CharlyPewPew schrieb:...und wir werden es auch nie endgültig beweisen oder widerlegen können.
Negev schrieb:Müsste nicht irgendeine Form von Innenleben oder Eigenständigkeit keine Zustandsveränderung erzeugen? Und sei sich noch so klein. Das muss Messbar sein.
CharlyPewPew schrieb:Wenn der Prozess selbst die „Innenwahrnehmung“ ist, dann nicht, oder?
Negev schrieb:Das hab ich mich auch schon gefragt, um ehrlich zu sein. Man muss schon tief im Thema sein, um das Seriös beantworten zu können. Ich hab mein Sparringspartner Gemini 2.5 Pro dazu befragt: ...
Nun ja, es wäre mal ganz nett, wenn Du neben des langen Textes von Gemini, seine Aussage noch mal in eigenen Worten wiedergeben würdest. Du schreibst ja selbst, man muss schon tief im Thema sein, um das seriös beantworten zu können, ich gehe mal davon aus, Du bist da tief genug drin, denn Du gibst ja die ganze Zeit schon Antworten. Nebenbei, da fehlt noch was an Antworten von Dir. Behauptungen, über meine Aussagen, die Du nicht belegt hast.
Aber gut, ich will hier den langen Text von Gemini mal nur kurz - erstmal - ankratzen, denn ich mag nicht mit Gemini über Dich als Boten diskutieren, dann diskutiere ich direkt mit einer KI. Du lässt Dir nicht nicht Informationen suchen und zusammenfassen, sondern eine Stellungnahme erstellen, eine Meinung, eine Argumentation von einer KI zu diesem Thema.
Damit Du aber wo weißt anzusetzen, gebe ich Dir mal ein paar Punkte vor. Kategorienfehler? Den zeige doch bitte genau noch mal in eigenen Worten auf, wo Du meinst den zu erkennen.
Dann komme ich eben noch mal auf den mit letzten Punkt hier in der Debatte zurück, wodrauf Du dann ja mit Gemini gekommen bist, es ging um "statisch".
Negev schrieb:Bleibt nur deine Behauptung, das Bewusstsein mit den aktuellen LLMs möglich wäre. Und hier ignorierst du vollständig die komplexität des Gehirns. Lernen ist ein fortlaufender Porzess. Zu keinem Zeitpunkt ist das Gehirn, in irgendeiner Form statisch.
Ich habe Dir darauf geantwortet, da kam nichts mehr von Dir. Auch auf Deine Behauptung, meine Behauptung wäre ja außergewöhnlich:
Negev schrieb am 21.08.2025:Es ist und bleibt eine außergewöhnliche Behauptung. Die Beweislast liegt bei dir.
Ich habe Dir belegt, dass meine Behauptung ganz normal ist, nicht außergewöhnlich:
nocheinPoet schrieb:Wichtige Funktionen des Verstandes wie Lernen, Erinnern und Nachdenken basieren auf rein physikalischen und elektrischen Prozessen im Gehirn, die durch gültige Gesetze geregelt sind.
Wikipedia: Mind uploading
Ich kann der gerne mehr von mir an Erklärungen dazu zitieren, Fakt ist, meine Behauptung ist nicht außergewöhnlich, wie Du behauptest hast, und eine Beweislast lag gar nicht bei mir, weil es natürlich um etwas geht, was Usus ist, Physik.
Du kommst selber heute mit dem hier an:
Negev schrieb:Davon aber nun Folgen abzuleiten, alles Mögliche hineinzuinterpretieren (ich hab immer noch die gute Sabine im Ohr, schrecklich), ist meiner Ansicht nach Naiv und höchst Fahrlässig.
Deine Meinung in allen Ehren, nur eine Meinung, die gute
Sabine Hossenfelder ist Physikerin, lesen wir doch mal, wie tief sie im Vergleich zu Dir drin steckt, und was sie so qualifiziert:
Sabine Karin Doris Hossenfelder (* 18. September 1976 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche theoretische Physikerin, Wissenschaftsjournalistin und Webvideoproduzentin. Sie befasst sich mit Gravitation und Quantengravitation sowie Physik jenseits des Standardmodells.
Nach ihrem Abitur an der Albert-Einstein-Schule in Schwalbach am Taunus 1995 studierte Hossenfelder zunächst bis zum Vordiplom 1997 Mathematik und danach Physik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Ihr Studium schloss sie mit Diplom mit Auszeichnung im Jahr 2000 bei Walter Greiner (Particle Production in Time Dependent Gravitational Fields) sowie der Promotion bei Horst Stöcker 2003 (Schwarze Löcher in Extra-Dimensionen: Eigenschaften und Nachweis ab.
Als Post-Doktorandin war sie am GSI Darmstadt, 2004/05 an der University of Arizona, 2005/06 an der University of California, Santa Barbara und 2006 bis 2009 am Perimeter Institute. 2009 bis 2015 wirkte sie als Assistant Professor an der Nordita in Stockholm. Sie war bis Anfang 2023 Research Fellow am Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS) und arbeitet seit April 2023 beim Munich Center for Mathematical Philosophy (MCMP).
Das ist doch mal eine Reputation, sie arbeitet seit 2023 am
MCMP, denke die steckt da schon ein wenig tief drin, die weiß recht sicher, wie das so mit den Atomen funktioniert, und Ahnung von Mathematik hat sie auch. Und Du findest sie einfach "schrecklich" und ihre Aussage ist nach Dir naiv und fahrlässig? Was bitte qualifiziert Dich zu so einer Meinung?
Warum gehst Du nicht mal ihre Argumente, auch aus den anderen Videos auf der Sachebene an?
Will es mal so sagen, es gehört echt schon was dazu, die Aussage einer theoretische Physikerin hier mal eben mit "naiv" zu bashen und dann vom Tisch fegen zu wollen, weil sie einem nicht zum Kaffee passt. Denn mehr kam ja da nicht, nur Deine Meinung.
Negev schrieb:Ich hab ein Bild vor Augen: Zwei Menschen aus der Steinzeit. Es Blitzt und Donnert. Die Physik ist noch nicht Formuliert worden. Der eine sagt: "Klar, das muss ein göttliches Wesen sein". Der andere glaubt (und er muss glauben), das es eine rationale Erklärung gibt. Zum Glück hat sich am Ende der Geschichte die Vernunft durchgesetzt.
Ja, eigentlich ging es um diese Aussage hier, aber das zu Sabine vorweg, musste mal gesagt werden. Du willst hier, forderst ja regelrecht, eine rationale Erklärung, auf Basis der Physik und der Naturwissenschaften und oh Wunder, genau darauf beruft sich Sabine und auch ich, und das was ich Dir da nun zum dritten Mal aus Wikipedia zitiert habe.
Du behauptest, es wäre ein falsches Dilemma:
nocheinPoet schrieb am 22.08.2025:Von den Fakten her, ich sehe da nur Determinismus und Zufall, ein Hirn hat auch nicht mehr, was soll es sein, eine Seele?
Negev schrieb:Dein Argument beruht auf einem Falschen Dilemma, das führt die Debatte in die Falsche Richtung.
Ich habe Dich mehrfach dazu befragt, wo Du da ein falsches Dilemma siehst.
nocheinPoet schrieb:Nein, wo genau siehst Du da ein falsches Dilemma?
Damit wir mal mehr Kontext haben:
nocheinPoet schrieb:Nicht jeder muss ja mit meiner Aussage, wir haben hier nur Determinismus + Zufall, zufrieden sein. Wer das bestreit, müsste dann aber was wie Determinismus + Zufall + X haben, was soll hier X sein?
Und keiner kann belegen, dass es X hier nicht gibt. Wir können zeigen, ja da ist Determinismus, Naturgesetze und ja Zufall, auch Naturgesetze, beide ist ganz sicher da.
Ich behaupte, und bin damit nicht alleine, sondern schließe mich hier mal Sabine und anderen Wissenschaftlern an, dass wir mehr nicht haben, dahingebend war ja meine Frage, darum ging es ja, ich schrieb ja "Spirituelles", X wird nie so zu belegen sein, weil das ganz klar außerhalb unserer Naturgesetze liegt. Ein ominöse Kraft, die im Hirn was bewegt, nicht deterministisch ist, also nicht der Hirnchemie unterliegt, nichts mit Quanten, ja was dann? Dann hast Du den "Geist", den Du ja selber nicht haben willst.
Du willst rationale Erklärungen, auf Basis der Wissenschaft?
Genau das ist meine Aussage und die vieler anderer Wissenschaftler: Wir haben da nur Determinismus (D) + Zufall (Z)
Unbestritten ist, können es gerne eine Tatsache nennen, dass wir über eine Innenwahrnehmung verfügen, ebenso, dass wir das nicht beweisen können, wir wissen es, für jeden von uns ist es eine Tatsache, aber keiner kann einem anderen beweisen, er hat ein Bewusstsein. Das ist nun mal ein kleines Problem, wir können nicht in andere reinschauen, haben sie wie man selbst auch eine Innenwahrnehmung? Vermutlich recht sicher.
Nun ist dann eben die Frage, ja wo kommt es her?
Und da haben wir nun das Hirn, ein hochkomplexer und dynamischer Haufen aus Atomen.
Der unterliegt den Naturgesetzen, kurz (D + Z), mehr haben wir nicht. Natürlich könnte man nun einfach behaupten, ja das reicht nicht, da muss mehr sein, dann kommen wir zu (D + Z) + X, aber X wäre dann etwas Metaphysikalisches.
So, ich will es noch mal zusammenfassen, wenn phänomenales Erleben im Gehirn an gegenwärtige, integrierte, rekurrente Aktivität gebunden ist, dann kann prinzipiell jedes hinreichend organisierte, kausal geschlossene, dynamische Informations-System so ein Erleben haben - auch ein künstliches.
Das beschreibe ich auch kurz und knackig mit D + Z.
Wer behauptet, nein da muss mehr sein, kommt mit D + Z + X, wäre dann aber in der Pflicht was mit Substanz zu liefern, denn sonst ist das wie "gibt eine Seele", da sind Götter, etwas "Feinstoffliches". Soll es denn nun rational sein, auf Basis der Wissenschaft, oder mehr theologisch und esoterisch?
Und ganz deutlich, ich behaupte damit nicht, dass aktuelle LLMs tatsächlich erleben, sondern, wenn im Gehirn D + Z genügt, ist Erleben prinzipiell auch in künstlichen Systemen möglich, sofern die relevante Organisation der Zustandsdynamik gegeben ist.
Und hier verfehlt das Gegenargument „LLM ist statisch“ die Ebene: Menschen erleben auch ohne dauerhafte Konsolidierung; entscheidend ist die Gegenwartsdynamik. Wer also D + Z + X ansetzt, trägt die Begründungslast. Penrose liefert dafür keine robuste, testbare Evidenz und Gödel stützt kein Hypercomputing des Menschen, die Orch-OR bleibt spekulativ.
Und noch mal:
D+Z (Physikalismus): Gehirn = physikalischer Prozess (deterministische Dynamik + Rauschen/Quanten), Bewusstsein superveniert auf dieser laufenden Organisation.
Dann gilt Multiple Realisierbarkeit: Was im Bio-Substrat geht, kann prinzipiell auch in einem künstlichen Substrat gehen, sofern die relevante Organisation/Dynamik vorhanden ist.