Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Starship (SpaceX) aktueller Stand

1.582 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Spacex, Starship, BFR ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Starship (SpaceX) aktueller Stand

gestern um 07:18
Nun das meinte ich an Problemen

Was Jetzt aber schon feststeht...das Teil wird schwerer, die Nutzlast ist bis auf weiteres unbestimmt aber weit entfernt von dem was man angepeilt hat.

Raketengründung eben..


Das sofortige explodieren auf dem Wasser ist auch nicht unbedingt normal


2x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

gestern um 10:14
Zitat von RoestiRoesti schrieb:Gab ja auch noch ne kleine Explosion (ohne grössere Folgen für den Flug) im Bereich der Triebwerke. Gemäss whataboutit hat es wohl ein Ventil zerlegt.
Das war wohl noch das größte Problem an dem Flug. Also so ganz sind sie aus dem Tal der Probleme wohl noch nicht raus.
Zitat von RoestiRoesti schrieb:Beim Wiedereintritt hat diesmal der Hitzeschutz der vorderen Flaps gehalten, dafür sind die hinteren weggeschmolzen. Da SpaceX aber an gewissen Stellen gezielt Hitzeschutzkackeln weggelassen hat und oder den Schutz anders konstruiert hat, muss man wohl erstmal abwarten um sagen zu können was ein failure war und was "geplant"
Zum einen hat man Kacheln weggelassen, zum anderen eine Flugbahn gewählt die die hinteren Flügel maximal belasten. Das ist derzeit also noch Absicht um zu sehen wo die Grenzen wirklich liegen.
Zitat von RoestiRoesti schrieb:alles in allem ein relativ Erfolgreicher Flug
Bis auf das explodierte Ventil alles topp. Alle Ziele erreicht. Wurde ja auch mal wieder Zeit.

Interessant auch zu sehen, wie sie die Satelliten-Dummys ausgesetzt haben. Zwei Satelliten pro Reihe. Schwung holen für den ersten in der Reihe, dann noch mal Schwung holen für den zweiten. Ganz schön komplex.

So, und jetzt warte ich mal auf den Verriss vom Wunderlich-Pfeiffer.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Was Jetzt aber schon feststeht...das Teil wird schwerer, die Nutzlast ist bis auf weiteres unbestimmt aber weit entfernt von dem was man angepeilt hat.
Zumindest haben sie jetzt 16t Nutzlast geflogen, plus vielleicht 1t für den Dispenser.

Und irgendwie verstehe ich nicht, warum ihr immer davon ausgeht, das das was ihr gerade seht, das Maximum ist von dem was Starship leisten kann. Als es leer geflogen ist, hiess es "ha, die Nutzlast ist sogar negativ", jetzt fliegen sie 16t und nun heisst es "ist aber weit weg vom geplanten".

Wir kennen die aktuelle Nutzlast derzeit schlicht nicht. Was man sagen kann ist: Bei einem Dummy pro Minute macht es nicht viel Sinn noch mehr mitzunehmen. Zumindestens nicht solange sie suborbital fliegen. Die Zeit würde eh nicht ausreichen. Und das was sie sehen wollten, also Payload Door öffnen, Satelliten aussetzen, Payload Door schliessen, das haben sie gesehen. Und da gibt es keinen wirklichen Benefit, wenn man noch ein paar Satelliten mehr mitnehmen würde.

Ich würde mal die Kritiken an den Nutzlast zurückstellen, bis sie vollen Orbit fliegen und tatsächlich echte Nutzlast fliegen. Erst dann wird man als Aussenstehender wirklich beurteilen können, wieviel das Ding fliegen kann.


1x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

gestern um 13:18
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Zumindest haben sie jetzt 16t Nutzlast geflogen, plus vielleicht 1t für den Dispenser.
Suborbital Flug allerdings
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und irgendwie verstehe ich nicht, warum ihr immer davon ausgeht, das das was ihr gerade seht, das Maximum ist von dem was Starship leisten kann
Physik..
Zitat von alhambraalhambra schrieb:leer geflogen ist, hiess es "ha, die Nutzlast ist sogar negativ", jetzt fliegen sie 16t und nun heisst es "ist aber weit weg vom geplanten".
Nun das Starship wurde ja reichlich umgebaut bzw verlängert um aus der negativen Nutzlast rauszukommen.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wir kennen die aktuelle Nutzlast derzeit schlicht nicht. Was man sagen kann ist: Bei einem Dummy pro Minute macht es nicht viel Sinn noch mehr mitzunehmen.
Viele Starlink Satteliten auszusetzen gehört caber später zum Auftrag.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Payload Door schliessen, das haben sie gesehen. Und da gibt es keinen wirklichen Benefit, wenn man noch ein paar Satelliten mehr mitnehmen würde.
Nein, dafür nicht, aber wie du sagtest, Nutzlast suborbital, beide Elemente nicht gelandet, und dann soll die Orbitalnutzlast ca das 10 fache betragen?
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ich würde mal die Kritiken an den Nutzlast zurückstellen, bis sie vollen Orbit fliegen und tatsächlich echte Nutzlast fliegen. Erst dann wird man als Aussenstehender wirklich beurteilen können, wieviel das Ding fliegen kann
Nein, dafür reichen einige Daten um das abschätzen zu können.

Ich glaube diesmal hat man aber den Füllstand nicht angezeigt vom Tank, also wieviel Resttreibstoff noch vorhanden war oder nicht


2x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

gestern um 13:36
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Das sofortige explodieren auf dem Wasser ist auch nicht unbedingt normal
Sowohl der Booster als auch das Starship wurden zur Simulation eines Tower Catches ca 20M über Wasser zum schweben gebracht. Danach war ein Cut-Off der Triebwerke und das Ding stürzte den Rest der Strecke ab. Ne Explosion dürfte da wohl zu erwarten sein.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Nun das Starship wurde ja reichlich umgebaut bzw verlängert um aus der negativen Nutzlast rauszukommen.
Und weitere Änderungen sind bereits geplant. Z.b auch mehr und deutlich stärkere Triebwerke mit höherem ISP


1x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

gestern um 13:40
Zitat von RoestiRoesti schrieb:Ne Explosion dürfte da wohl zu erwarten sein.
Okay, nehmen wir das so hin
Zitat von RoestiRoesti schrieb:Und weitere Änderungen sind bereits geplant. Z.b auch mehr und deutlich stärkere Triebwerke mit höherem ISP
Naja was sie verändern ist bislang der Brennkammerdruck und den Schub, das bringt in erster Linie was wenn sie weniger Treibstoff, oder weniger Triebwerke brauchen.


1x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

gestern um 13:47
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Naja was sie verändern ist bislang der Brennkammerdruck und den Schub, das bringt in erster Linie was wenn sie weniger Treibstoff, oder weniger Triebwerke brauchen.
Ja, angeblich brauchen sie weniger Treibstoff. Und sind an sich leichter. Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann etwa 300kg pro Triebwerk weniger. Was beim Booster durchaus was ausmacht.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Suborbital Flug allerdings
natürlich
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Viele Starlink Satteliten auszusetzen gehört caber später zum Auftrag.
Natürlich tut es das. Allerdings jetzt noch nicht.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Nein, dafür nicht, aber wie du sagtest, Nutzlast suborbital, beide Elemente nicht gelandet, und dann soll die Orbitalnutzlast ca das 10 fache betragen?
Beide Elemente sind gelandet. Auf dem Wasser, aber sie sind sanft gelandet. Also für den Treibstoffverbrauch macht das erst mal keinen Unterschied.

Und nein, ich behaupte nicht, das die Nutzlast das 10 fache sein wird. Ich sage nur, das wir das als Aussenstehende derzeit die Höhe der möglichen Nutzlast nicht beurteilen können. Und es deswegen müssig ist daran rumzukriteln.


1x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

gestern um 13:50
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Beide Elemente sind gelandet. Auf dem Wasser, aber sie sind sanft gelandet. Also für den Treibstoffverbrauch macht das erst mal keinen Unterschied.
Kommt eben drauf an wie viel Spiel es braucht zum einfangen


1x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

gestern um 14:08
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Kommt eben drauf an wie viel Spiel es braucht zum einfangen
Na, der Booster ist ja sogar ein paar Sekunden geschwebt, also da sollte es echt keinen Unterschied machen. Das Starship ist nicht geschwebt, aber recht langsam aufgesetzt. Ich kann mir nicht vorstellen, das das einen signifikanten Unterschied beim Treibstoffverbrauch ausmacht. Zumal dann ja auch nur noch 1-3 Triebwerke für 8 Sekunden laufen.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Hyperloop - Revolutionäres neues Transportsystem
Technologie, 82 Beiträge, am 21.01.2025 von cpt_void
Kingping am 24.07.2013, Seite: 1 2 3 4
82
am 21.01.2025 »
Technologie: Meinungen zum Starlink Projekt
Technologie, 138 Beiträge, am 22.08.2022 von Roesti
territorial am 07.06.2020, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
138
am 22.08.2022 »
von Roesti