Der Energiewende-Thread
14.04.2025 um 14:29RayWonders schrieb:wurden die hier schon diskutiert im Thread, dann suche ich mal danach. ansonsten frag ich: was für Speichermöglichkeiten gibt es derzeit in welchen Ausmaßen?
Da sind aber viele Hausspeicher dabei, die dem Stromnetz nix nützen. Bei Großspeichern zur Netzstabilität sind wir so bei 2,5gwh. Das ändert sich aber quasi täglich. Den aktuellen Stand und einen Ausblick auf die nächsten 2Jahre findet ihr hier:de-Ox schrieb:Laut aktuellem Stand vom 14.04.2025 haben wird derzeit ca. 19,5GWH Speicherkapazitäten und liegen damit über dem aktuellen Bedarf an Speicher.
https://battery-charts.rwth-aachen.de
Wir müssen nicht. Wenn das aber billiger ist als n Kohlekraftwerk anzufahren, dann tun wir das.RayWonders schrieb:wieso müssen wir dann bei Dunkelflaute Strom aus AKW aus Frankreich importieren?
Wir wollen die Kohlekraftwerke loswerden weil sie viel CO2 erzeugen und schlecht regelbar sind. Gaskraftwerke sind schnell regelbar und können mittelfristig auf Wasserstoff umgestellt werden, so das sie kein CO2 mehr erzeugen. Also wollen wir lieber Gaskraftwerke als Kohlekraftwerke haben. Und wir brauchen eben genug um ne Dunkelflaute abfedern zu können.RayWonders schrieb:ich hatte halt gelesen, wir in Deutschland bauen jetzt Gaskraftwerke gegen die Dunkelflaute. Wieso ist das notwendig wenn wie du sagst alles schon paletti ist und wir uns selbst versorgen können (auch trotz Dunkelflauten)?
Ja, das stimmt. schau mal: eine Kohlekraftwerk braucht etwa 8h bis es heiß genug ist für die Stromerzeugung. 8h die du Brennstoff reinwirfst, aber keinen Strom erzeugst. Wenn du das Ding dann nur ein paar Stunden brauchst, dann rechnet sich das eben nicht.RayWonders schrieb:unsere nicht EE Stromerzeuger in Deutschland müssen ja immens teuer sein, wenn der Artikel davon spricht wir kaufen teuren ein und das ist immer noch preiswerter als unser eigener Strom..