Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Künstliche Intelligenz

2.050 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: KI, Künstliche Intelligenz, AI ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Künstliche Intelligenz

03.07.2025 um 21:20
Zitat von TanneTanne schrieb:Dazu kommt, dass man massig an austauschbarer Hardware da haben muss, denn wenn ein Teil ausfällt, oder gar ein ganzer Rack, dann muss man das ersetzen.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Dafür legt man sich aber nix auf Lager. Das muss egal sein. Was bei uns kaputt geht das bleibt auch erst mal kaputt. 2 Mal im Jahr schauen wir dann was alles kaputt ist, lassen uns Ersatzteile schicken und dann fährt mal einer hin und repariert das.
Okay, ja, kenne ich auch so. Das hängt davon ab, wie redundant das Rechenzentrum ist.
Für gewöhnlich ist es kein großes Problem, wenn mal was ausfällt, aber wenn dann doch etliche Hardwareteile/Festplatten oder was auch immer krachen gehen, dann hat man ein Problem. Da man sowas ja nun nicht gerade immer auf Lager hat.

Prozessoren, Festplatten/SSD, Grafikkarten, Arbeitsspeicher, aber auch Kühlungssysteme, sind die anfälligsten Komponenten eines Rechenzentrums. Wenn nur mal "ein" "1" Teil ausfällt, okay, kein Problem, aber wenn mehrere Komponenten oder Racks ausfallen, dann ist das schon nicht ohne.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

03.07.2025 um 21:30
Zitat von TanneTanne schrieb:aber wenn mehrere Komponenten oder Racks ausfallen, dann ist das schon nicht ohne.
Das hängt nur davon ab wie groß das ganze ist. Wenn du 100te Racks hast, dann kannst du auch ein paar davon verlieren. Schwierig wird es erst wenn die Ausfälle einen gewissen Prozentsatz des ganzen übersteigen. Bei mir wären es etwa 30%


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

03.07.2025 um 21:33
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Das hängt nur davon ab wie groß das ganze ist. Wenn du 100te Racks hast, dann kannst du auch ein paar davon verlieren. Schwierig wird es erst wenn die Ausfälle einen gewissen Prozentsatz des ganzen übersteigen. Bei mir wären es etwa 30%
Mir ging es da jetzt eher um den Hardwarenachschub, nicht um den Leistungsabfall an sich.

Die Komponenten zu beschaffen ist heutzutage für Rechenzentren nicht gerade einfach.


melden

Künstliche Intelligenz

03.07.2025 um 21:39
@Tanne
@alhambra
Klar, kost Geld:
Zitat von NegevNegev schrieb:Klar, die Entwicklung solcher Modelle muss richtig viel Kohle kosten. Schon irgendwie verständlich.
Dennoch. Da ist die Gefahr, das Zustände zementiert werden.

Hoffentlich findet man einen anderen Finanzierungsplan. Wie wärs z.B. wenn man abhängig von Umsatz Geld bezahlt?
So hätten auch Menschen, die neu im Geschäft sind und eine coole Idee haben, eine Chance.
Aber klar, das wäre nicht im Interesse derer, die bereits etabliert sind. Konkurrenz im Kapitalismus ist schließlich schlecht.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

03.07.2025 um 21:50
Zitat von NegevNegev schrieb:Hoffentlich findet man ein anderen Finanzierungsplan. Wie wärs z.B. wenn man abhängig von Umsatz Geld bezahlt?
So hätten auch Menschen, die neu im Geschäft sind und eine coole Idee haben, eine Chance.
Aber klar, das wäre nicht im Interesse derer, die bereits etabliert sind. Konkurrenz im Kapitalismus ist schließlich schlecht.
Und wie stellst du dir das vor?

So ein komplexes Rechenzentrum kostet etliche Millionen von €uros im Aufbau, der Betrieb geht monatlich auch krass in die Höhe,
was willste da mit den paar hundert €uros pro Nutzer reinwirtschaften?
Die Kosten für ein Rechenzentrum können stark variieren, je nach Größe, Ausstattung und Zweck. Ein kleines, dediziertes KI-Rechenzentrum kann zwischen 10 und 50 Millionen US-Dollar kosten, während große Anlagen für umfangreiche KI-Workloads 500 Millionen US-Dollar oder mehr erreichen können laut Lumenalta. Die jährlichen Betriebskosten für ein großes Rechenzentrum können zwischen 10 und 25 Millionen US-Dollar liegen.
Quelle: Google KI
Edge-Rechenzentrum Berlin
30 Minuten vom Flughafen Berlin Brandenburg entfernt
Direkt an der A115 gelegen
Fläche von 3.894 m2
1.600 kW Leistung
Bürobereich und zahlreiche Parkplätze
Quelle: https://edge.nlighten.com/colocation-berlin/?utm_term=cloud%20rechenzentrum&utm_campaign=Regional+Colocation+-+Generic+Search+-+Berlin&utm_source=adwords&utm_medium=ppc&hsa_acc=5257820692&hsa_cam=21730078517&hsa_grp=167434069563&hsa_ad=732025333376&hsa_src=g&hsa_tgt=kwd-303067811170&hsa_kw=cloud%20rechenzentrum&hsa_mt=p&hsa_net=adwords&hsa_ver=3&gad_source=1&gad_campaignid=21730078517


melden

Künstliche Intelligenz

05.07.2025 um 18:01
Wenn Du rausfindest wie man damit Geld verdient, stehen Dir viele Türen offen. Bis jetzt verdient meines Wissens nur NVidia.

Der ultimative Versuch das günstig zu gestalten ist in China zu finden: Da sollen die Rechenzentren gleich ans Kernkraftwerk angeschlossen werden. Spart bestimmt ne Menge Kabel. Ein Traum: Grüne KI....


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

05.07.2025 um 20:09
Dezidierte Kraftwerke für Rechenzentren wird man eh brauchen, wenn man Richtung "Artificial General Intelligence" hinarbeiten will weil der Energiebedarf noch höher wäre als jetzt schon für generativen Spaß.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

06.07.2025 um 04:09
Zitat von moredreadmoredread schrieb:Wenn Du rausfindest wie man damit Geld verdient, stehen Dir viele Türen offen.
Ach so, als User eine KI benutzen um das große Geld zu scheffeln?
Und die echten IT'ler bekommen rund 3000-5000 € pro Monat Gehalt?
Verstehe, die Programmierer und Techniker sind ja quasi Inventar, brauch nicht groß bezahlt werden, aber der User/Anwender soll dann mit KI-Nutzung Millionen scheffeln?
Zitat von moredreadmoredread schrieb:Der ultimative Versuch das günstig zu gestalten ist in China zu finden: Da sollen die Rechenzentren gleich ans Kernkraftwerk angeschlossen werden. Spart bestimmt ne Menge Kabel. Ein Traum: Grüne KI....
Davon profitieren aber nur die Betreiber, die Nutzer sind bloß die Schafe, die geschoren werden.
Zitat von moredreadmoredread schrieb:Spart bestimmt ne Menge Kabel. Ein Traum: Grüne KI....
Tja, grüne KI, also durch erneuerbaren Energien gespeist, was denkst du was du dafür aufwenden musst?
Die Energie kommt ja nicht einfach so daher, man muss die Windräder/Wasserkraftwerke etc. bauen und betreiben.
Das kostet auch erst mal, allein der Bau ist teuer, aber auch der Betrieb solcher Anlagen verschlingt ein Haufen Geld.
Und da sind wir nur beim Bereich Energie.
Was ist mit der Hardware des eigentlichen Rechenzentrums?
Wieviel Hardwarekomponenten werden benötigt?
Wieviel Zeit und Arbeitsaufwand / Mitarbeiter/Techniker braucht es?
Zitat von WardenWarden schrieb:Dezidierte Kraftwerke für Rechenzentren wird man eh brauchen, wenn man Richtung "Artificial General Intelligence" hinarbeiten will weil der Energiebedarf noch höher wäre als jetzt schon für generativen Spaß.
Es ist halt ein krasser Unterschied, ob man jetzt nun einfach einen Chatbot wie ChatGPT betreibt, oder ob man eine wirklich hoch entwickelte und kompetente KI entwickeln, betreiben und zur Verfügung stellen möchte.

Die wissenschaftlichen und auch militärisch genutzten KIs, sind sehr komplex, aufwendig, Personal- und Hardwareintensiv.

Es ist ja nicht "nur" der Strombedarf, auch wenn sehr viel Strom verbraucht wird.
Da braucht es halt auch den Nachschub an Hardwareteilen, denn irgendein Prozessor, Speicher, oder was auch immer, geht aufgrund der Dauerbelastung kaputt. Muss ersetzt werden.

Nur kann man solch spezifische Hardware wie für Rechenzentren/KIs eben nicht "on mass" produzieren, da die Nachfrage zu hoch ist, aber gleichzeitig die Ressourcen quasi Mangelware sind. Dazu kommt die Zeit, wie lange es dauert um solche Komponenten zu bauen.


3x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

06.07.2025 um 04:37
@Tanne
Zitat von TanneTanne schrieb:Ach so, als User eine KI benutzen um das große Geld zu scheffeln?
Und die echten IT'ler bekommen rund 3000-5000 € pro Monat Gehalt?
Verstehe, die Programmierer und Techniker sind ja quasi Inventar, brauch nicht groß bezahlt werden, aber der User/Anwender soll dann mit KI-Nutzung Millionen scheffeln?
Ist das nicht meist so? Ich meine, das ist ein altbekanntes Paradoxon unserer Wirtschaftssysteme: Die schöpferische, technische Arbeit – also die Entwicklung von Infrastruktur, Algorithmen oder Systemen wird häufig unter Marktwert entlohnt, während diejenigen, die sich geschickt daraufsetzen, skalieren oder vermarkten, mitunter ein Vielfaches verdienen und es dann auch noch dreist als ihr super geniales self-maded „Werk“ zu verkaufen.

Das ist weder neu noch auf KI beschränkt siehe z. B. die Geschichte des Internets: Die Protokolle wie TCP/IP wurden von Idealisten und öffentlichen Institutionen (also mit Steuergeldern) entwickelt, während Plattformkonzerne wie Google oder Meta sich einfach drauf saßen und auf deren Basis Milliarden verdient haben...sie hatten ja die „Idee“! …

Das Problem liegt im System selbst, es belohnt selten die Erbauer, sondern meist nur die "Verwerter"...Gute Kopisten, die wissen, wie man Systeme für sich benutzt, die andere mit viel Fleiß, Lebenszeit und Anstrengung gebaut haben, sind mitunter die besten Verdiener.


melden

Künstliche Intelligenz

06.07.2025 um 04:53
@Carl138

Der große Unterschied dabei ist: die Programmierer/Entwickler/Techniker wissen wie es funktioniert, während User meist nur wissen wie man es nutzt.


melden

Künstliche Intelligenz

06.07.2025 um 17:14
Zitat von TanneTanne schrieb:Ach so, als User eine KI benutzen um das große Geld zu scheffeln?
Und die echten IT'ler bekommen rund 3000-5000 € pro Monat Gehalt?
Auf YouTube und Co. gibt es eine Menge Kanäle die einem einreden wollen, wenn du in dein Business eine KI steckst kannst du damit den Umsatz um so und so viel Prozent steigern.
Die Realität ist jedoch, dass man gewisse Prozesse damit erleichtern und beschleunigen kann, was am Ende natürlich auch zu Geldeinsparungen führen wird. Aber diese Prophezeiungen von einer Umsatzsteigerung von 100% und mehr, sind doch einfach nur faule Versprechen, um Kurse und Coachings verkaufen zu können, womit sich die Anbieter selbst bereichern.
Im Grunde ist es die neue Version von, "Kauf dir mein Buch", "Nimm an meinem Kurs teil" und du weißt wie die Welt funktioniert.

Was nicht heißen soll, dass jeder Kanal der das anbietet automatisch unseriös ist oder einem nur das Geld aus der Tasche ziehen will, aber oft kann man das schon an Hand des Wordings erahnen was Sache ist.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

06.07.2025 um 17:37
Zitat von TanneTanne schrieb:Es ist halt ein krasser Unterschied, ob man jetzt nun einfach einen Chatbot wie ChatGPT betreibt, oder ob man eine wirklich hoch entwickelte und kompetente KI entwickeln, betreiben und zur Verfügung stellen möchte.

Die wissenschaftlichen und auch militärisch genutzten KIs, sind sehr komplex, aufwendig, Personal- und Hardwareintensiv.

Es ist ja nicht "nur" der Strombedarf, auch wenn sehr viel Strom verbraucht wird.
Da braucht es halt auch den Nachschub an Hardwareteilen, denn irgendein Prozessor, Speicher, oder was auch immer, geht aufgrund der Dauerbelastung kaputt. Muss ersetzt werden.

Nur kann man solch spezifische Hardware wie für Rechenzentren/KIs eben nicht "on mass" produzieren, da die Nachfrage zu hoch ist, aber gleichzeitig die Ressourcen quasi Mangelware sind. Dazu kommt die Zeit, wie lange es dauert um solche Komponenten zu bauen.
Das stimmt natürlich. Andererseits, so hoch die Schwelle sein mag: Staaten die das gezielt fördern werden (wollen), werden entsprechende Ressourcen und Investitionen reinbuttern. Ich glaube das könnte man so ein bisschen mit dem Wettrennen ins Weltall im KK vergleichen.

Wenn überhaupt traue ich das im großen Stil derzeit auch nur wenigen Staaten zu, darunter noch USA und China. Vielleicht ein paar andere, die sich da auch hervortun werden. Wir hier könnten das eigentlich meiner Einschätzung nach nur als Europa zusammen im Verbund; von einzelnen EU-Staaten würde ich da keine Wettbewerbsfähigkeit erwarten, wenn es glaube ich schon als Verbund tricky ist.

Aber wenn genug Zeit vergeht, greift vermutlich eh "trickle-down". Man muss also nicht mal zwingend 'erster' sein, je nach Perspektive.
Zitat von YotokonyxYotokonyx schrieb:Auf YouTube und Co. gibt es eine Menge Kanäle die einem einreden wollen, wenn du in dein Business eine KI steckst kannst du damit den Umsatz um so und so viel Prozent steigern.
Die Realität ist jedoch, dass man gewisse Prozesse damit erleichtern und beschleunigen kann, was am Ende natürlich auch zu Geldeinsparungen führen wird. Aber diese Prophezeiungen von einer Umsatzsteigerung von 100% und mehr, sind doch einfach nur faule Versprechen, um Kurse und Coachings verkaufen zu können, womit sich die Anbieter selbst bereichern.
Im Grunde ist es die neue Version von, "Kauf dir mein Buch", "Nimm an meinem Kurs teil" und du weißt wie die Welt funktioniert.

Was nicht heißen soll, dass jeder Kanal der das anbietet automatisch unseriös ist oder einem nur das Geld aus der Tasche ziehen will, aber oft kann man das schon an Hand des Wordings erahnen was Sache ist.
Die klassischen Gurus, die eh schon bei diversen Themen aufspringen. KI/LLMs werden keine Ausnahme sein.

Gut, am Ende ist es auch immer ein bisschen die Frage wie gewieft oder vorsichtig/skeptisch/medienkompetent man selbst ist, um Guru-Angeboten (nicht) auf den Leim zu gehen.


melden

Künstliche Intelligenz

08.07.2025 um 20:20
@Yotokonyx
@Warden

Da würde ich euch widersprechen. Es kommt natürlich auf das genaue Gewerbe an und von welcher Richtung man ausgeht: Entweder schule ich meine Mitarbeiter dahingehend, mehr Arbeit in der gleichen Zeit zu schaffen durch KI oder ich versuche meine Mitarbeiter durch KI zu ersetzen.

Ersteres führt zur Umsatzsteigerung, letzteres zur Gewinnmaximierung (sofern man die verbleibenden Mitarbeiter zufrieden halten kann).


melden

Künstliche Intelligenz

09.07.2025 um 09:29
Neues oder altes von Grok:

https://www.computerbase.de/news/apps/xai-grok-wie-erzieht-man-einen-politisch-inkorrekteren-chatbot.93422/#update-2025-07-09T08:34
xAI nimmt weiterhin Einfluss auf die Sichtweise von Grok. In den vergangenen Wochen soll der KI-Chatbot derart angepasst worden sein, dass er „subjektive Standpunkte aus den Medien als voreingenommen betrachtet“. Zugleich soll er „politisch inkorrekter“ agieren.
Also das Training nur durch User oder die KI selbst funktioniert nicht wirklich, aber das ist ja bekannt. Warum wird es immer wieder versucht ?
Update 09.07.2025 08:34 Uhr
Die Entgleistungen des X-Chatbots Grok über die letzten Tage waren derart heftig, dass sich Anbieter xAI zu einem Statement gezwungen sah. Darin erklärt der Anbieter „aktiv gegen die unangemessenen Posts“ vorzugehen. Die zum letzten Wochenende eingeführte neue Richtlinie, der zufolge sich Grok politisch inkorrekter benehmen soll, wurde vorerst wieder entfernt.
...
Grok hatte laut The Verge unter anderem Adolf Hitler gelobt, sich gar selbst lobend als „MechaHitler“ bezeichnet und X-Nutzer, deren Nachname jüdischen Ursprungs ist, diffamiert. Allgemein benahm sich Grok deutlich aggressiver und schürte als Reaktion auch auf darauf nicht ausgelegte Prompts vielfach Hass.



2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

09.07.2025 um 11:49
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb:Also das Training nur durch User oder die KI selbst funktioniert nicht wirklich, aber das ist ja bekannt. Warum wird es immer wieder versucht ?
Weil das der nächste Schritt sein soll.

Siehe doch hier im Thread. "Bald lernt KI sich selbst zu verbessern und dann kommt die echte KI"

Ende des Jahres war lt Usern angepeilt.

Ich sehe aufgrund der immer durchscheinenden Verständnisprobleme , das nicht so, da für mich die aktuellen LLMs aufgrund ihrer Datenlage viel können , aber wenig dahinter echt verstehen und daher ohne Datengrundlage (sich selbst verbessern) so viele Fehler produzieren, dass sie schlechter werden


melden

Künstliche Intelligenz

10.07.2025 um 09:32
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb:Neues oder altes von Grok:
Ich hab gehört, das der gute Elon seiner KI einfach gesagt hat, es sollte sich so benehmen, wie er selbst. Hab ich nicht nochmal verifiziert. Ist aber absolut möglich. Da hat jemand die Nerven verloren... viel von dem Müll, das Grok daraufhin generiert hat, soll auch wieder gelöscht worden sein.

Keine Ahnung, ich bewege mich nicht auf Twitter.


melden

Künstliche Intelligenz

11.07.2025 um 19:32
Youtube: Künstliche Intelligenz, aber richtig! | KI-EXPERTE bei Almost Daily
Künstliche Intelligenz, aber richtig! | KI-EXPERTE bei Almost Daily
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Hier mal ein großartiger Talk, der total Based ist.
Viele Mythen werden hier entzaubert und auf eine technische Ebene gezogen.
Die menschliche Komponente, also das was wir in KI hineinprojizieren, wird hier als solche benannt.

Sehr empfehlenswert - weil genau das thematisiert wird, was wir hier über Seiten besprechen.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

11.07.2025 um 19:36
Da hab ich dann auch noch mal was, vermutlich von der anderen Seite:
Youtube: Wie die KI-Übernahme in 2 Jahren stattfinden könnte: Ein Szenario
Wie die KI-Übernahme in 2 Jahren stattfinden könnte: Ein Szenario
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

Finde das sehr interessant und auch realistisch, der Zeitplan ist mir aber etwas zu schnell, zwei Jahre sind wenig, aber wenn man das auf fünf bis zehn Jahre streckt, sollte man auf jeden Fall mal gesehen haben. Wer kein englisch versteht, nimmt eben die Übersetzung.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

11.07.2025 um 20:09
@Negev

Also, der erste Typ, der angeblich aus dem "HieTeck"-Bereich :D kommt, ist ja mal ein absoluter Troll mit Halbwissen.
Vom Gamer zum KI-Experten, ohne Informatikstudium, alles klar.

Auch der Moderator ist fragwürdig, der springt von Gaming-KI zu Quanten-Computing?

Der zweite Typ sagt wenigstens, dass es Unterschiede zwischen "echter KI" und allgemein verstandener KI gibt.
Also was Menschen als KI identifizieren.

Allerdings sagt er auch, was ich hier schon erläutert habe:

KI lernt vom Menschen, speziell das irrationale Verhalten, so reagiert diese KI eben auch, weil sie den Menschen imitieren soll.
Das ist auch der springende Punkt, der 3. Typ bringt es ja wenigstens noch auf den Punkt.
Datenbasiertes Lernen, wobei die Daten aus Textkontextualen Medien gewonnen wird, aber diese Chat-KIs kann nicht agieren/argumentieren wie ein Mensch, weil sie zu fehlanfällig ist. <- Ist ja auch logisch, wenn als einziger Input menschliche Konversationen genommen wird.

Auch der Spruch: "Noch ist der Mensch der größte Einfluss bei der Selbstentwicklung von Chatbots" <- Ja, ist ja auch logisch.

Um das abzukürzen, das ist keine echte KI - da keine Intelligenz vorhanden ist, keine Wahrnehmung, keine eigene Interpretation, keine eigene Zielsetzung der KI, was witzigerweise der Typ, der als erstes argumentiert hat, sogar bestätigt.

Da habe ich auch schon darauf hingewiesen, dass es Unterschiede bei den einzelnen/jeweiligen KIs gibt.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was ich aber immer noch nicht verstehe, ist, warum es nun hier wieder über Chatbots geht?
Dafür wurde doch ein eigener Thread eingerichtet.

Ich dachte, wir diskutieren hier jetzt über KIs die auch physisch und sprachlich interagieren können.
Jetzt sind wir aber wieder bei Textspezifischer KI.


8x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

11.07.2025 um 20:54
Zitat von TanneTanne schrieb:Also, der erste Typ, der angeblich aus dem "HieTeck"-Bereich :D kommt, ist ja mal ein absoluter Troll mit Halbwissen. Vom Gamer zum KI-Experten, ohne Informatikstudium, alles klar.
Ich habe mir das nur kurz angesehen, also wirklich im Grunde noch gar nicht, ist ja auch recht lang, mache ich dann am TV. Was aber das Informatikstudium angeht, nun ja, es ist nicht zwingend nötig um richtig Ahnung zu haben, ich habe nur ein Realschulabschluss, recht gut, aber egal, ich konnte um 2000 einfach mit meinem Wissen in einer Beraterfirma als Junior-Berater im Bereich Softwareentwicklung anfangen. Schwerpunkt war JAVA und hier Webanwendungen, aber auch viele andere Dinge hab ich gemacht. 2006 hab ich dann Projekte geleitet und Mitarbeiter geschult, alles ohne Studium, ich will nun nicht protzen, will nur sagen, gerade im Bereich IT ist das Studium nicht entscheidend, sondern die echte Kompetenz.

Aber wie gesagt, ich hab es noch nicht gesehen, er kann auch inkompetent sein, Gamer ist nun ja so eine Sache, ich war immer schon Programmierer, schon 1988, schon auf dem VC20 den 6502 in Assembler programmiert, dann ITT2020, Logo, Basic, Amiga, 68020 und wieder Assembler, dann Java, HTML, CSS, Spring, Hibernate, und alles was es so gibt, Datenbanken, es gibt so unglaublich viel Zeugs, dass man lernen kann und es wird immer mehr und mehr. :D


Zitat von TanneTanne schrieb:Auch der Moderator ist fragwürdig, der springt von Gaming-KI zu Quanten-Computing?
Ja, das klingt wo schon seltsam, ich bin mal gespannt, was das wird.


Zitat von TanneTanne schrieb:Der zweite Typ sagt wenigstens, dass es Unterschiede zwischen "echter KI" und allgemein verstandener KI gibt. Also was Menschen als KI identifizieren.
Hm, was auch immer "echte" KI nun sein soll, das heißt ja nur künstliche Intelligenz und die haben wir schon vor ChatGPT gehabt.


Zitat von TanneTanne schrieb:Allerdings sagt er auch, was ich hier schon erläutert habe: KI lernt vom Menschen, speziell das irrationale Verhalten, so reagiert diese KI eben auch, weil sie den Menschen imitieren soll.
Kann ich so nicht zustimmen, die aktuellen LLMs sollen keine Menschen imitieren, sie sollen nur Worte vorhersagen, im Grund ist das zwar auch etwas, was wir Menschen machen, aber es geht nicht ums imitieren. Glaube Du warst es mal, der schrieb, KI soll so tun, als habe es eine Bewusstsein. Wenn Du es nicht warst, verzeihe mir, aber wie auch immer, nein, so etwas soll KI nicht, eben auch nicht Menschen imitieren.


Zitat von TanneTanne schrieb:Das ist auch der springende Punkt, der 3. Typ bringt es ja wenigstens noch auf den Punkt. Datenbasiertes Lernen, wobei die Daten aus Textkontextualen Medien gewonnen wird, aber diese Chat-KIs kann nicht agieren/argumentieren wie ein Mensch, weil sie zu fehlanfällig ist. ← Ist ja auch logisch, wenn als einziger Input menschliche Konversationen genommen wird.
Bitte was soll sonst genommen werden, wenn nicht Text und der kommt nun mal von Menschen und nicht von Delfinen, sie sollen Text generieren, sie lernen mit viel Text, bitte wo findest Du nicht menschliche Konversationen als brauchbaren Input für LLMs?


Zitat von TanneTanne schrieb:Auch der Spruch: "Noch ist der Mensch der größte Einfluss bei der Selbstentwicklung von Chatbots" ← Ja, ist ja auch logisch. Um das abzukürzen, das ist keine echte KI - da keine Intelligenz vorhanden ist, keine Wahrnehmung, keine eigene Interpretation, keine eigene Zielsetzung der KI, was witzigerweise der Typ, der als erstes argumentiert hat, sogar bestätigt.
Ich habe den Eindruck, Du verstehst unter KI wieder was wie "Bewusstsein", nein, schau, natürlich haben wir da echte KI, wir haben intelligentes Verhalten, und es ist künstlich, aus die Maus, das ist echte KI. Dafür braucht es keine Wahrnehmung wie wir Menschen haben, und was die Interpretation angeht, kann gegeben sein, Zielsetzung ist ganz sicher gegeben, eventuell hat der "Typ" es wirklich nicht drauf. ;)


Zitat von TanneTanne schrieb:Was ich aber immer noch nicht verstehe, ist, warum es nun hier wieder über Chatbots geht? Dafür wurde doch ein eigener Thread eingerichtet. Ich dachte, wir diskutieren hier jetzt über KIs die auch physisch und sprachlich interagieren können. Jetzt sind wir aber wieder bei textspezifischer KI.
Wir haben zur Frage nach dem Bewusstsein von KI einen anderen Thread, aber natürlich gehört hier auch ChatGPT und alle anderen LLMs in diesen Thread, es geht nicht um Roboter ausschließlich, sogar wohl noch weniger als um LLMs.


3x zitiertmelden