Roesti schrieb:Gab ja auch noch ne kleine Explosion (ohne grössere Folgen für den Flug) im Bereich der Triebwerke. Gemäss whataboutit hat es wohl ein Ventil zerlegt.
Das war wohl noch das größte Problem an dem Flug. Also so ganz sind sie aus dem Tal der Probleme wohl noch nicht raus.
Roesti schrieb:Beim Wiedereintritt hat diesmal der Hitzeschutz der vorderen Flaps gehalten, dafür sind die hinteren weggeschmolzen. Da SpaceX aber an gewissen Stellen gezielt Hitzeschutzkackeln weggelassen hat und oder den Schutz anders konstruiert hat, muss man wohl erstmal abwarten um sagen zu können was ein failure war und was "geplant"
Zum einen hat man Kacheln weggelassen, zum anderen eine Flugbahn gewählt die die hinteren Flügel maximal belasten. Das ist derzeit also noch Absicht um zu sehen wo die Grenzen wirklich liegen.
Roesti schrieb:alles in allem ein relativ Erfolgreicher Flug
Bis auf das explodierte Ventil alles topp. Alle Ziele erreicht. Wurde ja auch mal wieder Zeit.
Interessant auch zu sehen, wie sie die Satelliten-Dummys ausgesetzt haben. Zwei Satelliten pro Reihe. Schwung holen für den ersten in der Reihe, dann noch mal Schwung holen für den zweiten. Ganz schön komplex.
So, und jetzt warte ich mal auf den Verriss vom Wunderlich-Pfeiffer.
Fedaykin schrieb:Was Jetzt aber schon feststeht...das Teil wird schwerer, die Nutzlast ist bis auf weiteres unbestimmt aber weit entfernt von dem was man angepeilt hat.
Zumindest haben sie jetzt 16t Nutzlast geflogen, plus vielleicht 1t für den Dispenser.
Und irgendwie verstehe ich nicht, warum ihr immer davon ausgeht, das das was ihr gerade seht, das Maximum ist von dem was Starship leisten kann. Als es leer geflogen ist, hiess es "ha, die Nutzlast ist sogar negativ", jetzt fliegen sie 16t und nun heisst es "ist aber weit weg vom geplanten".
Wir kennen die aktuelle Nutzlast derzeit schlicht nicht. Was man sagen kann ist: Bei einem Dummy pro Minute macht es nicht viel Sinn noch mehr mitzunehmen. Zumindestens nicht solange sie suborbital fliegen. Die Zeit würde eh nicht ausreichen. Und das was sie sehen wollten, also Payload Door öffnen, Satelliten aussetzen, Payload Door schliessen, das haben sie gesehen. Und da gibt es keinen wirklichen Benefit, wenn man noch ein paar Satelliten mehr mitnehmen würde.
Ich würde mal die Kritiken an den Nutzlast zurückstellen, bis sie vollen Orbit fliegen und tatsächlich echte Nutzlast fliegen. Erst dann wird man als Aussenstehender wirklich beurteilen können, wieviel das Ding fliegen kann.