Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Energiewende-Thread

1.754 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Klimawandel, CO2 ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der Energiewende-Thread

20.05.2025 um 08:42
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Was entweder hohe gesellschaftliche Kosten verursacht, einfach bitteren Verzicht oder Augen zu und weiter so.
Der Klimawandel, ja das stimmt. Der wird hohe Gesellschaftliche Kosten verursachen und bitteren Verzicht.
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Im Privathaushalt lohnt sich die Energiewende aktuell gegenüber leichtem Verzicht nicht.
Weil die fossilen Preise die echten Kosten nicht reflektieren. Solange wir immer noch fossile Energien subventionieren, wird sich das auch nicht rechnen.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

20.05.2025 um 08:55
Gerade kommen gute Nachrichten aus Uruguay. Die haben vor 15 Jahren mit ihrer Energiewende begonnen und sind jetzt bei 88% erneuerbaren Energien angekommen.

Setzt sich zusammen aus Wind, PV, Wasser und Biomasse. Keine Kernenergie.

50.000 neue Jobs geschaffen, die Armutsquote im Land von 40% auf 10% zurück gegangen. Und jetzt wollen sie Verbrenner loswerden.

Soviel auch zum Thema "Deutschland kann aber die Welt nicht alleine retten"


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

20.05.2025 um 09:00
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:hohe gesellschaftliche Kosten
Die letztlich von wem bezahlt werden müssen?
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Im Privathaushalt lohnt sich die Energiewende aktuell gegenüber leichtem Verzicht nicht.
Solche Pauschalisierungen sind Augenwischerei, denn was genau bedeutet "leichter Verzicht"? Ich senke die Raumtemperatur von 25 auf 24,5 Grad und bade 5 Minuten kürzer? (ganz bewusst überspitzt). Da helfen nur knallharte und gemessene und gerechnete Zahlen und kein subjektives "Ich verzichte doch schon!!!"


@alhambra
Danke für die Meldung. Lesetipp dazu: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/uruguay-energiewende-erneuerbare-energien-windkraft-wasserkraft-100.html


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

20.05.2025 um 12:51
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Das soll mir mal ein E-Auto nachmachen.
Woran soll es scheitern? Der Akku ist natürlich ein Verschleißteil. Aber Akkus in der Art sind halt noch nicht vergleichbar lange ausentwickelt.
Abseits davon ist ein E-Auto weniger mechanisch komplex als ein Verbrenner. Bei gleicher Auslegung wird es länger halten.
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:in der ich diese Autos nutzte, musste zumindest für mich kein neuer Wagen hergestellt werden
Das ist auch ein Punkt, der in die Gesamtbetrachtung mit einfließt. Und der auch berücksichtigt wird.

Das ist wie mit einem alten Kühlschrank. Irgendwann kippt der Ressourcenverbrauch zur Anschaffung eines Neugerätes bezüglich des Energieverbrauchs. Du tust so, als wäre das in der Berechnung fremd, das ist es aber nicht.
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Der Verbrauch ist auch moderat mit 5-6 Liter Diesel.
Ist halt ne Menge Co2 und NOx.
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Reichweite 1200 km ohne Stress. Und Tankstellen gibt es wie Sand am Meer- weltweit. Da brauche ich keinen Aldi oder Rewe-Parkplatz. Und kein Akku-Leasing.
Dafür kannst Du nicht bequem zuhause tanken und unbeschwert losfahren, ohne je eine Ladesäule nutzen zu müssen. Klar geht das nur unter bestimmten Voraussetzungen, aber bei Deinem Anwendungsfall eben auch. Es hat beides seine Vor- und Nachteile. 1.000 km am Stück geht nicht. Und ein paar andere Dinge auch nicht.

Aber die Alternative sind Dürren und Überschwemmungen. Das ist noch blöder, als bei der Fahrt nach Italien eine Stunde Pausen einlegen zu müssen.


melden

Der Energiewende-Thread

20.05.2025 um 14:16
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Der gestiegene Gaspreis hat doch nichts mit ner Mietpreisbremse zu tun! Dafür darf man sich beim Russen bedanken.
Nein ???

Wenn der Hausherr die Warmepumpenanlage mit PV und Co bauen will , das Geld aber nicht hat, die Mieter nicht zahlen müssen, weil gedeckelt (Mietpreiserhöhung) geschweige denn er das Geld auch bei Neu Vermietung nicht nehmen darf , von jemanden der könnte .

Was dann ?? Putin Schuld am Stillstand ;)
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Der Klimawandel, ja das stimmt. Der wird hohe Gesellschaftliche Kosten verursachen und bitteren Verzicht
Ja aber in der Zukunft und ungereglt "keiner ist schuld" und wer weiß "ist ja bis jetzt och judd jegangen"
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Solche Pauschalisierungen sind Augenwischerei, denn was genau bedeutet "leichter Verzicht"? Ich senke die Raumtemperatur von 25 auf 24,5 Grad und bade 5 Minuten kürzer? (ganz bewusst überspitzt). Da helfen nur knallharte und gemessene und gerechnete Zahlen und kein subjektives "Ich verzichte doch schon!!!"
Klar....

Nur kann es sein, dass eben "Wohnstube 21 Grad" Rest des Hauses 16 Grad dafür sorgt , das ein ganzer Straßenzug weiter nichts tut.

-----------
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Die letztlich von wem bezahlt werden müssen?
Der zukünftigen Generation .

Das Spiel wird schon lange gespielt oder was habe ich mit den Brücken und Straßen zu tun , welche marode sind ;)
Von den bis 1985
errichteten und aktuell vorhandenen Autobahnbrücken haben etwa 50 Prozent ihre
Lebensdauer erreicht oder gar überschritten. Grundlegende Sanierungen wurden seit
den 1990er Jahren zwar immer wieder angekündigt, jedoch nicht im erforderlichen
Maße umgesetzt.
Quelle:

https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/mobilitaet/kurzinfo-marode-autobahn-bruecken-bund.pdf

Von daher: was erwarten wir von einer Energiewende, wenn wir Instandhaltung nichtmal hinbekommen ???

Sie fängt an.... Ein paar machen mit.... Und der Rest löst sich mit der Zeit in wohlgefallen auf ;)


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

20.05.2025 um 14:55
@alhambra
D
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Gerade kommen gute Nachrichten aus Uruguay. Die haben vor 15 Jahren mit ihrer Energiewende begonnen und sind jetzt bei 88% erneuerbaren Energien angekommen.

Setzt sich zusammen aus Wind, PV, Wasser und Biomasse. Keine Kernenergie.

50.000 neue Jobs geschaffen, die Armutsquote im Land von 40% auf 10% zurück gegangen. Und jetzt wollen sie Verbrenner loswerden.

Soviel auch zum Thema "Deutschland kann aber die Welt nicht alleine retten"
Das sind sehr gute Neuigkeiten. Danke für die Info. Habe im Spiegel bzw auf Instagram auch davon gelesen.

Deutschland kann die Welt nicht retten und Uruguay auch nicht. Aber jeder kann seinen Teil dazu beitragen und aus seinem Bereich das beste dazu beitragen und das Beste daraus machen, wie hier sehr schön zu sehen ist mit einigen Vorteilen für das eigene Land.

Uruguay gehört zu den 7 ärmsten Ländern der Welt und wir hier zu den 7 reichsten.

Warum können wir das nicht, was so ein armes Volk kann?

Bester Vergleich:

Bei einem Großbrand kann auch nicht eine Feuerwehr alleine alles löschen, sondern NUR im Verbund mit den umliegenden Feuerwehren.

Welche Feuerwehr würde auf die Idee kommen, erst garnicht rauszufahren, weil man alleine sowieso nichts dagegen ausrichten kann????

Wäre völlig absurd und niemand würde so handeln.

Bei der Energiewende wird aber immer wieder mit dem Finger auf andere Länder gezeigt, die mehr ausstoßen, weniger machen, weniger beitragen usw usf. Und auf die Nachbarn, die ständig eine Weltreise machen, drei große Autos haben usw.

Total falscher Ansatz meiner Meinung nach.

Und um bei dem Beispiel mit dem Großbrand zu bleiben, würde auch keine einzige Feuerwehr der Welt auf die Idee kommen, völlig technologieoffen den Brand doch mit Benzin zu löschen oder nicht an dem Großeinsatz teilzunehmen, weil der Verband Hintertupfingen ja auch nicht teilnimmt, da er gerade einen anderen Einsatz hat.

Ist mir gerade eingefallen, weil die neue Wirtschaftsministerin ja nun Gasthermen ausdrücklich wieder erlauben möchte......


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

20.05.2025 um 15:56
Zitat von ForesterForester schrieb:Deutschland kann die Welt nicht retten und Uruguay auch nicht. Aber jeder kann seinen Teil dazu beitragen
Ja genau. So ist es.

Ich habe gerade mal die größten CO2-Emitenten gecheckt. In China sind die Emissionen letztes Jahr stagniert und im Q1 deutlich gesunken. Und da sie mit irren Bemühungen weiter machen, kann man die erst mal von der Liste der Klima-Sorgenkinder streichen.

Dann bleiben eigentlich "nur" noch Indien und Russland als Problemkinder übrig.

Nicht das das Klima damit gerettet wäre, wir blasen immer noch zuviel CO2 raus. Aber zumindest kommen wir jetzt an den Punkt an dem die Emissionen auch global fallen und wir das Problem nicht mehr immer noch schlimmer machen.


melden

Der Energiewende-Thread

20.05.2025 um 16:10
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Wenn der Hausherr die Warmepumpenanlage mit PV und Co bauen will , das Geld aber nicht hat, die Mieter nicht zahlen müssen, weil gedeckelt (Mietpreiserhöhung) geschweige denn er das Geld auch bei Neu Vermietung nicht nehmen darf , von jemanden der könnte .
Warum sollten die Mieter die PV Anlage des „Hausherren“ bezahlen? Ne PV Anlage erzeugt Strom und dieser wird normalerweise entweder selbst verbraucht oder verkauft. Hat mit der Miete mal gar nix zutun.
Ne WP wird der Vermieter auch nur dann einbauen, wenn die alte Heizung irreparabel oder älter als 30Jahre is. In beiden Fällen sollte der Vermieter aus der erhaltenen Miete ausreichend Rücklagen gebildet haben, um eine neue Heizung einbauen zu können. Is dem nich so, liegt die Schuld eindeutig beim Vermieter und nich an der Mietpreisbremse.
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Was dann ?? Putin Schuld am Stillstand
Warum sollte ein höherer Gaspreis überhaupt zu einem Stillstand führen bzw. welcher Stillstand ist gemeint?

mfg
kuno


melden

Der Energiewende-Thread

gestern um 02:26
@kuno7
@alhambra
@Forester
Ihr glaubt immer noch, durch Verzicht/erneuerbare Energie etc. die Welt vom Klimawandel retten zu können. Dazu greift ihr einige Länder raus. Was ist mit Indien, den USA unter Trump- Ausstieg aus der "Klimarettung", den Schwellenländern, Pakistan, Saudi-Arabien Afrika, der südostasiatische Teil der Welt etc. ?
Die Abholzung des Urwaldes in Südamerika ?

Die Bevölkerung wächst Jahr für Jahr, auf jetzt 8,5 Milliarden Menschen.

Davon wollen mind. 5 Milliarden Autofahren und konsumieren. Ihr meint es gut, ich weiß. Aber dieser Zug ist abgefahren.


2x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

gestern um 08:20
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Ihr glaubt immer noch, durch Verzicht/erneuerbare Energie etc. die Welt vom Klimawandel retten zu können.
Nein, das glaube ich nicht. Ich weiß das es so ist, denn dazu gibt es ausreichend wissenschaftliche Studien.
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Was ist mit Indien
Indien ist dran, ist aber tatsächlich noch ein Sorgenkind. Aber auch dort sind 500GW an erneuerbaren Energien im Bau. Bei jetzt etwa 100GW konventioneller Kraftwerkskapazität, wenn ich das richtig im Kopf habe
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:den USA unter Trump-
erneuerbare Energien sind so billig geworden, die werden auch in den USA weiter ausgebaut. Da kann sich Trump auf den kopf stellen und mit den Füssen wackeln.
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:en Schwellenländern, Pakistan, Saudi-Arabien Afrika, der südostasiatische Teil der Welt etc. ?
die meisten kein Problem. Die Afrikanischen Länder sind bei der Energiewende weiter als wir. Viele sind schon bei >90% erneuerbare Energien. Saudi-Arabien setzt im großen Stil auf erneuerbare. Was sie an Öl selbst verbrauchen, können sie nämlich nicht verkaufen.
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Die Abholzung des Urwaldes in Südamerika ?
Das ist tatsächlich mal ein Problem
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Ihr meint es gut, ich weiß. Aber dieser Zug ist abgefahren.
Ich hoffe nicht, denn das würde Milliarden Menschen das leben kosten.


melden

Der Energiewende-Thread

gestern um 08:29
@Vespafahrer

Kann mich da @alhambra nur anschließen, aber eine Frage an dich hätte ich außerdem noch: Was soll dein Fatalismus bringen? Is es ok das Altöl vom Motor im Boden versickern zu lassen oder den kaputten Kühlschrank im Wald zu entsorgen, weils der Nachbar wohl auch so macht?
Nein, is es nich!
Es is immer richtig das zu tun, was vernünftig is, auch wenn Andere sich vielleicht anders verhalten, als sie sollten.

kuno


melden

Der Energiewende-Thread

gestern um 13:25
@kuno7
Sehr guter Beitrag.

Respekt!

Um bei meinem Beispiel mit der Feuerwehr zu bleiben - wir müssen kämpfen.

Sich dauerhaft falsch, schlecht und unkorrekt zu verhalten hilft niemals.

Jede und jeder trägt seinen Teil dazu bei uns nur gemeinsam können wir es schaffen 👍

Altöl, fossile Energie, Verbrenner, Atomkraft, Biozide, Massen Tierhaltung, Gas, Erdöl, Benzin, Diesel etc sind grundsätzlich in jeder Hinsicht von gestern, schlecht, kontraproduktiv und zu verachten, bzw zu vermeiden.

Mit Verzicht hat das ganze überhaupt nichts zu tun.

Nur mit Anpassung.

Manche verstehen das einfach nicht und schwurbeln weiter....


melden

Der Energiewende-Thread

gestern um 13:35
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Ihr glaubt immer noch, durch Verzicht/erneuerbare Energie etc. die Welt vom Klimawandel retten zu können. Dazu greift ihr einige Länder raus. Was ist mit Indien, den USA unter Trump- Ausstieg aus der "Klimarettung", den Schwellenländern, Pakistan, Saudi-Arabien Afrika, der südostasiatische Teil der Welt etc. ?
Die Abholzung des Urwaldes in Südamerika ?

Die Bevölkerung wächst Jahr für Jahr, auf jetzt 8,5 Milliarden Menschen.

Davon wollen mind. 5 Milliarden Autofahren und konsumieren. Ihr meint es gut, ich weiß. Aber dieser Zug ist abgefahren.
Dieser Beitrag ist fatalistisch, falsch und komplett abzulehnen.

Natürlich gibt es viele falsche Verhaltensweisen immer und überall, aber es geht grundsätzlich um einen "Wandel", eine Veränderung, eine deutliche Verbesserung und da zählt eben jeder kleine Schritt.

Übrigens wächst die Bevölkerung (bald)nicht mehr.

Von daher ist der Beitrag auch einfach falsch

Quelle:

Wikipedia: Liste der Länder nach Bevölkerungswachstumsrate


melden

Der Energiewende-Thread

um 01:45
@Forester
Warst du schon mal in Indien ? Dort herrschen Zustände, die kann sich hier niemand vorstellen. Alles vermüllt und verdreckt. Im Ganges schwimmen tote Tiere und Unmengen von Müll. Dazwischen verbrennen von Toten und rituelle Waschungen. Alles in dieser verdreckten Brühe.
Die Menschen konsumieren und werden den Abfall einfach auf die Straße. Das Motoröl wird in der Natur gewechselt und versickert.

Alles nicht toll, ich mache es nicht, aber wie willst du diese Zustände abstellen ?

Nur weil wir das in Zentraleuropa nicht machen ändern sich deren Verhaltensweisen kein bisschen.
Das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus der Dritten Welt. Ein Sub- Kontinent mit ca. einer Milliarde Menschen.

Daher ist meine Feststellung kein Fatalismus oder eine Dystopie sondern eine Beschreibung des Zustandes der Welt im 21.Jahrhundert.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Stromerzeugung im Weltraum?
Technologie, 19 Beiträge, am 08.11.2022 von Negev
Negev am 11.09.2022
19
am 08.11.2022 »
von Negev
Technologie: Lohnen sich Solaranlagen jetzt doch wieder?
Technologie, 26 Beiträge, am 14.10.2014 von kuno7
Jimtonic am 10.10.2014, Seite: 1 2
26
am 14.10.2014 »
von kuno7
Technologie: Energie aus Kohlenstoffdioxid gewinnen - Mal eine kleine Spinnerei...
Technologie, 48 Beiträge, am 16.10.2011 von Gabrieldecloudo
Mephi am 11.10.2011, Seite: 1 2 3
48
am 16.10.2011 »
Technologie: Alles zum Thema Gebäudeheizung (Wärmepumpe, Gas, Öl, Pellets etc.)
Technologie, 127 Beiträge, am 31.08.2024 von alhambra
militarynerd am 11.04.2023, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
127
am 31.08.2024 »
Technologie: Erfindungen, Technologien und Projekte bis 2101
Technologie, 16 Beiträge, am 05.06.2023 von Lupo54
Gurkenhannes am 19.08.2013
16
am 05.06.2023 »
von Lupo54