Tanne schrieb:Also, der erste Typ, der angeblich aus dem "HieTeck"-Bereich :D kommt, ist ja mal ein absoluter Troll mit Halbwissen. Vom Gamer zum KI-Experten, ohne Informatikstudium, alles klar.
Ich habe mir das nur kurz angesehen, also wirklich im Grunde noch gar nicht, ist ja auch recht lang, mache ich dann am TV. Was aber das Informatikstudium angeht, nun ja, es ist nicht zwingend nötig um richtig Ahnung zu haben, ich habe nur ein Realschulabschluss, recht gut, aber egal, ich konnte um 2000 einfach mit meinem Wissen in einer Beraterfirma als Junior-Berater im Bereich Softwareentwicklung anfangen. Schwerpunkt war JAVA und hier Webanwendungen, aber auch viele andere Dinge hab ich gemacht. 2006 hab ich dann Projekte geleitet und Mitarbeiter geschult, alles ohne Studium, ich will nun nicht protzen, will nur sagen, gerade im Bereich IT ist das Studium nicht entscheidend, sondern die echte Kompetenz.
Aber wie gesagt, ich hab es noch nicht gesehen, er kann auch inkompetent sein, Gamer ist nun ja so eine Sache, ich war immer schon Programmierer, schon 1988, schon auf dem VC20 den 6502 in Assembler programmiert, dann ITT2020, Logo, Basic, Amiga, 68020 und wieder Assembler, dann Java, HTML, CSS, Spring, Hibernate, und alles was es so gibt, Datenbanken, es gibt so unglaublich viel Zeugs, dass man lernen kann und es wird immer mehr und mehr.
:D
Tanne schrieb:Auch der Moderator ist fragwürdig, der springt von Gaming-KI zu Quanten-Computing?
Ja, das klingt wo schon seltsam, ich bin mal gespannt, was das wird.
Tanne schrieb:Der zweite Typ sagt wenigstens, dass es Unterschiede zwischen "echter KI" und allgemein verstandener KI gibt. Also was Menschen als KI identifizieren.
Hm, was auch immer "echte" KI nun sein soll, das heißt ja nur künstliche Intelligenz und die haben wir schon vor ChatGPT gehabt.
Tanne schrieb:Allerdings sagt er auch, was ich hier schon erläutert habe: KI lernt vom Menschen, speziell das irrationale Verhalten, so reagiert diese KI eben auch, weil sie den Menschen imitieren soll.
Kann ich so nicht zustimmen, die aktuellen LLMs sollen keine Menschen imitieren, sie sollen nur Worte vorhersagen, im Grund ist das zwar auch etwas, was wir Menschen machen, aber es geht nicht ums imitieren. Glaube Du warst es mal, der schrieb, KI soll so tun, als habe es eine Bewusstsein. Wenn Du es nicht warst, verzeihe mir, aber wie auch immer, nein, so etwas soll KI nicht, eben auch nicht Menschen imitieren.
Tanne schrieb:Das ist auch der springende Punkt, der 3. Typ bringt es ja wenigstens noch auf den Punkt. Datenbasiertes Lernen, wobei die Daten aus Textkontextualen Medien gewonnen wird, aber diese Chat-KIs kann nicht agieren/argumentieren wie ein Mensch, weil sie zu fehlanfällig ist. ← Ist ja auch logisch, wenn als einziger Input menschliche Konversationen genommen wird.
Bitte was soll sonst genommen werden, wenn nicht Text und der kommt nun mal von Menschen und nicht von Delfinen, sie sollen Text generieren, sie lernen mit viel Text, bitte wo findest Du nicht menschliche Konversationen als brauchbaren Input für LLMs?
Tanne schrieb:Auch der Spruch: "Noch ist der Mensch der größte Einfluss bei der Selbstentwicklung von Chatbots" ← Ja, ist ja auch logisch. Um das abzukürzen, das ist keine echte KI - da keine Intelligenz vorhanden ist, keine Wahrnehmung, keine eigene Interpretation, keine eigene Zielsetzung der KI, was witzigerweise der Typ, der als erstes argumentiert hat, sogar bestätigt.
Ich habe den Eindruck, Du verstehst unter KI wieder was wie "Bewusstsein", nein, schau, natürlich haben wir da echte KI, wir haben intelligentes Verhalten, und es ist künstlich, aus die Maus, das ist echte KI. Dafür braucht es keine Wahrnehmung wie wir Menschen haben, und was die Interpretation angeht, kann gegeben sein, Zielsetzung ist ganz sicher gegeben, eventuell hat der "Typ" es wirklich nicht drauf.
;)
Tanne schrieb:Was ich aber immer noch nicht verstehe, ist, warum es nun hier wieder über Chatbots geht? Dafür wurde doch ein eigener Thread eingerichtet. Ich dachte, wir diskutieren hier jetzt über KIs die auch physisch und sprachlich interagieren können. Jetzt sind wir aber wieder bei textspezifischer KI.
Wir haben zur Frage nach dem Bewusstsein von KI einen anderen Thread, aber natürlich gehört hier auch ChatGPT und alle anderen LLMs in diesen Thread, es geht nicht um Roboter ausschließlich, sogar wohl noch weniger als um LLMs.