Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Energiewende-Thread

2.342 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Klimawandel, CO2 ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der Energiewende-Thread

um 21:18
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Dann braucht die Industrie ja keine Subventionen?
Warum will die Bundesregierung bei den "günstigen" Energiepreisen die Industrie hier subventionieren?
Frag die Industrie oder die Bundesregierung, wenn du wissen willst was die wollen oder brauchen.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Wie kommst Du auf Gaskraftwerke?
Kontext?
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Wir hatten Kraftwerke, die CO² freundlich Strom erzeugen hätten können.
Es wurde aber mit großer Mehrheit beschlossen, die AKW abzuschalten, haste vielleicht schon mal von gehört?
Und neue AKW würden den Strompreis sicher nich günstiger machen.
Selbst wenn die AKW nich abgeschaltet worden wären, hätten wir ja ähnliche Probleme, weil sich Dunkelflauten nich sinnvoll mit AKW überbrücken lassen, von daher is dein Einwand wenig hilfreich.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Für die bestehenden Gaskraftwerke hätte man die Gasförderung in Deutschland ausbauen können, das hätte sich beim Gaspreis schon ausgewirkt und wir würden Russland weniger Geld überweisen.
Kannste mal kurz vorrechnen, wie sich das auf den Strompreis auswirken würde?

kuno


melden

Der Energiewende-Thread

um 21:45
Zitat von CharlyPewPewCharlyPewPew schrieb:Unsere Gasreserven belaufen sich pi mal Daumen auf 50% des jährlichen Verbrauchs. Und nein: im Erzgebirge gibt’s auch keine nennenswerten Uranvorkommen mehr
Sag das mal der Regierung, äh vor allem der bayerischen Regierung. Die sehen das ganz anders:
CSU-Chef Söder will auch nach dem Atomausstieg in Deutschland nicht ganz mit dieser Art der Energiegewinnung brechen. Er fordert den Bau von "kleineren, smarten Reaktoren" zur Förderung der wirtschaftlichen Erholung.Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat den Bau neuer, kleiner Kernkraftwerke gefordert - sogenannte Mini-Meiler.
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/soeder-forderung-mini-akw-100.html

Und das obwohl es sich dabei um die teuerste Möglichkeit Strom zu produzieren handelt und selbst die Betreiber deshalb Atomstrom mittlerweile ausschließen. Bei fast 50 Cent pro kWh kein Wunder.
Söder hatte sich in den vergangenen Jahren immer wieder gegen einen Ausstieg der Kernkraftnutzung ausgesprochen. Er begründete dies mit dem Bedarf an kostengünstiger Energie. Selbst die früheren Betreiber der Atommeiler erklären aber seit langem, dass Atomstrom die teuerste Form der Stromerzeugung mit bis zu 49 Cent pro Kilowattstunde ist.
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/soeder-forderung-mini-akw-100.html

Und Gas können wir laut (bayrischer Regierung und @Röhrich ja einfach selbst fördern. Fragt sich halt nur wie viel oder besser gesagt wenig.
Weiter sagte er der Zeitung, die Bundesregierung wolle Gaskraftwerke bauen und die Erneuerbaren Energien ausbauen und übersehe dabei, "dass all das hochsubventioniert ist. Wir drücken die Energiepreise mit staatlichem Geld, anstatt auf günstige Erzeugung zu setzen", sagte Söder der "Welt am Sonntag". "Wir müssen in diesen Punkten umsteuern, damit sich die Wirtschaft erholt", forderte der CSU-Chef.
Quelle:

https://www.tagesschau.de/inland/soeder-forderung-mini-akw-100.html

Aber wer weiß, vielleicht sind ja auch 50 Cent für Atomstrom günstig und vielleicht gibt's ja auch noch viele, sehr viele Gasvorkommen.

Um ehrlich zu sein, es gibt tatsächlich noch ziemlich viel Gasvorkommen in Deutschland.

Es wurde jedoch mit guten Gründen entschieden, diese nicht alle zu fördern bzw zu erschließen.

Es bestehen erhebliche Risiken und das ganze würde absolut das Gegenteil einer Energiewende sein.

Um übrigen lässt es sich natürlich leicht nach "heimischen" Gas und Öl schreien, wenn die Förderung fast ausschließlich im Norden stattfinden würde, also in der Ferne aus Sicht von Bayern.

Wen es interessiert, warum wir nicht unser norddeutsches Gas fördern?

Hier ist die Erklärung:

https://www.deutschlandfunk.de/gas-fracking-oel-kohle-uran-bodenschaetze-deutschland-energie-100.html


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

um 22:29
Zitat von ForesterForester schrieb:Um ehrlich zu sein, es gibt tatsächlich noch ziemlich viel Gasvorkommen in Deutschland.
Im Verhältnis zu unserem Gasverbrauch ist das aber insgesamt sehr wenig. Es gibt ja auch noch Industrie, die jährlich einen gewaltigen Teil frisst. Ich war ein paar mal beruflich bei SKW in Piesteritz. Die haben zu der Zeit ca. 1mrd Kubikmeter pro Jahr verbraucht.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Stromerzeugung im Weltraum?
Technologie, 19 Beiträge, am 08.11.2022 von Negev
Negev am 11.09.2022
19
am 08.11.2022 »
von Negev
Technologie: Lohnen sich Solaranlagen jetzt doch wieder?
Technologie, 26 Beiträge, am 14.10.2014 von kuno7
Jimtonic am 10.10.2014, Seite: 1 2
26
am 14.10.2014 »
von kuno7
Technologie: Energie aus Kohlenstoffdioxid gewinnen - Mal eine kleine Spinnerei...
Technologie, 48 Beiträge, am 16.10.2011 von Gabrieldecloudo
Mephi am 11.10.2011, Seite: 1 2 3
48
am 16.10.2011 »
Technologie: Alles zum Thema Gebäudeheizung (Wärmepumpe, Gas, Öl, Pellets etc.)
Technologie, 132 Beiträge, am 19.09.2025 von Forester
militarynerd am 11.04.2023, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
132
am 19.09.2025 »
Technologie: Eine Megawattstunde ...
Technologie, 21 Beiträge, am 12.11.2025 von alhambra
Suppenhahn am 19.10.2025, Seite: 1 2
21
am 12.11.2025 »