Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

11.131 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

04.07.2025 um 22:27
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Wenn alles klappt, fahren wir Mitte August für 8 Tage dort hin. Wir könnten auch einen Leihwagen oder den Ami nehmen, aber ich will es wirklich einmal ausprobieren. Kann man mit so einem kleinen Stadtflitzer auch mal sinnvoll auf die Langstrecke gehen oder nervt das einen nur noch ab und was gibt die Ladeinfrastruktur wirklich derzeit her?
Also wenn du mich fragst ist das kein Problem.

39 kWh Akku ist doch locker 300 km im Sommer, also wenn du fährst.

Ich würde mir für die angezeigten Ladesäulen noch kurz einen Plan B zurechtlegen.

Also wenn eine dieser Lademöglichkeiten ausfällt, wegen ist nicht, noch was in der Nähe.

Bei Maps kannst du sowas als Favorit speichern.

Aber hey, .ist nem Kona, mit der Ladeleistung an CCS und so sparsam = No Problem!!


melden

Elektroautos und Elektromobilität

07.07.2025 um 01:01
@alhambra
Sind deine Strompreise an den Ladestationen an der Autobahn nicht auch höher ?
Eigentlich ziemlich simpel : Angebot und Nachfrage.
Allerdings kann ich mit dem Verbrenner mir locker eine Tankstelle in der Nähe der Autobahn suchen. Falls er stehenbleibt: 5 Liter Diesel aus dem Kanister. Dann kann ich theoretisch 100 km Tankstellen suchen. Kann dein E-Auto das auch ? ;-)))


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

07.07.2025 um 02:10
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Falls er stehenbleibt: 5 Liter Diesel aus dem Kanister. Dann kann ich theoretisch 100 km Tankstellen suchen. Kann dein E-Auto das auch ? ;-)))
Nö...

Das Dieselsystem ist leer und die Pumpe saugt Luft. Entlüften ist angesag. Kann kein Schwin mehr am Straßenrand bzw wird vom Hersteller untersagt.

Ja ja früher... früher war alles besser ;)


melden

Elektroautos und Elektromobilität

07.07.2025 um 02:21
@abbacbbc
Du irrst dich. War beim 200 D so. Ich würde allerdings nie so weit fahren, bis er ausgeht.
Mein Peugeot hat ein Ventil, so dass das System niemals völlig leer wird.
Und beim Benziner ist es sowieso egal. Der springt sofort wieder an. Also hier 1:0 für den Verbrenner ;-)))


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

07.07.2025 um 07:13
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Sind deine Strompreise an den Ladestationen an der Autobahn nicht auch höher ?
Wenn ich unterwegs lade, dann ist die Autobahn sogar mit abstand die billigste Möglichkeit zu laden. An manchen Orten fahre ich sogar extra zum Supercharger an der Autobahn, weil ich da den Strom billiger bekomme.

Am Supercharger zahle ich derzeit 43-44ct die kwh. An normalen Ladesäulen bin ich mit mindestens 54ct dabei.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

07.07.2025 um 08:41
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Ich würde allerdings nie so weit fahren, bis er ausgeht.
Ich auch nicht und in den vielen Jahren ist es mir weder mit einem Verbrenner noch einem Stromer passiert. Das ist also kein Argument.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

07.07.2025 um 11:28
Diesel haben die meisten genau wie ein Benziner ne Pumpe im Tank die einen Systemdruck von ca 3 Bar aufbaut, damit die Hochdruckpumpe Diesel bekommt, Entlüften ist schon lange nicht mehr nötig

und bisschen ältere Diesel haben ne Pumpe auf oder neben dem Kraftstofffilter, also auch kein Problem, sollte der Tank wirklich komplett leer sein


melden

Elektroautos und Elektromobilität

07.07.2025 um 17:50
Hab noch nie ein Auto leer gefahren. Weder einen Verbrenner noch ein Elektroauto.

Kommen ja jeweils genug Warnmeldungen.

Für den rein theoretischen Fall, dass es irgendwann doch einmal passieren sollte, wäre es rein hypothetisch Jacke wie Hose ob es ein Verbrenner oder Elektro ist.

Jeweils würde der Pannendienst das Auto zur nächsten Tank- oder Lademöglichkeit abschleppen ODER gegebenfalls etwas Kraftstoff oder Strom direkt vor Ort zur Verfügung stellen.

Bevor jetzt wieder einer kommt: "....ja aber beim Elektro geht das nicht....."

Doch ! Geht!

Youtube: Elektromobilität: Was ist eigentlich V2V-Charging? I ADAC 2019
Elektromobilität: Was ist eigentlich V2V-Charging? I ADAC 2019
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Elektroautos und Elektromobilität

07.07.2025 um 18:32
Noch ist der Mercedes AMG GT XX ein Konzeptauto, doch 2026 kommt er tatsächlich auf den Markt. Mit drei Elektromotoren, 1360 PS und einigen Besonderheiten.
von rund zwei Sekunden von 0 auf 100 km/h ist aber auszugehen. In der Spitze soll der GT 360 km/h schaffen.
soll die Batterie in nur fünf Minuten Energie für 400 Kilometer Reichweite zapfen können.
So hat AMG zusammen mit dem Ladesäulenhersteller Alpitronic eine neue Säule entwickelt, die bis zu 1000 kW bereitstellen kann.
Dass die Batterie an derartigen Power-Säulen im Schnitt (!) 850 kW Ladeleistung ziehen soll, ist ein absolutes Novum.
Quelle: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/mercedes-benz/mercedes-amg-gt-xx/

Da können die Asiaten und andere Europäer wohl noch ne Scheibe abschneiden. Klar ist das Ding ultra teuer, aber es zeigt die technischen Möglichkeiten schon im nächsten Jahr.

Alleine die durchschnittliche Ladeleistung ist doppelt so hoch wie heutige Peak Leistungen und damit einem durchschnittlichen Verbrennertankvorgang mehr als ebenbürtig.

Leider spielt der außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten 😅


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

07.07.2025 um 19:39
Zitat von BruderchorgeBruderchorge schrieb:Da können die Asiaten und andere Europäer wohl noch ne Scheibe abschneiden. Klar ist das Ding ultra teuer, aber es zeigt die technischen Möglichkeiten schon im nächsten Jahr.
Naja, ich vermute, dass ist die BYD Super-e-Plattform. Die wurde im März vorgestellt. Da steht ja im Prinzip auch nur, dass AMG Ladesäulen dafür entwickelt, davon das sie den Akku selber entwickelt haben steht da nix.

Im Prinzip kommen dann 2 CCS Stecker ins Auto. Einer schafft ja 500KW, zwei machen dann das MW voll.

Und Autos jenseits der 1000PS haben auch schon mehrere Hersteller im Angebot. Allerdings würde ich bei den Geschwindigkeiten auch eher den AMG Ingenieuren vertrauen als denen aus China oder von Tesla.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

07.07.2025 um 21:36
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Naja, ich vermute, dass ist die BYD Super-e-Plattform. Die wurde im März vorgestellt.
Ja könnte zusammenpassen, über geely und Smart haben die beiden Hersteller ja sowieso eine Verbindung.

Dennoch werden mehr Argumente von Leuten entkräftet, insbesondere die Angst der langen Ladepause.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

07.07.2025 um 21:46
Zitat von BruderchorgeBruderchorge schrieb:Dennoch werden mehr Argumente von Leuten entkräftet, insbesondere die Angst der langen Ladepause.
Das mag passieren, auch wenns sicher noch was dauert bis die Technik in bezahlbaren Autos ankommt.

Wobei lange Ladepause ja jetzt schon relativ ist. Ich werd ja jetzt schon öfter mit Blockiergebühren bedroht, weil ich länger brauche als das Auto.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

08.07.2025 um 09:12
@alhambra
Ich glaube, dass selbst wenn die Ladezeiten unterhalb der Zeiten von einigen Sekunden eines Nachtankens bei einem Autorennen lägen, wäre das immer noch zu viel beim BEV. :D


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

08.07.2025 um 09:47
@Total_Recall
Ich bin im Mai nach Hamburg. Wenn ich da hochfahre, dann lade ich immer am Supercharger Peine. Den hat Tesla zusammen mit einer Schokoladenmanufaktur gebaut. Dort gibt es mega-geilen Kakao und Törtchen. Hirnlos teuer, aber geil.

Ich also hin, Auto eingesteckt, auf Toilette, ins Café, Kakao und Törtchen bestellt, nehme mein Zeug in Empfang und setze mich:

"*ping* die Energie reicht für die Weiterfahrt aus"

Da hab ich bis dahin noch nicht mal geschafft die Gabel in die Hand zu nehmen. Also erst mal in Ruhe zu Ende gegessen. Gerade als ich die Gabel aus der Hand lege:

"*ping* Alter, schaff deine Karre von der Ladesäule, sonst gibts Blockiergebüren!"

So, sieht doch E-Auto fahren aus....


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

08.07.2025 um 10:07
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ich werd ja jetzt schon öfter mit Blockiergebühren bedroht, weil ich länger brauche als das Auto.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:So, sieht doch E-Auto fahren aus..
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:wäre das immer noch zu viel beim BEV. :D
Das Dilemma ist doch, dass wir als Menschen nunmal häufig subjektiv unterwegs sind.

In nahezu allen Bereichen ist der Mensch mehr oder weniger ein Gewohnheitstier und man ist neuem gegenüber skeptisch. Und starken subjektiven Skeptikern wird man selten mit Argumenten bekommen. Die muss man emotional abholen und dabei auch ehrlich sein und nicht mit Scheinargumenten arbeiten etc.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

08.07.2025 um 10:23
Zitat von BruderchorgeBruderchorge schrieb:In nahezu allen Bereichen ist der Mensch mehr oder weniger ein Gewohnheitstier und man ist neuem gegenüber skeptisch.
Ja, das ist wohl so. Dazu muss ich nur mal mit meinen Nachbarn über Elektromobilität reden. Da bekomme ich gleich fünf Stammtische ums Ohr gehauen. Alles Teufelszeugs. Die erzählen mir ja sogar, dass Elektroautos nicht langstreckentauglich sind, während ich gerade vom Gardasee zurück gekommen bin und die Koffer auslade...
Zitat von BruderchorgeBruderchorge schrieb:Und starken subjektiven Skeptikern wird man selten mit Argumenten bekommen.
Ja, auch das stimmt.
Zitat von BruderchorgeBruderchorge schrieb:Die muss man emotional abholen und dabei auch ehrlich sein und nicht mit Scheinargumenten arbeiten etc.
Es ist doch kein Scheinargument, wenn ich sage das Auto ist oft schneller fertig als ich. Nehmen wir mein Beispiel oben. Wenn ich kein Törtchen bestellt hätte, sondern von der Toilette gleich wieder zum Auto gegangen wäre, dann hätte ich vielleicht noch 1 oder 2 Minuten warten müssen und hätte weiterfahren können.

Wie soll ich denn die Leute emotional abholen, bitte? Ich fahre mein Auto jetzt seit 2 Jahren und bin immer noch begeistert. Wenn ich mich mit Leuten darüber unterhalte, dann lass ich die das spüren. Und ich empfehle den Leuten mal ne Probefahrt zu machen. Wen die nicht emotional abholt, dem kann man eh nicht helfen. Meine Probefahrt hat mich jedenfalls emotional abgeholt. Auf der Autobahn einmal Vollgas gegeben und die Frau aufm Beifahrersitz fängt vor Panik an zu kreischen. Also das holt einen ab :)


3x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

08.07.2025 um 10:50
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Meine Probefahrt hat mich jedenfalls emotional abgeholt.
Mein Verbrenner-Auto ist gerade für 7-10 Tage in der Werkstatt. Werkstattbesuche dürften bei dem alten Auto in den nächsten Jahren öfter vorkommen. Von einer Freundin habe ich mir einen Renault ZOE für die Zwischenzeit geliehen. Da mein Verbrenner-Wagen auch Automatikgetriebe hat, hatte ich Null Umstellungsprobleme auf dieses E-Auto.

Ich finde es wirklich angenehm zu fahren. Für meinen Bedarf würde auch so ein Elektro-Kleinwagen genügen. Daher bin ich am überlegen, ob ich den Alten nicht in Zahlung gebe, wenn ich mir einen Neuwagen hole. Der Neue wäre dann ein Elektrowagen.

Bei den Strecken, die ich bisher gefahren bin, ist das einzig Ungewohnte, dass ich immer auf diesen Eco-Bereich achte, um möglichst effizient zu fahren, und dadurch ändert sich meine Fahrweise. Das ist so ein Hin- und Herpendeln damit man nur in diesem Bereich bleibt. Das finde ich schon etwas nervig. Wäre es denn Stromverbrauchmässig ein großer Unterschied, wenn man auch außerhalb dieses Eco-Bereiches fährt?

Btw. welchen Elektrokleinwagen würdet Ihr denn so empfehlen? Nächstes Jahr soll ja auch VW iwas auf den Markt bringen. Eine Art Käfer nur in Elektro. Sollte man darauf warten? Oder besser einen ZOE nehmen 🤔 Boah, das ist halt so ein total neues Feld, und worauf man alles achten sollte.


3x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

08.07.2025 um 11:22
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Es ist doch kein Scheinargument, wenn ich sage das Auto ist oft schneller fertig als ich.
Nein ich meinte das auch nicht in Bezug auf dich, sondern eher allgemein. Es gab hier schon Aussagen, da kam für mich zwischen den Zeilen die Botschaft rüber, dass elektro für nahezu jedermann die praktischere und günstigere Alternative ist. Und das ist nunmal noch nicht der Fall.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wie soll ich denn die Leute emotional abholen, bitte?
Diese Aufgabe liegt eher bei Politik und Herstellern. Das Paket muss sich einfach attraktiv anfühlen. Also weit über die objektiven Zahlen hinaus. Aber da passiert ja auch immer mehr.
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Wäre es denn Stromverbrauchmässig ein großer Unterschied, wenn man auch außerhalb dieses Eco-Bereiches fährt?
Das hängt stark von deinem Streckenprofil und dem Auto ab. Fährst du viel Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten? Oder nur in Stadt, Ortschaften und auf Landstraßen.

Bei letzterem würde ich vermuten, dass es bei neueren E Autos fast egal ist, ob du im eco Bereich fährst oder wie gewohnt.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

08.07.2025 um 11:30
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Btw. welchen Elektrokleinwagen würdet Ihr denn so empfehlen? Nächstes Jahr soll ja auch VW iwas auf den Markt bringen. Eine Art Käfer nur in Elektro. Sollte man darauf warten? Oder besser einen ZOE nehmen 🤔 Boah, das ist halt so ein total neues Feld, und worauf man alles achten sollte.
Wenn es dein Fahrprofil hergibt, dann würde ich dir auch einen gebrauchten Hyundai Kona electric empfehlen, wie ich ihn besitze.

Wichtig: Der kleine Akku (39kWh) reicht, wenn du täglich weniger als 200km fährst, der große Akku steht mit 64 kWh auch zur Wahl. Die relativ niedrige Ladeleistung - zumindest für aktuelle Fahrzeugtypen - macht den Einsatz auf der Langstrecke allerdings etwas mühsamer.

Das Fahrzeug ist extrem effizient und gleichzeitig geräumig und komfortabel (zumindest für 2 Passagiere + evtl. Kinder).

Die Fahrzeuge beginnen gebraucht mit 15-60 tkm ab ca. 16.500 EUR. Der Kona ist ausgereift und hat eine lange Garantiezeit.

An das neue Fahrgefühl gewöhnt man sich und den Blick auf die aktuelle Akkuabgabeleistung gewöhnt man sich irgendwann ab.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

08.07.2025 um 11:46
Hier ZOE Fahrer:
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:dass ich immer auf diesen Eco-Bereich achte, um möglichst effizient zu fahren, und dadurch ändert sich meine Fahrweise.
Das hört von ganz alleine auf, wenn man entspannter auf den Straßen unterwegs ist. Anfang haben wir auch mit ECO gearbeitet, nach einem Jahr war damit Schluss. Wer bewusster fährt, braucht den auf Sicht dann nicht mehr.
Und ja, es spricht nichts dagegen, die eigene Fahrweise zu ändern.
Zitat von BruderchorgeBruderchorge schrieb:dass es bei neueren E Autos fast egal ist, ob du im eco Bereich fährst oder wie gewohnt.
Nein, hier zusätzlich auch ein ganz neues Fahrzeug (Renault Scenic): Eco limitiert die Höchstgeschwindigkeit und das Strompedal hat eine andere Charakteristik. Du musst, wenn du mal richtig Vollstrom geben willst, einen Widerstand überwinden, wie bei der ZOE auch.


2x zitiertmelden