Total_Recall schrieb:Erstaunlicherweise muss ich in Threads über Elektromobilität häufig lesen, dass viele Gegner über Diesel Fahrzeuge verfügen, die 100 Euro gekostet haben und seit 20 Jahren problemlos jeden Tag über 1000 km Strecke abspulen, dürfte das "Verbot" kaum relevant sein. Dieses Superauto kann und darf man ja weiterhin nutzen. Oder
Es ist halt immer ein Wording und Blickwinkelproblem.
Bei den einen sorgt ein "die Zukunft gehört den E Autos" für eine Frage:
"Wo ist denn meine Zukunft" und der Blick nach dem gebrauchten E Auto zwischen 5-10k , welches irgendwo reinpasst.
Mit 5k sind wir bei 10 Jahre alten Zoes mit ggf unter 100km Reichweite im Winter....
Wer eine Familie transportieren will findet ggf einen Citroen Berlingo Elektrik
--------------
Das gleiche Diskussionsniveau wäre "die Zukunfts der Wohnungsnot ist gesichert. Einfamilienhäuser auf dem Land für alle, denn Mobilität ist mit E Autos ja passend "
Und so könnt ihr euch gegeneinander abarbeiten.
Der eine, der keinen günstigen Gebrauchten findet, im Vergleich zur Leistung des Vorgängers (zusätzlich zum Technikschwenk , lässt Inflation grüßen ) und der andere, der eben Mobilität im Auto eh anders bewertet und für den Leasinggebühren von 4000 oder 5000 Eur im Jahr "ok sind" und sich sagt "wo der Aufriss.... Mobilität kostet eben Geld"
Und um beim Thema zu bleiben :
Miete, Heizen und Co....
Wer fuchsig ist bekommt es anders hin, wer das Geld hat gönnt sich eine Wärmepumpe zu 20,30 oder 40k und schnappt sich die 50% Förderung.
Und wer Angst vor den Summen hat, bleibt halt stehen und wird abgehängt.
Dazu die Fehler der Vergangenheit auch beim Thema Dämmung "Fünfe gerade sein zu lassen".
Wer nicht fuchsig ist, hat ggf die alten zügigen Fenster , im Dachgebälk wurde mit Bauschaum gepfuscht (und seit 10 Jahren zieht die warme Luft da raus) und dann stehen eben 20000 oder 30000 kWh/Jahr auf dem Zähler.
Und da kann man sich super abarbeiten, dass der Hausbesitzer halt einfach zu blöde war
;) Hatte er mal nicht auf den Meisterbetrieb mit Gesellen gehört sondern direkt das Ingbüro eingeschaltet mit aktiver Bauüberwachung.
Ich habe selber solche Schoten "repariert"
Fenster nur seitlich eingeschäumt. Bauherr Dipl Ing ..... Ersteller Tischlerei vor Ort . Material Bongossi Mahagoni.... Und 3 Scheiben Glas 1978.....
Und dann kommt Uwe mit Ner Flasche Bier und schäumt nur auf 2 Seiten ein und dann wird hinter Rigips verkleidet....
"die Fenster ziehen ganz schön...."
"Ja sind ja älter war damals so"
Wer ist jun schuld ??