@alhambra D
alhambra schrieb:Gerade kommen gute Nachrichten aus Uruguay. Die haben vor 15 Jahren mit ihrer Energiewende begonnen und sind jetzt bei 88% erneuerbaren Energien angekommen.
Setzt sich zusammen aus Wind, PV, Wasser und Biomasse. Keine Kernenergie.
50.000 neue Jobs geschaffen, die Armutsquote im Land von 40% auf 10% zurück gegangen. Und jetzt wollen sie Verbrenner loswerden.
Soviel auch zum Thema "Deutschland kann aber die Welt nicht alleine retten"
Das sind sehr gute Neuigkeiten. Danke für die Info. Habe im Spiegel bzw auf Instagram auch davon gelesen.
Deutschland kann die Welt nicht retten und Uruguay auch nicht. Aber jeder kann seinen Teil dazu beitragen und aus seinem Bereich das beste dazu beitragen und das Beste daraus machen, wie hier sehr schön zu sehen ist mit einigen Vorteilen für das eigene Land.
Uruguay gehört zu den 7 ärmsten Ländern der Welt und wir hier zu den 7 reichsten.
Warum können wir das nicht, was so ein armes Volk kann?
Bester Vergleich:
Bei einem Großbrand kann auch nicht eine Feuerwehr alleine alles löschen, sondern
NUR im Verbund mit den umliegenden Feuerwehren.
Welche Feuerwehr würde auf die Idee kommen, erst garnicht rauszufahren, weil man alleine sowieso nichts dagegen ausrichten kann????
Wäre völlig absurd und niemand würde so handeln.
Bei der Energiewende wird aber immer wieder mit dem Finger auf andere Länder gezeigt, die mehr ausstoßen, weniger machen, weniger beitragen usw usf. Und auf die Nachbarn, die ständig eine Weltreise machen, drei große Autos haben usw.
Total falscher Ansatz meiner Meinung nach.
Und um bei dem Beispiel mit dem Großbrand zu bleiben, würde auch keine einzige Feuerwehr der Welt auf die Idee kommen, völlig technologieoffen den Brand doch mit Benzin zu löschen oder nicht an dem Großeinsatz teilzunehmen, weil der Verband Hintertupfingen ja auch nicht teilnimmt, da er gerade einen anderen Einsatz hat.
Ist mir gerade eingefallen, weil die neue Wirtschaftsministerin ja nun Gasthermen ausdrücklich wieder erlauben möchte......