Der Energiewende-Thread
um 12:16Ich sehe das anders:Total_Recall schrieb:Dazu noch:
Viele scheinen zu denken, dass sie als Einzelperson nichts ausrichten könnten (vom wollen möchte ich nicht reden). Okay, könnte man so sehen, als Gegenbeispiel nehme ich dafür gerne einen Wassertropfen. Er selber ist vergleichsweise klein und denkt womöglich, dass er selber ja doch nichts anrichten kann. Kommen aber viele Millionen Wassertropfen zusammen, dann kann es eine Flut wie im Ahrtal geben. In diesem Fall war es eine negative Wirkung, aber das geht genau so auch andersherum.
Kurz: jeder Einzelne hat eine Wirkung auf unsere Umwelt, wenn er für sich selber sein Verhalten ändert. Hoffentlich ins Positive.
Wirklich größere Änderungen gerade gegen wirtschaftliche Trends (also mit Investitionen verbunden) setzen sich erst durch , wenn ein gesellschaftlicher Konsens das ganze in der Politik / Verwaltung in Form gegossen wird.
zB Gesetze, Aufgaben
Wo sehen wir das:
Müll in der Öffentlichkeit wird von den Verwaltungen entsorgt (Kommunale Entsorgungsbetriebe) und Verschmutzung wird bestarft.
Verschmutzung von Flüssen und Steinleitung ungereinigter Abwasser ist verboten und wird kontrolliert und geahndet.
Wenn wir also als gesellschaftlicher Konsens uns entscheide fossile Energien zu meiden, dann sollten wir uns dazu entschließen.
Wenn wir das ganze nur "ein bisschen besteuern",.sollte man ehrlich sein und sagen: es wird gesellschaftlich toleriert gegen entsprechende Ablassgebühr.
Identisch gönnt sich ja jeder den Urlaubsflug mit gesellschaftlicher Förderung bzw Ablasshandel.
Und da muss man eben mal anfangen..... Und nicht an "den einzelnen appellieren" das freiwillig zu tun.
Das ist nett sorgt dann aber eben nur für eine Teilumsetzung .
Beispiele wie es eben funktioniert: Solarpanele zur Direkteinspeisung ohne Auflagen....
Gesetz...Zack.... Und läuft ....