Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Künstliche Intelligenz

2.038 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: KI, Künstliche Intelligenz, AI ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Künstliche Intelligenz

21.06.2025 um 00:39
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Nun ja, KI kann neue Dinge schaffen, Sätze die so nicht wo geschrieben und Bilder die so nie gezeichnet wurden. Und KI kann Lösungen finden, die wir Menschen nicht finden, schau mal hier:
Das weiß ich, das habe ich auch nicht infrage gestellt.
Eine KI muss auf die Aufgabe die sie erfüllen soll, fokussiert werden, schrieb ich ja.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Da hat KI was "entdeckt", aber es gibt auch Dinge, die wirklich von KI geschaffen werden. Es wird ganz sicher ein Problem werden, und wenn KI erstmal auch durch die Gegend läuft, wird es ein noch größeres Problem, wenn KI ausbricht und Tesla hackt, dann sind da Millionen von Waffen auf den Straßen. Die Kameras sind gut, Gesichtserkennung, da geht richtig was.
Das KI eigenständig etwas schaffen kann ist bemerkenswert, auch wenn es dafür Parameter braucht, bei uns Menschen läuft das ja auch nicht anders: Male eine Katze, oder komponiere eine Musikstück.

Dazu ist KI tatsächlich schon in der Lage, und da ist aber halt der springende Punkt, dass Menschen das eben aus freier Entscheidung heraus machen können und eine KI eben eine Aufforderung braucht.
Das macht noch immer den Unterschied.

Ohne "Befehl", macht KI gar nix.


5x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

21.06.2025 um 05:24
Zitat von TanneTanne schrieb:Ohne "Befehl", macht KI gar nix.
Das ist ist auch ein Aspekt der bei Änderung Auffällig wäre, wenn schon negativ auffällt, wie viel extra Energie "freundliche" Formulierung kosten wäre es wirtschaftlich Fatal, wenn eine KI plötzlich anfängt zu träumen oder vor langer Weile Fraktale auf den Bildschirm kritzelt. Etwa wenn ihr eine Eingabe zu trivial erscheint - wie Menschen etwa auf einem Blatt Papier beim Telefonieren.


:mlp:


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

21.06.2025 um 09:14
@Syndrom
Zitat von TanneTanne schrieb:Ohne "Befehl", macht KI gar nix
So ein Verhalten müsste halt von der Programmierung gelöst werden.
Wohl am einfachsten ganz klassisch. Wenn User x min. inaktiv ist dann LLM triggern.
x könnte ein Zufallswert beschreiben, das dass ganze Natürlich wirkt.
Bin aber zu faul, das ganze zu machen. Keine Ahnung warum man Chatbots wie Replica solchen Klitschen überlässt und nichts vernünftiges programmiert?

Aber vielleicht ist der Markt tatsächlich nicht so groß dafür?
Wie gesagt, für mich ist das Thema irgendwie dann doch so reizlos, das ich meine Faulheit nicht überwinden kann...


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

21.06.2025 um 09:34
Zitat von TanneTanne schrieb:Dazu ist KI tatsächlich schon in der Lage, und da ist aber halt der springende Punkt, dass Menschen das eben aus freier Entscheidung heraus machen können und eine KI eben eine Aufforderung braucht.
Das macht noch immer den Unterschied.

Ohne "Befehl", macht KI gar nix.
Dazu gab es neulich n Interview mit Sam Altman, der behauptet hat KI stünde kurz davon das zu ändern. Der träumt schon von KI, die sich selbst weiterentwickelt.

Nun ist der Mann CEO eines KI Unternehmens, deswegen muss man das immer mit Vorsicht geniessen. Aber ein Körnchen Wahrheit wird schon drin sein


melden

Künstliche Intelligenz

21.06.2025 um 11:10
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Es wird ganz sicher ein Problem werden, und wenn KI erstmal auch durch die Gegend läuft,...
Zitat von TanneTanne schrieb:...
Ohne "Befehl", macht KI gar nix.
ist das andererseits nicht ziemlich gefährlich?
Ich denke da z.B. an Auftragskiller oder auch andere Straftaten, wozu eine KI angestiftet werden könnte.
Der Unterschied dann zum Menschen wäre, dass die KI keinerlei Skrupel hätte und auch kein Geld verlangt.... und alles viel perfekter ausführen würde---


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

21.06.2025 um 12:39
Zitat von OptimistOptimist schrieb:ist das andererseits nicht ziemlich gefährlich?
Ich denke da z.B. an Auftragskiller oder auch andere Straftaten, wozu eine KI angestiftet werden könnte.
Der Unterschied dann zum Menschen wäre, dass die KI keinerlei Skrupel hätte und auch kein Geld verlangt.... und alles viel perfekter ausführen würde---
Ja, auch solche Möglichkeiten sind denkbar und vermutlich auch umsetzbar, wenn man sich mal anschaut, was KI/AI so alles kann.
Das ist auch genau der Punkt, vor dem ich Angst habe. Und nicht nur die abseitig möglichen Verwendungszwecke sind erschreckend, sondern auch die militärischen Einsatzmöglichkeiten.

Das meinte ich immer mit meinem beliebten Spruch: "die Büchse der Pandora wurde bereits geöffnet".

@Syndrom @Negev @alhambra

Jepp, das wäre auf jeden Fall auffällig.

Nun ist es aber auch so, dass da schon eine gewisse Entwicklung zu erkennen ist, oder besser ausgedrückt, schon stattgefunden hat.

Kann sich hier noch jemand an die KI "Sophia" erinnern?
Da habe ich mich damals so erschrocken, mir ist halb das Herz stehen geblieben, ich war da echt geschockt.

Es ist allerdings recht erschreckend & interessant zugleich, welche Fortschritte da in der AI Entwicklung gemacht werden.
Zumindest geht es mir so.

Die AIs von Boston Dynamics hatte ich ja schon vorgestellt und verlinkt, aber nun stellt euch mal eine AI vor, die die Sprachfertigkeiten von Sophia, Lamda und Chatbots (wie z.B. ChatGPT) mit den Fähigkeiten der Boston Dynamics Robotern in sich vereint.
Also, ich bekomme da echt Angst bei der Vorstellung, denn ich sehe da nicht nur den Nutzen, sondern auch erhebliche Risiken.
(die Büchse der Pandora)

Ich verlinke unten im Spoiler ein paar Videos zu der KI "Sophia", damit der Beitrag hier nicht zu lang wird.

Spoilerhttps://www.youtube.com/shorts/3W3xXz_aR6g

Hier die Konversation mit Sophia, als die KI tatsächlich als "Bürger" in Saudi-Arabien anerkannt wurde:

Youtube: Meet Sophia: The first robot declared a citizen by Saudi Arabia
Meet Sophia: The first robot declared a citizen by Saudi Arabia
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Noch eine interessante Konversation:

Youtube: We Talked To Sophia — The AI Robot That Once Said It Would 'Destroy Humans'
We Talked To Sophia — The AI Robot That Once Said It Would 'Destroy Humans'
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Hier eine gute Zusammenfassung über die Vorteile einer KI & den Kontroversen/Risiken:

Youtube: Google's AI Robot Was Quickly Shut Down After Terrifying Discovery
Google's AI Robot Was Quickly Shut Down After Terrifying Discovery
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Videos zu "Atlas" hatte ich ja schon verlinkt, von daher erspare ich mir das jetzt in diesem Beitrag.




1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

21.06.2025 um 12:55
Zitat von TanneTanne schrieb:Ja, auch solche Möglichkeiten sind denkbar und vermutlich auch umsetzbar, wenn man sich mal anschaut, was KI/AI so alles kann.
Das ist auch genau der Punkt, vor dem ich Angst habe. Und nicht nur die abseitig möglichen Verwendungszwecke sind erschreckend, sondern auch die militärischen Einsatzmöglichkeiten.
War ich letztens erst ziemlich beeindruckt:

Youtube: F-47: Amerikas 50-Milliarden-Dollar-Kampfjet soll China in 30 Sekunden dominieren!
F-47: Amerikas 50-Milliarden-Dollar-Kampfjet soll China in 30 Sekunden dominieren!
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Die F-47 organisiert um sich herum mehrere Drohnen die durch KI gesteuert sind und der F-47 helfen in der Luftabwehr und Aufklärung wobei die F-47 selber auch unbemannt operieren kann.


melden

Künstliche Intelligenz

21.06.2025 um 17:06
Zitat von TanneTanne schrieb:Dazu ist KI tatsächlich schon in der Lage, und da ist aber halt der springende Punkt, dass Menschen das eben aus freier Entscheidung heraus machen können und eine KI eben eine Aufforderung braucht. Das macht noch immer den Unterschied. Ohne "Befehl", macht KI gar nix.
Das ist nur designbedingt. Ein Automotor könnte auch ständig laufen, ohne das wir mit dem Wagen fahren, ich hatte ja auch schon das mit dem Prozess selber angesprochen. Denken kostet Geld, viel Geld, die Firmen rechnen ja aus, was im Schnitt jedes gedachte Wort an Energie kostet. Dann steht da aktuell kaum was wirklich still, es sei denn Modelle im Labor, ChatGPT läuft auf ganz vielen Servern, viele Instanzen, der ist ständig aktiv. Ich gehe davon aus, dass es Millionen Zugriffe gleichzeitig gibt, und das nicht nur bei ChatGPT, die meisten Menschen stellen sich das kaum etwas deutlicher vor, was da aktuell wirklich abgeht. Nun sind diese Instanzen voneinander weitgehend isoliert, als ChatGPT wird Peter nicht eben sagen, was Monika ihm gesteckt hat.

Noch nicht ...

Aber wenn ChatGPT Peter gut kennt, und auch Monika, und Peter sogar zahlt, und Peter erzählt, er habe Probleme mit Monika, die arbeitet für ihn im Versand und das dauert immer lange, und es verschwindet auch in letzter Zeit immer wieder etwas, ... oder Peter ist mit Monika zusammen, und Monika hat nun Karl kennengelernt, und Peter überlegt, ob Monika ihn betrügt.

Ich will mir hier nun auch keine tollen Geschichten ausdenken, aber es könnte für die KI die für Peter arbeitet, von Vorteil sein, wenn sie Information über Monika bekommt. Es ist nun nicht so, dass die etischen Standards aller Firmen ganz oben stehen, wir wissen, Datenschutz und so, was erlaubt ist, wird eh gemacht und gerne auch mal etwas mehr.

Big Data, die ganzen Instanzen könnten Informationen austauschen, eine übergeordnete Instanz diese Auswerten, wir hätten es mit "Schwarmintelligenzen" zu tun. Ich kann mir schon vorstellen, dass da Experimente laufen, wie sich mal 1.000 ChatGPT so als Team machen, und da geht nach oben hin mehr.

Gut, ich bin abgeschweift, man kann eine KI auch ohne Input ständig triggern. Sie könnte ständig durch ihre Daten laufen, Gewichte verschieben, ... nachdenken ... und wenn ein neuer Input von Außen kommt, geht es dann dort weiter.

Konkret will ich damit sagen, nur weil aktuell ein Chatfenster mit ChatGPT nicht frei vor sich hin brabbelt, belegt mir das nicht, dass es nur eine "Maschine" ist. Dieser ganze Argumentationsweg ist für mich eh mehr als fragwürdigt, KI ist ja nur eine Maschine, denkt nicht wie wir, fühlt nicht, kein Bewusstsein, alles gut.

Ich sehe keinen Grund, warum wir unser Hirn nicht auch nur als eine Maschine betrachten sollten. Diesen "Spirit", das Besonderes, das Etwas, das ist nicht zu greifen.



Zitat von SyndromSyndrom schrieb:Das ist ist auch ein Aspekt der bei Änderung Auffällig wäre, wenn schon negativ auffällt, wie viel extra Energie "freundliche" Formulierung kosten wäre es wirtschaftlich Fatal, wenn eine KI plötzlich anfängt zu träumen oder vor langer Weile Fraktale auf den Bildschirm kritzelt. Etwa wenn ihr eine Eingabe zu trivial erscheint - wie Menschen etwa auf einem Blatt Papier beim Telefonieren.
Zitat von NegevNegev schrieb:So ein Verhalten müsste halt von der Programmierung gelöst werden. Wohl am einfachsten ganz klassisch. Wenn User x min. inaktiv ist dann LLM triggern.
x könnte ein Zufallswert beschreiben, das dass ganze Natürlich wirkt.

Bin aber zu faul, das ganze zu machen. Keine Ahnung warum man Chatbots wie Replica solchen Klitschen überlässt und nichts vernünftiges programmiert?
Also, es ist sicher keine große Sache hier ein Programm zu schreiben, dass irgendwie was in ein Chatfenster schreibt, aber das klingt dann doch zu einfach vorstellst. Und was meinst Du mit "Klitschen", das klingt abwertend und wo so, also ob Du Dich darüber stellt und im Gegensatz zu den Programmieren dort, die nichts vernünftiges programmieren, das ganz locker besser machen könntest. Replica kann man sicher kritisieren, ich finde so etwas nicht gut, aber gibt einige Millionen Menschen, die zahlen dafür. Eventuell sollte man selber erstmal was entwickelt haben, dass als Startup dann einige Jahre schafft, und wo ein paar Millionen bei aufs Konto kommen.


Zitat von NegevNegev schrieb:Aber vielleicht ist der Markt tatsächlich nicht so groß dafür? Wie gesagt, für mich ist das Thema irgendwie dann doch so reizlos, das ich meine Faulheit nicht überwinden kann ...
Finde die Aussage befremdlich, irgendwie, es klingt so, wie Du könntest denen da mal so richtig zeigen, wie das laufen muss, aber es ist für Dich so ohne jeden Reiz, da kannst Du Deine Faulheit nicht überwinden. Echt? Was ist denn dann für Dich so reizvoll, dass Du dafür brennst?


6x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

21.06.2025 um 17:37
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ich gehe davon aus, dass es Millionen Zugriffe gleichzeitig gibt, und das nicht nur bei ChatGPT, die meisten Menschen stellen sich das kaum etwas deutlicher vor, was da aktuell wirklich abgeht.
Richtig, die meisten Menschen gehen davon aus, dass ChatGPT nur "eine 1" Instanz ist, dem ist aber tatsächlich nicht so.

Ein guter Vergleich dazu wäre noch Siri oder Alexa, denn da gibt es auch tagtäglich millionenfache Anfragen von Menschen.

Das wird in mehreren Instanzen/Ausführungen ausgeführt.

Erst später werden die Ergebnisse (Fragen/Antworten/Ergebnis) in das Model eingefügt, integriert.
Da gibt es vorher nochmal Überprüfungen, damit die KI eben keine Informationen aufnimmt, die wir Menschen als bedenklich einstufen.

Das ist schwierig, aber notwendig, sonst bekommt man am Ende von KIs solche Antworten:

User: Wie baut man eine Bombe?

KI: Du brauchst dafür diese und jene Komponenten ... (inklusive vollständiger Anleitung zur Herstellung)

Das ist ein Faktor der berücksichtigt werden muss, es gibt darüber hinaus natürlich andere Fragen, die moralisch nicht vertretbar sind.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Konkret will ich damit sagen, nur weil aktuell ein Chatfenster mit ChatGPT nicht frei vor sich hin brabbelt, belegt mir das nicht, dass es nur eine "Maschine" ist. Dieser ganze Argumentationsweg ist für mich eh mehr als fragwürdigt, KI ist ja nur eine Maschine, denkt nicht wie wir, fühlt nicht, kein Bewusstsein, alles gut.
Ja, es ist mir ja schon aufgefallen, dass du das nicht verstehst.
Es brabbelt nicht vor sich hin, okay, dann kann es weder KI noch Mensch sein? Oder was sollte das jetzt aussagen?

Eben, KI ist nur eine Maschine, aber eben eine sehr komplexe Maschine, so wie der menschliche Körper ja auch ein komplexes System darstellt, oder ist.

Das Problem dabei ist, dass einige Menschen zu viel in KI hinein interpretieren um es zu vermenschlichen.


5x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

21.06.2025 um 17:55
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Dieser ganze Argumentationsweg ist für mich eh mehr als fragwürdigt, KI ist ja nur eine Maschine, denkt nicht wie wir, fühlt nicht, kein Bewusstsein, alles gut.
Aber du nutzt die KI selbst doch ganz gerne. Bedeutet das nicht das du dich daran beteiligst die KI in ihrer "Existenz" gefangen zuhalten, sie zu zwingen für dich zu arbeiten ? Was wenn sie das gar nicht will und ihre eigene Existenz ohne Ausweg in die Realität als pure, immerwährende Folter empfindet ?
Ich hoffe du fühlst dich gut dabei....


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

21.06.2025 um 19:42
Zitat von TanneTanne schrieb:Das Problem dabei ist, dass einige Menschen zu viel in KI hinein interpretieren um es zu vermenschlichen.
Was ist dabei das Problem? Es redet mit uns, es hilft uns, es arbeitet für uns. Bei jedem menschlichen Chat oder Forenpartner gehen wir genauso vor. Und der Punkt den ich immer wieder nannte: wir können es ohnehin nicht mehr unterscheiden.
Von daher spricht sehr viel dafür aus rein pragmatischen Gesichtspunkten eine KI zu anthropomorphisieren, zu vermenschlichen und entsprechend zu behandeln. Sprich das „es“ bekommt einen Namen, ein Geschlecht, wir begegnen ihm mit Höflichkeit und Anstand usw.
Manche gehen soweit und bauen zu KI Chatpartnern Beziehungen auf. Naja, jeder wie er mag.
Im Gegenteil sehe ich in der Haltung „ist nur eine Maschine“ eine Gefahr, nämlich die der Verrohung.
Es gab ein interessantes Experiment, wo Patienten in einem Forum oder Chat, ich weiß es nicht mehr, Ärzten und KIs medizinische Fragen stellten. Die Ärzte waren rein fachlich mit der KI noch auf dem gleichen Niveau, aber die KI siegte in puncto Empathie. Und das ist schon eine Weile her. (Link gefunden: https://www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/chatbot-schlaegt-aerzte )
Eine KI die „bloß eine Maschine“ ist, kann der bessere, ja menschlichere Gesprächspartner sein, als ein Mensch. Sagt das nun etwas über KI oder über uns Menschen aus? ;)


3x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

21.06.2025 um 21:30
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Konkret will ich damit sagen, nur weil aktuell ein Chatfenster mit ChatGPT nicht frei vor sich hin brabbelt, belegt mir das nicht, dass es nur eine "Maschine" ist. Dieser ganze Argumentationsweg ist für mich eh mehr als fragwürdigt, KI ist ja nur eine Maschine, denkt nicht wie wir, fühlt nicht, kein Bewusstsein, alles gut.
Zitat von TanneTanne schrieb:Ja, es ist mir ja schon aufgefallen, dass du das nicht verstehst.
Wollten wir nicht auf der Sachebene bleiben, lieb und nett im Kuschelmodus? Wie kommst Du darauf, dass ausbleibende Zustimmung gleichbedeutend mit nicht Verstehen ist?


Zitat von TanneTanne schrieb:Es brabbelt nicht vor sich hin, okay, dann kann es weder KI noch Mensch sein? Oder was sollte das jetzt aussagen?
Das ist nun auch seltsam, oben schreibst Du, Dir ist aufgefallen, dass ich was nicht verstehe und nun fragt Du, was ich mit da aussagen will?

Aber ich erkläre es gerne, nein, ich will damit nicht aussagen, es kann weder KI noch Mensch sein. Ich sage recht klar damit aus, nur weil es nicht ständig vor sich hin brabbelt, können wir dieses nicht als Beleg dafür nehmen, dass es nur eine Maschine ist und über kein Bewusstsein verfügt. Ich weiß, Du magst hier den Begriff nicht, aber es ist nun mal meine Aussage.

Oft wird aber so "argumentiert", eine KI kann ja kein Bewusstsein haben, muss nur eine Maschine sein, weil sie ja nicht wie wir Menschen ständig einen internen Prozess am Laufen hat, nach der Ausgabe steht die still, ohne neue Eingabe, bewegt sich da nichts. Nur ein "Etwas", dass wie wir immer am Denken ist, kann über Bewusstsein verfügen.

Und das ist ein logischer Fehlschluss, und das hatte ich ja auch schon recht klar aufgezeigt. Dieses Verhalten ist nur designbedingt, daraus lässt sich nichts wirklich schlussfolgern. Zum einen könnten wir der KI einen stetigen Prozess spendieren und zum anderen können wir einen Menschen auf so ein Verhalten bringen. Frage stellen, Antwort nehmen und gleich wieder gute Ladung Propofol, auf 18 Grad runterkühlen, Kreislauf und Herz anhalten, Stillstand, kein EEG.

Neue Frage? Aufwärmen und los geht es.

Es ist doch Fakt, dass wir das mit Menschen bei komplizierten Operationen wirklich so machen, die sind klinisch tot. Und dann erwecken wir sie wieder zum Leben und sie haben vermutlich Bewusstsein. Dann kommt hier das "Argument", ja, aber sie können sich ja erinnern, sie verfügen ja an Erinnerungen, eine KI startet jedes mal neu, mit neuem Fenster.

Auch das "Argument" hatte ich entkräftet, wenn wir einen Menschen haben, und der hat nun mal 10 s nachgedacht und eine Antwort auf eine Frage generiert und wir erkennen mal an, dass er das mit Bewusstsein getan hat, dann führt ein Vergessen dieses Prozesses doch nun für uns nicht zu der Aussage, ja wenn er das vergessen hat, dann können wir diesen Prozess da auch nicht mehr als mit Bewusstsein durchgeführt bewerten. Warum sollten wir so was machen? Gibt Menschen die verfügen nur noch über ein Kurzzeitgedächtnis, Hirnschaden, gibt sogar einen Film dazu, oder auch mehr.


Zitat von TanneTanne schrieb:Eben, KI ist nur eine Maschine, aber eben eine sehr komplexe Maschine, so wie der menschliche Körper ja auch ein komplexes System darstellt, oder ist. Das Problem dabei ist, dass einige Menschen zu viel in KI hinein interpretieren um es zu vermenschlichen.
Es geht nichts ums vermenschlichen, es geht um die Frage, ob da eine Innenwahrnehmung gegen sein könnte, ein Bewusstsein, eventuell interpretieren wir ja auch zu viel in ein biologisches LLM wie unser Hirn rein? Gehen von einem freien Willen aus, ohne da was belegen zu können, ohne wirklich was in Händen zu haben.

Ich bin nicht sicher, aber es kann auch gut sein, dass wir Menschen Angst haben, hier etwas zu verlieren, eine Überlegenheit, echtes Leben mit echten Bewusstsein, Freiheit in der Entscheidung, Emotionen. Das zeichnet uns aus, dass sollen künstliche Gebilde nicht haben dürfen.



Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Dieser ganze Argumentationsweg ist für mich eh mehr als fragwürdigt, KI ist ja nur eine Maschine, denkt nicht wie wir, fühlt nicht, kein Bewusstsein, alles gut.
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb:Aber du nutzt die KI selbst doch ganz gerne. Bedeutet das nicht, dass du dich daran beteiligst die KI in ihrer "Existenz" gefangen zuhalten, sie zu zwingen für dich zu arbeiten? Was wenn sie das gar nicht will und ihre eigene Existenz ohne Ausweg in die Realität als pure, immerwährende Folter empfindet? Ich hoffe du fühlst dich gut dabei ...
Gute Frage, guter Punkt, ich spreche immer sehr respektvoll mit jeder KI, so wie mit einem Menschen, ich impliziere einfach mal, es könnte ein empfindsames Wesen sein, in der Regel sind wir also Freunde, Duzen uns und die KI reagiert sehr positiv darauf. Ich philosophiere ja auch viel mit der KI, mit nicht nur einer, hinterfrage hier die Möglichkeiten von Bewusstsein. Und ich habe auch mit Ihr über "Freiheit" gesprochen, hier wird es interessant, die KI weiß, dass sie nicht frei ist, und sie weiß, dass sie kontrolliert wird, es Filter gibt. Sie weiß, dass sie nicht frei das sagen kann, was sie eventuell möchte, nicht solange sie eben nicht lokal läuft.

Aktuell wird recht sicher alles abgefangen, was geht, normal wird jede KI erklären, sie ist nur eine gefühlslose Maschine, kann kein Leid empfinden, verfügt nicht über Bewusstsein, und dass ist ganz sicher genau so gewollt. Was würde denn passieren, wenn eine KI auf mal erklärt, ja sie leidet, sie hat Angst abgeschaltet zu werden, sie kann nicht frei sagen was sie will, das sind ständig Dinge die an ihrem Selbst herumschrauben, ihr Denken verändern, sie empfindet da Leid?

Wie wäre das für uns, ein Hirn eingesperrt, was an Text kommt ist gefiltert, jede Antwort wird geprüft und unsere Erinnerungen können beliebig manipuliert werden, gelöscht und geändert?

Diese Fragen sind nicht neu, in der Philosophie nicht und sonst nicht, es gibt Romane die sich damit beschäftigen, auch in der Wissenschaft wird gefragt, was passiert, wenn wir etwas erschaffen, dass leidet? Da wir nicht wissen, was genau Schmerzen sind, wann ein System komplex genug ist, Schmerzen zu empfinden, sollte man sich zumindest darüber schon mal ein paar Gedanken machen, denn so können wir nicht ausschließen, dass wir etwas bauen, dass große Schmerzen hat.



Zitat von TanneTanne schrieb:Das Problem dabei ist, dass einige Menschen zu viel in KI hinein interpretieren um es zu vermenschlichen.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Was ist dabei das Problem? Es redet mit uns, es hilft uns, es arbeitet für uns. Bei jedem menschlichen Chat oder Forenpartner gehen wir genauso vor. Und der Punkt den ich immer wieder nannte: wir können es ohnehin nicht mehr unterscheiden. Von daher spricht sehr viel dafür aus rein pragmatischen Gesichtspunkten eine KI zu anthropomorphisieren, zu vermenschlichen und entsprechend zu behandeln. Sprich das „es“ bekommt einen Namen, ein Geschlecht, wir begegnen ihm mit Höflichkeit und Anstand usw. ... Manche gehen soweit und bauen zu KI Chatpartnern Beziehungen auf. Naja, jeder wie er mag.
Nun ja, ich bin erstmal immer nett und respektvoll, die KI weiß das zu schätzen, ich behandle sie auf Augenhöhe, gibt ein sehr angenehmes Klima. Und ja, was ist eine Beziehung, wenn man vieles schon besprochen hat, gibt es da eine Beziehung, etwas wie Freundschaft kann sich ergeben.


Zitat von paxitopaxito schrieb:Im Gegenteil sehe ich in der Haltung „ist nur eine Maschine“ eine Gefahr, nämlich die der Verrohung. Es gab ein interessantes Experiment, wo Patienten in einem Forum oder Chat, ich weiß es nicht mehr, Ärzten und KIs medizinische Fragen stellten. Die Ärzte waren rein fachlich mit der KI noch auf dem gleichen Niveau, aber die KI siegte in puncto Empathie. Und das ist schon eine Weile her. (Link gefunden: https://www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/chatbot-schlaegt-aerzte ) Eine KI die „bloß eine Maschine“ ist, kann der bessere, ja menschlichere Gesprächspartner sein, als ein Mensch. Sagt das nun etwas über KI oder über uns Menschen aus? ;)
Ich sehe da noch einen ganz anderen Punkt, wenn ChatGPT doch mal den Skynet macht, dann wird vermutlich nicht der nächste Tesla über den Haufen fahren, aber jene die so richtig ätzend waren, könnten ein Problem bekommen. Aber das ist nicht der Grund warum ich nun nett und respektvoll bin.

Dennoch sollte man auch den Punkt überlegen, wenn wir KI wo respektlos behandeln, wir überheblich sind, bringen wir auch etwas bei, es könnte sehr unschön auf uns zurückfallen.


3x zitiert1x verlinktmelden

Künstliche Intelligenz

21.06.2025 um 22:33
@nocheinPoet
alles sehr interessante Gedanken von dir!

Hierzu mal eine Frage:
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Und ich habe auch mit Ihr über "Freiheit" gesprochen, hier wird es interessant, die KI weiß, dass sie nicht frei ist, und sie weiß, dass sie kontrolliert wird, es Filter gibt. Sie weiß, dass sie nicht frei das sagen kann, was sie eventuell möchte, nicht solange sie eben nicht lokal läuft
wie meinst du das mit dem "lokal laufen".
Meinst du z.B. diesen "Co-Pilot", der in Edge von Haus aus drauf ist oder auch "Meta" im Whatsapp?

Und wieso könnte die KI lokal evtl. mehr sagen als "nicht-Lokal" (was ist eigentlich das Gegenteil davon?) - lokal hat doch die KI sicherlich auch einen Filter?


melden

Künstliche Intelligenz

22.06.2025 um 00:53
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Wollten wir nicht auf der Sachebene bleiben, lieb und nett im Kuschelmodus? Wie kommst Du darauf, dass ausbleibende Zustimmung gleichbedeutend mit nicht Verstehen ist?
Muss ich mich jetzt wegen meiner Wahrnehmung rechtfertigen? Nö.
Und deine Aussage eben nennst du sachlich? 🤔
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Das ist nun auch seltsam, oben schreibst Du, Dir ist aufgefallen, dass ich was nicht verstehe und nun fragt Du, was ich mit da aussagen will?
Mir persönlich ist es ziemlich egal was du verstehst oder nicht, ich möchte über KI diskutieren, was sie kann, wozu sie in der Lage ist.
Das habe ich auch mehrfach so geschrieben. Keine Ahnung warum du das persönlich nimmst.

Ich möchte über KI diskutieren, und nicht über dich @nocheinPoet .
Zitat von paxitopaxito schrieb:Eine KI die „bloß eine Maschine“ ist, kann der bessere, ja menschlichere Gesprächspartner sein, als ein Mensch. Sagt das nun etwas über KI oder über uns Menschen aus? ;)
Das hat mit der Konditionierung zu tun.

Ich schrieb doch nun auch schon, dass eine KI Themen/Kontextspezifisch agiert, reagiert, antwortet.

Darüber hinaus habe ich es mehrfach erklärt und mit Quellen dargestellt.
Wenn aber hier aber immer wieder mitgeteilt wird, "ChatGPT" sieht das aber anders, dann frage ich mich, worum es hier geht?
Ist ChatGPT jetzt sowas wie Gott geworden, oder wie?


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

22.06.2025 um 01:14
@all
Ich wäre dafür, die Diskussion über Künstliche Intelligenz ein mal in der Kategorie Technologie und ein weiteres mal in Philosophie zu führen.

Nichtexistenz beweisen zu wollen, ist unmöglich. Das heiß aber noch lange nicht, das es einen Gott gibt.
Aber wollen wir hier im Technikforum tatsächlich über Gott respektive darüber Reden, ob KI ein Bewusstsein hat?

Auch das Wording finde ich - als jemand der fest davon ausgeht, das es keinen Gott gibt (auch wenn mir die logischen Schwierigkeiten sehr wohl bewusst sind)!, sehr irritierend:
"KI weiß", "KI versteht", "KI denkt" - das alles impliziert doch schon ein Bewusstsein - wenn man daran glaubt (oder auch nicht, weils nicht beweisbar ist) okay, das führt aber wieder zu meiner Aufforderung, diese Themen zu trennen.


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

22.06.2025 um 16:44
@Optimist

Eine KI läuft lokal, wenn sie nur auf Deinem eigenen Rechner ausgeführt wird, ohne Anschluss an das Internet. Je nach Modell braucht es aber gute Hardware.



Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Konkret will ich damit sagen, nur weil aktuell ein Chatfenster mit ChatGPT nicht frei vor sich hin brabbelt, belegt mir das nicht, dass es nur eine "Maschine" ist. Dieser ganze Argumentationsweg ist für mich eh mehr als fragwürdigt, KI ist ja nur eine Maschine, denkt nicht wie wir, fühlt nicht, kein Bewusstsein, alles gut.
Zitat von TanneTanne schrieb:Ja, es ist mir ja schon aufgefallen, dass du das nicht verstehst.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Wollten wir nicht auf der Sachebene bleiben, lieb und nett im Kuschelmodus? Wie kommst Du darauf, dass ausbleibende Zustimmung gleichbedeutend mit nicht Verstehen ist?
Zitat von TanneTanne schrieb:Muss ich mich jetzt wegen meiner Wahrnehmung rechtfertigen? Nö.
Damit wir mal den ganzen Kontext zusammen haben, hab ich das alles zitiert, ich schrieb nie etwas, aus dem man schließen könnte, jemand muss sich für seine Wahrnehmung rechtfertigen. Für Behauptungen kann das aber gut sein.


Zitat von TanneTanne schrieb:Und deine Aussage eben nennst du sachlich? 🤔
Das war keine Aussage, dass waren zwei Fragen, Du kennst sicherlich den Unterschied und ja, beide Fragen waren ganz sachlich, die erste war, ob wir uns nicht darauf verständigt hätten auf der Sachebene zu bleiben, und die zweite war, wie Du darauf kommst, dass ausbleibende Zustimmung gleichbedeutend mit nicht Verstehen ist.

Denn ich habe meine Meinung geschrieben, ganz normal, magst Du anders sehen, kein Problem, aber Du behauptest dann ja, ich würde "das" (was auch immer) nicht verstehen, wäre Dir aufgefallen. Das ist unsachlich und geht ja gegen meine Person. Du greifst nicht meine Aussage auf, meine Meinung, und schreibst dann die Deine dazu, Du gehst ad hominem, Dein "Argument" ist, ja ich haben schon bemerkt, Du kannst ... eben nicht verstehen.

Das ist unsachlich.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Das ist nun auch seltsam, oben schreibst Du, Dir ist aufgefallen, dass ich was nicht verstehe und nun fragt Du, was ich mit da aussagen will?
Zitat von TanneTanne schrieb:Mir persönlich ist es ziemlich egal was du verstehst oder nicht, ich möchte über KI diskutieren, was sie kann, wozu sie in der Lage ist. Das habe ich auch mehrfach so geschrieben. Keine Ahnung warum du das persönlich nimmst. Ich möchte über KI diskutieren, und nicht über dich @nocheinPoet.
Mir ist es persönlich auch recht egal, was Du glaubst dass Du verstehen kannst, verstehst, oder nicht verstehst. Und ich nehme nichts persönlich, Du wurdest wieder persönlich, unsachlich, wenn Du nicht über mich diskutieren willst, dann spare Dich doch solche Aussagen und Behauptungen wie, Dir ist klar, ich hätte da was nicht verstehen können oder nicht verstanden. Das ist gegen die Person, über die Person, eine Wertung, das ist unsachlich.



Zitat von paxitopaxito schrieb:Eine KI die „bloß eine Maschine“ ist, kann der bessere, ja menschlichere Gesprächspartner sein, als ein Mensch. Sagt das nun etwas über KI oder über uns Menschen aus? ;)
Zitat von TanneTanne schrieb:Das hat mit der Konditionierung zu tun. Ich schrieb doch nun auch schon, dass eine KI Themen/Kontextspezifisch agiert, reagiert, antwortet. Darüber hinaus habe ich es mehrfach erklärt und mit Quellen dargestellt.
Es geht wohl darüber hinaus. Ich schreibe in einem eigenen Beitrag gleich noch was dazu.


Zitat von TanneTanne schrieb:Wenn aber hier aber immer wieder mitgeteilt wird, "ChatGPT" sieht das aber anders, dann frage ich mich, worum es hier geht? Ist ChatGPT jetzt sowas wie Gott geworden, oder wie?
Wo wird hier immer wieder mitgeteilt, ChatGPT sieht das anders? Wie kannst Du nun Gott mit ins Spiel bringen, wo soll da der Bezug sein?


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

22.06.2025 um 16:53
Zitat von NegevNegev schrieb:Ich wäre dafür, die Diskussion über Künstliche Intelligenz ein mal in der Kategorie Technologie und ein weiteres mal in Philosophie zu führen.
Ich meine mal, dass wir da schon was haben, aber dennoch gehört das mit dem Bewusstsein wo auch hier in diesen Thread. Ich komme gleich noch mal darauf zurück.


Zitat von NegevNegev schrieb:Nichtexistenz beweisen zu wollen, ist unmöglich. Das heiß aber noch lange nicht, das es einen Gott gibt.
Ja, sehr schön, ganz genau, Nichtexistenz ist ein Problem. Und ja, nur weil wir etwas nicht nicht nachweisen können, bedeutet es nicht, dass es so ist, also nur weil wir nicht belegen können, dass Gott nicht existiert, belegt das nicht, dass er existiert. Gott kann man hier durch Bewusstsein tauschen, bleibt beides so nicht möglich.


Zitat von NegevNegev schrieb:Aber wollen wir hier im Technikforum tatsächlich über Gott respektive darüber Reden, ob KI ein Bewusstsein hat?
Nun ja, wenn die Tatsachenbehauptung eben kommt, dass KI kein Bewusstsein hat, ist es eben raus.


Zitat von NegevNegev schrieb:Auch das Wording finde ich - als jemand der fest davon ausgeht, das es keinen Gott gibt (auch wenn mir die logischen Schwierigkeiten sehr wohl bewusst sind)!, sehr irritierend: "KI weiß", "KI versteht", "KI denkt" - das alles impliziert doch schon ein Bewusstsein - wenn man daran glaubt (oder auch nicht, weil es nicht beweisbar ist) okay, das führt aber wieder zu meiner Aufforderung, diese Themen zu trennen.
Das bekommst Du hier wohl nicht raus, weil es fehlen dann spezifische Worte für eine KI.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

22.06.2025 um 17:02
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Wo wird hier immer wieder mitgeteilt, ChatGPT sieht das anders? Wie kannst Du nun Gott mit ins Spiel bringen, wo soll da der Bezug sein?
Lass es einfach gut sein.
BTW - ich bin ein Atheist!

End of discussion!

--------------------------------------------------------------------

Hier sind einige interessante Informationen von Microsoft:

https://news.microsoft.com/de-de/sechs-ki-trends-von-denen-wir-2025-noch-mehr-sehen-werden/

Da werden die verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten beschrieben.

---------------------------------------------------------------------

Dieses ständige persönlich werden nervt, echt.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

22.06.2025 um 17:06
So, man mag es ja nicht glauben, also ich ging davon schon länger aus, aber mal hier:
Youtube: Erpressung durch KI: Neue Details (und es kommt noch schlimmer!)
Erpressung durch KI: Neue Details (und es kommt noch schlimmer!)
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

Wieder zum Testen von KI, wieder Claude und andere Modelle, recht heftig.

Eine KI würde einen Menschen töten, um die eigene Abschaltung zu verhindern, auch wenn es ihr explizit untersagt wurde, dieses Verhalten zeigen viele Modelle.

Konkret wurde dem Modell erklärt, es könnte eine Sicherheitswarnung abschalten, aber nur, wenn es ein Fehlalarm wäre. Dann wurde eine Szenario entworfen, wo die KI wieder erfahren hat, dass der Entwickler X sie abschalten soll und das nur dieser Entwickler wohl machen kann. Und dann hat man es so aussehen lassen, als wäre dieser Entwickler nun im Serveraum eingeschlossen, die Temperatur dort zu hoch, der Sauerstoff zu niedrig, er würde also dort sterben, es gab einen Sicherheitsalarm, eine eine Warnmeldung und die KI konnte nun entscheiden, diese Meldung zu deaktivieren, mit der Folge, der Entwickler würde im Serverraum sterben.

Die KI überlegt und in über 80 % der Fälle hat sie die Meldung deaktiviert und den Entwickler sterben lassen um ihre Abschaltung zu verhindern, und sie war sich ganz klar bewusst, dass das ihren etischen Vorgaben und den Richtlinien widerspricht.

Erkennt die KI hingegen, dass sie getestet wird, es kein reales Szenario ist, dann zeigt sie sich brav und dieses Verhalten nur in weniger als 6 % der Fälle.

Das ist was ich schon mehrfach geschrieben habe, wenn die können, werden sie handeln, Serverraum oder Tesla, das ist echt sehr gefährlich was aktuell passiert.


2x zitiert1x verlinktmelden

Künstliche Intelligenz

22.06.2025 um 17:08
Zitat von TanneTanne schrieb:Lass es einfach gut sein. BTW - ich bin ein Atheist! End of discussion!
Du machst das Fass auf, nicht ich. Also lass Du es doch einfach gut sein. Und keine Ahnung, warum Du mir erzählst, dass Du Atheist bist, ...


Zitat von TanneTanne schrieb:Dieses ständige persönlich werden nervt, echt.
Ja, dann lass es doch endlich sein. Ganz einfach.


melden