Slaterator
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2015Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Identifizierungs-Thread von unbekannten Toten
um 13:36Das sehe ich auch so. Das Verhalten der Beamtin hat mit professioneller Spurensicherung nichts zu tun. Ich bin gerade ziemlich erschrocken. Sowas elementares wird in der Polizeischule doch als erstes vermittelt...HolzaugeSHK schrieb:Wer sich das kurze Video mal anschaut, wird immer so unprofessionell von der Kripo gearbeitet. Die Polizeibeamtin trägt OHNE Handschuhe ein Fundstück vom Ablageort des Koffers in einer Papiertüte zum zugemüllten Polizeiauto! 😳
Da möchte ich freundlich widersprechen. Zunächst trägt die Beamtin keine Handschuhe und fasst die Schaufel an deren Griff an. Das allein ist schon ein elementarer Fehler, weil sie damit nicht nur evtl. vorhandenes Spurenmaterial am Griff zerstört, sondern auch eigenes Material (Hautschuppen etc.) von oben in die Tüte rieselt. Das die Tüte von außen nicht steril sein muss, ist hier nicht das Problem. Wenn sie aber mit dem Spurenträger darin offen(!) auf dem Boden liegt und selbiger nicht zusätzlich z.B. durch eine verschlossene Plastiktüte um das Schaufelblatt gesichert ist, dann weht Material vom Boden in die Tüte. Somit ist diese dann von innen sicher nicht mehr steril, abgesehen davon, dass ein Papierumschlag ohnehin nicht undurchlässig und damit mMn. ungeeignet ist. Da braucht man nicht zu sehen, wie der Spurenträger in die Tüte kam. Das spielt dann nämlich keine Rolle mehr.Meriruka schrieb:Die Polizistin trägt eine polizeieigene Papiertüte mit dem "Fundstück" darin. Die Papiertüte braucht von außen nicht steril zu sein. Wie das "Fundstück" in die Tüte kam, hast du nicht gesehen. Ich empfinde das Auto der Polizei nicht als zugemüllt, aber es sieht voll aus.
Das Auto ist sehr voll, die Schaufel wird -mehr oder weniger- lieblos in diesen Haufen hineingelegt. Was dabei auffällt ist, dass der Umschlag nicht an die Schaufel fixiert wurde. Es kann also sein, dass er sich während der Fahrt löst und die Schaufel somit ohne Schutz mit dem Innenraum und anderen Gegenständen in Berührung kommt.
Für mich persönlich hat das so nichts mit Spurensicherung mehr zu tun. Da hätte man den Umschlag auch gleich weglassen können.