Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Energiewende-Thread

2.042 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Klimawandel, CO2 ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der Energiewende-Thread

17.07.2025 um 08:19
Zitat von ForesterForester schrieb:Aber jeder weiß, dass es nicht zukunftsfähig ist und über kurz oder lang verschwinden wird, bei aller Liebe zur Nostalgie.
Es wird sicher Leute geben die durch den Wandel ihren Job verlieren. Es werden aber auch viele neue Jobs entstehen. Aber das Prinzip bleibt das gleiche: Je eher die Unternehmen Trends erkennen und je konsequenter sie auf neue Trends aufspringen um so mehr neue Jobs werden sie bekommen.

Und die alten Jobs werden ohnehin wegfallen, die kann man nicht retten. Das zeigen doch die Beispiele Nokia und Kodak. Die haben ja den Wandel kommen sehen und haben versucht sich dagegen zu stemmen. Klappt aber nicht. Man kann Innovation nicht verhindern, die kommt so oder so.

Leider neigen wir Deutschen dazu nur auf das zu schauen was wir verlieren, nie auf das was wir gewinnen können.

Und so verpassen wir eine Zukunftstechnologie nach der anderen.

Es wird höchste Eisenbahn, das wir als Volk endlich das Wesen der Innovation verstehen. Und das wir endlich aufhören Leuten hinterher zu rennen, die uns das falsche Versprechen geben, dass alles so bleiben kann wie es ist. Es kann nicht so bleiben wie es ist. Und je eher wir aus dem Abwehrkampf rauskommen, nach vorne schauen und anfangen an der Zukunft zu arbeiten, desto besser kommen wir als Volkswirtschaft aus dem Wandel raus.
Zitat von ForesterForester schrieb:Videotheken, DVD > online streaming
Lustigerweise gibt es bei mir noch eine Videothek, allerdings habe ich echt keine Idee, von was der lebt oder wieder der sich halten kann. Ich war jetzt schon 20 Jahre nicht mehr in einer Videothek.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

17.07.2025 um 09:39
kleiner historischer fun Fact dazu:
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Das zeigen doch die Beispiele Nokia und Kodak. Die haben ja den Wandel kommen sehen und haben versucht sich dagegen zu stemmen.
Kodak hat den Wandel sogar höchstselbst initiiert und sich dabei aus Markt geschossen:
Der alte Freund: Das ist die erste digitale Kamera der Welt. Sasson erfand und baute sie 1975, als junger Ingenieur bei Eastman Kodak - ohne jede Vorstellung, welche Konsequenzen seine Idee einmal haben würde.

Auch sein Arbeitgeber ließ die Innovation lange unterschätzt und ungenutzt in der Geheimschublade. Es war einer der fatalsten Fehler der Wirtschaftsgeschichte, der dazu beitrug, dass der weltgrößte US-Fotokonzern von der technologischen Revolution überrollt wurde.

2012 meldete Kodak Insolvenz an und ist seither nur noch ein Schatten seiner selbst - obwohl jede moderne Digitalkamera auf Sassons Ur-Patent zurückgeht.
Quelle: https://www.spiegel.de/geschichte/digitalkamera-erfinder-steve-sasson-ueber-kodaks-pleite-a-1057653.html
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Leider neigen wir Deutschen dazu nur auf das zu schauen was wir verlieren, nie auf das was wir gewinnen können.
Nicht nur das, wir denken auf einer anderen Ebene sehr extrem, immer so in der Form entweder - oder. Ich vermisse oft einen mehr pragmatischen Ansatz im Bereich der Mitte.
Zitat von ForesterForester schrieb:Dezentrale Erzeugung aus erneuerbaren Quellen plus Speicher löst die uralte zentrale Erzeugung via fossilen Kraftwerken und Atomkraftwerken ab.
So isset! Partiell erleben wir dennoch machen Rolle rückwärts, besonders, wenn ich DT in den USA sehe. Dennoch führt kein Weg an den moderneren Technologien vorbei. Oder wir werden einfach vorgeführt.


melden

Der Energiewende-Thread

17.07.2025 um 09:44
Meine Meinung :

Bei Autos und Co ist der Zug eben abgefahren nicht E vs Verbrenner sondern Produktionskisten Neue Autos vs Alte Autos und das ist der BIAS.

Wenn die Leute davon reden , dass E Autos nicht leistbar sind meinen sie neue Autos generell.

Ich erlebe das oft in Gesprächen und die Werkstätten hier in Dr Umgebung bestätigen das: es wird repariert auf Teufel komm raus.

Hinterahmchse und Vorderachse neu ausbuschen und ersetzen "damit er noch lange hält" sind nun gängige Themen. Früher hatte keiner bei einer 200tkm Karre an 3000 Eur Fahrwerksinstandsetzung gedacht.

Aber wir haben Vision Zero.... Tolle neue Assistenten.... Mehr Technik im "im Prinzip einfacherer E Auto"

Das müssen wir uns alle leisten können und wollen ;)


melden

Der Energiewende-Thread

17.07.2025 um 10:43
@abbacbbc
Das sehe ich genauso.

Deshalb gilt grundsätzlich der Rat immer preissensibel zu kaufen, zu laden etc.

Warum:
Wenn die Nachfrage nach irgendetwas so hoch ist und kaum jemand auf den Preis achtet, zum Beispiel SUVs um 60.000,- massenhaft gekauft werden, Flugreisen für 6000,- pro Person gebucht werden und für fast einen Euro die kWh geladen wird, können die entsprechenden Anbieter die Preise immer weiter erhöhen.

Für einen Kleinwagen deutlich über 30.000,- auszugeben, ist das Gegenteil von preissensibel.

Deshalb immer auf Angebote achten und das machen was günstiger ist.

Das gilt natürlich auch bei der Energiewende.
Es sollen ja schon Photovoltaik Anlagen für knapp 100.000,- über den Tisch gegangen sein.

Wenn man sieht das eine Platte schon ab 50,- bei Paletten Abnahme angeboten wird, frag ich mich wie solche Preise zustande kommen. Kann mir nicht vorstellen, dass der Wechselrichter und die Installation 80.000 und mehr kosten.


melden

Der Energiewende-Thread

17.07.2025 um 19:51
Schau dir Wärmepumpen an.

Im Ausland für 2-4000 Eur für das Gerät. Deutsche Geräte kosten 10-15k.

Entweder sind das solche superduper Teile oder die Hersteller verdienen sich dusselig oder :

Das Geld versickert... Der Handwerker der 15k berechnet zahlt 10k an den Produzenten.

Beide füllen Statistiken , zahlen für Verwaltung und Overhead und am Ende wurde "normal verdient"


Alle freuen sich solange , bis eben das Produkt nicht mehr leistbar ist. Dann werden WP aus dem Ausland bezogen, die Deutschen haben das Nachsehen.

Und so ist der Blick dann "ich kann mir eine WP nicht vorstellen , kostet die doch 30000 Eur"

Dass die Ölheizung auch keine 3k + 2k Einbau kostet erzählt ja keiner.

Und so festigt sich die Meinung , man hat es mit ewig "Gestrigen" zu tun.

Dabei hängen die Leuten an ihren Erfahrungen und meinen einfach "ne ein e Auto für 20k ist nichts für mich, ich werde mir wieder was , wie meinen alten Panda für 8000 Eur suchen....ok lass ihn nun 9000 kosten....möpppp gibt's nicht mehr"


Hier Thema Auto nochmal:
Die Preise für Neuwagen sind in den letzten fünf Jahren um 40 Prozent gestiegen, während die Jahresnettogehälter nur um 24 Prozent gewachsen sind.
Quelle:

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/studie-autopreise-steigen-schneller-als-gehaelter-in-deutschland/


melden

Der Energiewende-Thread

17.07.2025 um 22:26
@abbacbbc
Perfekt geschrieben!

Sehe alle Punkte genauso.

Kleine Anekdote am Rande:

Auf dem Weg nach Hause heute Abend im Radio - offentlich rechtlich - ich glaube SWR:

Seit vielen vielen Jahren gibt es erstmalig wieder Last Minute Angebote bei Pauschalreisen.

Warum?

Es wurde ganz klar gesagt, dass Preissteigerungen von bis zu 60 Prozent für viele nicht mehr leistbar sind oder die Leute es zu diesen Preisen nicht mehr wollen.

Ergebnis:

Seit März gibt es deutlich weniger Buchungen, weil seither die Frühbucher Rabatte weg sind und nun gibt es "relativ" hohe Restbestände und erstmalig wieder Last Minute Angebote 👍🤷

Preissensibel zu sein zahlt sich also deutlich in der Praxis aus!

Wärmepumpen, E Autos, Solaranlagen, erneuerbare Energien etc etc .

Alles mit unrealistischen, überhöhten, zu hohen Preisen=nicht kaufen!!]


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

21.07.2025 um 20:38
Juup,

die Renaisance der Atomkraft ist eingeleited :-)


2025-07-21-20-38-02 TempScreenshot
https://ember-energy.org/latest-insights/solar-is-eus-biggest-power-source-for-the-first-time-ever/

Sogar die Überschrift stimmt "power source", nicht "energy source"


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

22.07.2025 um 11:14
Zitat von UffTaTaUffTaTa schrieb:die Renaisance der Atomkraft ist eingeleited :-)
Verstehe ich nicht. Inwiefern ist die Wiedergeburt der Atomkraft eingeleitet? Der Artikel bezieht sich doch auf die Dominanz von PV bzw. den EE?
Zitat von ForesterForester schrieb am 17.07.2025:Alles mit unrealistischen, überhöhten, zu hohen Preisen=nicht kaufen!!]
Dazu muss man aber auch einschätzen können, was überhöhte Preise sind. Also Preise, die letztlich nur den Ertrag einiger weniger steigern.
Beispiel: Viele beschweren sich über zu hohe Preise in Restaurants. Aber die kommen halt daher, dass die Löhne gestiegen sind, die Leute weniger ausgebeutet werden und die Kosten für Nahrungsmittel und Energie sich auf einem höheren Niveau eingependelt haben. In kaum einem Restaurant verdient sich irgend jemand eine goldenen Nase.
Das gleiche bei Pflegekosten.
Zitat von ForesterForester schrieb am 17.07.2025:Es wurde ganz klar gesagt, dass Preissteigerungen von bis zu 60 Prozent für viele nicht mehr leistbar sind oder die Leute es zu diesen Preisen nicht mehr wollen.
Die Preise sind aber zu recht so hoch. Weil Flugreisen auch besonders umweltschädlich sind. Natürlich werden jetzt auch Restbestände verramscht - aber mittelfristig wird es einfach viel weniger Angebote und Kapazitäten geben, wenn dieses "Verramschen" für die Gesellschaften nicht zumindest kostendeckend ist. Was wiederum die Preise steigen lässt, weil Reisen dann aufgrund de geringen Kapazitäten wieder zu einem knapperen Gut werden.

Ansonsten ist es natürlich schon so, dass wir mit unserem Geldbeutel den Preis bestimmen können. Die Gefahr daran: Wenn der Preis das primäre Auswahlkriterium ist, wird dem Preis alles andere (Nachhaltigkeit, Qualität, Arbeitsbedingungen ...) untergeordnet.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

22.07.2025 um 11:26
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Verstehe ich nicht. Inwiefern ist die Wiedergeburt der Atomkraft eingeleitet? Der Artikel bezieht sich doch auf die Dominanz von PV bzw. den EE?
Ironie. Erneuerbare dominieren und von Renaissance der Kernenergie ist abseits von ein paar launigen Ankündigungen nix zu sehen.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

22.07.2025 um 13:14
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ironie.
Ach, die böse Ironie. Eigentlich klar. Ist halt noch Montag Morgen ...


melden

Der Energiewende-Thread

22.07.2025 um 14:54
Ich wollte hier nochmal kurz zu den Äußerungen unseres Bundeskanzlers etwas schreiben, wenn es um die Verkehrswende bzw Energiewende geht.

Technologie Offenheit liegt ihm sehr am Herzen und unsere Wirtschaft (Autoindustrie) ebenfalls.
Kanzler Friedrich Merz hat sich gegen Überlegungen in der EU-Kommission ausgesprochen, Verbrenner-Autos in Mietwagenflotten künftig eventuell zu verbieten. »Die Vorschläge, die am Wochenende bekannt geworden sind, etwa im Hinblick auf die Mietwagenflotten und die Elektrifizierung, gehen an den Notwendigkeiten, die wir in Europa gemeinsam zurzeit haben, vollkommen vorbei«, sagte Merz am Montagabend in Berlin. »Das sind nicht die Vorschläge, die richtig sind. Sondern wir wollen technologieoffen bleiben.«
Quelle:

https://www.spiegel.de/auto/friederich-merz-lehnt-strenge-co-regeln-fuer-firmenwagen-ab-a-7c9f80de-ae97-4b71-a2ad-c26d37bc943b

Das sind in etwa exakt die Argumente, die man auch an den Stammtischen oder sonst so im privaten Umfeld hört.

Meiner Meinung nach sowohl sachlich, fachlich falsch, als auch schlecht für die Energie Wende, die Umwelt UND vor allem für die Wirtschaft.

Ich halte es für einen lobbygesteuerten Fehler die Automobilindustrie und die Zulieferer Industrie zu stärken, indem man die effizientere, moderne und umweltfreundlichere Technologie in Frage stellt, obwohl diese bereits sehr ausgereift ist.

Wer mal das Wort "Technologieoffenheit" gegoogelt hat, weiß wohin die Reise geht;)


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

22.07.2025 um 16:02
Zitat von ForesterForester schrieb:Wer mal das Wort "Technologieoffenheit" gegoogelt hat, weiß wohin die Reise geht;)
In konservativen Kreisen, zu denen ich auch die FDP zähle, bedeutet das eigentlich immer das Gegenteil. Nämlich das man neue Techniken mit allen Mitteln verhindern will.

Und letzten Endes zerstören sie so die deutsche Wirtschaft. Scheint aber weder der CDU noch ihren Wählern klar zu sein.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

22.07.2025 um 21:13
@alhambra
Da kann ich so komplett zustimmen!

In allem was du schreibst - ausnahmslos.

Es ist eigentlich sehr traurig, dass der aktuell amtierende Bundeskanzler so extrem komplett falsch abgebogen ist und so die deutsche Wirtschaft und die deutsche Zukunft ziemlich direkt an die Wand fährt.

Ich werde allerdings demnächst wieder positive Posts machen mit optimistischen Infos.

Da gibt's zum Glück jede Menge. 👍👍


melden

Der Energiewende-Thread

22.07.2025 um 21:44
Auf den Punkt gebracht:

Es ist "Technologie Dummheit", ja DUMMHEIT, was uns der aktuelle Bundeskanzler verkaufen möchte.

Das ist seit vielen Jahren bekannt und hier in einem zwei Jahre alten Bericht klar:

Youtube: Technologieoffenheit ist eine faule Ausrede gegen Klimaschutz
Technologieoffenheit ist eine faule Ausrede gegen Klimaschutz
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Schade eigentlich für Deutschland.


melden

Der Energiewende-Thread

24.07.2025 um 11:58
Zitat von alhambraalhambra schrieb:In konservativen Kreisen, zu denen ich auch die FDP zähle, bedeutet das eigentlich immer das Gegenteil. Nämlich das man neue Techniken mit allen Mitteln verhindern will.
Eigentlich bedeutet es einfach nur seinen "Freunden" öffentliche Gelder zuzuschieben und dann selber etwas davon zurück zu bekommen.
Heute werden die Verbrenner mit ein paar hundert Millionen subventioniert, morgen gibt es im Gegenzug ein paar sehr gut bezahlte Vorträge und Vorstandsposten und wenn übermorgen die Bänder stehen, weil die subventionierten Verbrenner nicht ansatzweise den Hauch einer Chance am Markt haben, dann haben Union, FDP und der Seeheimer Kreis schön ihre Schäfchen ins trockene gebracht.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

24.07.2025 um 13:05
Zitat von BettmanBettman schrieb:Eigentlich bedeutet es einfach nur seinen "Freunden" öffentliche Gelder zuzuschieben und dann selber etwas davon zurück zu bekommen.
Heute werden die Verbrenner mit ein paar hundert Millionen subventioniert, morgen gibt es im Gegenzug ein paar sehr gut bezahlte Vorträge und Vorstandsposten und wenn übermorgen die Bänder stehen, weil die subventionierten Verbrenner nicht ansatzweise den Hauch einer Chance am Markt haben, dann haben Union, FDP und der Seeheimer Kreis schön ihre Schäfchen ins trockene gebracht.
Ja, genau. Diese Parteien schaden massiv unserer Wirtschaft, nur um sich selber die Taschen voll zu machen. Und ausgerechnet diesen Parteien traut man die größte Wirtschaftskompetenz zu. An Ironie nicht zu toppen


melden

Der Energiewende-Thread

24.07.2025 um 14:30
@Bettman
@alhambra
Ich frage mich nur, warum " " " wir " " " also die WählerInnen zu über 50 Prozent so wählen, zumindest laut den aktuellen Umfragen?

Okay, viele denken wohl weiter wie von der Wand bis zur Tapete und viele haben auch ein Verantwortungsgefühl für die Zukunft und haben auch die technologischen Zusammenhänge/Vorteile der Energiewende verstanden und sogar umgesetzt.

Aber warum glauben so viele, dass es mit Bremsen doch besser wäre und vielleicht doch ein paar Euro mehr für einen herausspringen?

Oder ist es die Trägheit? Das liebgewonnene nicht ändern zu wollen?

Ich bin jetzt auch nicht immer der Erste der hier schreit wenn etwas verändert werden muss oder soll, aber die Vorteile und die Notwendigkeit der Energiewende sind doch so gewaltig, dass man da eigentlich garnicht nein sagen kann, selbst dann nicht, wenn man ein paar Euro weniger in der Tasche hätte.

Oder?


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

24.07.2025 um 14:53
Zitat von ForesterForester schrieb:Oder ist es die Trägheit? Das liebgewonnene nicht ändern zu wollen?
Ich könnte mir verschiedene Gründe vorstellen:

1. Es gibt Menschen, die einfach alles so machen wollen wie immer. Die haben einfach keine Lust sich mit irgendwas neuem zu beschäftigen. Wärmepumpe, Ladekarte, PV, alles viel zu kompliziert, zuviel Aufwand, kein Bock.

2. Es gibt Menschen, die bringt das in finanzielle Probleme. Die kommen gerade so über die Runden, und die haben dann schon ein Problem höhere Startinvestitionen zu tragen, selbst wenn sich das ganze Langfristig rechnet.

3. Es gibt Menschen die haben sich erfolgreich einreden lassen, dass das eh alles nicht funktioniert. E-Autos haben nur 5km Reichweite und brennen dauernd. Mit ner Wärmepumpe sitzt du im kalten und wirst arm an der Stromrechnung.

4. Es gibt Menschen die haben mit Wissenschaft nix am Hut. Die verstehen nicht, das der Klimawandel und seine Dringlichkeit keine Meinung ist, sondern wissenschaftlich Evident. Und wenn man denen erzählt: "Hey, das ist doch alles nicht so dringend. Können wir uns doch auch noch im nächsten Jahr drum kümmern. Und dann passen wir uns halt ein bisschen an. Kauf dir doch ne Klimaanlage, dann hast du kein Problem mehr", dann nehmen die das dankbar auf.


melden

Der Energiewende-Thread

24.07.2025 um 15:05
@alhambra
Deine Punkte kann ich irgendwie alle auch so nacherleben, zumindest ein bisschen.

Andererseits kann ich diese von dir dargelegten Denkweisen auch wieder nicht verstehen.

Beim Smartphone gibt's zum Beispiel auch niemanden mehr, der das komplett ablehnt und manche haben lieber ein I Phone als was vernünftiges zu Essen.

Und beim Urlaub sind wir auch irgendwie alle sehr flexibel und erfinderisch, zur Not wird ein Kredit aufgenommen.

Davon abgesehen kann ich mir selbst als Bürgergeld Empfänger 200,- Euro für ein Balkonkraftwerk locker leisten und wenn ich Geringverdiener bin, ist es eigentlich egal ob ich 4000,- für einen gebrauchten alten Golf oder 4000 für eine gebrauchte alte Zoe ausgebe.

Deinen Punkt 3. sehe ich eigentlich als größtes Problem.

Viele haben die Kohle und die Bildung für alles mögliche, haben dann aber massiv Kontra Argumente gehört, gelesen und sind total festgefahren.

Ala mit Wärmepumpe muss ich frieren, E Auto brennt und hat nur 100 km Reichweite etc.

ABER: Mittlerweile hat jede und jeder jemand im Umfeld, der Solar, E Auto, Wärmepumpe etc hat.

Da liegt es doch auf der Hand,. einfach mal zu fragen wie das so funktioniert und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich die Menschen um mich herum alle für doof abstemple und tatsächlich glaube, dass die im Winter frieren und ihr 5 Jahre altes E Auto dauernd brennt, wenn sie es doch tagtäglich fahren.

Bestes Beispiel:

Hab eine bekannte die von Wärmepumpen nichts hält, warum auch immer.

Jetzt war die im Winter in ner Ferienwohnung MIT Wärmepumpe und kam zurück total begeistert wie schön angenehm und gleichmäßig warm es da war.

Jetzt will sie auch eine 😉🤣


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

24.07.2025 um 15:48
Zitat von ForesterForester schrieb:ABER: Mittlerweile hat jede und jeder jemand im Umfeld, der Solar, E Auto, Wärmepumpe etc hat.

Da liegt es doch auf der Hand,. einfach mal zu fragen wie das so funktioniert und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich die Menschen um mich herum alle für doof abstemple und tatsächlich glaube, dass die im Winter frieren und ihr 5 Jahre altes E Auto dauernd brennt, wenn sie es doch tagtäglich fahren.
Das liegt auf der Hand, das stimmt. Die Realität ist aber so: Meine Nachbarn wissen, das wir nur ein Auto haben, und das ist elektrisch. Die erzählen mir trotzdem die Stammtisch-Parolen. Da kann ich auch Wiedersprechen wie ich will, das wird alles ignoriert. ich warte echt noch auf dem Tag, an dem ich mir nach ner 1000km Fahrt beim Koffer ausladen anhören muss, dass das Auto ja gar nicht Langstreckentauchglich ist.

Mindestens einer von denen hat sich auf dem Höhepunkt der "Heizhammer" Debatte seine tadellos funktionierende und kaum 20 Jahre alte Gastherme rausreissen lassen (nein, nicht vom Habeck). Weil, dann ist die ja neu und er hat 30 Jahre seine Ruhe. Wärmepumpen funktionieren ja bekanntlich nicht in Häusern Baujahr 2006 mit Fussbodenheizung. Und teuer sind die....


1x zitiertmelden