Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

11.101 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 11:52
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Nein, hier zusätzlich auch ein ganz neues Fahrzeug (Renault Scenic): Eco limitiert die Höchstgeschwindigkeit und das Strompedal hat eine andere Charakteristik. Du musst, wenn du mal richtig Vollstrom geben willst, einen Widerstand überwinden, wie bei der ZOE auch.
Okay das war mir nicht bewusst, bei unserem Smart #3 macht es im Durchschnittsverbrauch offenbar keinen Unterschied, ob ich Eco wähle oder Sport (dazwischen gibt es noch Komfort und am Ende Brabus).

Allerdings fühlt sich die Karre bei Eco deutlich beschnittener an, da offensichtlich auch bei Vollgas nur einer der 2 Motoren arbeitet.


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 11:57
Noch eine Ergänzung: Ich würde mir derzeit gar keinen ePKW als Neuwagen kaufen. Egal welcher Marke.

Die Technologie entwickelt sich einfach zu schnell weiter.

Dafür kann man bei den Gebrauchten echte Schnapper machen. Wenn ich noch kein Auto hätte, würde ich derzeit über einen Audi e-tron zwischen 21-23 nachdenken.

Da gibt es richtig frische Leasingrückläufer mit teils unter 50tkm für ab 22.000 EUR.

Das Motto: Antizyklisch handeln / gegen den Strom schwimmen und Premium-Auto für Kompaktwagenpreis fahren!


3x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 12:20
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Noch eine Ergänzung: Ich würde mir derzeit gar keinen ePKW als Neuwagen kaufen. Egal welcher Marke.

Die Technologie entwickelt sich einfach zu schnell weiter.
Verdammt einen das nicht irgendwie zum ewigen Abwarten, ich meine vielleicht wird die sich noch 10 Jahre schnell weiter entwickeln und wenn ich jetzt schon umsteige und in 10 Jahren wieder, habe ich trotzdem ggf gut gewirtschaftet oder hatte einfach nur mehr Spaß als abzuwarten.

Immer vorausgesetzt die Rahmenbedingungen passen alle.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 12:22
Zitat von BruderchorgeBruderchorge schrieb:Okay das war mir nicht bewusst
Das macht nix. Danke dennoch für Deine Überlegungen!
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Und ja, es spricht nichts dagegen, die eigene Fahrweise zu ändern.
Sicherlich nicht. Jedoch ist es ein etwas unangenehmes Fahrgefühl, wenn man vom Gas geht, und der Zeiger direkt unter diesen Ecobereich fällt. Das merkt und hört man. Und es ist auch ein ungewohntes Geräusch, wenn man wieder Gas gibt, d.h. bevor man wieder in diesen Ecobereich kommt. Für mich halt gewöhnungsbedürftig.
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Wenn es dein Fahrprofil hergibt, dann würde ich dir auch einen gebrauchten Hyundai Kona electric empfehlen, wie ich ihn besitze.
Danke für Deine Empfehlung! Dieser Wagen wäre jedoch für meinen Bedarf schon etwas zu groß, da ich ihn primär alleine nutze. Bräuchte jedoch, falls mal ein Gasthund mitfährt, einen vernünftigen Kofferraum. Der vom ZOE gefällt mir, weil er tiefer ist, der mittelgroße Hund sich da eher direkt hinlegt, weil die Heckscheibe höher -und nicht so groß- ist.
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Noch eine Ergänzung: Ich würde mir derzeit gar keinen ePKW als Neuwagen kaufen. Egal welcher Marke.

Die Technologie entwickelt sich einfach zu schnell weiter.

Dafür kann man bei den Gebrauchten echte Schnapper machen. Wenn ich noch kein Auto hätte, würde ich derzeit über einen Audi e-tron zwischen 21-23 nachdenken.

Da gibt es richtig frische Leasingrückläufer mit teils unter 50tkm für ab 22.000 EUR.

Das Motto: Antizyklisch handeln / gegen den Strom schwimmen und Premium-Auto für Kompaktwagenpreis fahren!
Sehr hilfreiche Tipps, thx @Trailblazer
Ich war zuvor nämlich leicht verunsichert, da ich eben genau dieses gehört hatte: die Technologie entwickelt sich so schnell weiter. Iwann muß man aber halt eine Entscheidung treffen. Auf die Idee mit den zurückgegebenen Leasingwagen war ich noch nicht gekommen. Das könnte ne echte Option sein. Nochmals Danke!


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 12:28
Zitat von BruderchorgeBruderchorge schrieb:Verdammt einen das nicht irgendwie zum ewigen Abwarten, ich meine vielleicht wird die sich noch 10 Jahre schnell weiter entwickeln und wenn ich jetzt schon umsteige und in 10 Jahren wieder, habe ich trotzdem ggf gut gewirtschaftet oder hatte einfach nur mehr Spaß als abzuwarten.
Nein, nicht abwarten, sondern passend für die eigenen Anforderungen kaufen und dabei den enormen Abschlag am Gebrauchtwagenmarkt als Bonus einsacken.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 12:55
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Jedoch ist es ein etwas unangenehmes Fahrgefühl, wenn man vom Gas geht, und der Zeiger direkt unter diesen Ecobereich fällt.
Das ist die Rekuperation, die kinetische Energie wird als Ladung für die Akkus mit benötigt.
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Und es ist auch ein ungewohntes Geräusch, wenn man wieder Gas gibt
War das eine ZOE? An und für sich ein durchaus attraktives Fahrzeug, keine Frage. Wenn ja, der Motor hat so seine Problemchen mit den beiden Lagern des Motors. Unsere hatte um die 8 Monate mehr oder weniger Stillstand, weil sie laut und deutlich vernehmbar mehr und mehr surrte, der Ersatzmotor wurde zwar kostenlos getauscht, aber es dauerte halt, bis der Ersatz da war. Okay, anekdotisch, aber kein absoluter Einzelfall:
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=58&t=88820


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 13:04
noch vergessen:
Zitat von BruderchorgeBruderchorge schrieb:bei unserem Smart #3 macht es im Durchschnittsverbrauch offenbar keinen Unterschied, ob ich Eco wähle oder Sport
Bei uns auch nicht, die Klimaanlage soll ein wenig in der Leistung beschnitten sein, ansonsten konnten wir keine signifikanten Unterschiede feststellen. Man kann ja mit dem Pedal weniger Strom geben. ;-)
Ach ja, die Tempomaten sind dann auch limitiert, manch einer braucht das halt.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 20:36
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Das ist die Rekuperation, die kinetische Energie wird als Ladung für die Akkus mit benötigt.
Ah ok, danke.
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:War das eine ZOE?
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Wenn ja, der Motor hat so seine Problemchen mit den beiden Lagern des Motors.
Ja, das ist ein ZOE, Baujahr 2022. Keine Ahnung, ob bei diesem Motor die von Dir genannten Probleme auftauchen können. Ich kann das echt nicht beurteilen, nach einigen Tagen Fahrerei. Die Eigentümerin des Wagens scheint keine Probleme zu haben, sie kommt mit den Geräuschen und dem leichten Stocken klar 🤷‍♀️


Btw. gerade gelesen:
Lucid-Elektroauto bricht Weltrekord: 1205 Kilometer mit einer Akkuladung
Das Auto startete in St. Moritz in der Schweiz und beendete seine Reise ohne eine einzige Aufladung in München, Deutschland. Die Fahrt dauerte etwas mehr als 25 Stunden.
IMG 0870
LUCID ist eine amerikanische Luxus-Elektroauto-Marke.

Das Rekord-Modell ist der Lucid Air Grand Touring. Die technische Ausstattung dieses Autos ist das beneidete Extrem in der Welt der Elektroautos.

Unter der Haube stecken zum Beispiel 830 PS und eine geschätzte durchschnittliche Reichweite von 817-960 Kilometern.

Die Kehrseite der Medaille ist der Preis. Von Finnland aus kann man dieses Modell am ehesten in Norwegen kaufen. Dort liegt der Neupreis für einen Grand Touring bei etwa 110 000 Euro.

Trotz des Lobes, das er erhalten hat, ist LUCID ein kleiner Akteur auf dem Automarkt.

Zwischen Januar und Juni wurden knapp über 6 000 Autos produziert. Analysten hatten mit mehr gerechnet, vor allem im zweiten Quartal, berichtet Reuters.

Im Vergleich dazu produzierte das US-Unternehmen Tesla im letzten Quartal rund 410 000 Autos.
https://www.hs.fi/talous/art-2000011353542.html

1205 km mit einer Akkuladung 😳 ... der ZOE schafft höchstens 395 km :D


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 20:51
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:1205 km mit einer Akkuladung 😳 ... der ZOE schafft höchstens 395 km :D
So denn, korrekt muß es lauten:

1205 Kilometer mit einer Akkuladung ... der ZOE schafft höchstens 395 Kilometer mit einer Akkuladung.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 20:58
Naja, unter bestimmten Umständen und Bedingungen schafft selbst ein so altes Auto wie die Zoe 764.4384 km mit einer Ladung.

Das ist zwar um Alltag unrealistisch, aber sie hat es geschafft.

Quelle:

https://www.automotiveworld.com/news-releases/electric-mobility-news-releases/renault-zoe-e-tech-covers-475-miles-on-a-single-charge-to-set-a-new-hypermiling-record/

Für den Alltag sind allerdings - bei aller Liebe zu Elektroautos - solche Werte.....

Naja..... völlig unerreichbar.

Das gilt auch für alle anderen Rekord Werte.

Beim Tesla waren es sogar 975.2625 km

Übrigens hat es SELBSTVERSTÄNDLICH auch mit Diesel Fahrzeugen schon solche extremen Reichweiten mit deutlich über 1000 km.

Machbar, aber im realen Leben ein Traum!


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 21:01
Noch als Ergänzung:

Selbst Reichweiten von deutlich über 2.000 km mit einer Ladung sind natürlich möglich.

Es kommt eben immer auf die Umstände an👊🤣

Youtube: Neuer Elektroauto-Rekord: 2.573 Kilometer mit einer Ladung - muc022 Weltrekord | Electric Drive News
Neuer Elektroauto-Rekord: 2.573 Kilometer mit einer Ladung - muc022 Weltrekord | Electric Drive News
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 21:07
Zitat von ForesterForester schrieb:Selbst Reichweiten von deutlich über 2.000 km mit einer Ladung sind natürlich möglich.
Cooler Stromverbrauch!!! Den hätte ich dann gerne im knalligen Lippenstiftrot 🚗 und bitte mit Kofferraumplatz für den Hundi sowie Einparkhilfe etc.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

um 07:44
Zitat von ForesterForester schrieb:Naja..... völlig unerreichbar.
Allerdings... der zitierte Tesla musste dazu mit konstant 38km/h auf ner Rennstrecke im Kreis fahren. :) Realitätsferner gehts kaum..

Aber meiner hat ja 450km WLTP. In der Stadt käme ich auch auf ca. 600km. Da fährt er mit weniger als 10kwh


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 15:08
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:und Premium-Auto für Kompaktwagenpreis fahren!
Da sollte man beachten, dass Premium-Autos in der Folge auch im Unterhalt Premiumpreise haben. Abseits der Anschaffung, die ggf. auf Kompaktwagenpreisniveaus ist, ist das gar nicht so günstig, ein teures, gebrauchtes Auto zu fahren.
Generell ist es aber natürlich nicht schlecht, gebrauchte Autos zu kaufen.
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:1205 km mit einer Akkuladung
Das bezahlt man halt teuer, weil man zu 99% im Alltag einen viel zu großen Akku dabei hat. Ich finde, aktuell sind solche riesigen Reichweiten nicht lohnenswert. Außer in Spezialfällen.
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Cooler Stromverbrauch!!!
Da ist auch das E-Bike nicht viel stromhungriger, ja nach Topografie und Eigenleistung. 600 Wh auf 100 km ist schon ein Wort.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 17:18
Ein neues Auto mit interessanten Begleitumständen...

Der neue Mazda 6e
Mazda 6eOriginal anzeigen (0,4 MB)


Das Auto bietet wirklich allerhand. Ein neuer Preis-Leistungs-Kracher und auch noch extrem effizient.
Hier ein interessanter Test:

Youtube: SOWAS sollte man GAR NICHT erst FILMEN | Mazda 6e Test
SOWAS sollte man GAR NICHT erst FILMEN | Mazda 6e Test
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Zu den Begleitumständen:

Das Auro hat zwei verschiedene Akkuversionen: 69 kWh und 80 kWh, wobei der 69er in 24 Minuten von 10% bis 80% lädt und der 80 dafür 50 Minuten braucht. Etwas flotter ist der Wagen mit dem kleinen Akku auch.

Der kleine Akku ist also langsrteckentauglicher und billiger als der Große!

Sehr bemerkenswert auch, dass der neue Mazda eigentlich gar kein Mazda ist, sondern ein von den Japanern praktisch umgelabeltes Produkt eines hierzulande weniger bekannten chinesischen Herstellers.

Man bekommt also eigentlich einen Chinesen mit einigen Angleichungen an das Mazda-Konzerndesign.

Für rund 45.000 ein Wahnsinnsangebot in der oberen Mittelklasse. Interieur ist auch auf Audi / benz - Niveau.

Die Chinesen, wow!


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Ziel: Eine Million E-Autos bis 2020
Technologie, 203 Beiträge, am 10.10.2012 von kleinundgrün
Mindslaver am 16.05.2011, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
203
am 10.10.2012 »
Technologie: Hyperloop - Revolutionäres neues Transportsystem
Technologie, 82 Beiträge, am 21.01.2025 von cpt_void
Kingping am 24.07.2013, Seite: 1 2 3 4
82
am 21.01.2025 »
Technologie: Strom & privater Stromhandel, Strommangel
Technologie, 10 Beiträge, am 22.03.2024 von Syndrom
yusuf6174 am 21.03.2024
10
am 22.03.2024 »
Technologie: TESLA Motors – Prototyp der elektronischen Revolution?!
Technologie, 618 Beiträge, am 27.10.2023 von Gildonus
Duxx am 09.05.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 28 29 30 31
618
am 27.10.2023 »
Technologie: Fake-Akkus
Technologie, 127 Beiträge, am 06.02.2023 von off-peak
Fölix am 08.11.2019, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
127
am 06.02.2023 »