azazeel schrieb:Effektive Reichweiten von 500-600 km und dann 15-20 Minuten für weitere ~300km laden ist doch für die allermeisten Anwendungsbereiche auch für "Vielfahrer" oder gelegentliche Urlaubsfahrten mehr als ausreichend
Ja, da würde ich mitgehen. Da ist Tesla aber leider nicht. Die Fahrzeuge mit den größten Akkus haben 500-600km WLTP. Und gerade die großen Akkus laden zwar nominal mit 250KW, fallen aber recht schnell in der Ladeleistung ab. Tatsächlich kann ich mit meinem kleinen Akku schneller laden. Der schafft zwar "nur" 170KW, kann die aber sehr lange halten.
Man muss ja keine Wunder bringen, und das was jetzt teilweise so vorgestellt wird von wegen 5Min laden ist in der Regel auch Quatsch. Aber ich würde mir da mittlerweile von Tesla folgendes wünschen:
Der 60kwh Akku ist von der Größe okay, könnte aber 5 min schneller laden. Bei den großen Akkus sollten sie aber was drauf packen, also sagen wir 700km WLTP und vor allem bei der Ladegeschwindigkeit. Dafür bräuchte man wahrscheinlich noch nicht mal 800V, sondern "nur" einen Akku der die 250KW einfach länger hält. Zur Zeit braucht man ca. 30 min. Da sollte man auch mal schauen das man unter 20 min kommt.
Und mittelfristig braucht man wahrscheinlich auch mal was für die Hardcore-User, also die Leute die tatsächlich regelmäßig mim Wohnwagen in Urlaub fahren, oder mim Bootsanhänger über die Alpen... Also irgendwas mit 120kwh und mehr.
Achso: und man darf natürlich auch den Marketing-Effekt nicht vergessen. Viele Menschen konzentrieren sich auf ein paar wenige Kennzahlen. Und wenn die wählen können zwischen 10 min laden und 20 min laden, dann nehmen sie 10min laden, auch wenn sie das nie brauchen werden.
azazeel schrieb:In meinen Augen beschränkt sich die weitere Entwicklung auf die Reduktion von Kosten und auf die Verwendung weniger problematischer Materialien. Bzw. guter Recycling-Strukturen.
Das sicher. Das kommt aber relativ automatisch mit weiterer Skalierung. Plus Verfahrensverbesserungen wie dem Trockenbeschichtungsverfahren. Oder mit Natriumbatterien für die Stadtflitzer.
Trailblazer schrieb:Die neue Generation von Festkörperbatterien, die ja jetzt teilweise schon in der Praxiserprobung sind (Mercedes hat die Akkus bereits TÜV zertifizieren lassen und Autos damit ausgerüstet, die im Praxistest laufen) werden höhere Energiedichten, extrem hohe Ladeleistungen und nochmals bessere Betriebssicherheit und Langzeitstabilität bringen.
Ja, das Thema Festkörperbatterie wird sicher noch 2 oder 3 Jahre brauchen, wird aber kommen.