Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Energiewende-Thread

2.308 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Klimawandel, CO2 ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der Energiewende-Thread

19.10.2025 um 21:15
@Toxid

Da scheinste aber eher ne große Ausnahme zu sein:
Der Kraftstoffverbrauch von Benzinern und Dieseln ist in den vergangenen Jahren trotz technischer Verbesserungen nur leicht gesunken. Zuletzt lag er in Deutschland bei 6,3 (Ottomotor) beziehungsweise 6,1 Litern (Diesel), wie aus einer Statista-Grafik auf Basis von Daten des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervorgeht.
Quelle: https://www.handelsblatt.com/mobilitaet/ratgeber-service/durchschnittlicher-kraftstoffverbrauch-verbrenner-machen-nur-wenig-fortschritte-beim-verbrauch/100156276.html

mfg
kuno


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

20.10.2025 um 00:46
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Der Markt wird zunehmend kleiner und der Verbrenner wird schon vor 2035 seine Dominanz verlieren.
Was am Ölverbauch nicht viel ändern wird, solange er entsprechend attraktiv ist.

Beispiel in D:

Diesel a 5L/100 km x 1,60 Eur = 8Eur auf 100km

Elektro a
20 kwh/100 km x 0,35 Eur/kwh Haushaltsstrom = 7 Eur /100km
18 kwh/100 km x 0,45 Eur/kwh Tankstrom = 8,10 Eur /100km

Für den Laien 12,5% effizenter i nden Verbrauchskosten bzw 1,2% teurer.

Nichts mit Faktor 2,3 oder 4 ;)

Und das ist die Erklärung wieso der Umstieg dauert....

Anscheinend fragt ihr euch das ja, wenn man postet:
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Da scheinste aber eher ne große Ausnahme zu sein:
Und da kommen wieder die Blasen:

Die einen fahren ja nie mit 4-5l/100 km....

Genauso tanken E Auto Fahrer ja im Schnitt für 9,x ceng fehlende Einspeisevergütung.....

Ich weiß....meine Tankvideos sind auch immer Ausnahme... Volltanken <150 Sekunden....

Rein anekdotisch.....jedes Mal ...

Ihr fragt wieso viele es anders sehen.... Das ist die Antwort, dass man eben nicht zusammenkommt.


2x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

20.10.2025 um 08:20
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Ihr fragt wieso viele es anders sehen.... Das ist die Antwort
Die Antwort is, dass man sich eine Seite schön rechnet oder einfach alles ignoriert, was einem nich gefällt? Jep, könnte imho hinkommen.

mfg
kuno


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

20.10.2025 um 08:21
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Einzige Chance gerade ist, dass der Kapitalismus uns die Kosten aufzeigt und die Subventionen einfach nicht mehr bezahlt werden können.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Noch heute bezuschussen wir ineffiziente "Technik".
Bin ich sofort dabei:

https://taz.de/Subventionen-fuer-fossile-Energien/!5970724/

Nur: Wenn wir negativ daran gehen, werden Branchen über den Jordan hopsen oder sich verlagern und wieder großes Unverständnis ernten "Nun müssen alle mit der Bahn nachPolen , Tschechien , BeNeLux und dann billig nach Malle"

oder wenn wir negativ daran gehen ( Klimageld ), wird imho Aussteigen zum Geschäftszweig.

Denn eigentlich steckt hinter jegwedem Konsum "Co2", selbst wenn es die BioLinsenbulette ist.

Somit ist das Ziel: Kein Konsum bzw weniger. Ich weiß ein bisschen Verschwörung, aber ein gefährlicher Weg imho Richtung Deflation.


melden

Der Energiewende-Thread

20.10.2025 um 08:23
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Die Antwort is, dass man sich eine Seite schön rechnet oder einfach alles ignoriert, was einem nich gefällt? Jep, könnte imho hinkommen.

mfg
kuno
Du von mir als Wärmepumpenbesitzer bin ich sofort fein damit, alle städischen Wohnungen, welche aktuell auf Gas ( LNG ) angewiesen sind abzuschalten. Dazu alle Fernwärmewohnungen , welche Gasbetrieben sind ( Kiel ).

Das ganze würde den Mietmarkt endlich aufräumen und die Leute wieder aufs Land schicken.

Dazu feine E Autos und die Welt ist i.O....

Man muss es nur mal "schön rechnen" oder ??


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

20.10.2025 um 08:30
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Man muss es nur mal "schön rechnen" oder ??
Finde ich nich, weder in die eine noch in die andere Richtung. Einfach mal realistisch bleiben. Was hältst du davon?

mfg
kuno


melden

Der Energiewende-Thread

20.10.2025 um 08:44
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Beispiel in D:

Diesel a 5L/100 km x 1,60 Eur = 8Eur auf 100km

Elektro a
20 kwh/100 km x 0,35 Eur/kwh Haushaltsstrom = 7 Eur /100km
18 kwh/100 km x 0,45 Eur/kwh Tankstrom = 8,10 Eur /100km
Das ist doch aber eine ziemliche Milchmädchenrechnung.
Hier werden willkürliche vom Fahrverhalten und Autotyp abhängige Verbrauchswerte angesetzt und daraus ein Technologievergleich gemacht. Das hat doch überhaupt keine Grundlage.

Entweder ich mache einen Antriebsvergleich in dem ich mir Kraftstoffkosten und Wirkungsgrade der Motoren anschaue oder ich vergleiche das Fahrverhalten mit zumindest ähnlichen Autos und ähnlichen Strecken bei gleicher Fahrweise.
Ich liege mit dem ID3 beispielsweise immer irgendwo bei 15-18 kWh/100 km (leider tracke ich dort das Fahrverhalten mit der App nicht und kann keinen genauen Wert sagen)
Mit meinem Corsa F (Benzin) liege ich dieses Jahr bei 6,1 l/100 km im Schnitt (der genaue Wert aus meiner Opel-App).

Da sähe die Rechnung dann so aus:
17 kWh/100 km x 0,3 €/kWh = 5,1 €/100 km
6,1 l/100 km x 1,65 €/l = 10,1 €/100 km

oder mit 45 ct/kWh:
17 kWh/100 km x 0,45 €/kWh = 7,7 €/100 km

Aber das ist halt ein völlig spezifischer Verbrauch von mir (also meinem Fahrverhalten und den von mir gefahrenen Strecken) und den benutzten Autos (größere Kleinwagen). Da würde ich jetzt keinen Heller drauf geben, dass die Ergebnisse allgemeine Gültigkeit haben. Eine Bilanzierung von Motoren und deren Wirkungsgraden ist da deutlich genauer und zielführender.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

20.10.2025 um 10:17
Zitat von BettmanBettman schrieb:Da sähe die Rechnung dann so aus:
17 kWh/100 km x 0,3 €/kWh = 5,1 €/100 km
6,1 l/100 km x 1,65 €/l = 10,1 €/100 km

oder mit 45 ct/kWh:
17 kWh/100 km x 0,45 €/kWh = 7,7 €/100 km
also Faktor <50% Ersparnis in deiner Bestrechnung ( Beim Haushaltsladen die Ladeverluste nicht vergessen und die 30ct/kwh... ich habe die nichtmehr abschließen können )
Zitat von BettmanBettman schrieb:Das ist doch aber eine ziemliche Milchmädchenrechnung.
So wie jeder eben will....

Nimmst den Corsa Diesel ( wer viel fährt wird den ja haben) und dann rechne mit 5 L/100km und schwups....


Ihr fragt... wieso das alles doof ist und dauert....
Zitat von BettmanBettman schrieb:Eine Bilanzierung von Motoren und deren Wirkungsgraden ist da deutlich genauer und zielführender.
Für was ??? Grüne , orange und rote Sterne ???

Oder den Bias "E ist 4x so effizent"..... "Hä... ich spare wenn es hochkommt 50% ein... wo ist die 4"

Also lieber ein Faktor ???

Und was nehmen wir da ??.. kg Fahrzeuggewicht pro kwh Primärenergie... oder den nochzu entwickelnden Bettmanfaktor ??? Damit können wir einen Hebel ansetzen und die Privatwirtschaft aktivieren.

Keiner versteht es und alle freuen sich ;)


Vielleicht sollten wir auch Elektromobilitäskasten verpflichtend vorschreiben, denn bei Auto denkt jeder an Verbrenner.
Wenn wir da die EU für gewinnen und Gesetztestexte drucken.... Joaaaa das wird ne riesen Nummer ;)


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

20.10.2025 um 12:36
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Oder den Bias "E ist 4x so effizent"..... "Hä... ich spare wenn es hochkommt 50% ein... wo ist die 4"
Nun, du wirst wohl hoffentlich noch zwischen Energieverbrauch und Energiekosten unterscheiden können.


melden

Der Energiewende-Thread

20.10.2025 um 12:56
Klar kann ich das....

Aber am Ende zahlen die Kosten und da ist ein neues E Auto eben kein 0 Brainer, wenn man nicht mit Leasing unterwegs ist.

Btw... Hat jemand mal die Statistiken Privat vs Geschaftsfahrzeuge und Verbrauch.

So selber gesucht:
Dienstwagen sind in Deutschland für den größten Teil der CO2-Emissionen neuer Pkw verantwortlich. Auf die gewerblich genutzten Autos entfallen 76 Prozent des Gesamtausstoßes, wie aus einer Studie der Umweltorganisation „Transport & Environment“ hervorgeht.
Quelle:

https://www.fuhrpark.de/deutsche-dienstwagen-gehoeren-zu-den-groessten-klimasuendern#:~:text=Dienstwagen%20sind%20in%20Deutschland%20f%C3%BCr%20den%20gr%C3%B6%C3%9Ften,gesamten%20Pkw%2DBestandes%20um%20rund%2030%20Prozent%20reduzieren.


Das heißt, wenn wir mal Nägel mit Köpfen machen und 80/20 anwenden, dass Diesel Dieter überhaupt nicht das Problem ist und wir ein Verbenner Verbot für Firmenwagen brauchen .....

Und ihr diskutiert über private Reichweitenprobleme und Diesel Dieter s????


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

20.10.2025 um 19:26
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Das heißt, wenn wir mal Nägel mit Köpfen machen und 80/20 anwenden, dass Diesel Dieter überhaupt nicht das Problem ist und wir ein Verbenner Verbot für Firmenwagen brauchen .....
Ist doch in der mache. Die Telekom verpasst allen Vertrieblern und außendienstlern E-Autos.
Ein Freund von mir ist betroffen und „muss“ nächstes Jahr seinen 530d abgeben. Noch ist er am mosern, aber ich werde ihn nächstes Jahr mal fragen, ob der i5 so viel schlechter für einen Vielfahrer ist, als das Verbrenner Pendant.

Ich verstehe auch deine Posts hier nicht so ganz. Was ist denn deine Hauptaussage zum Thema? Die liest sich nicht so ganz raus. Du wirfst hier den Leuten Heuchelei vor, obwohl sie nur zu einem spezifischen Thema Fakten auf den Tisch legen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht so ganz, was ich von dem ganzen halten soll.

Bezieh doch mal Stellung.


3x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

20.10.2025 um 20:44
Ich sehe schon zugegebenermaßen das Grund Problem der simplen Berechnung der Energiekosten/bzw der Kosten pro 100 km.

Benziner gegen Diesel.

Elektro gegen Benziner.

Diesel gegen Elektro.

Und natürlich kann man da Jahrzehnte lang streiten.

Exakt so wie bei der ewigen Frage seit ca 1973 :

Diesel oder Benziner.

Jetzt wird es aber noch komplexer wie damals in der 70ern, 80ern, 90ern usw, weil der eine hat Fotovoltaik, der andere hat Haus-Strom 26 Cent, der nächste hat nur öffentlichen Ladestrom für 29 Cent und dann gibt's ja auch noch die Schnelllader öffentlich mit 52 Cent bis 79 Cent oder noch höher.

Manche haben auch Haus-Strom mit 38 Cent.

Also die Range ist noch viel größer als damals bei den Diesel verse Benziner Diskussionen.

Ich selbst verbrauche auf 54.000 km.Im Schnitt selbst gemessen und laut meinen Apps 15 kWh/ 100 km insgesamt.


Bezahlt habe ich insgesamt grob 30 Cent pro kWh im gesamten Durchschnitt.

Das sind insgesamt auf 100 km 4,5 Euro im Durchschnitt.

Mir ist aber klar, dass die Rechnung logischerweise anders aussehen kann,.bei anderer Fahrweise, anderem Auto, anderen Stromquellen,.anderem Klima anderem Stromtarif etc etc

Allerdings halte ich die Diskussion in der Form für falsch. Warum?

Benziner gegen Diesel sind beides Verbrenner und somit eine ganz andere Technologie.

Wir müssen so oder so aufhören fossile Energieträger zu verbrennen, da dies unsere Erde immer weiter aufheizt und irgendwann unbewohnbar macht.

Selbst wenn ich nun pro 100 km fünf Euro mehr verbrate, gibt es aus meiner Sicht trotzdem keine Alternative zum Elektroauto.

Höchstens eben keinen PKW mehr.

Die Tendenz ist weltweit gleich und eindeutig!

Energiewende JA.


3x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

20.10.2025 um 23:56
Gab es nicht auch Ingenieure, die an einer Renaissance des Holzvergasers gearbeitet haben?


melden

Der Energiewende-Thread

21.10.2025 um 09:47
Zitat von CharlyPewPewCharlyPewPew schrieb:Ich verstehe auch deine Posts hier nicht so ganz. Was ist denn deine Hauptaussage zum Thema? Die liest sich nicht so ganz raus. Du wirfst hier den Leuten Heuchelei vor, obwohl sie nur zu einem spezifischen Thema Fakten auf den Tisch legen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht so ganz, was ich von dem ganzen halten soll.

Bezieh doch mal Stellung
Meine Haltung ist :

Wenn wir E Auto fordern wollen müssen wir das politisch machen.

Es bringt nichts auf vermeintliche Effizienen zu stieren.

Die waren nie Kaufgrund. Kein Diesel Dieter hat den Diesel neu gekauft weil VW die Effizienz von 35 auf 36% erhöht hat.

Und somit sind sowas, betreten wir ganz gefährliches Eis:
Zitat von ForesterForester schrieb:Allerdings halte ich die Diskussion in der Form für falsch. Warum?

Benziner gegen Diesel sind beides Verbrenner und somit eine ganz andere Technologie.

Wir müssen so oder so aufhören fossile Energieträger zu verbrennen, da dies unsere Erde immer weiter aufheizt und irgendwann unbewohnbar macht.

Selbst wenn ich nun pro 100 km fünf Euro mehr verbrate, gibt es aus meiner Sicht trotzdem keine Alternative zum Elektroauto.

Höchstens eben keinen PKW mehr.
" Wir müssen "

Das hat Habeck auch gesagt.... Wir müssen ... Zur Not mit Zwang.... Also Zack weg von der Mehrheit.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

21.10.2025 um 10:00
Zitat von CharlyPewPewCharlyPewPew schrieb:Noch ist er am mosern, aber ich werde ihn nächstes Jahr mal fragen, ob der i5 so viel schlechter für einen Vielfahrer ist, als das Verbrenner Pendant.
Ich bin dieses Jahr in 8 Monaten ca. 26.000 km mit dem I5 quer durch Europa gefahren. Das geht sehr gut und sorgt für entspanntes Fahren. Auf Landstraßen kann man super überholen, weil Leistung sofort anliegt.

Wer danach wieder einen Verbrenner nehmen muss, das ist echt ein Rückschritt.
Zitat von ForesterForester schrieb:Wir müssen so oder so aufhören fossile Energieträger zu verbrennen, da dies unsere Erde immer weiter aufheizt und irgendwann unbewohnbar macht.
Das ist der Kern! Verbrennen ist einfach nur sinnlos Entropie erzeugen.
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:" Wir müssen "
Ja, ohne Anführungszeichen! Wie viele Videos über Naturgewalten möchtest du noch sehen?


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

21.10.2025 um 12:59
Zitat von CharlyPewPewCharlyPewPew schrieb:Ein Freund von mir ist betroffen und „muss“ nächstes Jahr seinen 530d abgeben. Noch ist er am mosern, aber ich werde ihn nächstes Jahr mal fragen, ob der i5 so viel schlechter für einen Vielfahrer ist, als das Verbrenner Pendant.
Das ist ein Effekt den man derzeit auch gut in den Zulassungszahlen sieht. Elektroautos wachsen vor allem zulasten von Dieseln. Ich glaube mittlerweile ist der Marktanteil von BEV schon doppelt so groß wie der von reinen Dieseln.


melden

Der Energiewende-Thread

21.10.2025 um 13:08
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:, ohne Anführungszeichen! Wie viele Videos über Naturgewalten möchtest du noch sehen?
Valides Argument ???

Wenn alle Hamburger EAutos fahren, kann der Hamburger Küstenschutz runterfahren ???

Ich sehe bei vielen in unserem politischen System ein entweder oder und kein "alles zusammen"

Natürlich können wir auf nicht mehrheitsfähige Meinungen pochen und schaffen dann nichts.

Besser wir streiten und warten bis die AFD uns rettet.

Hat keiner gewollt, die Wähler sind eh doof und wenn es passiert sind andere schuld.

Meine Meinung :

E Autos setzen sich nun nach und nach durch.

Das dauert . Einen 100% ....

Die allgemeine Bevölkerung , da wird noch lange ein großer Anteil an VerbrennerAutos rumfahren und das wird sich nicht ändern lassen, solange der Gebrauchtmarkt sich nicht angleicht und es keine monetäre Anreize gibt.

Im Gegenteil : der teure Invest in günstigeren Unterhalt ist eine Wette, den man sich leisten können will.

-------
Zitat von ForesterForester schrieb:Selbst wenn ich nun pro 100 km fünf Euro mehr verbrate, gibt es aus meiner Sicht trotzdem keine Alternative zum Elektroauto.
Was wäre denn in meiner Situation besser: weiterhin die 200 Eur Nachhilfe in meinen 10 Jährigen Sohn investieren oder die Nachhilfe um 100 Eur kürzen und E Auto fahren, mit dem Argument "damit es dir besser geht"

Wird sich seine Zukunft wirklich ändern oder das Öl trotzdem verbrannt werden ???

Ok wenn er ein bisschen doof bleibt, könnte er mit Brot und Spiele glücklicher leben.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Das ist der Kern! Verbrennen ist einfach nur sinnlos Entropie erzeugen.
Ja wieso schalten wir dann nicht einfach die Kieler Fernwärmenetze ab.

Ist doch sinnlos die zu betreiben und wenn die Menschen fragen, wieso es kalt und dunkel ist, sagen wir "ist so... Alles andere wäre sinnlos"


2x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

21.10.2025 um 13:21
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Wird sich seine Zukunft wirklich ändern oder das Öl trotzdem verbrannt werden ???
Das ist so ein Argument, das hört man öfter. "Wenn wir das Öl nicht verbrennen, dann tut es jemand anders". Wird dann gerne ergänzt um den Hinweis, das Verbrenner, die durch BEV ersetz werden, ja nicht verschwinden, sondern z.b. nach Afrika exportiert werden. Und dort eben Öl verbrauchen.

Dem würde ich Wiedersprechen. Immer mehr Länder erkennen, das es für die heimische Wirtschaft nicht gut ist, wenn man Geld ins Ausland überweist um dafür fossile Energien einzukaufen.

Deswegen investieren immer mehr Länder der dritten Welt in erneuerbare Energien. Und folgerichtig erlassen sie auch Importverbote für Verbrenner. Die Verbrenner, die jetzt noch hier rumgurken, werden irgendwann schwierig zu verkaufen sein.


melden

Der Energiewende-Thread

21.10.2025 um 14:51
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Was wäre denn in meiner Situation besser: weiterhin die 200 Eur Nachhilfe in meinen 10 Jährigen Sohn investieren oder die Nachhilfe um 100 Eur kürzen und E Auto fahren, mit dem Argument "damit es dir besser geht"

Wird sich seine Zukunft wirklich ändern oder das Öl trotzdem verbrannt werden ???

Ok wenn er ein bisschen doof bleibt, könnte er mit Brot und Spiele glücklicher leben.
Diese Argumentation setzt voraus, dass du am Monatsende so ziemlich genau auf 0 rauskommst.

Dann musst man sich in Ruhe anschauen, was möglich ist und sinnvoll.

Es ist aber definitiv kein Argument kontra Energiewende und auch kein Argument für fossile Energieträger.

Eine Lösung könnte zum Beispiel sein, ein etwas kleineres Fahrzeug wie bisher zu nutzen, welches dann in der Anschaffung in etwa gleich teuer oder billig ist.

Es könnte auch eine Lösung sein, einen Teil der Nachhilfe selbst zu machen.

Im übrigen wird es ganz konkret dem Sohn nur mittelbar in Zukunft "besser" gehen, egal ob er nun Nachhilfe hat, mit dem Klimawandel sich rumärgern muss, oder vielleicht durch ein höheres Erbe (weil du weiterhin mit billigem Verbrenner fährst) einen Vorteil haben könnte und irgendwohin auswandern kann später.

Es geht ja auch um ein Symbol, eine Grundeinstellung, ein Vorbild und darum überhaupt etwas zu tun.

Sonst könnte man ja auch sagen, dass er weder Nachhilfe noch Benimmregeln oder sonst was braucht, weil er aufgrund des Klimawandels sowieso ein schlechtes Leben haben wird.
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Wird sich seine Zukunft wirklich ändern oder das Öl trotzdem verbrannt werden ???
Jeder Tropfen der nicht verbrannt wird zählt meiner Ansicht nach.

Stell dir vor dein Haus brennt lichterloh. Dann löscht die Feuerwehr auch mit allem was da ist und lässt nicht einfach alles abbrennen, weil sie sagt:

Naja, wenn dieses Haus nicht abbrennt, dann brennt halt ein anderes ab. Eigentlich egal... ?

@alhambra
Diesem Post schließe ich mich an.

Gerade die besonders armen Länder leiden extrem unter dem Klimawandel und für die ist es eine noch größere Herausforderung und ein noch wichtigeres Ziel dagegen etwas zu unternehmen. Da geht's teilweise wirklich ums nackte Überleben und nicht um Kleinigkeiten.


melden

Der Energiewende-Thread

21.10.2025 um 16:23
Ich habe mal ne KI gebeten eine Liste zu machen mit den BEV Marktanteilen der Länder:


| Rang | Land | BEV-Marktanteil 2025 (ca.) | Hinweis |
|------|---------------|----------------------------|----------------------------------|
| 1 | Norwegen | 90–94 % | Der alte Hase, fast 100% Ziel |
| 2 | Nepal | 76 % | Chinesische Imports + Steuern auf Benzin-Kisten |
| 3 | Äthiopien | 70–80 % | Weltweit erster Verbrenner-Importstopp – Boom! |
| 4 | Myanmar | 56 % | Unter dem Radar, aber EVs übernehmen durch Preise |
| 5 | Costa Rica | 55–60 % | Mehr EVs als Verbrenner – grüne Revolution |
| 6 | Singapur | 50–55 % | Dichte Stadt, perfekte Förderung |
| 7 | Dänemark | 51 % | Skandi-Stärke mit Windstrom |
| 8 | Belgien | 52 % | EU-Vorreiter, steil hoch |
| 9 | Schweden | 58 % (combined) | BEV ~45%, Volkerwald liebt's |
| 10 | Finnland | 50 % | Kaltes Wetter? Kein Ding für EVs |
| 11 | Niederlande | 48 % | Radwege + Ladeinfrastruktur |
| 12 | Bhutan | 45 % | Klein, aber ambitioniert grün |
| 13 | China | 47 % (combined) | Volumen-Riese, BEV ~30% pur |
| 14 | UK | 30 % | Post-Brexit-Push, aber holprig |
| 15 | Island | 31 % | Geothermie-Power, fast so gut wie Norwegen |

Und man sieht, dass da viele Länder dabei sind, die man überhaupt nicht auf dem Schirm hat.


1x zitiertmelden