Elektroautos und Elektromobilität
gestern um 06:27@Vespafahrer
Du redest eine Technologie schlecht, die sich gerade im Aufbau befindet, kritisierst die Anzahl an ladepunkten, die für den aktuellen Stand völlig ausreichen. Was ist dabei eigentlich dein Ziel?
Falsche Annahme, dass 50.000 Personen auch 50.000 Autos fahren.Vespafahrer schrieb:120 Ladesäulen in einer Stadt mit 50.000 Einwohnern. Da kommen rund 416 Bürger auf 1 Ladesäule. Das ist weder viel noch ausreichend.
Die fahren an die Ladesäule oder laden zu hause weil in der Stadt unter Garantie auch diverse Eigenheimbesitzer sind, die das realisieren können und aus Bequemlichkeit sicherlich auch würden.Vespafahrer schrieb:Was passiert, wenn zufällig nur 150 Leute gleichzeitig tanken/laden wollen ?
Aus erneuerbaren + speicherausbau. Aber das wichtigste: denke an versteckten Strom beim Sprit. Der Strom, der anfällt, damit aus rohöl Benzin wird und du tanken kannst.Vespafahrer schrieb:Das wichtigste: Wo soll nur dieser immense Strombedarf
herkommen ?
Das ist ein Erfolg, das ist eine tolle Zukunft. Der Ladepunkteausbau ist nicht abgeschlossen. Lösungen wie Ladestationen in Bordsteinkante oder Laternen eine Super sache für Laternenparker, Pilotprojekte, die das induktive laden während der Fahrt untersuchen, e-autos werden fortschrittlicher, die Batterien immer besser. Feststoffbatterien, die 1000km Reichweite ermöglichen und in ca. 10min geladen sein können. Das ist die Zukunft... Ja in der Tat und keine Allzuferne.Vespafahrer schrieb:Tolle Zukunft, echt. Wird auch noch als Erfolg verkauft- unfassbar !
Du redest eine Technologie schlecht, die sich gerade im Aufbau befindet, kritisierst die Anzahl an ladepunkten, die für den aktuellen Stand völlig ausreichen. Was ist dabei eigentlich dein Ziel?