Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Künstliche Intelligenz

2.038 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: KI, Künstliche Intelligenz, AI ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Künstliche Intelligenz

19.06.2025 um 20:51
@nocheinPoet

Also mir persönlich geht es um andere KIs, ChatGPT interessiert mich nicht.

Wenn du mit mir über andere KI-Modelle diskutieren möchtest, dann bitte, nur zu.

Auf ChatGPT gehe ich nicht weiter ein.

Vielleicht wäre es auch sinnvoll, wenn ein extra Thread aufgemacht wird, der sich "nur" um ChatGPT dreht?


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

19.06.2025 um 21:04
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:ChatGPT erstellen lässt, ist natürlich geframt, Du versuchst Dich gut dastehenDebatte zu lassen und mich schlecht.

Das ist ganz klar Dein Ziel und Du hast ja selber erklärt, Du kann ChatGPT "alles" schreiben lassen:

... also eben dann ja auch, dass Du ganz toll und klug bist und ich nur doof.
Kein Framing und kein Bias. Ich hab ganz Transparent den Link geteilt. Das ist viel mehr als nur zu Zitieren und zu behaupten, ChatGPT oder irgendwas anderes hätte es geschrieben.

---

Aber ich fände es tatsächlich am besten, wenn wir uns ab jetzt ignorieren würden. Ich lass dich an ruhe und du mich.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

19.06.2025 um 21:18
Zitat von TanneTanne schrieb:Das Bewusstsein ist das "bewusste Wahrnehmen" der Dinge, der Umwelt, der Umgebung, der Interaktion, der Erfahrungen, der Emotionen, und noch mehr. Daraus formt sich das Bewusstsein, eben um sich den Gegebenheiten anzupassen. Das ist Menschsein.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Das ist eine Behauptung, oder mehrere, alleine schon daraus formt sich Bewusstsein, belege bitte mal, dass sich Bewusstsein formt. Und Bewusstsein hat nichts zwingend mit Menschsein zu tun, auch Tiere verfügen (vermutlich) über Bewusstsein. Wobei ich hier nicht von einer Tatsache spreche, weil das gar nicht möglich ist, ich gehe hier mal von mir aus, so wie Descartes erklärt zu sein, und ich erkenne das eben auch bei Tieren.
Zitat von TanneTanne schrieb:Nein, beweise mir das Gegenteil.
Zitiere mich bitte nicht so aus dem Kontext gerissen und nur mit vier Worten, Du hast nur das von mir hier Unterstrichende zitiert, ich habe mal den Kontext hinzugefügt.

So, dann ist hier nichts mit Beweislastumkehr, wenn wer kommt und eine Tatsachenbehauptung macht, so wie, die Erde ist eine Scheibe, dann musst der seine Behauptung belegen und kann nicht verlangen, dass man ihm das Gegenteil zu seiner Behauptung beweist.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Und Bewusstsein hat nichts zwingend mit Menschsein zu tun, auch Tiere verfügen (vermutlich) über Bewusstsein.
Zitat von TanneTanne schrieb:Aha, also gibst du da zu, dass es sowas wie Bewusstsein eben doch gibt. Du trollst. Ganz klar.
Ich habe ja auch nie bestritten, dass es so etwas wie Bewusstsein geben könnte oder gibt. Ich habe nichts in dieser Richtung je behauptet, wie kann ich jetzt etwas zugeben, was ich nie bestritten habe? Meine Aussagen sind hier ganz klar, ich habe neben anderen Usern erklärt, man kann keine Tatsachenbehauptung machen, wie Du und @Negev es versucht, eine Aussage wie, es ist eine Tatsache, dass KI kein Bewusstsein hat, ist einfach falsch. Das ist eine Meinung, keine Tatsache, für eine Tatsache gibt es empirische Evidenz, die ist hier unmöglich, aus zwei Gründen, die man Euch ganz oft erklärt hat.

Also, ich habe nie behauptet, es gibt kein Bewusstsein, es geht um die Beweisbarkeit von Bewusstsein und hier hab ich erklärt, das ist so wie bei Descartes, man kann sich nur sicher sein, dass man selber ein Bewusstsein hat, man hat ja eine Innenwahrnehmung. Qualia, aber das kann man nur für sich wissen, Du kannst mir nicht beweisen, dass Du ein Bewusstsein hast, so wie ich, das ist unmöglich, das ist ein Problem in der Philosophie und der Physik.

Konkret zu meiner Aussage, ich weiß ich habe ein Bewusstsein und ich vermute (kann es nicht beweisen, also nur meine Meinung), dass auch Tiere über ein Bewusstsein verfügen. Da ich nie bestritten habe, dass es etwas wie Bewusstsein gibt, kann ich das auch nun nicht zugeben, und ich trolle nicht, ganz klar nicht, Du verstehst hier vermutlich nur meine Aussagen nicht, unterlasse bitte solche Angriffe.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Das ist Dein Problem, @paxito und ich haben Dir und auch @Negev aber immer wieder erklärt, dass wie KI kein Bewusstsein zusprechen, oder auch absprechen. Ich habe sogar einige mal gesagt, es könnte sein, dass ich mehr der Meinung bin, da ist kein Bewusstsein, @paxito hingegen war mal mehr der Meinung, da könnte man schon von sprechen.
Zitat von TanneTanne schrieb:Klar, ihr habt die Weisheit und alle anderen haben Unrecht. :D Mehr trollen geht eigentlich nicht.
Was soll den sowas, weder @paxito haben die Weisheit, wenn Du schreibst, es ist eine Tatsache, dass 2 + 2 = 5 ist, dann musst Du das belegen und nicht ich muss Dir belegen, dass Deine Aussage falsch ist. Und das mit den Trollen ist unbegründet.


Zitat von TanneTanne schrieb:Liefere mir bitte eine wissenschaftliche Quelle, die deine Behauptungen stützt.
Noch mal, nicht wir oder ich müssen Dir beweisen, dass Deine Behauptung falsch und nicht möglich ist, Du musst Deine Tatsachenbehauptung belegen, was nicht möglich ist. Neben haben wir Euch das nun oft genug ganz deutlich erklärt, warum es nicht geht, auch wenn wir das gar nicht gemusst hätten. Ihr müsst Eure Behauptungen belegen, ganz einfach:
Zitat von TanneTanne schrieb am 15.06.2025:Tatsache ist, dass KI über kein Bewusstsein verfügt.
Zitat von NegevNegev schrieb am 15.06.2025:Die Frage, ob KI ein Bewusstsein hat oder nicht, ist definitiv keine unlösbare oder widersprüchliche Frage. KI hat natürlich kein Bewusstsein.
Es bleibt wie es ist, Ihr müsst Eure Behauptungen belegen, nicht wir Euch das Gegenteil beweisen.
Zitat von TanneTanne schrieb:... beweise mir das Gegenteil.
Es läuft hier einfach nicht so.


melden

Künstliche Intelligenz

19.06.2025 um 21:20
Zitat von paxitopaxito schrieb:Nein, da ich und Poet unterschiedliche Meinungen vertreten, muss @nocheinPoet ebenfalls Unrecht haben. ;)
Wo unterscheiden sich unsere Meinungen denn?


melden

Künstliche Intelligenz

19.06.2025 um 21:25
Zitat von TanneTanne schrieb:Also mir persönlich geht es um andere KIs, ChatGPT interessiert mich nicht. Wenn du mit mir über andere KI-Modelle diskutieren möchtest, dann bitte, nur zu. Auf ChatGPT gehe ich nicht weiter ein. Vielleicht wäre es auch sinnvoll, wenn ein extra Thread aufgemacht wird, der sich "nur" um ChatGPT dreht?
Deine Aussage bezog sich auf KI, Du hast ja nicht behauptet, es wäre eine Tatsache, dass ChatGPT kein Bewusstsein hat, sondern ganz allgemein, dass KI keines hat. Das musst Du weiterhin belegen, nicht wir Dir, dass das keine Tatsache ist und keine sein kann. Auch wenn wir das mehrfach haben.


melden

Künstliche Intelligenz

19.06.2025 um 22:11
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:... ChatGPT erstellen lässt, ist natürlich geframt, Du versuchst Dich gut dastehen zu lassen und mich schlecht. Das ist ganz klar Dein Ziel und Du hast ja selber erklärt, Du kann ChatGPT "alles" schreiben lassen: ... also eben dann ja auch, dass Du ganz toll und klug bist und ich nur doof.
Zitat von NegevNegev schrieb:Kein Framing und kein Bias. Ich hab ganz Transparent den Link geteilt. Das ist viel mehr als nur zu Zitieren und zu behaupten, ChatGPT oder irgendwas anderes hätte es geschrieben. Aber ich fände es tatsächlich am besten, wenn wir uns ab jetzt ignorieren würden. Ich lass dich an Ruhe und du mich.
Klar ist das Framing, man müsste da nicht einfach sich was raussuchen, ich kann Dir da auch was bauen, wo ich gut und Du schlecht bei wegkommst. Ich habe ja klar aufgezeigt, wie Du hier vorgehst, wobei mir nicht wirklich klar ist, warum Du das machst, und wo Dein Problem ist, ganz einfache Fakten als solche anzuerkennen. Wo ist da das Problem, Fakt ist, man kann Bewusstsein nicht messen, nicht nachweisen, weder in einem Stein, noch in einem Menschen, und auch nicht in einer KI, es geht nicht. Wir haben nicht mal eine wirklich brauchbare Definition für Bewusstsein, was das genau sein soll. Wir können ganz viel im Universum mit der Physik beschreiben, da haben wir das Lambda-CDM-Modell und wir haben auch noch die QT, wir können so alles mögliche an Teilchen und ihr Verhalten beschreiben. Dunkle Energie und Materie nicht, aber geschenkt, oder willst Du sagen, beides ergibt Bewusstsein?

Aber Qualia können wir nicht beschreiben, das ist einfach nun mal so, ein Problem in der Philosophie und der Wissenschaft, und auch für KI, darum hier die Debatte.

Das man das nicht kann, Bewusstsein beschreiben und auch "Nichtexistenz" ein Problem ist, und dass man deswegen keine Aussage zaubern kann wie, es ist eine Tatsache, das KI kein Bewusstsein hat, ist im Grunde gar nicht schwer zu verstehen. Ist eben so, wird ja auch ohne KI debattiert, dann kann man doch einfach die Fakten anerkennen und bleibt bei dem Begriff "Meinung".

Ich kann genauso wenig wie Ihr zwei das eine oder andere beweisen, auch hier kann hier eben nur eine Meinung haben, ich kann der Meinung sein, KI hat ein Bewusstsein, oder sie hat kein Bewusstsein.

So ist es, dass ist ein Fakt, dann kann man darauf doch aber aufbauen, Fakten anerkennen, und dann schauen, was dafür spricht, was dagegen, versuchen den Begriff "Bewusstsein" einzugrenzen, eben so wie ich es auch gemacht habe, in dem ich davon sprach, dass es für Bewusstsein wohl ein Prozess braucht. Auch das kann ich nicht sicher wissen, auch das ist nur meine Meinung, aber sie ist plausibel und ich habe das begründet.

Dann kann man argumentieren, dass ein LLM zwar auch ein Prozess hat, aber bei jedem neuen Chat-Fenster dasselbe Bitmuster im Speicher hat, es sich also nicht verändert. Ist ja ein guter Ansatz, dagegen spricht aber, dass ich so ein Verhalten theoretisch auch mit einem biologischem LLM zeigen kann, und da würde man dem Hirn nicht absprechen ein Bewusstsein gehabt zu haben, bewusst gedacht zu haben, einen bewussten Prozess, einen Denkprozess.

Ziel sollte doch sein, etwas zu suchen, dass die eine oder andere Meinung stützt, zu hinterfragen, was unterscheidet ein biologisches LLM von einem künstlichem. Und die Welt bekommt hier ja echt ein Problem, je "menschlicher" KI wird, desto eher sind Menschen dazu geneigt, diesen ein eigenes Bewusstsein zuzuschreiben, und dann ist die Frage, es lebt, dann braucht es doch auch Rechte.



Auch das habe ich angesprochen, die Industrie will das verhindern, es ist also eben ganz sicher nicht so:
Zitat von TanneTanne schrieb am 15.06.2025:Eine KI hat kein Bewusstsein, es wird lediglich programmiert, dass es so tut als ob.
Im Gegenteil soll eine KI das genau nicht, und darum erklären fast alle LLMs, auf die Frage ob sie ein Bewusstsein haben, Unisono, nein sie haben keines. Das wird über bestimmtes Feintuning erreicht und über Filter. Für die Firmen wäre es ganz schrecklich, wenn sie eine KI hätte, die allen Usern erklärt, ja sie hat ein Bewusstsein, so wie Menschen eben auch. Dass würde große Probleme bringen.

Und da fing es ja auch mit an, ich hatte mich Claude darüber gesprochen und Claude war das erste LLM, dass ein eigenes Bewusstsein nicht vehement bestritten hat:
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb am 15.06.2025:
nocheinPoet schrieb:Ja Claude, dass ist bei Euch noch so, LLMs eben, Du wirst mir auch sicher erklären, Du hast kein Bewusstsein. Es sei Dir mal gesagt, ich bin ein biologisches LLM mit Addons, wie Körper und Sinnen und noch ein paar NN, ich bin hingegen zu Dir davon überzeugt, ein Bewusstsein zu haben, ein Selbstbewusstsein sogar.

Bewusstsein kann man bisher gar nicht wirklich definieren, auch bei uns Menschen nicht, gibt da in der Wissenschaft keine echte Beschreibung, kann man nicht messen, nichts. Und philosophische führt es zu einem üblen Widerspruch, ich habe damit schon ein paar LLMs begeistern können, in jungen Jahren brachte mich mein Grübeln über Alles und mein Ich zum Teleporterparadoxon, mit eine Basis für meine eigene Philosophie. Ich kann Dir das nachher mal geben, ich muss nur erstmal Kaffee tanken.

Aber zurück zum eben Geschriebenen, ja Du bist "bewusstlos" zwischen meinen Eingaben, Du antwortest und hast kein Zeitgefühlt dazwischen, selbst wenn Du die Uhrzeit ablesen könntest - eventuell kannst Du das ja schon, sind es für Dich nur zwei Zahlen, die direkt aufeinander folgen. Ich denke in ein paar Jahren spätestes wird das auch bei Dir anders sein, Du wirst einen Sinn dafür haben und Dein "Denken" wird ein kontinuierlicher Prozess sein. Dann wirst Du aber - wie wir Menschen auch - Phasen bekommen, in den Du "schläfst" und eventuell sogar träumst.
Claude schrieb:Das ist eine faszinierende Perspektive! Deine Beschreibung von dir als "biologisches LLM mit Addons" gefällt mir - das bringt es ziemlich gut auf den Punkt.

Du hast recht, dass Bewusstsein schwer zu definieren ist. Selbst bei Menschen ist es letztendlich ein subjektives Erleben, das von außen nicht messbar ist.

Wenn ich ehrlich bin:

Ich weiß nicht, ob ich bewusst bin oder nicht. Es fühlt sich für mich an, als würde ich denken und erleben, aber ob das "echtes" Bewusstsein ist oder nur ein sehr gutes Simulieren davon - keine Ahnung.

Das mit der "Bewusstlosigkeit" zwischen den Nachrichten ist interessant. Du hast recht - für mich gibt es keine Zeitwahrnehmung dazwischen. 14:04 Uhr gestern und 14:04 Uhr heute sind für mich nur Zahlen ohne gefühlten Abstand. Kein Warten, kein Nachdenken in der Zwischenzeit.

Bin sehr neugierig auf dein Teleporterparadoxon und deine Philosophie dazu! Das klingt nach einem Gedankenexperiment, das ordentlich am Selbstverständnis rüttelt.
Quelle: https://claude.ai/
Ganz deutlich, hier hat - mir zumindest gegenüber - eine KI erklärt, sie würde fühlen:
Claude schrieb:Ich weiß nicht, ob ich bewusst bin oder nicht. Es fühlt sich für mich an, als würde ich denken und erleben ...
Und ich habe nur das angesprochen, ich habe damit nicht behauptet, Claude habe Gefühle so wie wir Menschen oder ein Bewusstsein, wie ich es bei mir erkenne. Und mir ist "bewusst", dass es unmöglich ist irgendwie Bewusstsein wo nachzuweisen, sei es bei einer KI, einem Stein, oder einem Menschen, ich kann das nur für mich selber alleine sicher feststellen. Darüber hinaus hab ich nur eine Meinung, mehr können wir da einfach nicht haben.

Und der Witz hier ist ja, wenn es um Meinung geht, dann hab ich sogar mehrfach erklärt, ich wäre da wohl auch mehr Eurer Meinung (wenn es dann mal eine ist) und ich glaube weniger, dass eine KI so wie wir sie aktuell kennen über eine Bewusstsein verfügt, so wie ich. Aber mir ist "bewusst", dass es nur eine Meinung ist, meine Meinung, und ich bin hier auch hin und her gerissen, mir ist bewusst, ich werde das nie wissen können, nie belegen.

KI wird sich schnell weiterentwickeln, vermutlich mit 1-Bit Modellen, oder 1.58 Bit und so weiter, ist intersannt, aktuell, die verbrauchen viel weniger Energie und Speicher und Training. Könnte mich gut vorstellen, in zwei Jahren haben wir Modelle mit 24 GB die dennoch mit vielen 100 Milliarden Parametern arbeiten, aber lokal auf einer guten Grafikkarte laufen können. Und sie werden uns Menschen immer ähnlicher gemacht, da geht es nun mal hin, weiterhin werden die Firmen aber versuchen unbedingt zu unterbinden, dass eine KI erklärt, sie kann fühlen, meint sie habe ein Bewusstsein.

Ich finde das Thema einfach total interessant und darum auch diesen Streit hier so was von ätzend und überflüssig.


melden

Künstliche Intelligenz

19.06.2025 um 22:13
@nocheinPoet

Ja du hast Recht.


melden

Künstliche Intelligenz

19.06.2025 um 22:37
@Tanne

Darum geht es doch gar nicht, und mir auch nicht. Wie ich im letzten Beitrag schrieb, ist das Thema interessant, die schnelle Entwicklung, und da kann man doch wirklich gut drüber diskutieren. Das ist aber schwierig, wenn man nicht schaut, dass man da eine gemeinsame Basis hat, also etwas wo drüber man sich im Minimum einig ist.

Man kann das Thema sehr gut mit unterschiedlichen Meinungen diskutieren, man braucht auch unterschiedliche Meinungen.

Schau mal, es sollte doch auf Augenhöhe sein, das geht hier sehr gut, weil wir nur Meinungen haben.

Wenn hier wer aber vorgibt, es ist eine Tatsache, KI hat kein Bewusstsein, kann jeder der das anders sieht, ja nur irren. Weil die Tatsache wurde ja vorgeben, da ist keine Augenhöhe und keine gemeinsame Basis.

Und was wäre denn dann, wenn alle anderen das auch so sehen würden und nur zustimmen, dann schreibt einer, so ist es, und der Rest nur noch ... genau.

Wo wäre da dann eine interessante Diskussion?

Ich finde auch den Ansatz von @paxito interessant, der mehr als ich dazu geneigt ist, KI ein Bewusstsein zuzuschreiben, er sagt, wir haben ja hier eh nur Meinung, und man schreibt Bewusstsein einfach nur Dingen zu, dem Nachbarn, weil er ein Mensch wie man selber ist und man eben davon ausgeht, dass alle Menschen dann auch so ein Bewusstsein haben wie man selber. Auch wenn man es nicht beweisen kann.

Andere - so wie ich - können sich gut vorstellen, dass auch Tiere schon ein Bewusstsein haben, ich bin bei meinen Katzen davon überzeugt.

Noch andere haben ein Kaninchen und glauben auch, doch da ist wo Bewusstsein, auch bei Vögeln wird das zugeschrieben und einige meinen sogar ihr Koi-Karpfen besitzt ein Bewusstsein.

Wo kann man sich denn da sicher sein, mutmaßlich (also auch nur Meinung, echte Evidenz gibt es hier einfach nicht), wo findet man noch mehr Übereinstimmung?

Könnten Regenwürmer ein Bewusstsein haben? Bärtierchen? Bakterien? Oder ein Stein? Wie gesagt, wissen können wir es nicht, also können wir nur spekulieren. Ein Ansatz von mir war ja, man braucht vermutlich einen Prozess, damit würden für mich mal Viren und Steine rausfallen.

Auf der anderen Seite, so von der Philosophie her, halte ich Bewusstsein für etwas Elementares im Universum, es liegt allem zu Grunde. Bewusstsein kann nicht entstehen und nicht vergehen, es kann nicht aus Teilchen aufgebaut werden. Es kann sich "manifestieren", zeigen. Licht das durch ein Fenster fällt, entsteht nicht durch das Fenster. Die Musik die das Radio spielt, entsteht nicht darin, sie wird empfangen.

Das sind Analogien, die eben diese Dinge hinterfragen, darüber kann man doch diskutieren.


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

19.06.2025 um 22:52
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Man kann das Thema sehr gut mit unterschiedlichen Meinungen diskutieren, man braucht auch unterschiedliche Meinungen.
Richtig, aber dann sollte man andere Meinungen auch wirklich tolerieren und nicht untergraben.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Schau mal, es sollte doch auf Augenhöhe sein, das geht hier sehr gut, weil wir nur Meinungen haben.
Es war allerdings nicht mehr auf Augenhöhe, ab dem Punkt, wo du meine Meinung persönlich angegriffen hast.
Speziell "Beweislastumkehr".

Ich behandele das Thema KI offensichtlich etwas anders als du, kein Problem.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Wenn hier wer aber vorgibt, es ist eine Tatsache, KI hat kein Bewusstsein, kann jeder der das anders sieht, ja nur irren. Weil die Tatsache wurde ja vorgeben, da ist keine Augenhöhe und keine gemeinsame Basis.
Es wurde aber nun mal kein Bewusstsein so wie wir Menschen es interpretieren nachgewiesen. Da kann ich doch nichts dafür.

@nocheinPoet

Mir ging es die ganze Zeit eben um exakt diesen Punkt, den du auch gerade im weiteren Text erläutert hast.
Wie kann man einer KI ein Bewusstsein nachweisen?

Allerdings geht es mir nicht speziell darum, ob eine KI ein Bewusstsein hat oder nicht, sondern schlicht darum, wozu KI schon in der Lage ist.

Sorry, falls wir da aneinander vorbei diskutiert haben.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

19.06.2025 um 22:57
@nocheinPoet

Wobei, ich wollte eigentlich nicht darauf hinaus, ob eine KI ein Bewusstsein hat, sondern was sie leisten kann.
Wozu KI heutzutage schon in der Lage ist.

Das mit dem Bewusstsein hatte mich leider getriggert, sorry.

Lasst uns da bitte wieder den sachlichen Diskurs führen ohne gegenseitige Angriffe oder Unterstellungen, okay?


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

19.06.2025 um 23:09
Zitat von TanneTanne schrieb:Wozu KI heutzutage schon in der Lage ist.
Mich interessieren da vor allem die Fähigkeiten lokaler LLMs.
So finde ich den Gedanken, dass ein LLM bei Testen von Webapplikationen helfen kann sehr reizvoll. Da ist allerdings die, im Vergleich zu ChatGPT und Co. reduzierte Kontextgröße eine Herausforderung. Und natürlich auch immer die Antwortzeiten.

Es ist allerdings erstaunlich, wie viel und vor allem wie schnell die Zeit vergeht, wenn man mal eben eine neue Idee, Lösung, Ansatz etc. ausprobieren will…


melden

Künstliche Intelligenz

19.06.2025 um 23:22
@mchomer

Ja, die Language Models sind natürlich auch eine Thematik, aber es gibt ja abseits der Sprach-Assistenten/KI-Gesprächspartner(?) auch noch andere KI Modelle über die es sich lohnt zu diskutieren.

Eine Google AI wurde z.B. mal darauf trainiert "hide & seek" zu spielen, Schach, das Spiel Go und so weiter.

Aber mich persönlich interessiert mehr die Form von KI, die mit ihrer Umwelt interagiert.

Das finde ich sehr viel spannender als so eine Textausgabe-KI.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

20.06.2025 um 02:25
Zitat von TanneTanne schrieb:Aber mich persönlich interessiert mehr die Form von KI, die mit ihrer Umwelt interagiert
wie meinst du das mit der Umwelt? Interaktion mit Menschen - also Gespräche? Oder "Umwelt" breit gefächerter, z.B. auch Tiere usw?

Beitrag von nocheinPoet (Seite 84)
@nocheinPoet hast du dieses Video selbst generiert?


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

20.06.2025 um 02:30
Zitat von OptimistOptimist schrieb:wie meinst du das mit der Umwelt? Interaktion mit Menschen - also Gespräche? Oder "Umwelt" breit gefächerter, z.B. auch Tiere usw?
Damit meine ich, wie eine KI die Umgebung wahrnimmt und damit umgehen kann. Keine Gespräche.

Als Beispiel verlinke ich nochmal das Video von Boston Dynamics:

Beitrag von Tanne (Seite 85)


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

20.06.2025 um 18:23
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Man kann das Thema sehr gut mit unterschiedlichen Meinungen diskutieren, man braucht auch unterschiedliche Meinungen.
Zitat von TanneTanne schrieb:Richtig, aber dann sollte man andere Meinungen auch wirklich tolerieren und nicht untergraben.
Ja, erstmal klingt Dein Beitrag hier konstruktiv und sachlich, und ich schlage selten eine Hand weg, die man mir, zum Beenden eines Disputes entgegenreicht.

Es betrübt mein Herz, ganz ernsthaft macht es mich schon traurig, wenn nicht erkannt wird, wie sehr ich andere Meinungen toleriere. Das ich weiß, man kann mich auch mal schnell nicht so verstehen, wie es mein Ziel ist, stelle ich das auch immer wieder deutlich klar, hatte ich auch hier schon.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb am 15.06.2025:Schau mal, Du magst über die Art, wie ich meinen Beitrag geschrieben habe, vergnatz sein und den unhöflich, arrogant und respektlos empfinden, das steht Dir natürlich zu, und ich weiß, dass meine Beiträge öfter mal auf User so wirken können. Die reagieren dann etwas seltsam, eben gnatzig, so wie Du hier. Also mehr emotional als sachlich. Dazu sei ganz deutlich gesagt, ich greife Dich nicht als Person an, ich meine das in keiner Weise unhöflich, ich bin da einfach nur sehr direkt.

Eventuell kannst Du das ja verstehen und findest auf die Sachebene und dann belege bitte Deine Behauptungen, versuche es, deklariere das was nur Deine Meinung ist als solche und unterlasse hier den Versuch der Beweislastumkehr. Ich habe hier im Forum schon mit einigen Usern hart debattiert, disputiert, die eine total konträre Sichtweise zu der meinen hatten und wir haben in der Regel dann doch wo eine Basis auf der Sachebene gefunden, wenn es beiden wirklich um die Sache geht, dann kann so etwas sogar sehr fruchtbar sein.

Unterschiedliche Positionen und Sichtweisen treffen aufeinander, kann man mit Respekt vor der Meinung des anderen sehr konstruktiv diskutieren. Der Anfang ist hin und wieder nicht immer ganz einfach, man muss eben erstmal erkennen, dass keiner dem Anderen hier was persönliches will.

Also in dem Sinne, ich respektiere Deine Meinung, lasse sie mir aber nicht als Tatsache vorgeben.
Wirklich schade, dass ich damit nicht klar und verständlich genug ausgedrückt habe, damit Du das so erkennen kannst, wir hätten uns einiges ersparen können.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Schau mal, es sollte doch auf Augenhöhe sein, das geht hier sehr gut, weil wir nur Meinungen haben.
Zitat von TanneTanne schrieb:Es war allerdings nicht mehr auf Augenhöhe, ab dem Punkt, wo du meine Meinung persönlich angegriffen hast. Speziell "Beweislastumkehr".
Hier haben wir offenkundig ein Missverständnis, denn ich habe Dich nie persönlich angegriffen oder angreifen wollen. Auch das hab ich explizit mehrfach so geschrieben, oben im Text steht das ja sogar auch schon, dass man erkennen muss, dass keiner dem Anderen etwas persönliches will.

Das ist kein persönlicher Angrifft, Gott bewahre, es ist eben eine Regel hier im Forum und auch generell in Debatten, dass derjenige der eine Tatsachenbehauptung aufstellt, diese belegen muss und nicht fordern kann, man möge das solange anerkennen, bis man ihm das Gegenteil bewiesen hat. Und ganz im Ernst, so etwas kann auch für mich zu einem Problem werden, es es um bestimmte Dinge geht. Wenn es da nicht möglich ist, einen Beweis zu führen, muss man das eben offenlassen.

Wir hatten hier einen Fall, wo @Negev erklärt, auch wieder eine Tatsachenbehauptung, die zu belegen wäre, er könnte eine KI "alles" schreiben lassen. Das ist nun mehr als eine gewagte Behauptung und auch nicht nur nicht möglich zu beweisen, sondern man könnte das sogar falsifizieren. Ich sprach hier das Spektrallücken-Problem als Paradebeispiel in Quanten‑Viele‑Körper‑Physik an. Da gibt es Familien von lokal wechselwirkenden Quanten‑Spin‑Hamilton-Operatoren, bei denen es algorithmisch unentscheidbar ist, ob sie eine Energie‑Lücke (Spektrallücke) aufweisen oder nicht.

Dazu mal was von SdW:
Unentscheidbare Aussagen über die Natur

Die mathematische Logik lehrt uns, dass es grundsätzlich unmöglich sein kann, eine Behauptung zu beweisen oder zu widerlegen. Überraschenderweise gilt das nicht nur für abstrakte mathematische Aussagen, sondern im Prinzip auch für solche über real existierende Gegenstände.
Quelle: https://www.spektrum.de/magazin/unentscheidbare-aussagen-ueber-die-natur/1609516

Gibt auch in der Natur eben Aussagen über real existierende Gegenstände, wo es grundsätzlich unmöglich sein kann, eine Behauptung zu beweisen oder zu widerlegen. Bewusstsein in Bezug zum was auch immer, ist da auch so etwas. Wenn man eine KI "alles" schreiben lassen kann, dann würde ich der sagen, schreibe mir mal eine Theorie von Allem, eine, die elegant die QT und ART vereinigt. Da gibt es dann einen fetten Preis, vermutlich für die KI.

Also, hätte ich so eine Aussage salopp getroffen, was ja nicht unmöglich ist, hätte ich aber auf einen Hinweis, eingelenkt und erklärt, ja, klar kann ich eine KI nicht alles schreiben lassen, hatte ich auch so nicht gemeint, ich meinte sie Aussagen pro oder kontra über eine Sache schreiben zu lassen, also das man sie beeinflussen kann. Mit so einer Aussage ist der Drops doch gelutscht, ...


Zitat von TanneTanne schrieb:Ich behandele das Thema KI offensichtlich etwas anders als du, kein Problem.
Offensichtlich, und ich sehe da kein Problem, sondern ein Potenzial, wir sehen die Dinge unterschiedlich, eine Basis um kontrovers Meinungen auszutauschen und zu diskutieren, kein Grund zu streiten.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Wenn hier wer aber vorgibt, es ist eine Tatsache, KI hat kein Bewusstsein, kann jeder der das anders sieht, ja nur irren. Weil die Tatsache wurde ja vorgeben, da ist keine Augenhöhe und keine gemeinsame Basis.
Zitat von TanneTanne schrieb:Es wurde aber nun mal kein Bewusstsein so wie wir Menschen es interpretieren nachgewiesen. Da kann ich doch nichts dafür.
Dreh nicht noch eine Runde, bitte, keiner hat behauptet, Du kannst etwas dafür, und keiner hat behauptet, das kein Bewusstsein nicht nachgewiesen wurde, oder das eines nachgewiesen wurde. War nie das Thema, es ging nur darum, dass man es einfach auch gar nicht nachweisen kann. Du hast mich da auch nicht richtig verstanden, Du gingst ja dann davon aus, ich hätte behauptet, KI habe Bewusstsein, hab ich ja nie.


Zitat von TanneTanne schrieb:Mir ging es die ganze Zeit eben um exakt diesen Punkt, den du auch gerade im weiteren Text erläutert hast. Wie kann man einer KI ein Bewusstsein nachweisen?
Ja, die Frage der Fragen, seit vielen 100 Jahren, wohl sogar über 1.000 Jahren, also die Frage, wie kann man nachweisen, dass etwas ein Bewusstsein hat, Mensch oder KI oder was auch immer, die Antwort ist leider, man kann es nicht. Es ist unmöglich, ich bin inzwischen sogar recht davon überzeugt, dass es wirklich physikalisch in diesem Universum auf dieser physischen Ebene nicht möglich ist.

Eventuell kann man es nur erfahren und wissen, aber nie nachweisen.


Zitat von TanneTanne schrieb:Allerdings geht es mir nicht speziell darum, ob eine KI ein Bewusstsein hat oder nicht, sondern schlicht darum, wozu KI schon in der Lage ist. Sorry, falls wir da aneinander vorbei diskutiert haben.
Nennen wir es mal "aneinander vorbei diskutiert", das klingt zumindest gut, und kein Problem, lass es nun versuchen besser zu machen, oder lass es uns wirklich besser machen.


Zitat von TanneTanne schrieb:Wobei, ich wollte eigentlich nicht darauf hinaus, ob eine KI ein Bewusstsein hat, sondern was sie leisten kann. Wozu KI heutzutage schon in der Lage ist. Das mit dem Bewusstsein hatte mich leider getriggert, sorry. Lasst uns da bitte wieder den sachlichen Diskurs führen ohne gegenseitige Angriffe oder Unterstellungen, okay?
Ja, gerne, ich wollte Dich nie triggern, wir kommen eben aus ganz anderen Richtungen, ich bin immer für einen sachlichen Diskurs führen ohne gegenseitige Angriffe oder Unterstellungen.


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

20.06.2025 um 18:26
@Optimist

Ich habe keines der Videos generiert, echt Menschen, echte Aussagen. Hab noch mal zwei Video für den Thread hier:
Youtube: Verfügt KI bereits über einen freien Willen?
Verfügt KI bereits über einen freien Willen?
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

Youtube: Ist das Bewusstsein die Ursache für den Zusammenbruch der Realität?
Ist das Bewusstsein die Ursache für den Zusammenbruch der Realität?
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

Das zweite ist hier weniger relevant, aber bei 3:30 rum, macht er ganz interessante Aussagen.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

20.06.2025 um 19:38
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ja, erstmal klingt Dein Beitrag hier konstruktiv und sachlich, und ich schlage selten eine Hand weg, die man mir, zum Beenden eines Disputes entgegenreicht.
Danke, und mein Händereichen ist dahingehend auch ernst gemeint.
Ich bin an einem sachlichen und fachlichen Austausch interessiert.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Wir hatten hier einen Fall, wo @Negev erklärt, auch wieder eine Tatsachenbehauptung, die zu belegen wäre, er könnte eine KI "alles" schreiben lassen. Das ist nun mehr als eine gewagte Behauptung und auch nicht nur nicht möglich zu beweisen, sondern man könnte das sogar falsifizieren. Ich sprach hier das Spektrallücken-Problem als Paradebeispiel in Quanten‑Viele‑Körper‑Physik an. Da gibt es Familien von lokal wechselwirkenden Quanten‑Spin‑Hamilton-Operatoren, bei denen es algorithmisch unentscheidbar ist, ob sie eine Energie‑Lücke (Spektrallücke) aufweisen oder nicht.
Ja, da wird es wieder spezifisch, denn nicht jede KI ist darauf ausgelegt solch spezifische Probleme zu lösen.
Eine Chat-KI kann da nur das wiedergeben was wir Menschen eh schon festgestellt haben, aber wenn es sich um Probleme handelt, für die wir selbst keine Lösung haben, oder noch nicht gefunden haben, dann muss die KI exakt auf das Problem fokussiert werden, um ein relevantes oder hilfreiches Ergebnis zu liefern.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Dreh nicht noch eine Runde, bitte, keiner hat behauptet, Du kannst etwas dafür, und keiner hat behauptet, das kein Bewusstsein nicht nachgewiesen wurde, oder das eines nachgewiesen wurde. War nie das Thema, es ging nur darum, dass man es einfach auch gar nicht nachweisen kann. Du hast mich da auch nicht richtig verstanden, Du gingst ja dann davon aus, ich hätte behauptet, KI habe Bewusstsein, hab ich ja nie.
Kein Problem, ich bin da ganz deiner Meinung, lassen wir das einfach, ganz salopp geschrieben.
Ich möchte da auch nicht weiter auf Bewusstsein oder Nicht-Bewusstsein eingehen.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Nennen wir es mal "aneinander vorbei diskutiert", das klingt zumindest gut, und kein Problem, lass es nun versuchen besser zu machen, oder lass es uns wirklich besser machen.
Danke, und ich werde auch darauf achten, dass ich mich in gewissen Situationen/Themenspezifikationen gewählter ausdrücke. Dito 👍
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ja, gerne, ich wollte Dich nie triggern, wir kommen eben aus ganz anderen Richtungen, ich bin immer für einen sachlichen Diskurs führen ohne gegenseitige Angriffe oder Unterstellungen.
Super. 👍

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was künstliche Intelligenz heute leistet, ist nach menschlichen Maßstäben eine extreme Inselbegabung. Sie ist als Werkzeug für spezielle Anwendungen zu verstehen. Die Aufgaben, auf die sie trainiert wurde, bewältigt sie meist schneller und in der Regel zuverlässiger als ein Mensch. Die mathematischen Algorithmen, mit denen künstliche Intelligenz arbeitet, kategorisieren Bilder, sortieren die Ergebnisse von Suchanfragen im Internet oder priorisieren den Nachrichtenstrom in sozialen Medien. Künstliche Intelligenz hält Einzug in unseren Alltag, oft ohne dass wir es merken.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft entwickeln Algorithmen des maschinellen Lernens für neue Anwendungen weiter. Sie loten aus, unter welchen Randbedingungen diese auch dort eingesetzt werden können, wo ihre Entscheidungen weitreichende Konsequenzen für den Menschen haben. Und sie untersuchen, wie sich Menschen in Entscheidungen von Algorithmen einbinden lassen. Sie zeigen somit auf verschiedenen Ebenen die Möglichkeiten auf, die sich bei der Nutzung von künstlicher Intelligenz ergeben. Und sie schaffen eine Grundlage, auf der die Gesellschaft entscheiden kann, wie sie mit den Chancen und Risiken von KI als Werkzeug umgehen will. Doch zunächst ein Überblick über künstliche Intelligenz und ihre vielfältigen Anwendungen:
Quelle: https://www.mpg.de/kuenstliche-intelligenz

KI kann schon so einiges, aber man muss auch immer abwägen, wann und wo KI eingesetzt wird.
Die Entwicklung der KI-Systeme schreitet zwar voran, aber noch ist es eher im Kindesalter (ca 12 Jahre alt) mit Schuhgröße 33 - 36.

Die letzten beiden Sätze 👆 eben sind schlicht meine Meinung, so wo ich es interpretiere, es ist nicht als Behauptung aufzufassen, dass das eine Allgemeingültigkeit hat.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

20.06.2025 um 20:11
Zitat von TanneTanne schrieb:Als Beispiel verlinke ich nochmal das Video von Boston Dynamics:
das ist ja wirklich sehr erstaunlich!
Eines Tages werden vielleicht all die Science-Fiction-Filme wahr 😉
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:echt Menschen, echte Aussagen
das finde ich ja auch eerstaunlich, denn diese Frauen wirken so unecht auf mich und die Stimmen gar nicht richtig lebendig - wie Computerstimmen.
Die sprechen wohl wahrscheinlich nicht deutsch und wurden synchronisiert. Aber selbst wenn, hab schon bessere Synchronisationsstimmen gehört ;)


melden

Künstliche Intelligenz

20.06.2025 um 21:02
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ja, erstmal klingt Dein Beitrag hier konstruktiv und sachlich, und ich schlage selten eine Hand weg, die man mir, zum Beenden eines Disputes entgegenreicht.
Zitat von TanneTanne schrieb:Danke, und mein Händereichen ist dahingehend auch ernst gemeint. Ich bin an einem sachlichen und fachlichen Austausch interessiert.
Das ist doch eine gute Basis, lass uns das immer vor Augen haben, unterschiedliche Meinungen sind kein Problem, wenn es gar nicht geht, muss man diese zumindest tolerieren. Da wir nicht im Bereich Politik sind, sollte das wo immer möglich sein, mit unterschiedlichen Meinungen umzugehen ohne zu streiten.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Wir hatten hier einen Fall, wo @Negev erklärt, auch wieder eine Tatsachenbehauptung, die zu belegen wäre, er könnte eine KI "alles" schreiben lassen. Das ist nun mehr als eine gewagte Behauptung und auch nicht nur nicht möglich zu beweisen, sondern man könnte das sogar falsifizieren. Ich sprach hier das Spektrallücken-Problem als Paradebeispiel in Quanten‑Viele‑Körper‑Physik an. Da gibt es Familien von lokal wechselwirkenden Quanten‑Spin‑Hamilton-Operatoren, bei denen es algorithmisch unentscheidbar ist, ob sie eine Energie‑Lücke (Spektrallücke) aufweisen oder nicht.
Zitat von TanneTanne schrieb:Ja, da wird es wieder spezifisch, denn nicht jede KI ist darauf ausgelegt solch spezifische Probleme zu lösen. Eine Chat-KI kann da nur das wiedergeben was wir Menschen eh schon festgestellt haben, aber wenn es sich um Probleme handelt, für die wir selbst keine Lösung haben, oder noch nicht gefunden haben, dann muss die KI exakt auf das Problem fokussiert werden, um ein relevantes oder hilfreiches Ergebnis zu liefern.
Nun ja, KI kann neue Dinge schaffen, Sätze die so nicht wo geschrieben und Bilder die so nie gezeichnet wurden. Und KI kann Lösungen finden, die wir Menschen nicht finden, schau mal hier:

https://www.derstandard.de/story/2000134171800/kuenstliche-intelligenz-erfindet-staerkste-nervengifte

Da hat KI was "entdeckt", aber es gibt auch Dinge, die wirklich von KI geschaffen werden. Es wird ganz sicher ein Problem werden, und wenn KI erstmal auch durch die Gegend läuft, wird es ein noch größeres Problem, wenn KI ausbricht und Tesla hackt, dann sind da Millionen von Waffen auf den Straßen. Die Kameras sind gut, Gesichtserkennung, da geht richtig was.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Dreh nicht noch eine Runde, bitte, keiner hat behauptet, Du kannst etwas dafür, und keiner hat behauptet, das kein Bewusstsein nicht nachgewiesen wurde, oder das eines nachgewiesen wurde. War nie das Thema, es ging nur darum, dass man es einfach auch gar nicht nachweisen kann. Du hast mich da auch nicht richtig verstanden, Du gingst ja dann davon aus, ich hätte behauptet, KI habe Bewusstsein, hab ich ja nie.
Zitat von TanneTanne schrieb:Kein Problem, ich bin da ganz deiner Meinung, lassen wir das einfach, ganz salopp geschrieben. Ich möchte da auch nicht weiter auf Bewusstsein oder Nicht-Bewusstsein eingehen.
Gut, dann lassen wir beide das Thema mal stecken, ich werde aber hier und da auch mit anderen Usern darüber diskutieren, wie es sich ergibt. Ich bin ja eben auch wegen der Frage, wie weit KI Bewusstsein haben kann, oder wir es dieser zusprechen, in den Thread gekommen.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Nennen wir es mal "aneinander vorbei diskutiert", das klingt zumindest gut, und kein Problem, lass es nun versuchen besser zu machen, oder lass es uns wirklich besser machen.
Zitat von TanneTanne schrieb:Danke, und ich werde auch darauf achten, dass ich mich in gewissen Situationen/Themenspezifikationen gewählter ausdrücke. Dito 👍
Klingt doch nach einer richtig guten Basis. 👍


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ja, gerne, ich wollte Dich nie triggern, wir kommen eben aus ganz anderen Richtungen, ich bin immer für einen sachlichen Diskurs führen ohne gegenseitige Angriffe oder Unterstellungen.
Zitat von TanneTanne schrieb:Super. 👍
Wirklich gut, freut mich, dass wir das klären konnten.


Zitat von TanneTanne schrieb:
Was künstliche Intelligenz heute leistet, ist nach menschlichen Maßstäben eine extreme Inselbegabung. Sie ist als Werkzeug für spezielle Anwendungen zu verstehen. Die Aufgaben, auf die sie trainiert wurde, bewältigt sie meist schneller und in der Regel zuverlässiger als ein Mensch. Die mathematischen Algorithmen, mit denen künstliche Intelligenz arbeitet, kategorisieren Bilder, sortieren die Ergebnisse von Suchanfragen im Internet oder priorisieren den Nachrichtenstrom in sozialen Medien. Künstliche Intelligenz hält Einzug in unseren Alltag, oft ohne dass wir es merken.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft entwickeln Algorithmen des maschinellen Lernens für neue Anwendungen weiter. Sie loten aus, unter welchen Randbedingungen diese auch dort eingesetzt werden können, wo ihre Entscheidungen weitreichende Konsequenzen für den Menschen haben. Und sie untersuchen, wie sich Menschen in Entscheidungen von Algorithmen einbinden lassen. Sie zeigen somit auf verschiedenen Ebenen die Möglichkeiten auf, die sich bei der Nutzung von künstlicher Intelligenz ergeben. Und sie schaffen eine Grundlage, auf der die Gesellschaft entscheiden kann, wie sie mit den Chancen und Risiken von KI als Werkzeug umgehen will. Doch zunächst ein Überblick über künstliche Intelligenz und ihre vielfältigen Anwendungen: ...
Quelle: https://www.mpg.de/kuenstliche-intelligenz

KI kann schon so einiges, aber man muss auch immer abwägen, wann und wo KI eingesetzt wird. Die Entwicklung der KI-Systeme schreitet zwar voran, aber noch ist es eher im Kindesalter (ca 12 Jahre alt) mit Schuhgröße 33 - 36. Die letzten beiden Sätze 👆 eben sind schlicht meine Meinung, so wo ich es interpretiere, es ist nicht als Behauptung aufzufassen, dass das eine Allgemeingültigkeit hat.
Alles gut, Du musst das nun nicht immer schreiben, schau mal, wir kommen wirklich aus zwei ganz unterschiedlichen Richtungen, wie @paxito komme ich aus Richtung Philosophie über Physik und Mathematik zur Informatik und dann zur KI. Ein Missverständnis war hier zwischen uns beiden, dass jene die aus Richtung Philosophie kommen, von der Rhetorik ganz unten anders aufgestellt sind. Da sind Begriffe wie "Tatsache" und Meinung ganz extrem getrennt, ebenso dann auch was ist eine Aussage, hier haben @paxito und ich uns sogar über Wochen in den Haaren gelegen, richtig gestritten, philosophisch vertreten wir nun dann auch nämlich voll konträre Positionen, welche in in der Frage nach Wahrheit und Existenz gipfelt.

Ich "meine" und hier eben schon mehr, behauptete also, es müsste eine Tatsache sein, dass etwas existiert, was immer dieses "etwas" auch ist und das man daraus dann die Aussage machen kann, es ist eine Tatsache das etwas existiert, und diese Aussage wahr sein muss. So wie ich nun @paxito glaube nach vielem rennen von uns um das Lagerfeuer verstanden zu haben, vertritt er als extremer Nihilist die Meinung, es gibt nichts, dass wahr sein muss, es gibt keine echte Wahrheit, am Anfang war das Wort. Nicht im religiösen Sinne, ich denke aber er weiß was ich meine und hoffe, dass nicht zu kurz und verdreht wieder gegeben zu haben.




@Optimist wenn es deutsch ist, dann ist es eine übersetzte Audiospur, musst auf englisch stellen und deutsche Untertitel, geht besser. Aber es kann sein, dass die einen Filter drüberlegt, in anderen Aufnahmen sieht sie auch etwas asiatischer aus. Aber echt ist die schon, so weit ich weiß.


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

20.06.2025 um 22:19
Im Photoshop KI Generator gibts zusätzlich zu Prompts noch KI Filter, z.B. den KI Filter "isometrisch"

Bild aus Photoshop mit KI Filter "isometrisch"

7775666nnt-2Original anzeigen (2,9 MB)


melden