Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Energiewende-Thread

2.308 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Klimawandel, CO2 ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der Energiewende-Thread

15.10.2025 um 17:19
Na, da wär doch beim Oktoberfest die Chance gewesen, das Rülpsen zu verbieten !
Gibt es eine Erhebung darüber mit wieviel CO2 das Bier beim Zapfen aufgeblasen wird, damit es so schön schäumt das man das Mass halbvoll verkaufen kann ? ;)
(Es wär doch umweltfreundlicher auf Guinness umzusteigen :troll: )

:mlp:


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

15.10.2025 um 17:47
Zitat von alhambraalhambra schrieb:BMW will jetzt in die E-fuel Produktion einsteigen. Eine erste Tanke verkauft das Zeug jetzt für 2,29€/l. Klingt doch preislich nicht so schlecht, oder?
Finde ich jetzt ziemlich günstig für den Anfang. Wenn die Verfügbarkeit mal gesteigert wird, fallen mit Sicherheit auch die Preise. Mein Traktor tankt seit Anbeginn CARE Diesel, liegt jetzt bei etwa 2,50 Euro pro Liter. Und sämtliche andere Verbrennergartengeräte bekommen Alkylatbenzin für min. nen 3er pro Liter. Zumindest da machen E-Fuels definitiv Sinn, wenn sie genauso sauber verbrennen.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

15.10.2025 um 17:48
Zitat von ForesterForester schrieb:Heute hat sich der Chef der größten deutschen Airline mal sehr deutlich für E Fuels ausgesprochen UND sehr deutlich gegen E Fuels im Transport Bereich.
Der Mann hat absolut Recht. Nur sind leider Fakten bei Diesel-Dieter verpönt 🤣
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ist also damit wahrscheinlich fossiles CO2 und der ganze Mist ist mal wieder ein PR Gag, der dem Klima null hilft.
Das ist es auch. Sogar noch viel schlimmer - es schadet weiterhin uns allen.
Zitat von SyndromSyndrom schrieb:Es wär doch umweltfreundlicher auf Guinness umzusteigen
Auch geschmacklich eine Verbesserung 😎


melden

Der Energiewende-Thread

15.10.2025 um 19:48
Zitat von ToxidToxid schrieb:Finde ich jetzt ziemlich günstig für den Anfang. Wenn die Verfügbarkeit mal gesteigert wird, fallen mit Sicherheit auch die Preise.
Oder die Preise steigen, weil die Nachfrage größer als das Angebot is.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Aha, die ziehen das CO2 also nicht aus der Luft, wie es eigentlich sein müsste um Klimaneutral zu sein. Sondern kaufen das CO2 irgendwo ein, wahrscheinlich als Abfallprodukt aus der chemischen Industrie. Ist also damit wahrscheinlich fossiles CO2 und der ganze Mist ist mal wieder ein PR Gag, der dem Klima null hilft.
Das CO2 in der Luft is zur Hälfte auch fossil. Wenn das Zeug, statt direkt in der Atmosphäre zu landen, noch mal nen Umweg über ein E-Fuel macht, isses halt das Gleiche, als wenn man es mit viel Aufwand aus der Atmosphäre holt.

mfg
kuno


melden

Der Energiewende-Thread

15.10.2025 um 22:43
Das mit dem "E Ethanol" und dem "Hyper Hybrid" wurde heute als kompletter Gamechanger auf so einer Rekord Fahrt mit Guinness Buch etc angepriesen.

https://www.n-tv.de/mediathek/videos/wirtschaft/Erstes-Auto-faehrt-CO2-negativ-und-knackt-Weltrekord-article26097954.html

Ich halte das für eine sehr schlechte Idee und für nicht sinnvoll.

Mit Unmengen Solar Strom "im Sonnen Gürtel der Erde" grünen Wasserstoff herzustellen und dann daraus Ethanol herzustellen, was ich dann im Auto verbrenne um eine Batterie zu laden und dann elektrisch zu fahren?

Das dürfte selbst dem alten Benziner unterlegen sein.

Hier hat der Erfinder seine Ideen mal ausführlich dargelegt.
Während ein Großteil der Automobilhersteller künftig auf reine Elektromobilität setzen wird, verfolgen Frank Obrist und sein Team einen anderen Ansatz: Elektrisch fahren, ja – aber ohne unnötige Verschwendung von Batterie-Ressourcen und mit einem klugen Weitblick auf globale technische Möglichkeiten.

Der Status quo sieht nämlich so aus: Moderne Elektroautos schleppen meist einen sehr großen und schweren (und somit auch teuren und wenig nachhaltigen) Akku mit sich.

Diese Fahrzeuge sind in bevölkerungsreichen Regionen wie Indien, Südamerika oder auf dem afrikanischen Kontinent aber schlicht nicht leistbar – und haben somit viel zu geringe Auswirkungen auf die weltweite CO2-Bilanz. Ganz abgesehen von der Tatsache, dass der dafür benötigte Strom dort nur in den seltensten Fällen "grün" erzeugt werden kann.
Quelle:

https://www.oeamtc.at/autotouring/auto/obrist-der-wunder-hybrid-aus-vorarlberg-53716837

Die Technik, die Idee und alle Aussagen sind falsch, unlogisch und widersprüchlich.

Das einzige was stimmt ist, dass wir CO2 einsparen müssen.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

16.10.2025 um 00:36
Zitat von ForesterForester schrieb:Mit Unmengen Solar Strom "im Sonnen Gürtel der Erde" grünen Wasserstoff herzustellen
RWE ist auch erst aus dem Prestigeprojekt um Grünenwasserstoff ausgestiegen.
Grünen Wasserstoff wird es voraussichtlich nicht in der benötigten Mengen in 20, 30 Jahren geben.

In der Wüste von Namibia droht jetzt der deutsche Wasserstoff-Traum zu platzen
https://www.focus.de/earth/in-der-wueste-von-namibia-droht-jetzt-der-deutsche-wasserstoff-traum-zu-platzen_3e0cd738-6cbc-4eee-9078-3d1fc8aebd1a.html

Habeck hatte das mit viel Steuergeld angetrieben, ist halt auch geplatzt der Traum.


melden

Der Energiewende-Thread

16.10.2025 um 00:48
International gültige Richtlinien für den Betrieb von Kernenergieschiffen kamen trotz zahlreicher Seerechtskonferenzen in den 1960er Jahren nie zustande.
Quelle: Wikipedia: Otto Hahn (Schiff)

Dann nimmt nan halt dieses Thema wieder bei Seerechtskonferenzen auf. Wer mit Kernenergie fährt, produziert keine Treibhausgase! Und will man die nicht vermeiden?
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Es gibt z.b. reichlich Häfen, die nuklear betriebene Schiffe nicht anlegen lassen.
Das könnte sich auch ändern, wenn es verbindliche Sicherheitsstandards gibt. Im Übrigen dürften schon durchaus nuklear betriebene Kriegsschiffe durch den Suez- und Panamakanal gefahren sein. Sollte dies der Fall gewesen sein, dann wäre es unlogisch zivilen Schiffen, deren Technik nicht der Geheimhaltung unterliegt, dies zu verbieten.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

16.10.2025 um 07:51
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Das könnte sich auch ändern, wenn es verbindliche Sicherheitsstandards gibt. Im Übrigen dürften schon durchaus nuklear betriebene Kriegsschiffe durch den Suez- und Panamakanal gefahren sein. Sollte dies der Fall gewesen sein, dann wäre es unlogisch zivilen Schiffen, deren Technik nicht der Geheimhaltung unterliegt, dies zu verbieten.
Machen kann man immer alles. Die Frage ist doch wozu, zu welchem Zweck und kann man den nicht auch einfacher erreichen. Nuklearantrieb ist in der Seefahrt derzeit einfach kein Thema.


melden

Der Energiewende-Thread

16.10.2025 um 16:58
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Und könnten nicht manche Staaten in der Zukunft wieder auf nuklearbetriebene Schiffe setzen?
Abgesehen davon, dass ein nuklearbetriebener Antrieb wirtschaftlich nicht rentabel sein wird: Es sind ja nicht die Staaten, sondern Firmen aus der Privatwirtschaft die die Schiffe fahren.
Aus rein politischer Sicht müsste man dann also auch den Markt für die Anreicherung, den Verkauf und die Entsorgung von Kernbrennstoff öffnen. Prost Mahlzeit wenn da dann früher oder später jede*r ran kommt.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Eine erste Tanke verkauft das Zeug jetzt für 2,29€/l
Es wäre spannend zu wissen ob die Tanke mit diesem Preis langfristig kostendeckend arbeiten kann.

Letzten Endes wird das mit Verbrenner betriebene Auto bei normaler Nutzung aber auch hier gegen ein Elektroauto verlieren:
- Ein Liter Benzin hat einen Heizwert von ca. 9 kWh
- Beim Kauf eines Liters Benzin für 2,29 €/l liegt ein Energiepreis von 25,4 ct/kWh vor
- Ein moderner Direkteinspritzer schafft, wenn er im optimalen Drehzahlbereich gefahren wird, einen mechanischen Wikrungsgrad von 35 %
- damit bezahle ich 72,6 ct/kWh Nutzenergie fürs Fahren

Wenn ich meinen Strom ins Elektroauto für 30 ct/kWh lade, bezahle ich etwa 31 ct/kWh Nutzenergie.
Lade ich an meiner PV-Anlage bin ich bei 10-12 ct/kWh Nutzenergie.

Der Gesamtwirkungsgrad des Verbrenners ist natürlich im Winter höher, da ich Abwärme fürs Heizen nutzen kann. Die muss ich mit dem Elektroauto über die Wärmepumpe erzeugen. Das wird aber langfristig kaum ins Gewicht fallen. Selbst wenn ich 100 % der Abwärme nutzen könnte, werde ich nicht unter den Energiepreis von 24,4 ct/kWh kommen können.

Und während ich im Sommer mit dem Verbrenner den Strom für meine Klimaanlage mit schlechtem Wirkungsgrad erzeuge, habe ich den im Elektroauto direkt und ohne Verluste anliegen. Das spielt der Sache mit dem besseren Gesamtwirkungsgrad im Winter natürlich nochmal entgegen.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

17.10.2025 um 00:22
Zitat von BettmanBettman schrieb:Ein Liter Benzin hat einen Heizwert von ca. 9 kWh
- Beim Kauf eines Liters Benzin für 2,29 €/l liegt ein Energiepreis von 25,4 ct/kWh vor
- Ein moderner Direkteinspritzer schafft, wenn er im optimalen Drehzahlbereich gefahren wird, einen mechanischen Wikrungsgrad von 35 %
- damit bezahle ich 72,6 ct/kWh Nutzenergie fürs Fahren
Und das lässt den energetischen Rucksack von der Herstellung eines Liter Benzins schon völlig außen vor… der liegt bei ca. 2-3kWh/L… also von einem vollen Benzintank (50L) hätte man auch ein e-Auto zwei mal laden können (je nach akkugröße).


2x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

17.10.2025 um 07:21
Zitat von CharlyPewPewCharlyPewPew schrieb:der liegt bei ca. 2-3kWh/L…
Und das ist meiner Meinung nach sogar nur der Teil, der gemessen wird von dem Augenblick wo der Tanker im deutschen Ölhafen festgemacht hat. Alles davor fehlt da immer noch.

Man kann halt drehen und wenden wir man will. Irgendwas zu verbrennen ist immer schrecklich ineffizient. Oder wie der Lesch immer sagt: wir müssen weg vom Feuer.


2x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

17.10.2025 um 08:21
Zitat von CharlyPewPewCharlyPewPew schrieb:Und das lässt den energetischen Rucksack von der Herstellung eines Liter Benzins schon völlig außen vor… der liegt bei ca. 2-3kWh/L… also von einem vollen Benzintank (50L) hätte man auch ein e-Auto zwei mal laden können (je nach akkugröße).
Mit dem energetischen Unsinn der E-Fuels beim Einsatz in normalen PKWs wollte ich gar nicht anfangen. Juckt gut ein dreiviertel der Bevölkerung eh nicht. Die Kraftstoffkosten dürften da deutlich mehr ins Gewicht fallen. Und die sind auf lange Sicht bei Verbrennern katastrophal. Wie man es auch dreht und wendet.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:der gemessen wird von dem Augenblick wo der Tanker im deutschen Ölhafen festgemacht hat.
Wenn das Zeug mit dem Tanker kommt wird es dann halt auch noch außenpolitischer Unsinn. Ein Ziel der Energiewende sollte definitiv ja sein, sich zu einem hohen Grad unabhängig von der Energiebeschaffung aus politisch unsicheren Ländern zu machen.
Warum man da permanent über Wasserstoff- und E-Fuels-Importe von der anderen Seite der Welt redet, hat sich mir noch nie erschlossen.


2x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

17.10.2025 um 11:06
Zitat von BettmanBettman schrieb:Wenn das Zeug mit dem Tanker kommt wird es dann halt auch noch außenpolitischer Unsinn. Ein Ziel der Energiewende sollte definitiv ja sein, sich zu einem hohen Grad unabhängig von der Energiebeschaffung aus politisch unsicheren Ländern zu machen.
Warum man da permanent über Wasserstoff- und E-Fuels-Importe von der anderen Seite der Welt redet, hat sich mir noch nie erschlossen.
Interessant ist ja, das gerade die Parteien die sich den Patriotismus ganz groß auf die Fahne schreiben, die sind, die am lautesten gegen die Energiewende wettern. Und uns damit in der Abhängigkeit irgendwelcher irrer Diktatoren halten wollen.

Und da verstehe ich auch nicht, warum die Presse da nicht mal anfängt unbequeme Fragen zu stellen. Wenn die Weidel mal wieder die "Windmühlen der Schande" niederreißen will, dann muss man sie doch gleich mal Fragen wie sich das mit ihrem Patriotismus verträgt, wenn wir dadurch in der Abhängigkeit von Russland, USA, Katar, Saudi Arabien oder sonst wem bleiben.


melden

Der Energiewende-Thread

17.10.2025 um 20:32
Zitat von BettmanBettman schrieb:Juckt gut ein dreiviertel der Bevölkerung eh nicht.
Traurig genug… eventuell sollte man mal für diese Absurdität etwas sensibilisieren, damit dem ganzen populistischen Schwachsinn der Wind aus den Segeln genommen wird.

Alle heulen, dass e-Autos wenig Reichweite haben, aber dass ein voller Verbrenner Tank, auch hätte schon 500-1000km elektrisch hätte fahren können, noch bevor der Verbrenner den Zündschlüssel umgelegt hat, scheint allgemein nicht so bekannt zu sein.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

18.10.2025 um 09:35
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Man kann halt drehen und wenden wir man will. Irgendwas zu verbrennen ist immer schrecklich ineffizient. Oder wie der Lesch immer sagt: wir müssen weg vom Feuer.
Erkläre das doch mal einem Land voller Esoteriker und Wurstfresser. Einzige Chance gerade ist, dass der Kapitalismus uns die Kosten aufzeigt und die Subventionen einfach nicht mehr bezahlt werden können. Noch heute bezuschussen wir ineffiziente "Technik".


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

18.10.2025 um 11:33
Zitat von CharlyPewPewCharlyPewPew schrieb:Alle heulen, dass e-Autos wenig Reichweite haben, aber dass ein voller Verbrenner Tank, auch hätte schon 500-1000km elektrisch hätte fahren können, noch bevor der Verbrenner den Zündschlüssel umgelegt hat, scheint allgemein nicht so bekannt zu sein.
Das ist egal, wenn die politischen Rahmenbedingungen dafür sorgen dass ich mit 50 Eur 800km elektrisch fahren kann oder 800km mit dem Verbrenner.

Ihr entdeckt die Heuchelei des Lebens ;)

Ich hoffe ihr schreibt von eurem Fairphones, trinkt euren Fairkaffe in der fairen Alukapsel (Energiebilanz mal aufgestellt)

Es ist schon , wenn das nun in einem Bereich auffällt , aber wir haben dutzende dieser "schitzophrenen" Situationen und ihr wundert euch, dass ein Großteil der Bevölkerung abstumpft.

Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter:

Das ganze System auf Links zu drehen, sorgt für einen riesen Haufen Verlierer.

Imho gibt es im E Auto Boom keine "goldenen Zeiten" a la Wirtschaftswunder.

Und das ganze ist kein Plädoyer "weiter so", sondern fr ein ehrliches Einschätzen.

Es bringt keinen der Wink mit "ach wie effizient ist der E Antrieb" wie die Posts weiter oben wenn das * dabei ist (die 4 Fache Effizienz macht sich 4 Fach im Verbrauchtapreis aus bei besitz eines EFH mit PV und 2-3 Tage Homeoffice pro Woche) .

Weiterhin wir die ganze Zeit vergessen das de konventionelle Markt auch ein "Markt" ist .

Ggf ist es sinniger von 1 Mrd Förderung 0,5 Mrd in den Kustenschutz zu stecken und nur 0,5 Mrd in E Autos, und eben einen Teil seine Verbrenner weiter fahren zu lassen , weil bilanziell der Anteil an Treibstoff eh verbraucht wird und damit der Kustenschutz kommen muss.

Ich weiß hört ihr nicht gerne.... Warte gerade so in Schwung , wie geil E Auto ist.

Thats the Problem

Jede Gruppe für sich.... Wie geil ist gendern.... Wichtiges Thema

Wie geil ist Tierwohl....wie geil finde Flüchtlinge....

Jeder hat seine Fokus und Blase.....

War vorgestern wieder.... Bei Lanz..... Ricarda lang vs. Dem Rest beim Bürgergeld:

Kann man bei 3 maligem Nichtmelden die Leistungen entziehen .

Nein, weil es könnten ja Kinder dranhängen, an einem Haushalt , der sich nicht melden kann, weil drogengeschädigt und abseits der Gesellschaft.


Wenn wir do die Themen diskutieren, finde ich, können wir Diesel Dieter auch das Tanken lassen, weil isso. Der kann nicht umlernen.... Schwierige Kindheit ihr versteht.


2x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

19.10.2025 um 06:12
@abbacbbc
Na gut, aber hier ist je der Energiewende Thread und da geht's halt um die Themen der Energie Wende.

Und die letzten Posts sind wirklich sehr wichtig und gut.

Wo ich dir absolut zustimmen muss, ist die Tatsache, dass die Energiewende und die Verkehrswende alleine nicht ausreichen werden. Aber es ist definitiv ein sehr sehr wichtiger und vor allem sehr großer Bereich.

Nenne es Blase von mir aus,aber dann ist es eine extrem große Blase und gelinde gesagt eines der größten Probleme weltweit.

Nur mal um zu verdeutlichen über was wir hier gerade sprechen:

Über 64.000 Millionen Liter Kraftstoff pro Jahr nur in Deutschland und nur für den Straßenverkehr werden seit Jahrzehnten konstant verballert

Dateianhang: 9_abb_kraftstoffverbrauch-strassenverkehr_2024-03-05.pdf (117 KB)

Sehr gut und sehr positiv ist jedoch die bereits erzielte Einsparung in diesem Bereich.

Durch die Nutzung von Elektroautos haben wir bereits eine Einsparung von 1,4 Milliarden Litern Benzin und Diesel pro Jahr in Deutschland.

Ich finde es wichtig auch das mal hier anzusprechen.
Laut aktuellen Zahlen des Kraftfahrtbundesamts (KBA) sind auf Deutschlands Straßen derzeit mehr als 1,65 Millionen rein elektrische E-Autos unterwegs. Datenexperten und -expertinnen des Energieversorgers Eon haben berechnet, dass durch diese Elektro-Flotte jährlich fast 1,4 Milliarden Liter Benzin und Diesel eingespart werden. Das entspreche rund neun Millionen Badewannen gefüllt mit dem Mineralöl.
Quelle:

https://www.elektroauto-news.net/news/elektroauto-einsparung-treibstoff


melden

Der Energiewende-Thread

19.10.2025 um 07:47
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Weiterhin wir die ganze Zeit vergessen das de konventionelle Markt auch ein "Markt" ist .
Der Markt wird zunehmend kleiner und der Verbrenner wird schon vor 2035 seine Dominanz verlieren.
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Ggf ist es sinniger von 1 Mrd Förderung 0,5 Mrd in den Kustenschutz zu stecken
Das ist suinnlos und verschwendetes Geld. Alleine durch Grönland wird der Meeresspiegel um 7 Meter steigen - Antarktis ist über 60m. Das werden wir nicht erleben, aber Küstenschutz ist bei den Aussichten einfach wegziehen.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

19.10.2025 um 17:48
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Das ist egal, wenn die politischen Rahmenbedingungen dafür sorgen dass ich mit 50 Eur 800km elektrisch fahren kann oder 800km mit dem Verbrenner.
Das wären umme 4Liter/100km durchschnittlicher Verbrauch mit nem Verbrenner, bei heutigem Preis. Scheint mir nich sonderlich realistisch.

mfg
kuno


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

19.10.2025 um 18:53
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Das wären umme 4Liter/100km durchschnittlicher Verbrauch mit nem Verbrenner, bei heutigem Preis. Scheint mir nich sonderlich realistisch.

mfg
kuno
Sicher ist das realistisch.


20250904 065401130 iOSOriginal anzeigen (2,8 MB)


Das ist normaler Verbrauch bei mir, etwas Ortschaft und etwas Landfahrt. Ich bin mir sicher, dass Golfklasse und Kleinwagen das wohl locker unterbieten.


melden