Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

11.117 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

01.07.2025 um 17:37
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb am 26.06.2025:Außerdem ist E-Mobilität nach meiner Meinung noch nicht ausgereift, der Strombedarf bei massenhafter Umsetzung nicht gesichert.
Was glaubst du welchen Energiebedarf die Raffinerien haben? Wenn wir darauf verzichten können, dann haben wir viel gewonnen - mehr als das was wir an Strom brauchen.
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb am 26.06.2025:Allerdings sind diese Konzepte heute bei tolerablen
Verbräuchen durchaus zukunftsfähig.
Verbrennen ist in keinster Weise ein zukunftsweisendes Konzept - das ist eine Sackgasse.
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb am 26.06.2025:Der Abbau seltener Erden verursacht Umweltschäden, die der Schürfung von Erdöl ebenfalls nach meiner Meinung in nichts nachstehen.
Die seltenen Erden werden immer mehr ersetzt. Verbrenner haben sie weiterhin und sind daher in zweierlei Sicht unweltschädigend.
Zitat von koef3koef3 schrieb am 26.06.2025:Und dass das was Laternenparkern helfen würde umzusteigen, als "totes Pferd" bezeichnet wird... habt ihr alle ein eigenes Haus? Eigenen Stellplatz mit eigenem Charger? Ja? Cool. Haben nur leider viele da draußen nicht.
Ich fahre seit Anfang des Jahres ein e-Auto. Aktuell 17.500km auf der Uhr und ich habe keine Ladesäule zu Hause. Im Regelfall reicht einmal die Woche laden. Alles easy!


melden

Elektroautos und Elektromobilität

02.07.2025 um 11:16
Zitat von SämpfSämpf schrieb:Weg von der privaten Ladeinfrastruktur wäre meine Frage, wie die allgemeine Meinung in Bezug auf Ladeinfrastruktur (in Deutschland) ist? Vor allem in Bezug auf weitere Strecken.
Ich werde das demnächst im Selbstversuch unter Extrembedingungen testen... ;)

Extrem, weil unser kleiner Elektroschlumpf (Hyundai Kona, 39 kWh) so eine kleine Batterie und noch dazu eine schwache Ladeleistung hat (DC Laden mit max 50 kW, häufig sogar nur mit 25 - 35 kW, angegebene Ladezeit von 10-80 % ca. 50 Min.).

Da erscheint die Urlaubsfahrt an die Ostsee (ca. 650 km) schon als eine Herausforderung. Auch weil zwischen Usedom und Rerik ja schon so etwas wie die Diaspora der ePKWs und Ladestationen liegt.

Wenn alles klappt, fahren wir Mitte August für 8 Tage dort hin. Wir könnten auch einen Leihwagen oder den Ami nehmen, aber ich will es wirklich einmal ausprobieren. Kann man mit so einem kleinen Stadtflitzer auch mal sinnvoll auf die Langstrecke gehen oder nervt das einen nur noch ab und was gibt die Ladeinfrastruktur wirklich derzeit her?

Hier einmal die Planung mit ABetterRoutePlaner:

rerik konaOriginal anzeigen (0,6 MB)


3x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

02.07.2025 um 12:15
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Extrem, weil unser kleiner Elektroschlumpf (Hyundai Kona, 39 kWh) so eine kleine Batterie und noch dazu eine schwache Ladeleistung hat (DC Laden mit max 50 kW, häufig sogar nur mit 25 - 35 kW, angegebene Ladezeit von 10-80 % ca. 50 Min.).
Ich wollte schon fragen was daran extrem sein soll ;)

Aber ja, wenn man so eine Strecke mit nem Stadtflitzer macht, dann ist das schon ein Thema. Ich bin gespannt auf den Erfahrungsbericht.

Pro-Tipp: mach das Auto an dem letzten Ladestopp voll, dann brauchst du so schnell nicht ne Lademöglichkeit zu suchen. gerade in der Ferienzeit kann es in den Urlaubsregionen an der Küste schon mal eng werden an den öffentlichen Ladestationen.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

02.07.2025 um 12:23
Scheiß Planung ;)

Fahr bitte in Soltau Ost über Lüneburg, Lauenburg Elbe. Außer du hast vor Nachts zu fahren. HH hat 2 Baustellen, da sind 60-90 Min Stau in letzter Zeit schnell drin.

Aktuell geht es zwar, aber leg dir die Alternative zurecht, da ist schnell mal ab Seevetal dicht.


HHOriginal anzeigen (0,2 MB)


Dürfte dir eigentlich entgegenkommen. Von Soltau Ost bis Amelinghausen ist schnurgerade Bundesstr neben dem Bundeswehrgelänge mit 100km/h unterbrochen von ein paar 70km/h Einbiegekreuzungen.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

02.07.2025 um 17:16
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Elektroschlumpf (Hyundai Kona, 39 kWh
Ich erhöhe auf ZOE, einmal mit 22 kwh und die andere mit 51 kwh, beide nur Typ 2. Langstrecke geht mit beiden, wenn der Weg auch zum Ziel gehört. Nur Mut, das geht wirklich!


melden

Elektroautos und Elektromobilität

02.07.2025 um 23:16
Die Chinesen (BYD) versprechen mal wieder ne neue Superbatterie

soll ca 2030 Serienreif sein und 1500km mit nur 12 Min Ladezeit schaffen


das wäre dann wirklich mal ne Alternative, wenn das ganze dann noch in einem Auto verpackt wird, das eine brauchbare Anhängelast hat, könnte ich es mir überlegen, aber bis das soweit ist, brauch ich vermutlich kein Auto mehr


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

03.07.2025 um 07:20
Zitat von ufosichterufosichter schrieb:soll ca 2030 Serienreif sein und 1500km mit nur 12 Min Ladezeit schaffen
ich frag mich ernsthaft wozu man das braucht.

So große Akkus sind ziemlich schwer und ziemlich teuer. Und das alles nur um ein Problem zu lösen, das man in 99,9% der Fahrten eh nicht hat? Ich hab n Auto das 450km schafft, das lade ich die Woche einmal und dann ist das noch 30-50% voll. Ich wüsste echt nicht wozu ich mehr Reichweite bräuchte. okay, so 100km mehr auf der Autobahn das würde ich noch nehmen, also sagen wie 600km WLTP, aber dann fällt mir echt nicht mehr wozu man mehr bräuchte.


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

03.07.2025 um 08:12
Einen Vorteil hatte das:

Eine neue Technikgeneration senkt die Gebrauchtpreise


melden

Elektroautos und Elektromobilität

03.07.2025 um 08:26
Ist doch Super, kannst du die Tour Dortmund - Barcelona endlich am Stück fahren, hast am Ziel nicht mal Zeit für einen Kaffee und dann anschließend am Stück wieder nach Hause. Mich haben ja auch immer diese Pausen genervt bei meinen 29 Stunden Fahrtzeit...

Nee, jetzt ernsthaft. Das ne Reichweite von 1500 Km als "wirklich mal eine Alternative" angesehen wird versteh ich nicht. Alternative zu was?
Werden jetzige Verbrenner-PKW echt danach ausgewählt das das Ding mehr als 1500 Km am Stück schafft?


melden

Elektroautos und Elektromobilität

03.07.2025 um 08:51
Nö...

Aber ..,. Ich kenn es voneinigen Fahrzeugkombinationen, dass dort mehrerer Tankgrößen verbaut werden und in Kombination mit einer defensiven Reserve (10 Liter Restinhalt) ist dann tanken alle 400-500 km angesagt.

Alles kein Beinbruch nur kommt jetzt hinzu, dass das das Auto viel bewegt wird , gibt es da auch Beschwerden.

Ein Bekannter fährt eine c Klasse und hat die geerbt bekommen von Frauchen. Basis mit 41 Liter Tank .

Ein anderer hat einen Chevrolet/Opel und beide hört man leise monieren "ja.... Ich komm nachher noch vorbei... Bin aber noch da und da.... Dann einkaufen.... Dann die Spritpreise ab 21 Uhr abwarten und dann komm ich rum..... Ja geht nicht anders... Will nicht nächste Woche mit einem leeren Tank starten"

Wie gesagt meine Meinung:

Ein gutes E Auto auch für den Zweitbesitzer hat eine Reichweite von min 300 km im Winter. Das dürfte mit WLTP 350-380km hinkommen .

Klar gibt es vielen den reichen 100-200km, aber beim Kauf werden die meisten grübeln wenn nur noch maximal 1xx möglich sind


melden

Elektroautos und Elektromobilität

03.07.2025 um 09:31
Was ich gerade so lese:
An der Autobahn tankt es sich teurer: Der ADAC hat zu Beginn der Sommerreisesaison dazu geraten, Autobahntankstellen zu meiden. Im Schnitt seien dort mehr als 40 Cent zusätzlich pro Liter fällig im Vergleich zu dem, was hinter der nächsten Ausfahrt verlangt werde,
Quelle: https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/tanken-sprit-ist-an-der-autobahn-bis-zu-57-cent-teurer-a-9d573ef3-d35b-436f-b745-3ea1dda9d7db

Also Sprit ist an der Autobahn im Schnitt 40ct teurer und im Extremfall sogar 57ct. Warum ist das denn eigentlich ein relevantes Thema? Ich dachte Autos wären nur dann gerade so akzeptabel, wenn sie mindestens 1200km am Stück durchfahren können. Dann wäre es doch total egal, wenn der Sprit an der Autobahn so teuer ist, wenn da doch nie tanken muss.

Fragen über Fragen....


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

03.07.2025 um 09:45
Zitat von alhambraalhambra schrieb:ich frag mich ernsthaft wozu man das braucht.
In meinen Augen sollten so 800km WLTP ausreichen , auch für längere Reisen. Damit hätte man selbst im Winter bei 130 auf der Autobahn noch gute 400-500km Reichweite, auch wenn man nur auf 80% lädt und bis 10% fährt. Dazu eine annehmbare Ladegeschwindigkeit und es würde absolut keinen Unterschied mehr machen. Spätestens alle 3-4h macht der "Standardfahrer" sowieso eine Pause.

Der Vorteil von Entwicklungen in Richtung 1500km ist halt, abgesehen von Spezialfällen, dass man die Akkus kleiner machen und damit Gewicht reduzieren kann.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

03.07.2025 um 10:02
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Dazu eine annehmbare Ladegeschwindigkeit und es würde absolut keinen Unterschied mehr machen. Spätestens alle 3-4h macht der "Standardfahrer" sowieso eine Pause.
Ladegeschwindigkeit kommt ja noch dazu. Es ist ja absehbar, das die Akkugenerationen ab dem Jahreswechsel so schnell laden, das das Auto während einer Pinkelpause eh Volladen kann.
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Der Vorteil von Entwicklungen in Richtung 1500km ist halt, abgesehen von Spezialfällen, dass man die Akkus kleiner machen und damit Gewicht reduzieren kann.
Das stimmt. aber das ist ja nicht das was der Orginalposter sich vorgestellt hat. Dre scheint ja wirklich ein Auto zu wollen das 1500km fährt


melden

Elektroautos und Elektromobilität

03.07.2025 um 10:19
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Fragen über Fragen....
Ich tanke nie an der Autobahn wenn es da teuer ist ;)

Aber vor 4 Wochen schon. Zuhause immer 1,489. Sonntag Rücktour von Familienfeier Auto auf 1/3 und Burger King wurde besucht. Tanke wollte 1,499 also kurz rüber und "abgehakt"


melden

Elektroautos und Elektromobilität

03.07.2025 um 11:16
@alhambra
Ja, Danke für den Tip! So etwa hatte ich das auch vor, wie man an der Ladeplanung erkennen kann.
Wir würden kurz vor dem Zielort nochmal nachladen, so dass wir dann mit mindestens 60% ankommen würden.

@abbacbbc
Danke! Ich werde das im Auge behalten.

-----------------------
Zitat von ufosichterufosichter schrieb:Die Chinesen (BYD) versprechen mal wieder ne neue Superbatterie

soll ca 2030 Serienreif sein und 1500km mit nur 12 Min Ladezeit schaffen
Die Feststoffbatterie ist ja schon länger ein Forschungsobjekt verschiedener Hersteller und Unis. Die Meldungen verdichten sich... Die wird kommen und den Markt komplett umkrempeln!

Die Kombination der Vorteile:

- Höhere Sicherheit, kaum entflammbar
- Längere Lebensdauer
- Extreme Energiedichte
- Extreme Ladeleistungen

...wird ganz endgültig ALLE vermeintlichen Nachteile der Elektromobilität geradezu eliminieren.

Damit werden Fahrzeuge realisierbar, die mit weniger Gewicht, größeren Reichweiten, kürzeren Lade- / bzw. Tank-zeiten, selbst sparsamste Diesel-PKW in den Schatten stellen werden.


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

03.07.2025 um 11:34
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:So etwa hatte ich das auch vor, wie man an der Ladeplanung erkennen kann
Topp! Ich habe das im ersten Urlaub nämlich nicht gemacht. Laut Ladeapp wimmelte das Dorf geradezu vor Lademöglichkeiten. Stellte sich dann aber raus, das die allesamt Hotels gehören und nur für deren Kunden da sind. Öffentliche Ladesäulen gab es im ganzen Dorf nur 2 und um die haben sich alle geprügelt.
Mittlerweile weiß ich das und versuche gar nicht mehr direkt in dem Dorf zu laden. Sondern nutze dann die Säulen an den Ausflugszielen.
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Die Feststoffbatterie ist ja schon länger ein Forschungsobjekt verschiedener Hersteller und Unis. Die Meldungen verdichten sich... Die wird kommen und den Markt komplett umkrempeln!
Ja, das mag noch 2 oder 3 Jahre dauern, aber das kommt.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

03.07.2025 um 12:38
Zitat von alhambraalhambra schrieb:ich frag mich ernsthaft wozu man das braucht.
nur weil deine Kiste mehr rumsteht als fährt denkst du also das andere das auch nicht brauchen

denk mal an Taxis, Vertreter, Lieferanten mit Sprintern oder Kleinbussen, Handwerker, Außendienstler, Kurierdienste, es gibt jede Menge Berufe mit tausenden Fahrzeugen die jeden Tag zwischen 300 und 5-600 km fahren, die haben keine Zeit da noch irgendwo unnötige Zeit an ner Ladesäule zu verbringen, weil sie eben dort wo sie eigentlich hin müssen in der Zeit nicht laden können

1500 km muß ich auch nicht haben, aber es ist schön wenn es geht, dann muß man mit der E-Kiste nur alle 3 bis 5 Tage mal laden

oder man kann die Batterie kleiner machen, dann reicht sie wieder nur 500 km aber der Wagen hat dann nicht das unnötige Gewicht einer S Klasse, und ist dadurch auch wieder sparsamer, weniger Gewicht wirkt sich mehr auf den Verbrauch aus, als alles andere, außer man fährt nur Autobahn, da ist der Luft und Rollwiderstand der größte Einfluss auf den Verbrauch


melden

Elektroautos und Elektromobilität

03.07.2025 um 14:12
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:eliminieren.

Damit werden Fahrzeuge realisierbar, die mit weniger Gewicht, größeren Reichweiten, kürzeren Lade- / bzw. Tank-zeiten, selbst sparsamste Diesel-PKW in den Schatten stellen werden.
Und aktuelle E-Autos werden einen Wertverfall erleiden, da sind VW nach dem Bekanntwerden des Dieselskandals Waisenknaben dagegen.
Das wird für viele Leute ein böses Erwachen geben, wenn die Finanzierung, basierend auf dem Wiederverkaufswert, dann auf einmal wackelt.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

03.07.2025 um 14:38
@Fichtenmoped
Das könnte so kommen...

...wobei sich die Frage stellt, ob die typischen Kreditverträge im KFZ-Bereich dem Gläubiger erlauben, den Vertrag zu kündigen, wenn die Absicherung durch Marktgeschehen ihren Wert verliert?

Ich bin mir auch nicht sicher, ob diese neuen Akkus schlagartig auf voller Breite eingeführt werden können. Produktionskapazitäten sind ja erst aufzubauen.

Aber ja: Das Bessere ist der größte Feind des Guten!

Ich würde jedem empfehlen, es so zu tun...

Entweder Kilometerleasing (Leasingbank trägt das Verwertungsrisiko) oder einen günstigen (gebrauchten?) ePKW kaufen, der exakt zum eigenen Fahrprofil passt und mir auch sehr gut gefällt und dann fahren, fahren, fahren...

Wer sich heute einen neuen Porsche Taycan bestellt, dem ist nicht zu helfen. Es sei denn Geld, spielt einfach keine Rolle und kann beliebig verbrannt werden.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

04.07.2025 um 22:21
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Topp! Ich habe das im ersten Urlaub nämlich nicht gemacht. Laut Ladeapp wimmelte das Dorf geradezu vor Lademöglichkeiten. Stellte sich dann aber raus, das die allesamt Hotels gehören und nur für deren Kunden da sind. Öffentliche Ladesäulen gab es im ganzen Dorf nur 2 und um die haben sich alle geprügelt.
Mittlerweile weiß ich das und versuche gar nicht mehr direkt in dem Dorf zu laden. Sondern nutze dann die Säulen an den Ausflugszielen.
Da muss man in der Tat aufpassen. Hab auch schon etliche Male viele Ladepunkte angezeigt bekommen in Orten die ich kenne und genau weiß, dass die nur für Hotelgäste sind, also ansich für Otto normal Verbraucher nicht wirklich nutzbar.

Seitdem mache ich um solche Ladepunkte einen großen Bogen.

Wobei es manchmal auch welche gibt, die für Tagesgäste (Restaurant) sind.

Und manche sind im Extremfall sogar hinter einer Schranke, wo nur Hotelgäste mit Gebühr reinfahren dürfen.

Ist aber relativ leicht zu erkennen wenn in der App steht "Hotel so und so",."Gasthof so und so".

Da heißt es aufpassen.


melden