Zunächst einmal: Herzlichen Dank an
@Schneewi77chen für die hilfreichen Erläuterungen zu der Frage, wann Milinas Verschwinden aufgefallen ist und wann mit Suchmassnahmen gestartet wurde.
Gestolpert bin ich allerdings über die Schilderung, dass Milina am Folgetag des Partyabends, also einem Sonnabend, mit einer Freundin verabredet gewesen sei.
Schneewi77chen schrieb:Sie war am Samstag mit einer Freundin verabredet, doch keiner konnte sie mehr erreichen.
Ist durch diese Freundin aufgefallen, dass Milina fehlte und nicht erreichbar war? Aus dem von
@Schneewi77chen zitierten Zeitungsbericht geht dazu nichts Näheres hervor.
Überhaupt scheint in diesem Fall möglicherweise Wissen zu kursieren, das aus informierten Quellen stammen könnte, aber bisher nicht öffentlich belegt ist.
Das gilt zum Beispiel für folgende Darstellung:
Nightrider64 schrieb:Dem widerspricht aber eigentlich die relativ offene Ablage.
Ähnliches hatte
@Nightrider64 auch schon mal in einem früheren Post behauptet. Nirgendwo ist jedoch ein Beleg dafür zu finden, dass die Leiche „relativ offen abgelegt“ wurde. Vielleicht habe ich eine solche Bestätigung durch die Polizei auch nur überlesen?
Auch im Eingangspost dieses Threads fanden sich bereits Angaben, die für mich nicht verifizierbar sind.
Ein Beispiel:
loveyouforever schrieb am 12.08.2025:Sie schickte noch ein Video kurz vor ihrem Verschwinden, in dem sie und ihre Freunde lachen und tanzen.
An wen hat Milina wann ein solches Video geschickt? Vielleicht liesse sich dem ja auch entnehmen, ob die junge Frau zwei oder drei Freunde im Park getroffen hat?
Wichtiger noch finde ich allerdings eine Passage, die sich auf das Handy des Opfers bezieht:
loveyouforever schrieb am 12.08.2025:Gegen ein, zwei Uhr nachts hat sie sich dann verabschiedet.
Ihr Handy war noch einige Stunden in einer nicht genauer benannten Funkzelle eingewählt, dann komplett aus.
Wer hat diese Information verbreitet? Die Polizei? Und wenn ja, bei welcher Gelegenheit?
Ich habe dazu leider keine Angaben finden können. Damit will ich nicht behaupten, dass sie unkorrekt wären. Es ist ja durchaus möglich, dass ich etwas übersehen habe.
Die Sache mit dem Handy (eine Freundin sprach sogar von zwei Handys, über die Milina verfügte) halte ich für womöglich sehr bedeutungsvoll. Zum einen stellt sich die Frage, ob die Polizei Milinas Handy bei ihren Suchmassnahmen oder jetzt am Leichenfundort entdeckt hat und auswerten konnte.
Zum anderen: Wenn Milinas Handy noch einige Stunden „in einer nicht benannten Funkzelle eingewählt“ war und dann verstummte, könnte es ja gezielt ausgeschaltet worden oder mangels Akkuleistung von selbst ausgegangen sein.
Eine Ortung ist dann ja wohl praktisch unmöglich. Kann es aber sein, wie ich meine gelesen zu haben, dass in einem solchen Fall der letzte bekannte Standort auf den genutzten Servern gespeichert wird?
Wenn dem so wäre, müsste die Polizei doch zumindest wissen, in welcher Funkzelle Milinas Handy vom Netz gegangen ist - beispielsweise in Luckenwalde oder in Dessau.