Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

11.284 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

24.07.2025 um 17:02
Zitat von azazeelazazeel schrieb:. Bei der Software ist das in weiten Teilen noch immer so.
Also bei Software und KI sind sie meiner Meinung nach immer noch den anderen weit Voraus.
Zitat von azazeelazazeel schrieb:In der Tat war der Antriebsstrang und auch die Ladeinfrastruktur (bei "normalen" Serienfahrzeugen) eine Zeitlang herausragend.
Die Ladeinfrastruktur ist glaube ich immer noch top. Beim Antriebsstrang muss man sagen, dass andere Hersteller da mittlerweile mindestens auf Augenhöhe angekommen sind. Was Mercedes mit dem CLA aufgestellt hat, ist klasse. Wobei der ja auch locker 20k teurer ist als das Model 3.
Aber das ist ein Thema was offensichtlich bei Tesla keine Prio hat. Vermutlich denken sie, das sie noch gut genug sind.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

24.07.2025 um 17:32
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Also bei Software und KI sind sie meiner Meinung nach immer noch den anderen weit Voraus.
Das habe ich damit auch sagen wollen. Also zumindest bezogen auf die Software allgemein, zur Qualität der KI kann ich nichts sagen.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Die Ladeinfrastruktur ist glaube ich immer noch top.
Die ist nach wie vor super. Aber früher war sie beispielhaft und die Alternativen manchmal eine Qual. Aber fairerweise muss man Tesla zugestehen, dass sie die Entwicklung der Ladeinfrastruktur sehr vorangetrieben haben, indem sie für hohe Kosten Fakten geschaffen haben und gezeigt haben, was geht.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wobei der ja auch locker 20k teurer ist als das Model 3.
Sagen wir mal 10k in ähnlicher Motorisierung (Listenpreis). Aber klar, wenn es rein ums effiziente Fahren geht und man mit der Bedienung und der Nutzung eines Modell 3 klar kommt, ist der Preis sehr gut. Sicherlich hat Mercedes auch einen "Mercedes-Zuschlag" und möglicherweise könnte man es kleinteilig in Ausstattung, Folgekosten etc. noch näher beleuchten. Aber vermutlich bleibt es dabei, dass der Tesla günstiger ist.

Allgemein zum Antriebsstrang: Ich weiß nicht, ob man da noch so wahnsinnig viel an Effizienz herausholen kann.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

24.07.2025 um 19:26
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Aber klar, wenn es rein ums effiziente Fahren geht und man mit der Bedienung und der Nutzung eines Modell 3 klar kommt
Na, das ist ja der Witz. Mercedes ist sogar effizienter als das Model 3. Nach WLTP braucht der CLA etwa 1kwh/100km weniger.
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Allgemein zum Antriebsstrang: Ich weiß nicht, ob man da noch so wahnsinnig viel an Effizienz herausholen kann.
Effizienz nicht, aber größere Akkus und schnelleres Laden. Da ist Tesla wirklich nicht mehr top. Wobei sich die Gerüchte mehren, das die großen Akkus dieses Jahr noch 5kwh mehr bekommen sollen.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

25.07.2025 um 21:01
Bestimmt haben das einige gelesen, dass der Gewinn von Porsche um 91 % gefallen ist.

Wer mich kennt, weiß was ich davon halte.
Erst hüh, dann hot.

Erst war man auf dem totalen Elektro-Trip, dann doch wieder mehr Verbrenner.

Wo ist da die Strategie? Wo der Markenkern?

Wer soll Porsche die ganzen Verbrenner abkaufen, wenn doch E so toll war? Ist?

Wer soll die Porsche E Autos kaufen, wenn Porsche nun doch wieder eher ganz auf Verbrenner geht?

Die Verunsicherung ist tödlich für's Geschäft.

https://de.motor1.com/news/766829/porsche-geschaeftsmodell-funktioniert-nicht-mehr/

Wenn man das so liest, sieht das sehr nach "Verzetteln" aus.

Und ganz nebenbei sind die Zölle in der Preisklasse wohl nicht ausschlaggebend.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

25.07.2025 um 21:28
Zitat von ForesterForester schrieb:Erst war man auf dem totalen Elektro-Trip, dann doch wieder mehr Verbrenner.
Heute in den Nachrichten war der Blume vor der Kamera. Der faselte etwas davon das ihnen (VW Konzern) ja der chinesische Markt wegbrechen würde.
So, wie er es gesagt hat war das übersetzt: "Das konnte ja niemand ahnen, das die plötzlich alle E-Autos wollen". Aber eigentlich ist da so was von mit Ansage....
Zitat von ForesterForester schrieb:Und ganz nebenbei sind die Zölle in der Preisklasse wohl nicht ausschlaggebend.
Nee, nicht bei Porsche. Wer in den USA von sowas träumt, dem kommt es auf 10.000 hin oder her auch nicht drauf an.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

29.07.2025 um 09:16
Zitat von alhambraalhambra schrieb am 24.07.2025:aber größere Akkus und schnelleres Laden
Da wäre die Frage, ob es das braucht. Effektive Reichweiten von 500-600 km und dann 15-20 Minuten für weitere ~300km laden ist doch für die allermeisten Anwendungsbereiche auch für "Vielfahrer" oder gelegentliche Urlaubsfahrten mehr als ausreichend. Für diejenigen, bei denen es nicht nur gefühlt auf jede Minute auch bei weiten Strecken ankommt, ist das natürlich nichts. Aber dafür gibt es dann eben noch ein paar Hybride.
In meinen Augen beschränkt sich die weitere Entwicklung auf die Reduktion von Kosten und auf die Verwendung weniger problematischer Materialien. Bzw. guter Recycling-Strukturen.


3x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

29.07.2025 um 10:58
Zitat von azazeelazazeel schrieb:In meinen Augen beschränkt sich die weitere Entwicklung auf die Reduktion von Kosten und auf die Verwendung weniger problematischer Materialien. Bzw. guter Recycling-Strukturen.
Ich denke, das wird eher alles Hand in Hand gehen.

Die neue Generation von Festkörperbatterien, die ja jetzt teilweise schon in der Praxiserprobung sind (Mercedes hat die Akkus bereits TÜV zertifizieren lassen und Autos damit ausgerüstet, die im Praxistest laufen) werden höhere Energiedichten, extrem hohe Ladeleistungen und nochmals bessere Betriebssicherheit und Langzeitstabilität bringen.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

29.07.2025 um 11:03
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Effektive Reichweiten von 500-600 km und dann 15-20 Minuten für weitere ~300km laden ist doch für die allermeisten Anwendungsbereiche auch für "Vielfahrer" oder gelegentliche Urlaubsfahrten mehr als ausreichend
Ja, da würde ich mitgehen. Da ist Tesla aber leider nicht. Die Fahrzeuge mit den größten Akkus haben 500-600km WLTP. Und gerade die großen Akkus laden zwar nominal mit 250KW, fallen aber recht schnell in der Ladeleistung ab. Tatsächlich kann ich mit meinem kleinen Akku schneller laden. Der schafft zwar "nur" 170KW, kann die aber sehr lange halten.

Man muss ja keine Wunder bringen, und das was jetzt teilweise so vorgestellt wird von wegen 5Min laden ist in der Regel auch Quatsch. Aber ich würde mir da mittlerweile von Tesla folgendes wünschen:

Der 60kwh Akku ist von der Größe okay, könnte aber 5 min schneller laden. Bei den großen Akkus sollten sie aber was drauf packen, also sagen wir 700km WLTP und vor allem bei der Ladegeschwindigkeit. Dafür bräuchte man wahrscheinlich noch nicht mal 800V, sondern "nur" einen Akku der die 250KW einfach länger hält. Zur Zeit braucht man ca. 30 min. Da sollte man auch mal schauen das man unter 20 min kommt.
Und mittelfristig braucht man wahrscheinlich auch mal was für die Hardcore-User, also die Leute die tatsächlich regelmäßig mim Wohnwagen in Urlaub fahren, oder mim Bootsanhänger über die Alpen... Also irgendwas mit 120kwh und mehr.

Achso: und man darf natürlich auch den Marketing-Effekt nicht vergessen. Viele Menschen konzentrieren sich auf ein paar wenige Kennzahlen. Und wenn die wählen können zwischen 10 min laden und 20 min laden, dann nehmen sie 10min laden, auch wenn sie das nie brauchen werden.
Zitat von azazeelazazeel schrieb:In meinen Augen beschränkt sich die weitere Entwicklung auf die Reduktion von Kosten und auf die Verwendung weniger problematischer Materialien. Bzw. guter Recycling-Strukturen.
Das sicher. Das kommt aber relativ automatisch mit weiterer Skalierung. Plus Verfahrensverbesserungen wie dem Trockenbeschichtungsverfahren. Oder mit Natriumbatterien für die Stadtflitzer.
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Die neue Generation von Festkörperbatterien, die ja jetzt teilweise schon in der Praxiserprobung sind (Mercedes hat die Akkus bereits TÜV zertifizieren lassen und Autos damit ausgerüstet, die im Praxistest laufen) werden höhere Energiedichten, extrem hohe Ladeleistungen und nochmals bessere Betriebssicherheit und Langzeitstabilität bringen.
Ja, das Thema Festkörperbatterie wird sicher noch 2 oder 3 Jahre brauchen, wird aber kommen.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

29.07.2025 um 11:15
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Da wäre die Frage, ob es das braucht. Effektive Reichweiten von 500-600 km und dann 15-20 Minuten für weitere ~300km laden ist doch für die allermeisten Anwendungsbereiche auch für "Vielfahrer" oder gelegentliche Urlaubsfahrten mehr als ausreichend. Für diejenigen, bei denen es nicht nur gefühlt auf jede Minute auch bei weiten Strecken ankommt, ist das natürlich nichts. Aber dafür gibt es dann eben noch ein paar Hybride.
In meinen Augen beschränkt sich die weitere Entwicklung auf die Reduktion von Kosten und auf die Verwendung weniger problematischer Materialien. Bzw. guter Recycling-Strukturen.
Ich sehe das genauso.

Klar wird es günstige Autos geben, die nur 300 km schaffen und auch Oberklasse die dann über 800 km schafft.

Was die Entwicklung betrifft sehe ich auch noch viel Potenzial bei der Effizienz der Motoren und der Wechselrichter. Selbstverständlich auch bei der Ladegeschwindigkeit.

Allerdings wehre ich mich dagegen, immer auf das bessere zu warten. Das was es jetzt gibt mit den Reichweiten und Ladegeschwigkeiten ist meiner Meinung nach schon mehr als ausreichend.

Besser geht immer und war auch immer schon so.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

29.07.2025 um 11:44
Zitat von ForesterForester schrieb:Allerdings wehre ich mich dagegen, immer auf das bessere zu warten. Das was es jetzt gibt mit den Reichweiten und Ladegeschwigkeiten ist meiner Meinung nach schon mehr als ausreichend.
Das ist in der Regel auch ein vorgeschobenes Argument. Wenn ich den letzten Verbrenner (Mazda 6) mit meinem ersten (Opel Ascona) vergleiche, dann lagen da auch Welten dazwischen. Es ist ja nicht so, als das in der Verbrecherwelt irgendwie Stillstand gewesen wäre, auch da wurde jede Generation besser.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

29.07.2025 um 11:57
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und wenn die wählen können zwischen 10 min laden und 20 min laden, dann nehmen sie 10min laden, auch wenn sie das nie brauchen werden.
Das ist nicht nur Marketing, wie mir scheint. Es gibt diesen Spruch "Lieber haben als brauchen" (grob formuliert). Wenn ich einige Fundstellen im Netz so betrachte, dann scheint das auch eine Hinterlassenschaft aus Zeiten zu sein, in denen Ressourcen knapp waren und was man hatte, das hatte man schließlich und es geht halt nichts über Vorräte. Aber klar doch, Marketing spielt eine wirklich große Rolle.

Diesem Denken, unabhängig von meiner zusätzlichen Begegnung, bemerke ich auch in ganz anderen Bereichen. So was hält sich wirklich hartnäckig.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Es ist ja nicht so, als das in der Verbrecherwelt irgendwie Stillstand gewesen wäre, auch da wurde jede Generation besser.
Auch Verbrecher werden besser, keine Frage! (Autokorrektur, der ultimative Endgegner. :D )


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

29.07.2025 um 12:59
Es ist aber auch kein gottgegebener Umstand, dass wir unsere Lebensweise exakt 1:1 fortführen können, nur eben elektrisch. Wenn es nicht möglich oder wirtschaftlich sinnvoll ist, jedes Wochenende mit dem Anhänger über die Alpen zu fahren - ja dann geht es halt nicht. Natürlich ist es wünschenswert, möglichst wenige Einschnitte in Gewohnheiten zu erfahren. Aber daran sklavisch bestzuhalten, ist eben auch nicht zielführend. Wenn die Leute mit 3-Tonnen-Fahrzeugen unterwegs sind, weil sie ab und an mal non-stop mit dem Anhänger die Alpen überqueren wollen, ist das auch ökologisch nicht zielführend.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

29.07.2025 um 13:07
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Auch Verbrecher werden besser, keine Frage! (Autokorrektur, der ultimative Endgegner. :D )
Argh... Die Apple Autokorrektur ist wirklich ********* zensiert..
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Es ist aber auch kein gottgegebener Umstand, dass wir unsere Lebensweise exakt 1:1 fortführen können, nur eben elektrisch. Wenn es nicht möglich oder wirtschaftlich sinnvoll ist, jedes Wochenende mit dem Anhänger über die Alpen zu fahren - ja dann geht es halt nicht. Natürlich ist es wünschenswert, möglichst wenige Einschnitte in Gewohnheiten zu erfahren. Aber daran sklavisch bestzuhalten, ist eben auch nicht zielführend. Wenn die Leute mit 3-Tonnen-Fahrzeugen unterwegs sind, weil sie ab und an mal non-stop mit dem Anhänger die Alpen überqueren wollen, ist das auch ökologisch nicht zielführend.
Das Problem ist halt, das du mit Verzicht keinen zum umstieg bewegt bekommst. Meine Eltern würden sich auch gerne ein Elektroauto kaufen (mit 80 noch neue Abenteuer) aber so lange sie halt noch mim Wohnwagen in urlaub fahren wird es halt nix. Soll ich denen jetzt echt sagen: verkauft den Wohnwagen und macht keinen urlaub mehr?


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

29.07.2025 um 13:33
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Soll ich denen jetzt echt sagen: verkauft den Wohnwagen und macht keinen urlaub mehr?
Na ja, Du musst es ihnen nicht sagen. Und es ist ja auch nichts, dass typischerweise in kürzester Zeit umgestellt würde. Aber perspektivisch kann das eine Folge sein. Perspektivisch kann es eine Folge sein, dass wir keine liebgewordenen und vergleichsweise günstigen Fernreisen mehr machen können. Oder billig weite Strecken in den Urlaub fahren können. Das mag individuell betrachtet alles mehr oder weniger blöd sein - aber in der Regel ist es nichts existenzielles. Verbrauchen wir aber weiterhin viel zu viele Ressourcen, ist das dagegen schon existenziell.
Uns muss eben klar sein, dass wir nicht mehr "ungeschoren" aus der Sache heraus kommen. Und wir sollten nicht so tun, als könnten wir irgendwann in naher Zukunft nachhaltig leben aber müssten auf nichts verzichten.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

29.07.2025 um 14:26
@azazeel
Sehe ich auch so. Beim Wohnmobil ist es ja leider so, dass es technisch sehr schwierig ist mit reinem E Antrieb wegen dem Gewicht.

Sogar noch schwieriger wie beim Wohnwagen.

Normale Verbrenner Wohnmobile haben schon das Problem mit dem Gewicht, weil Wasser, Tank, Aufbau, Kühlschrank, Abwasser, Motor und Zuladung oft schon als Verbrenner am Limit zur Überladung.

Mit 400 km Reichweite, also gut 80 kWh Akku wird das noch schwerer mit den 3,5 Tonnen,.diese auch einzuhalten.

Deshalb gibt's bisher auch nur sehr kleine Camper mit Elektroantrieb oder eben die Iridium für utopische Preise.

Mein Traum wäre ja ein Wohnmobil, welches den Fahrakku über die Solarpanels auf dem Dach aufläd.

Allerdings bleibt es natürlich absehbar, dass man wohl 400 km im Wohnmobil kaum elektrisch realistisch schaffen wird, wenn man den Akku nicht komplett leer fährt.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

29.07.2025 um 15:20
Zitat von ForesterForester schrieb:Mein Traum wäre ja ein Wohnmobil, welches den Fahrakku über die Solarpanels auf dem Dach aufläd.
Das fand ich auch mal eine sehr spannende Idee. Aber so richtig praktikabel ist das nicht. Wenn wir mal von solaren Erträgen von 200W/m² bei guter Ausrichtung der Module ausgehen, sind es bei einer horizontalen Anbringung und wenn man mal unterstellt, dass es irgendwelche leichten Dünnschichtmodule sein müssen, vermutlich real keine 50W/m². Lass es 100W sein. Die nutzbare Fläche sind vielleicht 10m². also 1kW Erträge, wenn die Sonne gut scheint. Abzüglich der Ladeverluste. Und vermutlich geht es mit einem höheren Fahrverbrauch einher, es sei denn, die Module passen perfekt und passen sich den Rundungen an. Für Zusatzmodule wie Klimatisierung sicher OK. Und wenn man 2 Wochen auf einem Platz in Spanien steht, vermutlich eine tolle Sache. Aber realistisch betrachte vermutlich viel Aufwand für einen sehr überschaubaren Nutzen.

Mir fällt eigentlich nur ein Expeditionsmobil ein, mit dem man wirklich abseits der Infrastruktur unterwegs ist, bei dem das echt sinnvoll ist. Oder siehst Du das anders?


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

29.07.2025 um 16:09
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Und vermutlich geht es mit einem höheren Fahrverbrauch einher, es sei denn, die Module passen perfekt und passen sich den Rundungen an.
Es gibt für Segelyachten sogenannte semiflexible Module, die man auf gewölbten Oberflächen aufkleben kann. z.b hier: https://www.svb.de/de/sunbeam-solarmodul-nordic-104-w-semi-flexibel-1060-x-540-x-3-mm.html?attributes=100061___Bauart___Semi-flexibel

Die könnte man auch auf Wohnwagen oder Wohnmobile bringen. Allerdings reicht die Fläche natürlich bei weitem nicht. Müsste man also so machen wie bei Yachten auch. PV reicht gerade aufladen der Batterien, so dass die Technik läuft und man Nachts nicht im Dunkeln sitzt. Gefahren werden muss irgendwie anders.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

29.07.2025 um 16:19
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Die könnte man auch auf Wohnwagen oder Wohnmobile bringen.
Ein Camper versucht jedoch traditionell, den Schatten aufzusuchen. Beschädigungen, Dreck und Schatten sind Gegner, zum Aufladen kleinerer Bordsysteme halte ich, wie du auch, eine transportable PV für perfekt, aber Antriebsleistung? Momentan keine reelle Chance.

Du erinnerst dich vielleicht noch an Sono Motors mit dem Sion und die Diskussionen darüber:
Der Sono Sion war ein vom deutschen Start-up-Unternehmen Sono Motors angekündigtes Elektroauto, das sowohl über das Stromnetz als auch über in die Karosserie integrierte Solarzellen geladen werden können sollte.

Das Fahrzeug sollte ursprünglich 2019 in Produktion gehen,[2] das Datum wurde jedoch mehrfach verschoben. Letzter geplanter Produktionsstart war 2024.[3] Am 24. Februar 2023 verkündete Sono Motors dann aber das Ende des Projekts.[4][5]
Quelle: Wikipedia: Sono Sion


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

29.07.2025 um 16:27
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Momentan keine reelle Chance.
Ich glaube das ist sogar ein prinzipiell nicht lösbares Problem. Selbst mit PV Modulen, die einen 100%igen Wirkungsgrad haben, kommst du da nicht hin. Es sei denn das Fahrzeug wäre sehr seltsam geformt.

Mal was anderes. Ganz still und heimlich vollzieht sich die Wende zu Elektroautos in Nepal.
Das Land am Mount Everest verzeichnet einen dramatischen Anstieg der Nutzung von Elektrofahrzeugen. Fuhren im Jahr 2020 nur 250 Fahrzeuge dieses Typs über die Straßen Nepals waren es 2024 bereits über 13.000. Inzwischen sind über 70 Prozent der neu importierten Personenkraftwagen Elektrofahrzeuge.
Quelle: https://www.dw.com/de/nepal-elektroautos-erobern-die-straßen-von-kathmandu/a-73242527

Interessant auch was man sich dort unter einer guten Ladeinfrastruktur vorstellt:
"Ich fahre täglich etwa 130 Kilometer mit Fahrgästen und verdiene damit rund 11.000 Nepalesische Rupien (68 Euro). Das Aufladen kostet mich nur 500 Rupien. Heutzutage müssen sich Fahrer von Elektroautos keine Gedanken mehr über die Suche nach einer Ladestation machen, denn alle 50 bis 100 Kilometer ist eine verfügbar.
Quelle: s.o.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

29.07.2025 um 19:33
Es gibt immer mal wieder Schnapper, dank der schnell fortschreitenden Entwicklung.

Gerade flatterte mir ein Angebot für einen Kia eNiro Neuwagen ins Haus. Das ist der - etwas größere - Konzernbruder des Hyundai Kona.

Gut ausgestattet und mit der 65 kWh Batterie hat der einen Listenpreis von 44.300,- EUR zzgl. ca. 1,500,- EUR Überführung.

Jetzt im Angebot für 29.990,- EUR inkl. (!) Überführung.

Wer mit der - nicht mehr ganz zeitgemäßen - max. Ladeleistung von 80 kW leben kann, erhält ein tolles Auto zum Spitzenpreis.

Wenn ich nicht schon einen Stromer hätte... ;)


melden