Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Energiewende-Thread

1.737 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Klimawandel, CO2 ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der Energiewende-Thread

18.05.2025 um 13:19
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Darf ich fragen, wie alt du bist ? Nur wegen der 70er Jahre.....
Nun, aus den 70ern halt.
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Der Standard vom 16.10.24 gibt an, dass 34 % die ein E-Auto hatten in D/AT wieder zum Verbrenner zurückkehren ? Warum wohl ?
Weiß nicht, sags mir.
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Natürlich hängt die Abkehr von fossilen Brennstoffen und AKW mit der Wirtschaftsschwäche zusammen.
Der energieintensiven Industrie wird es schlicht zu teuer in der BRD zu produzieren. Sprich Dunkelflaute. Da braucht man dann französischen Atomstrom. In einem Land, das einmal führend war und günstig produzieren konnte
Äh, nein. Erneuerbarer Strom ist wesentlich günstiger als fossiler Strom. Auch wesentlich günstiger als Atomstrom.
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Und das Waldsterben 1983: Damals brauchte man Gründe, warum man Katalysatoren in die Autos einbauen wollte, obwohl in den USA schon serienreif.
Nun, das Waldsterben kam vor allem von den Kohlekraftwerken. Mitte der 80er wurden die Betreiber dann gezwungen Rauchgasentschwefelung einzubauen. Und bei dir liest sich das so, als wären die Gründe erfunden worden. Waren sie aber nicht.


melden

Der Energiewende-Thread

18.05.2025 um 15:57
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:. Sprich Dunkelflaute. Da braucht man dann französischen Atomstrom.
Du verlinkst jetzt bitte eine Quelle, welche das aufzeigt. Diese Schwurbelei eines AfD-Wählers geht hier gehörig gegen den Strich. Ja, du kannst deine Meinung äussern, aber kennzeichne das bitte.
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:In einem Land, das einmal führend war und günstig produzieren konnte- siehe 70 er Jahre.
Die Welt hat sich weiter gedreht und billig können die anderen eben besser produzieren. In einem Hochlohnland brauchen wir nicht mit TEMU konkurrieren. Wie wäre es denn mit innovativen Produkten?
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Ich denke selbst.
Schon alleine diese Aussage zeigt mir genau, welches Gedankengut du verbreiten möchtest - Schwurbeleien.


melden

Der Energiewende-Thread

18.05.2025 um 16:01
Weil hier immer China angeführt wird - so sieht es aktuell aus:
Chinas CO2-Emissionen sinken erstmals trotz wachsender Stromnachfrage - dank Wind, Sonne und Atomkraftwerken. Trotzdem ist fraglich, ob China die Pariser Klimaziele erreichen kann.
Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/china-co2-ausstoss-solar-100.html

Damit haben Sie trotz steigendem Energiebedarf den Ausstoß verringern können. Der Weg ist eingeschlagen und trägt Früchte.

Bei uns im Industriemuseum will man Gaskraftwerke wieder aufbauen, weil eine Lobbyisten im BMWI das so möchte. Zum Fremdschämen 🤦‍♂️


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

18.05.2025 um 16:34
@SvenLE
Ah, danke für den Link, ich warte schon die ganze Zeit darauf, das die Quartalszahlen rauskommen. Dann hatte China tatsächlich letztes Jahr Peak-CO2


melden

Der Energiewende-Thread

18.05.2025 um 21:04
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Bei uns im Industriemuseum will man Gaskraftwerke wieder aufbauen, weil eine Lobbyisten im BMWI das so möchte.
Gaskraftwerke wird man schon brauchen, ob man auch wirklich die gesamten angedachten 20GW braucht, is wieder ne andere Frage.

kuno


melden

Der Energiewende-Thread

18.05.2025 um 22:16
Der Absatz und die Zulassungen von elektrischen Neuwagen haben deutlich zugenommen und zwar hier bei uns.

Das muss man als Fakt ansehen egal was man dazu für eine Einstellung hat.
Bei den elektrifizierten Antrieben kamen Elektro-Pkw mit 45.535 Neuzulassungen auf ein Plus von 53,5 Prozent und einen Anteil von 18,8 Prozent. Des Weiteren wurden 91.696 Hybride (+22,0 %/37,8 %) neu zugelassen, darunter 24.317 Plug-in-Hybride (+60,7 %/10,0 %).

Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der neu zugelassenen Personenkraftwagen ging im April gegenüber dem Vorjahresmonat um 12,5 Prozent nach unten und lag bei 109,3 g/km.
Quelle:

https://ecomento.de/2025/05/06/elektroauto-hybridauto-zulassungen-april-2025/

Die Richtung ist also unumkehrbar in diesem Bereich.

Alle verfügbaren Links zu Umfragen wer wieder zurück möchte oder wer sich künftig ein nicht fossiles Fahrzeug kaufen möchte sind unabhängig von der Quelle in sofern irrelevant, da es sich dabei um nicht repräsentative Meinungsumfragen handelt.

Es zählen aber meiner Ansicht nach in erster Linie die Fakten und die sind so wie sie sind in Richtung Elektro PKW und das obwohl der Strom an Ladesäulen aktuell im Vergleich zu Benzin und Diesel relativ teuer ist, es keine staatliche Förderung für den Neuwagenkauf gibt und somit die finanziellen Anreize eher nicht für Elektro sprechen.

Davon abgesehen merken immer mehr Menschen, dass es ziemlich cool ist, seinen eigenen "Kraftstoff" mit Photovoltaik zu erzeugen und an der eigenen "Tankstelle" zu tanken bzw zu laden.

Das wird mit einem Verbrenner wohl eher nicht funktionieren.

Viele Grüße


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

18.05.2025 um 22:39
@SvenLE
Unglaublich mit welcher Destruktivität und Aggressivität hier manche meinen sich äußern zu müssen. Bist du das linksgrüne Gewissen von
Alm. ? Ich schreibe hier was ich meine und ich werde dich gewiss nicht um Erlaubnis fragen, meine Meinung zu äußern.
Wenn dir meine Beiträge nicht passen kannst du sie ja ignorieren.

Ich brauche zum denken keine Mao-Bibel.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

18.05.2025 um 23:02
Zitat von ForesterForester schrieb:Davon abgesehen merken immer mehr Menschen, dass es ziemlich cool ist, seinen eigenen "Kraftstoff" mit Photovoltaik zu erzeugen und an der eigenen "Tankstelle" zu tanken bzw zu laden.
Das wird mit einem Verbrenner wohl eher nicht funktionieren.
Da gibt (gab) es schon mal was https://www.holzkurier.com/energie/2007/02/vergessene_technologie.html
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Ich brauche zum denken keine Mao-Bibel.
ich hab doch keine Bibel geschrieben 😲


melden

Der Energiewende-Thread

18.05.2025 um 23:43
@m.A.o
Ich meine nicht dich ;-)))! In der Apo-Zeit 1968 war die Mao-Bibel in. Wie der Ruf Ho CHI MIN.
Damals war noch eine andere Zeit.


melden

Der Energiewende-Thread

gestern um 00:52
@Forester
Dein Link ist eine Lobby-Seite der E-Auto- Industrie.

Seltsam das der Münchner Merkur vom 18.05.25 genau das Gegenteil schreibt......
Die HUK-Versicherung ermittelte einen privaten Bestand von mageren drei Prozent. Das Wachstum lag bei 0,1 % !
Der Wiederverkaufswert dürfte ziemlich uninteressant sein.

Gebrauchte E-Autos stehen wie Blei bei den Händlern. (SWR 06.03.25) gebrauchte Verbrenner erleben einen Boom.
So wird das nichts.


melden

Der Energiewende-Thread

gestern um 02:04
Noch ein reiner Meinungsbeitrag: Planwirtschaft funktioniert nicht. Hat in der DDR auch nicht funktioniert. (Trabbi).
Das von Brüssel vorgeschriebene Verbrenner Verbot für 2035 wird so nicht durchgehen. Die einzige Partei war die FDP, die das erkannt hat und wohl eine kleine Hintertür "eingebaut" hat.

Außerdem ist mir ein Rätsel, weshalb die bewährte Diesel-Technik zumindest in Europa nicht weiterentwickelt wird. Wie beschrieben in meinem vorherigen Beitrag wäre der HVA-Diesel eine Alternative.

Das die "Umwelthilfe" als reiner Abmahnverein dagegen ist war mir klar.
Diese Lobbygruppe dient meiner Meinung nach nur dazu, die europäische Automobilindustrie zu torpedieren.

Hier fragt man sich Cui Bono ? Cicero schreibt am 09.02.24: "Die entlarvte Deutsche Umwelthilfe sollte endlich ihre Privilegien verlieren".
"Staatliche Privilegierung mache das verlogene Geschäft erst möglich" Ein Schelm, der böses dabei denkt.....


3x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

gestern um 07:28
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Das von Brüssel vorgeschriebene Verbrenner Verbot für 2035 wird so nicht durchgehen. Die einzige Partei war die FDP, die das erkannt hat und wohl eine kleine Hintertür "eingebaut" hat.
Das Verbrennerverbot ist komplett irrelevant. Das Elektroauto ist mittlerweile weltweit bei einem Marktanteil von 25%. Wenn ich mir anschaue was die Chinesen jetzt an Akku-Technik auf den Markt schmeissen, dann wird klar, das der Verbrennermarkt noch deutlich vor 35 kollabieren wird. Wahrscheinlich um das Jahr 2030 herum.

Und die deutsche Automobilindustrie gleich mit, wenn ihr ewig gestrigen nicht endlich aufhört sie weiter dazu zu zwingen auf Verbrenner zu setzen.
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Außerdem ist mir ein Rätsel, weshalb die bewährte Diesel-Technik zumindest in Europa nicht weiterentwickelt wird. Wie beschrieben in meinem vorherigen Beitrag wäre der HVA-Diesel eine Alternative.
Meinst du HVO Diesel? Wird es nie in ausrechenden Mengen geben. Das fällt in die Kategorie pinkes Einhorn.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

gestern um 08:04
kurz mal ein wenig OT eingeworfen:
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Das von Brüssel vorgeschriebene Verbrenner Verbot für 2035 wird so nicht durchgehen.
Der Verbrenner wird nicht verboten, es wird nur vorgeschrieben, Motoren einzusetzen, die CO2 neutral sind.
EU-Verkaufsverbot für neue Benzin- und Dieselfahrzeuge ab 2035 – Was bedeutet das?

Alle in der EU ab 2035 verkauften neuen Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeuge sollen emissionsfrei sein. Was bedeutet das? Erfahren Sie mehr in unseren Antworten auf häufige Fragen.
Veröffentlicht: 03-11-2022
Letzte Aktualisierung: 03-07-2023 - 15:46



Wann wird der Verkauf von neuen Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen mit Verbrennungsmotoren verboten?

Ab 2035 sollen alle neuen Autos, die auf den Markt kommen, emissionsfrei sein. Damit soll sichergestellt werden, dass der Verkehrssektor bis 2050 klimaneutral werden kann.

Was wird mit den heutigen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor geschehen? Können wir sie auch nach 2035 noch fahren?

Ja, Sie können Ihr jetziges Auto weiterhin fahren. Die neuen Vorschriften bedeuten nicht, dass alle Fahrzeuge auf den Straßen bis 2035 emissionsfrei sein müssen. Die Vorschriften betreffen nicht die bestehenden Autos. Wenn Sie jetzt ein neues Auto kaufen, können Sie es bis zum Ende seiner Lebensdauer fahren. Da aber die durchschnittliche Lebensdauer eines Autos 15 Jahre beträgt, müssen wir im Jahr 2035 damit beginnen, alle Autos bis 2050 CO₂-neutral zu machen.

Wird es auch nach 2035 noch möglich sein, gebrauchte Autos mit Verbrennungsmotor zu kaufen und zu verkaufen und Kraftstoff für sie zu bekommen?

Ja, das alles wird weiterhin möglich sein. Allerdings könnten die Gesamtbetriebskosten (Kosten für Kraftstoff, Wartung, Kauf und Versicherung) steigen.
Quelle: https://www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20221019STO44572/verkaufsverbot-fur-neue-benzin-und-dieselfahrzeuge-ab-2035-was-bedeutet-das

Erstaunlicherweise muss ich in Threads über Elektromobilität häufig lesen, dass viele Gegner über Diesel Fahrzeuge verfügen, die 100 Euro gekostet haben und seit 20 Jahren problemlos jeden Tag über 1000 km Strecke abspulen, dürfte das "Verbot" kaum relevant sein. Dieses Superauto kann und darf man ja weiterhin nutzen. Oder?
Ansonsten solltest du bitte in Elektroautos und Elektromobilität (Seite 540) (Beitrag von Total_Recall) über das Thema Elektromobilität weiter diskutieren.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Das Verbrennerverbot ist komplett irrelevant.
Das kommt noch dazu.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

gestern um 11:10
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Erstaunlicherweise muss ich in Threads über Elektromobilität häufig lesen, dass viele Gegner über Diesel Fahrzeuge verfügen, die 100 Euro gekostet haben und seit 20 Jahren problemlos jeden Tag über 1000 km Strecke abspulen, dürfte das "Verbot" kaum relevant sein. Dieses Superauto kann und darf man ja weiterhin nutzen. Oder
Es ist halt immer ein Wording und Blickwinkelproblem.

Bei den einen sorgt ein "die Zukunft gehört den E Autos" für eine Frage:

"Wo ist denn meine Zukunft" und der Blick nach dem gebrauchten E Auto zwischen 5-10k , welches irgendwo reinpasst.

Mit 5k sind wir bei 10 Jahre alten Zoes mit ggf unter 100km Reichweite im Winter....

Wer eine Familie transportieren will findet ggf einen Citroen Berlingo Elektrik


--------------

Das gleiche Diskussionsniveau wäre "die Zukunfts der Wohnungsnot ist gesichert. Einfamilienhäuser auf dem Land für alle, denn Mobilität ist mit E Autos ja passend "


Und so könnt ihr euch gegeneinander abarbeiten.

Der eine, der keinen günstigen Gebrauchten findet, im Vergleich zur Leistung des Vorgängers (zusätzlich zum Technikschwenk , lässt Inflation grüßen ) und der andere, der eben Mobilität im Auto eh anders bewertet und für den Leasinggebühren von 4000 oder 5000 Eur im Jahr "ok sind" und sich sagt "wo der Aufriss.... Mobilität kostet eben Geld"

Und um beim Thema zu bleiben :

Miete, Heizen und Co....

Wer fuchsig ist bekommt es anders hin, wer das Geld hat gönnt sich eine Wärmepumpe zu 20,30 oder 40k und schnappt sich die 50% Förderung.

Und wer Angst vor den Summen hat, bleibt halt stehen und wird abgehängt.

Dazu die Fehler der Vergangenheit auch beim Thema Dämmung "Fünfe gerade sein zu lassen".

Wer nicht fuchsig ist, hat ggf die alten zügigen Fenster , im Dachgebälk wurde mit Bauschaum gepfuscht (und seit 10 Jahren zieht die warme Luft da raus) und dann stehen eben 20000 oder 30000 kWh/Jahr auf dem Zähler.

Und da kann man sich super abarbeiten, dass der Hausbesitzer halt einfach zu blöde war ;)

Hatte er mal nicht auf den Meisterbetrieb mit Gesellen gehört sondern direkt das Ingbüro eingeschaltet mit aktiver Bauüberwachung.

Ich habe selber solche Schoten "repariert"

Fenster nur seitlich eingeschäumt. Bauherr Dipl Ing ..... Ersteller Tischlerei vor Ort . Material Bongossi Mahagoni.... Und 3 Scheiben Glas 1978.....

Und dann kommt Uwe mit Ner Flasche Bier und schäumt nur auf 2 Seiten ein und dann wird hinter Rigips verkleidet....

"die Fenster ziehen ganz schön...."
"Ja sind ja älter war damals so"

Wer ist jun schuld ??


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

gestern um 14:48
Wenn du dich an der Elektromobilität
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:abarbeiten
möchtest: da geht's lang: -> Elektroautos und Elektromobilität (Seite 540)
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Wer ist jun schuld ??
Sag es mir, bitte.


melden

Der Energiewende-Thread

gestern um 16:17
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Außerdem ist mir ein Rätsel, weshalb die bewährte Diesel-Technik zumindest in Europa nicht weiterentwickelt wird
Weil es eine technische Sackgasse ist.
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Wie beschrieben in meinem vorherigen Beitrag wäre der HVA-Diesel eine Alternative.
Ist es nicht. Genau so wenig wie andere E-Fuels. Es gibt einfach viel zu wenig davon, um damit großflächig private Pkws betreiben zu können. Wir können sicherlich irgendwelche Altfette auch aus Asien importieren, um damit eine bestimmte Menge an "Bio-Diesel" herzustellen. Aber die Menge an Ausgangsprodukten, die "sowieso anfallen" ist extrem begrenzt.
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Hier fragt man sich Cui Bono
Es nützt jedem, der durch die Klimaerwärmung betroffen ist. Also bis auf ein paar sehr Reiche absolut jedem Menschen.

Klar wäre es schön, könnten wir einfach so weiter machen. Ein bisschen Forschung und wir füllen in unsere ausgereiften Verbrennungsmotoren einen neunen Wundertreibstoff rein und das Leben ist schön.
Nur hat die blöde Realität hier leider etwas dagegen. Wie haben viel zu viele Fahrzeuge, um hier auch nur annähernd irgend etwas flächendeckend klimaneutral verbrennen zu können. Der "Biodiesel" kommt halt nicht aus dem Nichts. Er kommt aus Pflanzen oder meinetwegen aus einer Synthese von Kohlenwasserstoffen. Aber nichts davon ist ausreichend vorhanden oder kann in ausreichender Menge klimaneutral hergestellt werden. Auch nicht in Kombination.

Wenn Du auf Kunststoffe verzichten möchtest und Autofahren absoluter Luxus wäre, das man ein paar Kilometer am Wochenende vielleicht mal macht - dann könnten wir hier über Deine Thesen sprechen.
Aber abseits davon sollten wir uns an der Realität orientieren.


melden

Der Energiewende-Thread

gestern um 23:11
@azazeel
@Total_Recall
Eines möchte ich noch anmerken: Mein erstes Auto 1990 war ein Mercedes 200 D BJ 1971. Er hatte ca. 380.000 km auf dem Tacho.
Ich fuhr ihn bis 1994 und habe ihn noch weiterverkauft- er lief noch. So ging es weiter bis jetzt, wie gesagt ein 307 HDI Peugeot,
gekauft 2014 BJ.2005 mit 206.000 Km für 1600,- Euro, jetzt 319.100 km mit neuem TüV.

Das soll mir mal ein E-Auto nachmachen. In der Zeit, in der ich diese Autos nutzte, musste zumindest für mich kein neuer Wagen hergestellt werden. Der Verbrauch ist auch moderat mit 5-6 Liter Diesel. Reichweite 1200 km ohne Stress. Und Tankstellen gibt es wie Sand am Meer- weltweit. Da brauche ich keinen Aldi oder Rewe-Parkplatz. Und kein Akku-Leasing.
@azazeel
Natürlich kannst du dich lustig machen über diese Autos. Du kannst aber auch alte Taxifahrer fragen. @alhambra: Du sprichst von nicht vorhandenen Teilen bzgl. Ölwechsel etc.
Was kostet gleich eine Werkstatt-Stunde in eine E-Werkstatt ? 300-400,- Euro ?
Da ist nichts mehr mit "Selbst ist der Mann".

Nehmt es nicht persönlich, aber ich bin vielleicht altmodisch, gönne euch aber euren Spaß !


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Stromerzeugung im Weltraum?
Technologie, 19 Beiträge, am 08.11.2022 von Negev
Negev am 11.09.2022
19
am 08.11.2022 »
von Negev
Technologie: Lohnen sich Solaranlagen jetzt doch wieder?
Technologie, 26 Beiträge, am 14.10.2014 von kuno7
Jimtonic am 10.10.2014, Seite: 1 2
26
am 14.10.2014 »
von kuno7
Technologie: Energie aus Kohlenstoffdioxid gewinnen - Mal eine kleine Spinnerei...
Technologie, 48 Beiträge, am 16.10.2011 von Gabrieldecloudo
Mephi am 11.10.2011, Seite: 1 2 3
48
am 16.10.2011 »
Technologie: Alles zum Thema Gebäudeheizung (Wärmepumpe, Gas, Öl, Pellets etc.)
Technologie, 127 Beiträge, am 31.08.2024 von alhambra
militarynerd am 11.04.2023, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
127
am 31.08.2024 »
Technologie: Erfindungen, Technologien und Projekte bis 2101
Technologie, 16 Beiträge, am 05.06.2023 von Lupo54
Gurkenhannes am 19.08.2013
16
am 05.06.2023 »
von Lupo54