiste Bevölkerung drängt sich im Osten des Landes.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 14:41
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:In unserem kleinen Dorf gibt es noch eine, aber die überlebt nur, weil dort auch Reparaturen angeboten werden. Unabhängig von der Elektromobilität rechnen sich viele Tanken nicht mehr, wenn sie nur Sprit alleine verkaufen.
Ist in den Dörfern in denen ich mich auskenne exakt genauso. Entweder ist die Tanke auch weit und breit die einzige Möglichkeit etwas zu kaufen, also Getränke, Snacks, Werkzeuge etc. und/oder gleichzeitig auch eine Werkstatt. Nur reiner Spritverkauf scheint sich nicht zu rechnen.

Aber sehr positiv finde ich, dass nahezu alle Tankstellen sich jetzt auch einen Schnelllader hinstellen oder zumindest am Planen sind, weil man da immer während den 10 Minuten Schnellladen einen Kaffee trinken kann und sogar das WC nutzen kann.

Erst gestern bei einer BFT mitten in der Pampa einen großen Betonsockel gesehen mit der Aufschrift "Alpitronic". (Großer Ladesäulen Hersteller)

Die Esso und die Total haben bei mir in der Nähe neuerdings auch 150 bzw 300 kW Lader stehen.

Kann es sein, dass das irgendwie gesetzlich vorgeschrieben ist demnächst, so ähnlich wie die Regelung, dass man an Großparkplätzen, bei Sanierungen auch Ladepunkte installieren muss?

Weiß das jemand?


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 15:09
Zitat von ForesterForester schrieb:Kann es sein, dass das irgendwie gesetzlich vorgeschrieben ist demnächst, so ähnlich wie die Regelung, dass man an Großparkplätzen, bei Sanierungen auch Ladepunkte installieren muss?
Ab 2028 (ist aber ggf. noch ein Entwurf):
https://www.tagesschau.de/inland/ladesaeulen-pflicht-tankstellen-100.html#:~:text=Das%20Bundeskabinett%20brachte%20eine%20entsprechende,mindestens%20150%20Kilowatt%20betreiben%20m%C3%BCssen.

Bzw. bei Bauvorhaben
https://www.peter-park.de/blog/e-ladesaeulen-pflicht


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 15:23
was ich ja auch lustig finde wie sich die Fans alles schön reden
Zitat von ForesterForester schrieb:Damit hat sich das Angebot zum öffentlichen Laden seit der letzten Erhebung deutlich verbessert: Beim letzten Ladestationencheck 2023 lag die Quote noch bei 21 Elektroautos pro Ladepunkt. Im vorvergangenen Jahr 2022 waren es 22 E-Autos pro Ladepunkt, das Tempo beim Ausbau nimmt also zu.
andere Quellen behaupten das Gegenteil
Die europäische Automobilindustrie warnt vor einer wachsenden Kluft zwischen der Zahl öffentlicher Ladesäulen und neuer E-Autos. Die Verkäufe von Elektroautos in der EU seien zwischen 2017 und 2023 dreimal schneller angewachsen als die Zahl neu installierter Ladestationen, teilte der europäische Herstellerverband ACEA heute mit. Es gebe eine alarmierende Lücke zwischen der benötigten und der künftig vorhandenen Anzahl öffentlicher Ladesäulen.
Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/ladesaulen-elektroautos-infrastruktur-100.html

wem soll man nun glauben?


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 15:56
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:120 Ladesäulen in einer Stadt mit 50.000 Einwohnern. Da kommen rund 416 Bürger auf 1 Ladesäule. Das ist weder viel noch ausreichend.
Was passiert, wenn zufällig nur 150 Leute gleichzeitig tanken/laden wollen ?
das ist halt der übliche Käse. Du vergleichst die Gesamtheit der PKWs mit dem aktuellen Ausbaustand der Ladeinfrastruktur. Das ist aber Unsinn. Die aktuelle Ladeinfrastruktur muss nur die aktuelle Anzahl an BEV bedienen können. Also nur einen Bruchteil der Gesamtheit.

Wenns mehr elektrische PKW werden, dann werden es auch mehr Ladesäulen. Sollte eigentlich logisch sein.
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Was daran fortschrittlich sein soll muss man sich echt fragen
Oder man probiert es mal aus. Dann merkt man wie fortschrittlich das ist.
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Das wichtigste: Wo soll nur dieser immense Strombedarf
herkommen ?
Die Frage wurde dir ja nun schon beantwortet. Das ein Anstieg im Strombedarf um 15% über 20 Jahre kein Problem ist, sollte klar sein.

Das wichtigste ist: warum kippt ihr hier Immer wieder den schon 1000 Mal widerlegten Unsinn der Bildzeitung rein. Warum informiert ihr euch nicht mal? Also abseits von Bild, Welt und Fokus.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 15:59
Zitat von ufosichterufosichter schrieb:wem soll man nun glauben?
ich gebe zu bedenken, dass das kein Widerspruch sein muss. Das eine bezieht sich auf Deutschland, das andere auf die EU. Wenn also in anderen EU Ländern eine andere Situation vorliegt, dann können beide Artikel wahr sein.

In Deutschland ist die Ladeinfrastruktur die letzten Jahr um 20-30% pro Jahr gewachsen. Also viel schneller als die Anzahl der PKW.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 22:36
1706 Ladepunkte in Rumänien finde ich ok.
Aktuell führen wir 548 Standorte mit 1.706 Ladepunkten (817 x Combo Typ 2 (CCS) EU, 419 x Typ 2 Dose, 252 x CHAdeMO, 158 x Typ 2 Stecker, 35 x Schuko, ...) zum Laden von Elektroautos in Rumänien in unserem Ladesäulenverzeichnis auf.
Quelle:

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Rumaenien/


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 22:49
Aber wenn wir schon dabei sind, dann erklär mir das mal
Zitat von ForesterForester schrieb:Was den Stromverbrauch betrifft und das uralte Argument "wo soll der Strom herkommen?".

Das ist ebenfalls bereits seit vielen Jahren geklärt und überhaupt kein Problem, wird aber immer wieder gerne gebracht.

Der Fakten Check ergibt für den hypothetischen Fall, dass alle PKW durch Elektroautos ersetzt werden, einen Mehrbedarf von rund 100 Twh, was 15% entspricht.

Wenn wir uns anschauen wieviel Twh für die Herstellung von Sprit benötigt werden und um wie viel Twh der Stromverbrauch schwankt je nach Wirtschaftssituation und wieviel exportiert wird wäre der Mehrbedarf selbst in dem hypothetischen Fall das alles umgestellt wird zu vernachlässigen.
es ist ja schön und gut wenn z.B. die Raffinerie bei Ingolstadt irgendwann zu macht, (was meiner Meinung nach aber noch in weiter Ferne liegt) klar dann bleibt erstmal viel Strom für andere übrig

nur wie soll der zu mir ins Dorf kommen? zur Raffinerie geht eine dicke Hochspannungsleitung hin, die haben eigene Umspannwerke aufm Gelände um die Spannung dann von mehreren 100 000V auf 380V runter zu bringen

zu mir ins Dorf geht aber nur ein 10mm Draht mit 12000V zur Trafostation, da kann ich logischerweise nicht den Strom ziehen den man in 100km Entfernung übrig hat und hier bräuchte, und genau das wird in Zukunft das Problem sein, der Ausbau geht viel zu langsam, nur die meisten leugnen das, nur manche geben es zu

aber wie war das hier am Anfang des Threads? in 7 Jahren will jeder das E Auto haben, jetzt sind bald 12 Jahre rum und noch immer wollen die meisten KEIN E Auto, und so wie ich damals schon Recht hatte, werde ich vermutlich auch in 20 Jahren noch Recht haben, vielleicht gibts dann doppelt oder dreimal so viel E Autos, aber viele werden dann Probleme mit dem laden haben

geh mal zurück auf Seite 2, dort ist der Link zu diesem Zukunftsforscher, dann lies mal was der vorhergesagt hat, alles lachhaft und fast nichts ist davon eingetroffen
Der Futurologe Lars Thomsen erläutert, wie wir in Zukunft fahren werden - und zeigt die Folgen für die Industrie.


http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/a-886799.html
Quelle: Seite 2


so mir reichts wieder, träumt weiter vom E Auto


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 22:55
Ok ein noch

schön das es doch ein paar Ladesäulen in RO gibt, aber warum kennt die Google nicht? naja egal, ich fahr da eh nicht hin


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 23:12
Zitat von ufosichterufosichter schrieb:geh mal zurück auf Seite 2, dort ist der Link zu diesem Zukunftsforscher, dann lies mal was der vorhergesagt hat, alles lachhaft und fast nichts ist davon eingetroffen
Der Zukunftsforscher hatte damals erstaunlich viele Dinge richtig vorhergesagt. Nur hat er scheinbar die starken Lobbyverbände und einen Teil der Kunden etwas unterschätzt und war etwas zu optimistisch.

Aber auch das ist nun keine neue Erkenntnis und ist unumstritten:

Die Elektromobilität setzt sich langsamer durch als vorhergesagt und von vielen erwünscht.

Aber auch das haben wir hier schon mehrfach zugegeben und festgestellt.

Das Elektroauto will selbst heute, 2025, längst nicht jeder haben.

Das ist unumstrittener Fakt.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 23:26
@Forester
@alhambra @Total_Recall

Das mit der Anzahl der Ladesäulen mag schon stimmen im Verhältnis. Aber vergesst bitte nicht wie lange ein kompletter Ladevorgang dauert. Volltanken dauert mit bezahlen max. 8 Minuten. Ein Tankstelle kann also in kurzer Zeit sehr viele Verbrenner betanken.
Und wenn ich noch 40 Liter zusätzlich in 2 Kanistern mitnehme, dann habe ich in 12 Minuten Tankzeit eine Reichweite von 1200 km plus x
also weit mehr als mit dem besten Akku der Welt. Oder gibt es zur Zeit ein E-Auto das man in dieser kurzen Zeit soweit aufladen kann ?
Das über 1000 km ohne Stopp fährt ? Wenn ja da sagt mir welches Modell.
Das würde tatsächlich alle überzeugen. Solange es noch nicht so weit ist lasst ihr euch als "Testfahrer" für die Industrie einspannen.
Und ihr bezahlt diese Kisten auch noch mit teurem Geld. Nochmals: Ich gönne euch den Spass, aber lasst bitte die Missionierung.


2x zitiertmelden